Diese Postkartenmotive an der ligurischen Küste östlich von Genua sind jede Anstrengung wert, sie zu besuchen. Fünf Städtchen, wie es der Name schon sagt, liegen an der Steilküste des Mittelmeers, eingebettet in die Weinberge. An manchen Stellen kann man sich schwer vorstellen, wie da gearbeitet und geerntet werden kann. Die Weinbauern der Cinque Terre Region müssen schon schwindelfrei sein. Für die meisten Reisenden ist die ideale Reisezeit ist von Mai bis September, aber auch der Spätherbst hat seine schönen Momente. Die Wege durch die Rebenlandschaft haben ihren besonderen Reiz. Ein klarer Vorteil ist die Tatsache, dass weniger Touristen die Gegend besuchen. Covid-19 hat sich scheinbar beruhigt und viele Menschen haben sich impfen lassen. Also, der Weg ist frei nach Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Aber dazu später mehr. Wie kommst du hin? Was erwartet dich dort und welche Orte kannst du in der Nachbarschaft besuchen?
Von den zwei Häfen Genua und Livorno aus kannst du bei Ferryscanner Tickets zu den Zielen auf Sizilien, Korsika oder Sardinien. Falls du also auf der Hinfahrt oder auf dem Rückweg noch ein paar Tage frei hast, kannst du dieses Ziel anvisieren. Grandi Navi Veloci und Grimaldi Lines sind die führenden Fährgesellschaften auf der Strecke. Es sind auch Kabinen für die Überfahrten vorhanden und es können Fahrzeuge mitgenommen werden. Kenner der Gegend empfehlen ein Zugticket, das dich dann von La Spezia zu den einzelnen Städten bringt. Eine andere Alternative wäre eine Bootstour mit Haltepunkten in den entsprechenden Häfen der Städte.
Die Bahnfahrt durch die Tunnelstrecke ist als solches schon ein Abenteuer. Eine Meisterleistung der Streckenführung an der Küste entlang und durch die Tunnel, lässt einem manchmal den Atem stocken. Einmal am Bahnhof angekommen, geht die Entdeckungstour los. Die malerischen Häuser, die schmalen Gassen und die Lage an der Küste sind schon Sehenswürdigkeiten. Man versteht sofort, warum es sich hier um ein UNESCO Weltkulturerbe handelt. Spazierwege durch die Weinberge verbinden die einzelnen Dörfer und von dort oben hast du immer einen neuen Blickwinkel auf das Meer, das nächste Städtchen und die Berggegend. Ein Aufstieg, teilweise über viele Stufen, führt dich auf den Höhenweg, wo du ohne Schwierigkeiten die Strecke zurücklegen kannst und dann der Abstieg.
Eine kleine Erfrischung und ein typisch italienisches Mittagessen darf natürlich nicht fehlen. Minestrone, eine kräftige Gemüsesuppe, oder die Meeresfrüchte und Fisch der Küstengegend mit einem Gläschen des lokalen Weines machen den Ausflug auch zu einem kulinarischen Erlebnis. Wenn dir nach Strand ist, solltest du Monterosso ansteuern, da es dort den einzigen vernünftigen Strand gibt. Die anderen Strände sind eher klein und teilweise steinig.
Für einen romantischen Ausklang empfiehlt es sich, den Sonnenuntergang abzuwarten. Es werden vor Ort Bootstouren angeboten, bei denen die Schönheit der Cinque Terre vom Wasser aus zu sehen ist. Also, viel Freude bei deinem nächsten Ausflug zu den Cinque Terre an der Küste Italiens und danach kannst du vielleicht Genua, Pisa oder Florenz anschauen.