Inspiration

DEIN FAHRZEUG, DIE FÄHRE UND DIE KANAREN

14. April 2023 • Stefan Schafer

Der Sommer rückt näher und die Zeit drängt. Wo soll es hingehen? Die Flüge werden teurer und die Pauschalreise nach Spanien lockt dich nicht. Was hast du noch nie gemacht? Bist du bereit, etwas Neues anzupacken? Ja, dann lies den Artikel weiter und du siehst schon dein Fahrzeug, sei es ein Motorrad, Pkw mit oder ohne Wohnwagen oder dein Wohnmobil, auf einer Fähre in Richtung der Kanaren. Ist denn das möglich? Ferryscanner hat sich darauf spezialisiert, passende Verbindungen mit der Fähre vom Festland Spaniens oder Routen von Insel zu Insel zu finden. Es lockt das herrliche Wetter, da du auf der Höhe Afrikas Urlaub machen wirst. Die Strände auf den Kanaren sind so was von spektakulär, dass sie dir nie mehr aus dem Sinn gehen werden. Weiße hohe Dünen oder schwarzer Sand, Kunst, Kultur und natürlich erstklassige Küche machen das komplette Angebot aus. Jetzt zuerst einmal zu den möglichen Verbindungen.

Die Route vom Festland auf die Kanaren mit der Fähre

Spanien mit seiner kilometerlangen Küste und dem fantastischen Lebensrhythmus und den leckeren Gerichten hat schon viele Fans gefunden. Die Routen auf die Kanaren, einem Teil Spaniens, mit einer der Fähren starten an der Küste der iberischen Halbinsel am Atlantik. Du läßt das Mittelmeer hinter dir, passierst den riesigen Felsen von Gibraltar und bist schon am Atlantik. Die Häfen, die du nutzen kannst, liegen in Cadiz und in Huelva, jeweils in der Autonomen Provinz Andalusien. Du kommst bei deiner Anreise an sehr interessanten Punkten vorbei. Vielleicht nutzt du die Tipps in den hier verlinkten Blogartikeln. Wie hoch liegen die Kosten und  wie lange dauert die Überfahrt?

Strecke Cadiz-Arrecife auf Lanzarote

Diese Route dauert 27 Stunden und führt dich vom sonnenverwöhnten Andalusien mit einem Schiff der Reederei Naviera Armas nach Lanzarote. Damit bist du auf der nord-östlichsten Insel der Kanaren. Vergiss nicht, die Uhren umzustellen, da es eine eigene Zeitzone auf den Kanaren gibt. Die Insel wird hauptsächlich von Spaniern, Briten und Deutschen besucht und das hat vielleicht bei der Entscheidung deines weiteren Urlaubsverlauf einen Einfluss. Die Fähre läuft aber nicht nur Arrecife an, sondern klappert auch noch weitere Häfen auf anderen Inseln der Kanaren ab. Finde bei Ferryscanner weitere Details zu den anderen Haltepunkten und den entsprechenden Hafenstädten. Außerdem findest du dort etwas über die Angebote der Kabinen, Verpflegung an Bord und Informationen zur Mitnahme von Tieren. Falls noch Fragen entstehen sollten, hilft das Team vom Call-Center bei Ferryscanner mit gut ausgebildetem Personal gerne weiter.

Strecke Huelva-Santa Cruz de Tenerife

Fähre Kanaren

Fred Olsen ist der Anbieter auf dieser Route vom Festland bis zur Insel Teneriffa und natürlich auch wieder zurück. Die Reisedauer von 31,5 Stunden lässt sich gut ertragen, da es an Bord einiges zu sehen und erleben gibt. Ja, der Urlaub beginnt schon auf dem Schiff.  Oder du nimmst die 38 Stunden an Bord einer Fähre von Naviera Armas auf dich und hältst unterwegs auf anderen Inseln und erreichst dann den Endpunkt der Route, Teneriffa. Details zu den Tagen, an denen die Fähren verkehren, entnimmst du bitte der Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner. Die Preise beginnen je nach Reisezeit, Fahrzeug, Kabinentyp und Größe der Reisegruppe bei 130-180 Euro die einfache Fahrt auf einem Standard-Sitzplatz.

Was erwartet dich?

Da die Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs sind, siehst du immer beeindruckende Felsformationen mit unterschiedlichen Farbnuancen sowie Strände in verschiedenen Farben und Größen der Sandkörner. Die Vegetation ist sehr karg und erinnert an manchen Stellen an Westernfilme. An anderer Stelle sind es Mondlandschaften, die dich zum Fotografieren anregen. Schaue dir genau die kleinen künstlich angelegten Krater im Vulkangeröll an, in denen Weinreben wachsen, und die Steilküsten mit ausgewaschenen Stellen. Aber die Kanaren, die du mit der Fähre besuchst, können auch ein anderes Bild zeigen: Palmen, Lorbeerwälder, Hochgebirgspflanzen, wie den Wilprets-Natternkopf, Zitrus- und Bananenplantagen und vieles mehr, was den Urlaub auf den Kanaren zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Weinreben Lanzarote

Tipps für Lanzarote

Wer Nationalparks mag, kommt hier auf seine Kosten und das Wandern auf Lanzarote im Frühsommer und im Herbst ist eine tolle Option. Vor allem der Norden ist grüner und lädt mit Wegen durch die Natur ein. Probiere doch einmal die Gegend um Haria aus und besuche einen der erkalteten Vulkankrater. Im Sommer solltest du die Strände auskosten und genießen. Falls du noch La Graciosa in deinen Reiseverlauf aufnehmen möchtest, musst du in den Norden der Insel Lanzarote fahren und von Órzola geht die Fähre hinüber. Vorher oder nachher solltest du die Buchten gleich neben Órzola besuchen. Caleta del Mojón Blanco wäre so ein Plätzchen an der Sonne ohne große Touristenansammlungen.

Nun folgen ein paar Worte zur unübertrefflichen kanarischen Küche. Wie so üblich auf den Inseln, gibt es frischen gegrillten Fisch und Meeresfrüchte. Begeistern dich Muscheln, dann solltest du Almejas (Venusmuscheln) mit weißen dicken Bohnen probieren. Vielleicht überzeugt dich das Lokal La Tapita, in Playa Blanca. Die kleinen Gerichte, die man auch sehr gut nacheinander bestellen kann, die auf Tellern oder in Tonschalen gereicht werden, können schnell an den Rest der Speisenden, die mit dir unterwegs sind, weitergegeben werden. Die Karte des Lokals Costa Famara lässt keine Wünsche offen. Das Ambiente mit den Felsklippen im Blick ist spektakulär. Wenn es draußen auf der Terrasse zu windig ist, gibt es drinnen auch Plätze. Im Zweifelsfall vorbestellen. Wenn du auf der Suche nach einem guten Platz bist, um den Sonnenuntergang zu bestaunen, empfiehlt sich der Strand El Golfo.

Weiter nach Gran Canaria

Die Reise mit einer der Fähren, die die einzelnen Inseln der Kanaren untereinander verbinden, dauert etwa 5 Stunden. Wenn du dich also doch entschließt, mit dem Flugzeug zu reisen, kannst du die anderen Inseln kennenlernen, wenn du eine Fähre schnappst. Gran Canaria, die fast runde Insel inmitten des Atlantiks, bietet einiges an. Versuche eine Fahrt in die Berge nach Tejeda einzuplanen. Es ist auf einer Liste der schönsten Dörfer Spaniens verzeichnet und auf alle Fälle einen Besuch wert. Die Geschichte des Ortes reicht bis in das 3. Jahrhundert zurück. Es ist ein Teil des Biosphären-Gebietes und es wird in der Gegend gerne gewandert. Die ausgeschilderten Wege führen dich zu den hohen Gipfeln Roque Nublo, ein riesiges Basaltmassiv mit einer Höhe von über 1800 Metern.

Die Mandelbäume haben im späten Frühjahr zwar schon abgeblüht, aber du kannst immer noch die Produkte des Vorjahres verkosten. Mandelgebäck ist die Spezialität in dem Bergdorf und mit deinem Einkauf kannst du die Einheimischen unterstützen. Wenn noch Zeit ist, schaust du noch beim Geschichts- und Traditionsmuseum vorbei oder lernst etwas über die Pflanzen in der Medizin.

Puerto Rico Kanaren

Aber jetzt geht es in den Süden der Insel, in das kleine Küstendorf mit dem schwierigen Namen Arguineguin. Die Präsenz von 4- und 5-Sterne-Hotels macht deutlich, dass es sich lohnt, die Stunde Fahrt auf sich zu nehmen. Die Strände sind weitläufig, mit dunklem vulkanischem Sand. Also, außer dem Besuch des hübschen Hafens hast du auch die Möglichkeit, Touren mit einem Kajak zu buchen und die Küste kennenzulernen. Wenn du die Hauptstraße noch etwas weiterfährst, kommst du nach Puerto Rico. In diesem sehr touristischen Ort wurden die Hotels und Unterkünfte geschickt an den Hang gebaut und fallen nicht sooo störend auf. Es wird gesagt, dass es das beste Klima auf Gran Canaria sei. Auch an diesem Abschnitt der Küste von Gran Canaria findest du nette Orte, um die Köstlichkeiten der kanarischen Köchinnen und Köche zu kosten.  Was ist dort zu empfehlen?

Nach der Fahrt mit der Fähre auf die Kanaren-Insel ins Restaurant

Welches darf es sein? Praktisch hinter der Hafenanlage von Las Palmas befindet sich der beliebte Strand Las Canteras. Wie wäre es mit dem auf Reisgerichte spezialisierten Lokal El Arrosar in dem Ort, in dem deine Fähre auf der Insel Gran Canaria ankommt? Schwarzer Reis mit Meeresfrüchten und Paella oder ein paar Papas arrugadas mit einer deftigen Sauce stehen auf der Karte. Reis mit Artischocken und Bacalao bzw. mit Pilzen und Krabben. Du hast wirklich die Qual der Wahl. Einige Kilometer im Inneren der Insel liegt der Arucas. Dort siehst du auf der Speisekarte bei Casa Brito andere Köstlichkeiten, wie zum Beispiel kleine Kroketten mit Krabben, Fisch und Spinat. Verschiedene Fleischsorten aus allen Ecken Spaniens vom Grill lassen dir sicher das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Oder du machst bei den Fischgerichten weiter und lässt dich von gebratenem Fisch mit Avocado-Dip und getoastetem Knoblauch verwöhnen. Studiere die Menüs und probiere mal etwas Neues aus. Sicher wirst du fündig und das Probieren nimmt kein Ende.

Strand

Danach werden die Kalorien am Strand abgebaut: schwimmen, laufen oder im klaren Wasser schnorcheln, geht auch. Also, fang mit den Planungen an und stelle dir eine nette Route zusammen. Die Artikel bei Ferryscanner machen dir die Entscheidung einer Reise mit der Fähre auf die Kanaren noch schmackhafter.

Weitere Artikel
Frühlingsangebote bei Tallink Silja Line: Bis zu 30 % Rabatt auf Überfahrten über die Ostsee
23. April 2025
Kennst du die schönsten Städte an der Ostsee? Mit Tallink Silja Line genießt du bis zu -30% Rabatt bei den Frühlingsangeboten und entdeckst Helsinki, Stockholm, Turku oder Tallinn!
Mit dem Auto nach Korsika: Reiserouten & Tipps
17. April 2025
Mit dem Auto nach Korsika? Hier findest du die besten Routen, Fährverbindungen, Tipps zur Planung und alles, was du für deinen Roadtrip auf die Insel wissen musst.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.