Inspiration

6 CAFÉS, DIE MAN IN STOCKHOLM UNBEDINGT GESEHEN HABEN MUSS

30. Januar 2024 • Raghav Modi

Schweden liebt Kaffee, was sich darin zeigt, dass die Einwohner im Durchschnitt etwas mehr als drei Tassen pro Tag trinken. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Traditionen wie Fika und Kaffeepause ein fester Bestandteil der lokalen Kultur sind. Darüber hinaus sind diese kleinen alltäglichen Ereignisse mit dafür verantwortlich, dass Schweden auf dem Weltglücksindex einen Spitzenplatz einnimmt. Die Cafés in Stockholm sind ein Muss für Einheimische und Besucher, um das Lebensgefühl zu erleben und zu genießen.

Als Hauptstadt Schwedens ist Stockholm das berühmteste Touristenziel des Landes. Die Stadt ist vollgepackt mit Attraktionen für alle Altersgruppen und erfordert eine langsame und gründliche Erkundung. Die Cafés in Stockholm dienen nicht nur als Ausrede für eine Pause vom Sightseeing. Stattdessen sind sie Teil des Stockholmer Lebensstils, bei dem gutes Essen und Trinken zu unvergesslichen Momenten beitragen.

Café-Schaum

Anschrift: Karlavägen 75, 114 49 Stockholm

Das Café Foam ist ein modernes Restaurant mit skandinavischer, minimalistischer Designästhetik. Sie ist aber auch mutig genug, um mit knallroten und rosafarbenen Farbtupfern die Innenräume zu beleben. Die von John Eliasson konzipierte, exzentrische, aber nicht hipsterhafte Persönlichkeit von Foam fordert das konventionelle Design heraus, indem sie Rohrmöbel mit hölzernen Barhockern und niedrigen Tischen kombiniert.

Kaffee in Stockholm

Das Foam ist ein Eckcafé, das an sonnigen Tagen auch Sitzplätze am Straßenrand anbietet. Es ist ein idealer Ort, um der Fika zu frönen – der schwedischen Tradition, mit Freunden Kaffee und Kuchen zu genießen. Das Essen im Foam ist sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckend. Wer zum ersten Mal hierher kommt, sollte die Salate, das Portobello oder Pulled Beef Sandwich, das Cold Brew oder den Chai Latte probieren.

Konditori Ritorno

Anschrift: Odengatan 80, 113 22 Stockholm

Das seit 1959 geöffnete Konditori Ritorno ist eine Reise zurück in die Anfänge der Cafékultur der Stadt. Das Ritorno gehört zu den Cafés, die man in Stockholm unbedingt besuchen muss, und versprüht einen verführerischen Vintage-Charme. Das Aquarium in der Ecke, große Kronleuchter, Gemälde und Spiegel, Teppichböden, alte Ledersofas und eine Kuckucksuhr erinnern an die Vergangenheit und schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Türkischer Joghurt mit Müsli

Ritorno, was auf Italienisch “Rückkehr” bedeutet, ist bei den Einheimischen ein beliebtes Ziel. Die fast cafeteriaähnliche Bestuhlung fördert das Miteinander und schafft eine lebendige Atmosphäre. Die Speisekarte des Cafés ist ebenfalls beruhigend. Wiederkehrende Kunden kommen wegen der frischen Backwaren, des Gebäcks, der Schokoladenkugeln, der Sahnebrötchen, der Mandelhaken und des türkischen Joghurts mit Müsli ins Ritorno.

Kaffekoppen

Anschrift: Stortorget 20, 111 29 Stockholm

Um den ultimativen Urlaub in Stockholm zu erleben, sollte jeder Tourist ein paar Dinge unbedingt einplanen. Die Anreise mit der Fähre ist zum Beispiel eine unvergessliche Art, die Stadt zu erreichen. Ferryscanner kann Ihnen dabei helfen und macht es Ihnen leicht, Fährtickets nach Stockholm und zurück von Häfen in skandinavischen und baltischen Ländern zu buchen. Ein Spaziergang durch Gamla Stand, die Altstadt der Stadt, ist ein weiteres unverzichtbares Erlebnis in Stockholm.

Kaffekoppen in Gamla Stan

Obwohl es in Gamla Stan mehrere Lokale gibt, ist Kaffekoppen eines der besten Cafés in Stockholm. Der Innenhof dieses beliebten Lokals ist ein hervorragender Ort, um an sonnigen Tagen zu sitzen und zu trinken. Das 400 Jahre alte Kellergewölbe mit seinen freiliegenden Ziegelwänden und dem Kerzenlicht ist jedoch unglaublich romantisch. Die Speisekarte des Kaffekoppen unterstreicht den Charme der alten Welt mit Köstlichkeiten wie heißer weißer Schokolade, Kanelbullar, hausgemachtem Eis, gebackenen Kartoffeln, warmen Torten und Glühwein im Winter.

Tropfen Kaffee

Anschrift: Wollmar Yxkullsgatan 10, 118 50 Stockholm

Das Drop Coffee, das zu den besten Cafés in Stockholm zählt, ist ein bio-zertifiziertes Lokal, das mit Leidenschaft den besten Kaffee serviert. Das mehrfach preisgekrönte Café wurde kürzlich mit dem schwedischen Gastronomiepreis für sein herausragendes “Barista-Kaffee-Erlebnis” ausgezeichnet. Drop Coffee mit Sitz in Södermalm röstet seine eigenen Bohnen und verkauft sie im Groß- und Einzelhandel. In der Filiale können Sie auch Brauereigeräte kaufen, mit denen Sie zu Hause die perfekte Tasse Tee zubereiten können.

Kaffee brühen in Stockholm

Wenn Sie das Drop Coffee betreten, werden Sie feststellen, dass das Café über eine schlichte Inneneinrichtung mit klaren Linien und einer fröhlichen Atmosphäre verfügt. Es gibt auch Sitzgelegenheiten im Freien und einen separaten Arbeitsbereich mit Steckdosen für Kunden, die Laptops benutzen möchten. Der Schwerpunkt des Cafés liegt nach wie vor auf Kaffee. Auf der Speisekarte stehen jedoch neben einer großen Auswahl an Kaffeevariationen auch Sandwiches, Fika, Kombucha und Klassiker wie Avocado auf Toast. Außerdem sind die professionellen Baristas von Drop Coffee immer bereit, Ihnen ein Getränk zu empfehlen, wenn Sie unsicher sind, was Sie trinken sollen.

Grünes Kaninchen

Anschrift: Tegnérgatan 17, 111 40 Stockholm

Bei so vielen Lokalen in der Stadt gibt es bestimmt auch ein paar versteckte Juwelen. Das Green Rabbit ist eines dieser malerischen Cafés in Stockholm, über die Außenstehende nur zufällig stolpern. Die gemütliche Nachbarschaftsbäckerei in Vasastan ist ein leidenschaftliches Projekt der Köche Mathias Dahlgren und Martin Berg. Green Rabbit hat begrenzte Sitzplätze. Dennoch ist die Innenausstattung traumhaft schön. Die Einrichtung des Cafés weist einige Vintage-Elemente auf – zum Beispiel einen karierten Boden und eine Holzvitrine. Es fehlt jedoch nicht an einigen exzentrischen Ergänzungen – Schafsfell als Stoff für die Sitzbänke oder eine alte Leiter, die lässig in einer Ecke steht.

Kanelbulle in einem Stockholmer Cafe

Das 2014 gegründete Unternehmen Green Rabbit hat sich auf biologisches Roggenbrot und Backwaren spezialisiert, die beide täglich frisch hergestellt werden. Die Einheimischen lieben vor allem ihr Brot, ihre Zimtschnecken und ihren Kaffee. Darüber hinaus bietet das Café der alten Schule ohne WLAN eine Suppe, Frühstücksprodukte und dänisches Smørrebrød für Kunden, die einen herzhaften Snack zu sich nehmen möchten.

Mahalo

Anschrift: Hornsgatan 61, 118 49 Stockholm

Stockholms ureigenes veganes Café hat nicht nur eine, sondern gleich zwei Filialen in der Stadt. Sowohl das Södermalm- als auch das Vasastan-Café haben ein klassisches, industriell-schickes Interieur. Die Kombination aus Metall und Holz wird jedoch durch markante Beleuchtungskörper, Leuchtreklamen und kräftige, aber sanfte Farbtöne etwas verspielt. Das haustierfreundliche Lokal bietet auch Sitzgelegenheiten im Innenhof und gehört zu den besten Cafés in Stockholm, wenn es darum geht, Fotos für die sozialen Medien zu machen.

Gesunde vegane Schüssel

Die Speisekarte im Mahlo ist nicht die umfangreichste, bietet aber eine Reihe von veganen Optionen. Die Speisen des Cafés bestechen nicht nur durch ihre auffällige Präsentation, sondern auch durch ihren hervorragenden Geschmack. Ein absolutes Muss im Mahalo sind die Rohkostpizza, der Chia-Pudding, die Acai-Smoothie-Bowl, der Burger Queen und die Pommes frites.

Weitere Artikel
Frühlingsangebote bei Tallink Silja Line: Bis zu 30 % Rabatt auf Überfahrten über die Ostsee
23. April 2025
Kennst du die schönsten Städte an der Ostsee? Mit Tallink Silja Line genießt du bis zu -30% Rabatt bei den Frühlingsangeboten und entdeckst Helsinki, Stockholm, Turku oder Tallinn!
Mit dem Auto nach Korsika: Reiserouten & Tipps
17. April 2025
Mit dem Auto nach Korsika? Hier findest du die besten Routen, Fährverbindungen, Tipps zur Planung und alles, was du für deinen Roadtrip auf die Insel wissen musst.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.