Reiseführer

DIE INSELN ZWISCHEN KOS UND RHODOS MIT DER FÄHRE ERKUNDEN

4. Februar 2024 • Stefan Schafer

Die Inseln des Dodekanes Kos und Rhodos sind weltberühmte Ferienziele und können von Athen aus mit der Fähre erreicht werden. Jedes Jahr verbringen Tausende von Touristen ihren Urlaub auf den griechischen Inseln, die aber näher an der Türkei liegen als am griechischen Festland. Aber was gibt es zwischen den beiden Top-Zielen zu sehen und zu erkunden? Gibt es kleine Perlen, die sich für einen kleinen Abstecher lohnen? Wie kommst du hin? Dieser Artikel stellt dir einige nützliche Details für die Anreise und den Aufenthalt auf den kleinen Inseln Nisyros, Tilos und Chalki zur Verfügung. Bei Ferryscanner gibt es Tickets für die Fähre, die die Inseln untereinander verbindet. Welche Fährgesellschaft ist empfehlenswert? Was erwartet dich auf den einzelnen Inseln?

Die Details der Anreise, wie Abfahrtszeiten, Dauer und Kosten mit der Fähre von Athen, von Piräus in diesem Fall, nach Rhodos oder Kos findest du bei der Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner. Da sowohl Kos als auch Rhodos über Flughäfen mit guten Verbindungen in die europäischen Nachbarländer verfügen, kann auch ein Flug ins Auge gefasst werden. Der weitere Ablauf wäre dann mit der Fähre jeweils zu den Inseln deiner Wahl.

Fährgesellschaften nach Nisyros, Tilos und Chalki

Auf der Strecke zwischen Kos und Nisyros sind die beiden Reedereien SAOS Ferries, eine kleine lokale Firma, und Blue Star Ferries tätig. Man kann auswählen, wann man fahren möchte und die Überfahrt dauert maximal 1,5 Stunden. Die Preise sind äußerst günstig. Wenn es nach Tilos gehen soll, stehen die gleichen Schiffe der oben genannten Fährgesellschaften zur Verfügung. Die Fähre Stavros von SAOS benötigt etwa 3 Stunden und das Schiff von Blue Star Ferries, Blue Star Delos, ist 2,5 Stunden unterwegs. Auf der konventionellen Fähre Blue Star Deos haben mehr als 2000 Passagiere und über 400 Fahrzeuge Platz. Auch sind an Bord dieser großen Fähre behindertengerechte Kabinen verfügbar. Du findest dort Verpflegung und Unterhaltung vor und Hundebesitzer können bei vorheriger Anmeldung ihre Tiere mitnehmen.

Blue Star Delos

Nun zu der Strecke nach Chalki. Der Starthafen Rhodos-Stadt bietet eine Verbindung auf diese kleine Insel, und zwar mit dem Schiff Blue Star Chios. Die Route wird in weniger als 2 Stunden zurückgelegt und die Kosten bewegen sich bei etwa 8 Euro. Die Reedereien bringen in den nächsten Monaten ihren Sommerfahrplan heraus und dann gilt es schnell zu sein und rechtzeitig beliebte Strecken zu reservieren, da das Kontingent begrenzt ist. Verlasse dich also nicht darauf, an den Hafen zu kommen und am gleichen Tag noch eine Mitfahrgelegenheit zu finden.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Nisyros

Diese Dodekanes-Insel hat so gar nichts gemein mit der grünen Nachbarinsel Kos. Deshalb verirren sich wenige Gäste nach Nisyros. Vulkane, eigentlich die Reste dieser, und karge Landschaften bestimmen die Insel. Allerdings produziert die fruchtbare Vulkanerde mit genügend Wasser herrliche Pflanzen. Manche bezeichnen den Stefanos Krater beim Dorf Nikia als ein geologisches Museum an der frischen Luft. Es kostet zwar ein bisschen Eintritt, aber es lohnt sich, diesen Ort zu besuchen und dieses Naturschauspiel zu beobachten. Schweflige Dämpfe und blubbernder Schlamm sind schon beeindruckend. Du siehst auch kleinere Krater und heiße Quellen. Zur Zeit der Erstellung dieses Artikels ist das Vulkan-Museum leider geschlossen, aber wenn du vor Ort bist, kannst du dich selbst vergewissern, ob sich die Situation geändert hat.

Die Insel ist bei Mountainbikern beliebt und es gibt auch Unternehmen, die dir ein Fahrrad vermieten. Am Hafen Mandraki findest du ein Lokal, wo es Fahrräder, E-Bikes und auch Anhänger für die Kleinen gibt. Von da aus kannst du gleich die Festung, die die Stadt überragt, besichtigen. Paleocastro lohnt sich schon allein wegen der herrlichen Aussicht. Tavernen warten mit lokalen Spezialitäten und Erfrischungen, wie Eiscreme.

Die Strände sind nicht so atemberaubend wie auf anderen griechischen Inseln, aber für eine kleine Abkühlung sind sie sehr gut geeignet. Vielleicht verschlägt es dich an den Avlaki Strand. Das dazugehörige Dorf wurde zwar verlassen, aber das interessante sind sowieso die heißen Quellen im Meer. Es empfiehlt sich, wegen der Steine, irgendwelche Wassersandalen anzuziehen.

Der nächste Abschnitt der Reise mit der Fähre auf die Inseln: Tilos

Die erste Siedlung, die du auf Tilos betrittst, ist die kleine Hafenstadt Livadia. Dort gibt es eigentlich alles, was man von einer touristisch geprägten Siedlung erwartet. Die Insel steht zwar im Schatten der anderen Inseln, wie Kos, Rhodos oder Symi, fasziniert aber die Besucher mit einem besonderen Charme und du kannst die Nähe zur Natur verspüren. Es gibt keine Pauschaltouristen und keine großen Hotelanlagen oder Touristen-Resorts. Wenn du ein paar Tage auf Tilos verbringen möchtest, ist das Angebot an Unterkünften in Livadia sehr vielfältig und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Falls du kein eigenes Fahrzeug mit der Fähre auf die Insel mitbringst, gibt es die Möglichkeit, den lokalen Bus zu nutzen. Ein Moped oder einen Kleinwagen zu mieten kann auch eine Lösung sein. Alle Orte sind schnell zu erreichen, da die Fläche der Insel nur etwas mehr als 60 Quadratkilometer beträgt. Eine andere Art der Fortbewegung ist das Wasser-Taxi, das dich zu entlegeneren Stränden bringt. Die Insel Tilos ist ein herrliches Wandergebiet und so erlebst du einiges mehr. Besonders im Frühling begeistern die Felder und Wiesen die Besucher, mit vielen verschiedenen Blüten. Da es nicht viele Einkaufsmöglichkeiten gibt, solltest du immer genügend Getränke dabeihaben.

Ausflug zur Burg

Ein Ausflug, der sich auf alle Fälle lohnt, führt dich zur Hauptstadt von Tilos. Megalo Chorio, oder das große Dorf, hat weniger Einwohner als die Hafenstadt Livadia und liegt am Hang eines Berges. Von der Meeresseite aus erkennt man keine Siedlung. Über dem Ort befinden sich die Reste einer Festung aus der Zeit der Johanniter. Dieser Ritter-Orden dominierte eine gewisse Zeit die Insel und es wurden einige Befestigungen erbaut oder erneuert. Am Berg Agios Stefanos sind Ruinen der alten Griechen und späterer Zivilisationen zu besichtigen. Nimm dir also die Zeit und schaue dir die Reste der Epochen an. Schaue aber immer genau auf den Weg, dass du nicht in eine zugewachsene Zisterne fällst oder Steine ins Rollen kommen.

EXTRAINFO: Jahrelang war Tilos von der Energieversorgung der Nachbarinsel abhängig. Jetzt kann sie sich als erste Energieunabhängige Insel des Mittelmeeres bezeichnen. Wie konnten sie das schaffen? Es wurde eine Windturbine mit einer Leistung von 800 kW aufgebaut und über einen Solarpark werden die unzähligen Sonnenstunden ausgenutzt. Darüber hinaus existiert ein Batteriespeicher und so haben die Einwohner und die zahlreichen Gäste die Vorteile einer sicheren Energieversorgung. Ähnliche Projekte sind auf anderen Inseln geplant. Den Koloss von Rhodos kann man zwar nicht mehr besuchen, aber dafür kannst du dir das Windrad auf Tilos anschauen.

Doch jetzt zur letzten Insel, die mit den Fähren von Rhodos aus besucht werden kann. Was ist dort auf dem Eiland los?

Chalki, die dritte im Bunde

Luftlinie sind es nur 6 km nach Rhodos, allerdings braucht die Fähre etwas länger bis zur Insel. Wie man auf dem Bild erkennen kann, gibt es über dem Dorf die Reste alter Windmühlen, was zeigt, dass es früher eine wohlhabende Gegend war. Schwierigkeiten mit der Wirtschaft nötigten viele Inselbewohner, den Ort zu verlassen und sie versuchten ihr Glück im Ausland. Einige verschlug es in die Vereinigten Staaten oder in andere Ecken. Sogar am Hafen ist das Wasser transparent und alle bekommen Lust auf ein erfrischendes Bad. Je nach Laune gehst du nach der Fahrt mit einer der Fähren an Land und direkt in eine Taverne oder ein Kaffeehaus. Am Hafen haben sich auch die Souvenirläden breitgemacht und warten auf interessierte Gäste.

Der Glockenturm hat eine recht ungewöhnliche Form und die sauberen Gassen und Häuser laden zu einer Entdeckungstour ein. Der andere Turm, der ins Auge sticht, ist der Uhrturm beim Rathaus. Also, ab ins Vergnügen und die Treppen hoch. Aber bitte nicht bei den Nachbarn über den Hof oder die Terrasse laufen. Achte auch auf den Boden, auf die hübsch angelegten mosaikartigen Muster aus schwarzen und hellen Steinen. Was gibt es sonst noch zu sehen?

Die Burg

Wie vorher schon beschrieben, haben auch hier die Johanniter ihre Spuren hinterlassen und es gibt schöne ausgeschilderte Wege, die dich zu den Plätzen bringen. Auf alle Fälle brauchst du nicht auf den Straßenverkehr achten, da es so gut wie keine Autos auf der Zwergeninsel gibt. Hoch über der ehemaligen Siedlung Paleo Chorio liegt die relativ gut erhaltene Anlage, die man besichtigen kann. Die Aussicht in alle Richtungen ist unschlagbar.

Die Strände auf der Insel

Ja, da wären noch die Strände. Der Kania Strand und der Potamos Strand sind erste Sahne. Es geht ganz sanft ins Wasser. Kinder fühlen sich sicher und es gibt Sonnenschirme und Liegen zum Mieten. Die Strandbar versorgt den kleinen Hunger und den großen Durst, den die Aktivitäten am Wasser produzieren.

Jetzt hast du die Möglichkeit, deine Urlaubsplanung in die Hand zu nehmen. Bereite alles gut vor und der Besuch der Inseln zwischen Kos und Rhodos mit einer der Fähren wird ein unvergessliches Erlebnis werden. Bis bald also auf Chalki, Tilos oder Nisyros.

 

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Korsika: Reiserouten & Tipps
17. April 2025
Mit dem Auto nach Korsika? Hier findest du die besten Routen, Fährverbindungen, Tipps zur Planung und alles, was du für deinen Roadtrip auf die Insel wissen musst.
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.