Definitiv werden dieses Jahr wieder hunderttausende Erwachsene, mit Kindern oder auch ohne, ihren wohlverdienten Urlaub in Griechenland verbringen. Viele freuen sich auf die Reise mit einer Fähre auf eine der kleineren Inseln in der Ägäis oder einem anderen Teil des Mittelmeers. Bist du dabei? Dann lies weiter und schaue dir an, warum es auf Folegandros interessant wird und wie du mit einer Fähre hinkommst. Du siehst auch, was dich erwartet und auf was du sicher verzichten kannst. Die griechischen Farben, blau-weiß, sind auf der Insel überall präsent. Weiße Häuser mit blauen Türen, Fensterläden, Balkongeländern, Kuppeldächer, blau-weißes Geschirr, und natürlich sticht einem das Blau des Meeres, gepaart mit dem weißen Strand oder ein paar weißen Wölkchen ins Auge. Auch der Kontrast des blauen, absolut wolkenlosen Himmels mit den weißen Dörfchen, die scheinbar am Hang kleben, lässt dich staunen.
Ab April steigen die Temperaturen über die magische 20 °C Grenze, die Regentage gehen praktisch Richtung null und das Wetter ist mindestens bis September stabil. Also, los geht es mit der Planung der Reise mit der Fähre und den Tagen auf Folegandros. Zunächst wird das Thema der Anfahrt auf die bezaubernde Insel geklärt, die einen Teil der Kykladen bildet. Die Inselgruppe der Kykladen ist übrigens neben den Inseln des Dodekanes eines der beliebtesten Reiseziele für die Touristen.
Falls deine Tour nicht ab Athen, mit den Häfen Piräus oder Lavrio startet, kannst du auch auf der gut gestalteten Seite von Ferryscanner sehen, welche Transportmöglichkeiten von und zu den Nachbarinseln im Angebot sind. Die Kykladen-Inseln sind untereinander gut verbunden, falls du noch mehrere Inseln in dein Programm der nächsten Reise nach Griechenland aufnehmen möchtest. Hier ist ein Artikel verlinkt, der die Option einer Reise mit der Fähre auf mehrere Inseln, Island Hopping und darunter Folegandros, beschreibt. Schau dir auch genau an, ob die Mitnahme des Autos nötig oder möglich ist. Manchmal kommst du auf den kleinen Inseln zu Fuß oder mit einem gemieteten Roller oder den örtlichen Bussen gut zurecht. Eine nette Alternative ist das Wasser-Taxi, kleine Boote, die dich direkt zu einem bestimmten Strand, Bucht oder Meereshöhle bringen.
Falls du mit einem Flugzeug nach Santorini fliegst, gibt es dann die Möglichkeit, mit SEA JETS oder Zante Ferries weiterzukommen. Die Überfahrt nach Folegandros mit der schnellen Fähre geht direkt in 50 Minuten vonstatten. Es ist auch kein Zwischenstopp vorgesehen. Die konventionelle Fähre von Zante Ferries hält auf Ios und Sikinos bevor sie die Hafenstadt Karavostasi auf Folegandros erreicht. Das ist trotz der längeren Strecke wesentlich günstiger. Wem die drei Stunden mit Zwischenstopps in verschiedene Häfen und wieder in See stechen nichts ausmachen, steht also besser da. Weitere Details gibt es mit der Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner.
Reste von alten Windmühlen am Bergkamm mit faszinierenden Ausblicken in alle Richtungen sind immer gern genutzte Motive für Bilder. Nutze also die Gelegenheit und suche dir ein paar nette Locations und versuche die Stimmung einzufangen. Wenn es geht, solltest du die verschiedenen Tageszeiten ausnutzen und die wechselnden Lichtverhältnisse einfangen. Der Wechsel von Licht, Schatten und der Einfluss der Wolken ergeben ganz andere Perspektiven und Tiefen. Die Sonnenuntergänge, die du vom Hauptort Chora aus siehst, sind atemberaubend und werden dir dank der gelungenen Fotos lange in Erinnerung bleiben.
Hast du einen Hochzeitstag oder einen anderen wichtigen Moment zu feiern? Nutze die Gelegenheit, dir von professionellen Fotografen eine Bilderserie fertigen zu lassen. Oder du machst dich am Hafen auf die Suche nach einem netten Motiv bei den Fischern. Da findet sich immer etwas und sei es nur eine geduldig wartende Katze, die nach einem Stück Fisch Ausschau hält. Da das Leben auf der Insel Folegandros ruhig abläuft, hast du die Zeit, die du brauchst, um solche Projekte in Angriff zu nehmen.
Dieser abgelegene Strand mit grauem Kies liegt südlich der Hafenstadt, an der die Fähre ankommt. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ort zu besuchen: 1. du besteigst eines der Boote, die die Route zum Strand anbieten und lässt dich hinfahren. Die Kapitäne fahren auch an einigen Wasserhöhlen oder Grotten entlang, oder 2. du fährst die Straße entlang, parkst dein Fahrzeug und läufst dann die letzten Kilometer über den Berg und langsam aber sicher den Weg hinunter. Die Serpentinen sind steinig und staubig und deshalb empfehlen sich festere Schuhe. Das Panorama vom Weg aus ist überwältigend. Aber da wartet schon die benötigte Erfrischung im kühlen Nass auf dich. Du musst allerdings alles mitbringen, von Sonnencreme und Wasser bis zu Snacks und Sonnenschirm. Wer in Form ist, kann bis zu dem vorgelagerten Felsen schwimmen. Denk auch an die Abfahrtszeiten des Bootes und spaziere nicht zu weit weg.
Wenn du dich für einen Ausflug zum herrlichen, abgelegenen Livadaki Strand entschließt, kannst du noch den Fußmarsch über die Felsen zum Leuchtturm einfügen. Hoffentlich hast du an genug Wasser gedacht, da es auf dem Weg nichts zum Nachfüllen gibt. Schau dir die alten Gebäude an und genieße vor allem den Ausblick über das Meer. Lasse deiner Fantasie freien Lauf und stelle dir ein Piratenschiff am Horizont vor und beobachte, wie ein kleines Holzboot zu Wasser gelassen wird… Einfach träumen muss auch manchmal sein!
Viele essen gerne Honig und fragen sich, wie der ins Glas kommt. Kerzen aus Bienenwachs erfreuen sich ebenfalls allgemeiner Beliebtheit. Fragen aller Art werden auf der Bienen-Tour beantwortet. Der Overall mit Netzhaube und Handschuhe werden gestellt und du brauchst nur feste Schuhe anzuziehen. Also, bitte keine Flip-Flops oder Sandalen, aus Sicherheitsgründen. Es ist schon beeindruckend, was so ein Bienenvolk jedes Jahr schafft. Vielleicht gibt sich die Gelegenheit, einen Rahmen mit vielen gefüllten Waben und den dazugehörenden Bienen in den eigenen Händen zu halten. Auch bei dieser Aktivität ist viel Ruhe gefordert. Entspanne dich! So sind wir schon beim nächsten Thema…
Hektik, Krach und Nachtleben! Wer also Stress und Hektik braucht und nicht die Ruhe auf einer Insel erträgt, ist auf Folegandros falsch. Ab dem Verlassen der Fähre, die dich nach Folegandros bringt, und des Hafenbereichs gibt es keine großen Stressfaktoren. Auch an den Stränden ist normalerweise kein Krach, da es nur kleine Motorboote für die Ausflüge gibt und die aufdringlichen Jetski-Fahrer in Strandnähe langsam fahren müssen und nur weit draußen ihre Pirouetten drehen sollten. Das Schnorcheln und Tauchen in der Umgebung der Insel Folegandros ist auch sehr entspannend und diese Zeitgenossen werden keinen Krach machen. Das Nachtleben ist auf einige Bars mit leckeren Getränken beschränkt. Die eine oder andere Gelegenheit zum Tanzen ist auch vorhanden. Aber du musst nicht die Geräuschkulisse der Freiluft-Diskotheken während der ganzen Nacht fürchten.
Also, suche dir ein ruhiges Plätzchen in einem der Restaurants in Chora unter den Bäumen, in einem der Hinterhöfe oder auf einer Terrasse und lasse den Tag ausklingen. Dafür bietet sich sicher die lokale Spezialität Rakomelo an: Ein Drink auf Tresterbrand-Basis, der mit mit Honig gesüsst und mit Zimt sowie anderen Gewürzen gewürzt wird. Es soll als Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen helfen, aber probiere die Mischung ruhig vorher schon.
Das mit dem Travellers Choice ausgezeichnete Restaurant in Chora, Zefyros Anemos, in einem einladenden Ambiente, bietet frische Meeresfrüchte und andere Fischgerichte der Saison zu vernünftigen Preisen. Lasse dich von der echten griechischen Inselküche verführen. Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Vorspeisen.
Kaffe, Pfannkuchen, und andere Leckereien sind immer gern willkommen. Das bekommst du in diesem netten Lokal. Setze dich kurz hin, trinke den Kaffee oder bestelle dir ein ganzes Frühstück und dann geht es den Tag über wie geschmiert. Wenn du ein kleines Mitbringsel oder Souvenir brauchst, wirst du bestimmt fündig. Die Bäckereien der Insel mit ihren gefüllten Blätterteigtaschen für den kleinen Hunger zwischendurch am Strand sind unbedingt zu empfehlen.
Lokale Spezialitäten, wie hausgemachte Nudeln und gebratenes Kaninchen, sind die empfehlenswerten Gerichte. Die Blätterteigkuchen mit dem auf der Insel hergestellten Käse sind nicht zu verachten. Wenn die Favokeftedes (grob gesagt Erbsenburger) auf der Karte stehen oder als Tipp des Tages angeboten werden, solltest du das probieren. Dazu ein Gläschen Hauswein und der Mittag kann anfangen. Entweder geht es wieder zum Strand oder in das Folklore Museum. Du hast so viele Alternativen auf dieser herrlichen Insel in der Ägäis.
Egal ob du deinen ganzen Urlaub mit der Fähre auf Folegandros verbringst oder nur einen Abstecher zur Insel machst, du wirst von der Landschaft und dem Lebensstil begeistert sein. Lasse die Seele baumeln und erfreue dich an der Natur, den Stränden, der Ruhe und dem leckeren Essen. Falls du noch Fragen zu den Fähren nach Folegandros hast, schaue auf der Seite von Ferryscanner nach. Und los geht es mit der Planung, Buchung und den restlichen Reisevorbereitungen. Bis bald auf Folegandros!