Inspiration

2024 – ANDROS, DAS ZIEL MIT DER FÄHRE

27. Januar 2024 • Stefan Schafer

 

Na, bist du schon bei den Planungen für deinen Jahresurlaub 2024 weitergekommen? Hast du schon klare Vorstellungen, wohin es gehen soll, oder brauchst du noch einen Tipp? Hast du schon alles in Frankreich, Italien und Spanien gesehen und erlebt? Was hältst du dann dieses Jahr von einer Tour mit der Fähre auf die griechischen Inseln? Sicher wäre Andros, eine der malerischen Kykladen-Inseln, etwas für dich und deine Begleitung. Es ist die zweitgrößte der Inselgruppe der Kykladen und besticht durch herrliche Strände, schroffe Berge und dem typischen Blau-Weiß-Look, der so charakteristisch für die Gegend ist. Wenn es dich interessiert, wie diese Kombination der Farben entstand, kannst du den Artikel der Griechenland-Spezialisten von Ferryscanner hier nachlesen. Komm einfach mit auf die Entdeckungstour und entscheide dich nachher für die entspannende Reise mit einer Fähre nach Andros.

Doch zuerst einmal die Anreise nach Andros. Ja, es gibt keinen Flughafen auf der Insel. Wo startet dann die Fähre? Wie lange dauert die Überfahrt? Worauf muss man achten? Und dann natürlich noch ein paar Ideen und Tipps bezüglich der Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Wo ist meine Fähre nach Andros?

Ja, diese Frage nach der Fähre nach Andros kann schon manchmal auftauchen, besonders in den großen Häfen bei Athen. Es stehen drei Häfen zur Auswahl, Piräus, Lavrio und Rafina, aber traditionell werden die Routen nach Andros von Rafina aus abgefertigt. In der Hochsaison hat der Reisende genügend Auswahl bezüglich der Fährgesellschaften und auch der Abfahrtszeiten. Fast Ferries, Golden Star Ferries und SeaJets teilen sich den Kuchen untereinander auf. Bei SeaJets hat man den Vorteil, dass die Fahrt mit dem Schiff Tera Jet, das, wie der Name schon erahnen lässt, mit einem Jetantrieb ausgestattet ist, nur etwas länger als eine Stunde dauert. Die anderen konventionellen Fähren benötigen zwei Stunden für den direkten Weg nach Andros. Auf allen Schiffen hat es Platz für Fahrzeuge aller Art.

Die Preise bewegen sich z. B. bei Fast Ferries Ende Juni bei 25 Euro pro Person, pro einzelne Fahrt auf dem günstigsten Sitzplatz, und zusätzlich würde ein Auto mit bis zu 5 Meter Länge 50 Euro kosten. Genaue Daten zu Preisen, Abfahrtszeiten und Bedingungen des Transports bzw. der Umbuchung findest du auf der Seite von Ferryscanner. Falls Haustiere mit auf die Reise auf der Fähre nach Andros mitgenommen werden sollen, müssen sie die Dokumente des Tiers und Impfbescheinigungen aktualisiert haben. Es werden auch Rabatte oder Treueprogramme angeboten und dann lohnt es sich immer, die gleiche Reederei zu benutzen.

Falls du noch andere Inseln kennenlernen möchtest, bist du in etwa 1,5 Stunden in Tinos oder in 2,5 Stunden in Mykonos. Du siehst also, dass es nicht nur bei einer Insel in der Ägäis bleiben muss. Die Tür zur Welt der Inseln steht dir offen. Ferryscanner bietet auch die Option, eine Rundfahrt über mehrere Inseln zu buchen. Schaue einfach vorbei und wähle oben auf der Seite “Mehrere Routen” und stelle deine Island-Hopping Route zusammen.

Was kann man auf Andros erleben?

Gleich zu Anfang sei erwähnt, dass ein Fahrzeug sehr nützlich ist, um diese mit etwa 380 Quadratkilometern recht große Insel zu erkunden. Die Straßen sind meist gut ausgebaut, vielleicht etwas schmaler als gewohnt, und zu manchen Stränden führen nur staubige Feldwege. Der Ankunftshafen für alle Fähren nach Andros ist Gavrio, an der Nordwestküste der Insel. In den letzten Jahren wurde einiges für die Infrastruktur getan und gemeinsam mit dem Nachbarort Batsi werden Übernachtungsgelegenheiten für jeden Geldbeutel angeboten. Das wird dein erster und auch dein letzter Eindruck von Andros bei der Reise mit der Fähre sein.

Museen auf Andros

Manchmal braucht man eine Verschnaufpause von den Strandbesuchen oder außerhalb der Saison ist nicht so tolles Wetter und da kommt ein Museum wie gerufen. In dem kleinen Ort Paleopolis, das etwas zurückgezogen in den Bergen liegt, hast du einen herrlichen Ausblick. Das kleine, aber feine archäologische Museum zeigt Fundstücke der Region. Nicht weit entfernt liegt das kykladische Oliven-Museum. Es wird eine Ölmühle gezeigt und erklärt, wie das Pressen des Öls vonstatten geht. Im kühlen Keller lässt es sich gut aushalten. An das Museum angeschlossen befindet sich ein Gästehaus, wenn du noch etwas länger bleiben möchtest. Falls du am Ort etwas zu Essen suchst, hast du die Wahl zwischen zwei Tavernen.

Das dritte Museum findest du in einem Gebäude auf der Landzunge in Andros-Stadt und es handelt sich um ein Schifffahrts-Museum. Es werden Dinge des täglichen Lebens der Seefahrer gezeigt und du siehst auch Schiffsmodelle. Falls du eher auf Kunst stehst, gibt es zusätzlich in der gleichen Stadt ein Museum der Zeitgenössischen Kunst. Doch jetzt genug von geschlossenen Räumen. Jetzt geht es in die Natur und dabei hat Andros die Nase vorn.

Wandern auf Andros

Es gibt ein sehr gut ausgebautes und, was besonders wichtig ist, ein gut ausgeschildertes Wegenetz zu den schönsten Flecken auf Andros. Besonders im Frühling gibt es sehr hübsche Wasserfälle und grüne Täler, die zum Wandern einladen. Darf es eine Tageswanderung sein oder wagst du dich an die 100 km Wanderung quer durch Andros. Das alles erwartet die begeisterten Wanderer. Wie wäre es also mit einer Route zu dem Pithara- oder Pythara-Wasserfall?

Auf Alltrails kannst du dir die Daten der Strecke herunterladen, damit du dich nicht verirrst. Du läufst von Andros-Stadt Richtung Apikia, alles leicht ansteigend auf urigen Wegen und machst dann vor dem Dorf den Abstecher zum Wasserfall. Danach geht es ins Dorf und weiter nach Stenies. Von dort führt der Weg ans Meer und der Rückweg geht fast an der Küste entlang, Badestelle am Gialia Strand eingeschlossen. Die Strecke von 12 km ist nicht zu schwierig und gut zu schaffen. Es ist besser, Wasser und einen kleinen Snack mitzunehmen.

Wer nicht so an Wasser, weder zum Schwimmen noch zum Trinken, interessiert ist, kann einen Besuch in der Kellerei Kourtesis machen und die leckeren Weine probieren. Die Anlage des Weinguts mit künstlichen Terrassen aus Naturstein ist beeindruckend. Die Lage erlaubt dir einen fantastischen Blick über die Bucht von Andros. Falls du dich noch nicht für ein Hotel entschieden hast, wirst du dort im Gästehaus fündig. Du siehst also, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wer den höchsten Gipfel der Insel miterleben möchte, kann das auch in Angriff nehmen. Dabei führt dich der Weg auf knapp tausend Meter Höhe. Das im Inneren gelegene Massiv Kouvara-Petalo mit dem Gipfel, nach dem Profeten Elias benannt, überragt alles.

Ausflug nach Korthi

Korthi ist ein einmaliges Ziel an der südöstlichen Küste. Auf den Landkarten erscheint der Ort auch als Ormos Korthiou. Du findest dort nicht nur einen der längsten Strände der Insel, sondern du siehst außer traditionellen Gebäuden auch echte Herrenhäuser. Nach einem Spaziergang am Hafen und der Promenade kannst du ins Hinterland fahren und einige historisch wertvolle Plätze besichtigen. Klöster, Kirchen und die Reste der Burg Faneromeni auf einem imposanten Hochplateau gelegen, sind gern besuchte Punkte auf Andros. Ja, damals wussten die Bauherren, warum sie diese Gegend auswählten. Die Sicherheit der Bewohner war ein Aspekt. Die Ausblicke sind unschlagbar und es lohnt sich, ein bisschen zu verweilen und zu warten und die verschiedenen Lichtverhältnisse zu beobachten. Natürlich sollte der Akku gut geladen sein, sonst heißt es am nächsten Tag: Noch einmal zurückkommen.

Ein weiterer Höhepunkt kann der Besuch einer Tropfsteinhöhle bei Aladinou sein. Je nachdem wie viele Tage du für deine Reise mit der Fähre und dem Aufenthalt auf Andros eingeplant hast, stellst du die Route zusammen. Wie oben erwähnt verbinden viele Gäste von Andros den Besuch mit einer Tour auf die Nachbarinseln. Wenn du nicht auf die Fähre möchtest, gibt es örtliche Anbieter für den Ausflug.

Beste Reisezeit für die Reise mit der Fähre nach Andros

In manchen Jahren gehen die Temperaturen im Winter ganz schön herunter und es gibt sogar Schnee in den Bergen. Von November bis Januar und Februar kannst du mit den höchsten Niederschlägen rechnen, was sich aber im Vergleich zum nordeuropäischen Dauerregen in Grenzen hält. Ab Mai steigen die Temperaturen über die 20 °C und die Sonnenstunden zwingen dich an den Strand, wovon es genügend gibt. Wer also gerne wandert und sich die Gegend ansehen möchte, sollte eher die Vor- und Nachsaison wählen. Die höchsten Wassertemperaturen im Ägäischen Meer werden im August und September erreicht. Was an manchen Stränden unangenehm ist, ist der starke Meltemi-Wind. Er erlaubt zwar den Surfern, die Kraft des Windes auszunutzen, hat aber so viel Energie, dass es am Strand mit fliegenden Sandkörnern echt stört. Gehe lieber morgens an den Strand.

Ferryscanner ist ein praktischer Partner bei der Suche und Buchung von passenden Tickets für die Fähren in Griechenland, z. B. nach Andros oder Tinos. Gerne würden wir dich auf einer der Fähren begrüßen und wir freuen uns, dass du die wohlverdienten Ferien an dem Ort deiner Träume verbringst.

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.
Raus aus dem Trubel: 14 autofreie Inseln in Kroatien
8. April 2025
Gönn dir diesen Sommer eine Pause vom Trubel – auf einer der vielen autofreien Inseln in Kroatien. Hier findest du 14 Ideen für einen richtig entspannten Urlaub!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.