Fehlt dir noch ein Reiseziel auf dem afrikanischen Kontinent? Wie wäre es mit Ceuta, der spanischen Exklave auf marokkanischem Boden? Die Luftlinie nach Europa ist etwas mehr als 20 Kilometer und es handelt sich um eine halbautonome Stadt. Bei Ferryscanner kannst du Fährtickets mit der Reederei Balearia buchen. Die Überfahrt von Algeciras in Spanien nach Ceuta dauert je nach eingesetztem Schiff zwischen 1 und 1,5 Stunden. Dabei kannst du dein Fahrzeug mitbringen, falls es dich von dort aus noch weiterzieht. Als Alternative wäre die Route von Algeciras nach Tanger in Marokko im Angebot und von dort aus bist du auch in etwas mehr als einer Stunde in der Stadt deiner Träume. Auf dieser Strecke sind die Fähren von Africa Morocco Link unterwegs.
Da Ceuta ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen ist und in der Vergangenheit war, hat jede Zivilisation ihre Spur hinterlassen. Deswegen sind die Gerichte mit denen der iberischen Halbinsel zu vergleichen oder aber mit den nordafrikanischen Einflüssen und Gewürzen. So ist die Zubereitung von geschmortem Seeteufel sehr lecker. Dabei wird der Fisch langsam mit Tomate, Karotten, Lauchzwiebeln, Paprika und ausgewählten Gewürzen gegart. Auch andere Meeresfrüchte sowie Garnelen sind empfehlenswert. Dann gibt es die mit Kümmel, süßem Paprika, Pfeffer und Koriander gewürzten Fleischspiesse. Am besten über dem Holzfeuer gegrillt und ein Stück Weißbrot dazu, und das reicht schon als kleine Stärkung zwischendurch oder zum Glas Rotwein. Andere entscheiden sich für Couscous oder eine Teller Gazpacho.
Als Nachtisch bieten sich alle Arten von Früchten an. Hier in der Gegend sind die süßen Kaktusfeigen sehr beliebt und weit verbreitet. Zum kleinen starken Kaffee oder zum Minztee gibt es noch allerlei kleines Gebäck, wie zum Beispiel eine Shbakias mit Honig, Sesam und Anis.
Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Kulturen und dementsprechend siehst du in der Stadt ihre religiösen Gebäude: Kirchen, Kathedralen, Moscheen, Synagogen und sogar einen hinduistischen Tempel. Dann sind natürlich noch die riesigen Festungsanlagen am Meer zu erwähnen, die besichtigt werden können. Ein kleiner Tipp: Miete dir ein Kajak und fahre auf dem Kanal zwischen den Mauern herum und damit hast du einen ganz anderen Blickwinkel auf die Stadt. Die Fotos werden alle daheim sicher neidisch machen. Wenn du nicht an den öffentlichen Strand gehen möchtest, kannst du einen Besuch in einem Erlebnisbad ins Auge fassen. Der Parque Maritimo bietet seinen Gästen großzügige Wasserflächen, Liegestühle, Rasen und die Verpflegung kommt auch nicht zu kurz. Bei einem Spaziergang im Hafengebiet fallen einem die beiden riesigen Herkules-Statuen mit jeweils zwei Säulen auf. Die Museen der Stadt erwarten auch Besucher oder du stattest dem Markt einen Besuch ab.
Soweit die Vorschläge von Ferryscanner. Jetzt bist du dran und plane deinen Urlaub in Ceuta. Viel Freude!