Griechenland ist ein vielfältiges Land, das jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt mit offenen Armen empfängt. Wie jedes andere Land hat auch Griechenland seine eigenen Sitten und Gebräuche, die ihm einen besonderen Charakter verleihen. Ein wesentlicher Teil des Reisens besteht darin, diese Unterschiede anzuerkennen und die Empfindungen der Einheimischen zu respektieren. Indem wir die Dinge, die man in Griechenland nicht tun sollte, befolgen, schätzen wir die Einzigartigkeit des Landes und würdigen die vielen Praktiken, die Teil des täglichen Lebens sind. Gleichzeitig sind dies auch Tipps, die den Touristen helfen können, einen Einblick in die lokale Kultur zu gewinnen und einen stressfreien Urlaub zu genießen.
Warum sollten Sie einen unvergesslichen Urlaub in Griechenland riskieren, indem Sie sich nicht darauf vorbereiten, wenn Sie es so einfach können? Fähren sind ein beliebtes und bequemes Verkehrsmittel in Griechenland. Vor allem im Sommer sind sie sehr gefragt, und Last-Minute-Tickets sind nur selten zu bekommen.
Einer der Fehler, den man in Griechenland vermeiden sollte, ist, die Buchung einer Fähre bis zum Schluss aufzuschieben. Vor allem, wenn Ferryscanner Ihnen eine umfassende Liste von buchbaren Fährverbindungen anbietet, die die gesamte Aufgabe vereinfacht. Sie können die Fahrten nicht nur im Voraus buchen, sondern erhalten auch umweltfreundliche E-Tickets, die einfacher zu verwalten sind.
Ein faszinierender Aspekt eines Urlaubs in Griechenland ist die Möglichkeit, die Geschichte des Landes kennen zu lernen. Antike Gebäude, jahrhundertealte Überreste und zahllose Artefakte sind auf den Straßen, in den Höfen und in den Museen für jedermann zu sehen.
Die Besucher dürfen diesen Zugang nicht als selbstverständlich ansehen, indem sie diese Überreste berühren. Um die sterblichen Überreste zu schützen, sollte man außerdem die Verwendung von Blitzlicht vermeiden, wo immer dies erwähnt wird.
Und schließlich sollten Sie unter keinen Umständen Steine von historischen Stätten pflücken oder mitnehmen, auch wenn sie noch so klein oder unbedeutend erscheinen.
Von den vielen Dingen, die man in Griechenland nicht tun sollte, ist das Fotografieren einer Militäreinrichtung definitiv eines, das Sie ernst nehmen sollten. Dies ist vor allem auf Inseln und in grenznahen Städten der Fall, aber auch anderswo.
An den meisten dieser sensiblen Orte stehen große Schilder mit der Warnung “Fotografieren verboten”. Im Zweifelsfall sollten Sie lieber jemanden fragen, als das Risiko einzugehen, verhaftet zu werden.
Ja! Die Wärme der Sonne zu genießen hat viele Vorteile. Sie kann aber auch trügerisch hart sein. Wenn Sie in Griechenland Urlaub machen, sollten Sie versuchen, die Sonnenstrahlen in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang einzufangen. Die Nachmittage sind besonders unerbittlich.
Viele Touristen machen den Fehler, am Nachmittag zu Wanderungen oder an einsame Strände aufzubrechen. Wenn Sie unvorbereitet sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einen Sonnenbrand bekommen.
Denken Sie deshalb daran, sich vor dem Aufenthalt im Freien mit reichlich Sonnenschutzmittel einzucremen. Nehmen Sie außerdem viel Wasser mit, tragen Sie eine Mütze und gehen Sie möglichst im Schatten.
Das griechische Essen ist einer der größten Höhepunkte eines jeden Griechenlandurlaubs. Mit seinen exotischen regionalen Zutaten, die nach uralten Techniken zubereitet werden, ist es der wahr gewordene Traum eines jeden Feinschmeckers.
Ein großer Fehler, den man in Griechenland machen kann, ist es, Marken-Fastfood den lokalen kulinarischen Köstlichkeiten vorzuziehen. Sie werden feststellen, dass die griechische Küche allen gleichermaßen schmeckt, ob Fleischfresser, Vegetarier, Veganer oder Liebhaber von Meeresfrüchten. Außerdem machen die Frische der Produkte und die gesundheitlichen Vorteile von Elementen wie Olivenöl den Genuss der Speisen zu einem echten Vergnügen.
Verzichten Sie also auf Burger und Pommes Frites und probieren Sie stattdessen das süße Baklava, die erfrischende Dolmadakia (gefüllte Weinblätter), den klassischen griechischen Salat, ein fleischhaltiges Gyros, das kultige Moussaka, die blättrige Spanakopita und dazu eine warme Tasse Ellinikos (griechischer Kaffee).
Griechenland erinnert uns durch unzählige sichtbare Ruinen und Denkmäler in den Straßen seiner Städte und auf den Inseln an sein Altertum.
Was Touristen manchmal nicht wissen, ist, dass das versteckte Abwassersystem des Landes ebenso alt ist. Wenn man also Papier in die Toilette wirft, verstopft das wahrscheinlich die Rohre, was zu Lecks und Überlaufen führt.
Werfen Sie daher in Griechenland nichts in die Toilette. Benutzen Sie stattdessen den Papierkorb im Badezimmer, um den Papiermüll zu entsorgen.
Seien Sie nicht überrascht, wenn ein zufälliges Gespräch mit einem Einheimischen in Griechenland in einer Einladung zu einem Hausbesuch endet. Seien Sie darauf vorbereitet, vor allem wenn Sie ein Reisender sind, der sich gerne unter die Bewohner mischt.
Es ist unhöflich, eine Einladung abzulehnen, wie es überall auf der Welt der Fall ist. Vergessen Sie nicht, bei Ihrem Besuch ein Geschenk mitzunehmen, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Wenn Sie zum Mittag- oder Abendessen eingeladen sind, was in der Regel der Fall ist, sollten Sie es vermeiden, vorher zu essen, damit Sie die lokalen hausgemachten Köstlichkeiten genießen können.
Griechenland ist ein komplexes Land, das im Laufe der Jahrhunderte und der letzten Jahrzehnte viele Höhen und Tiefen durchlebt hat. Wenn man sich mit Einheimischen unterhält, sollte man in Griechenland also auf keinen Fall respektlos gegenüber dem Land sein.
Die Einwohner sind sich der Lage ihres Landes sehr wohl bewusst. Sie brauchen keine Predigt über Politik, Religion oder Wirtschaft von einem Fremden.
Gleichzeitig sollte Griechenland, auch wenn es zu Europa gehört, nicht mit anderen Ländern verglichen werden. Es ist vielleicht nicht so aktuell wie einige der moderneren Länder. Dennoch werden Sie kaum ein Land finden, das so geschichtsträchtig ist und dessen Menschen so einladend und freundlich sind wie Griechenland.
Einfach ausgedrückt: Die Griechen lieben ihre Tradition, ihre Bräuche und ihren entspannten, unbeschwerten Lebensstil.
Die meisten Touristen halten es für fast schon obligatorisch, beim Einkauf von Souvenirs in einem fremden Land zu feilschen. In Griechenland werden Sie feststellen, dass die meisten Orte Festpreisaufkleber haben. Daher mögen es die Einheimischen in der Regel nicht, wenn die Kunden feilschen.
Es ist jedoch in Ordnung, den Ladenbesitzer höflich um einen Rabatt zu bitten. Anstatt zu sagen: “Ich gebe Ihnen 50 €” für ein Souvenir, das 100 € kostet, können Sie nach dem “bestmöglichen Preis” fragen.
Vermeiden Sie außerdem das Feilschen, wenn Sie preisgünstige Artikel in kleinen Mengen kaufen. Beim Kauf von teuren oder zahlreichen Souvenirs können und müssen Sie in gewissem Maße auch ein wenig feilschen.
Das Trinken von Leitungswasser kann in Griechenland etwas schwierig sein. Dank geeigneter Wasseraufbereitungsanlagen kann man in Athen und Thessaloniki unbedenklich Leitungswasser trinken. Auf den Inseln ist dies jedoch nicht immer der Fall, da die Behandlung von Grund- und Regenwasser sehr unterschiedlich ist.
Daher ist es am besten, kein Leitungswasser zu trinken und sich an Wasser aus Flaschen zu halten. Sie können Leitungswasser zum Kochen, Waschen, Putzen und Abkochen verwenden.
Athens ganzer Stolz ist die Metro, die von den Einheimischen wie ein Baby gehütet wird. Dazu gehört auch, dass sich alle an die Leitlinien halten. Na ja, fast! Sie werden immer noch sehen, wie einige Bewohner in einen Zug einsteigen, bevor sie die Insassen aussteigen lassen.
Essen und Trinken in der U-Bahn ist jedoch die einzige Regel, an die sich alle halten. Die Athener sind sehr darauf bedacht, die Züge sauber zu halten. Sie zögern nicht, jeden zu melden, der beim Essen im Zug gesehen wird. Ob Tourist oder nicht, Sie müssen dann ein Bußgeld zahlen. Die einzige Ausnahme ist Trinkwasser.
Es gibt zwei korrekte und problemlose Methoden für die Nutzung von Taxidiensten in Griechenland.
Sie können mit einem pauschalen Festpreis von einem Zielort zu einem anderen fahren. Dies ist üblich, wenn man zum Hafen oder zum Flughafen in Athen fährt. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Extras wie Nachtzuschläge, Gepäckkosten oder Wartezeiten erfragen und vereinbaren.
Alternativ können Sie auch ein Taxi mit Taxameter buchen und den Fahrer bitten, das Taxameter einzuschalten. Um spätere Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie vor der Abreise klären, ob zusätzliche Kosten anfallen.
Moutza, was so viel wie “zur Hölle mit dir” bedeutet, ist eine griechische Beleidigung, die man nicht verwenden sollte. Dabei handelt es sich in erster Linie um eine Handbewegung, bei der die Handfläche geöffnet, die Finger gespreizt und in Richtung des Gesichts einer Person gedrückt werden. Gelegentlich schlägt man auch mit der anderen Handfläche auf den Handrücken, um ein deutlicheres Zeichen zu setzen.
Der Moutza kann trügerisch sein, denn er sieht für Unwissende wie ein High-Five aus. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es außerdem ratsam, die Zahl Fünf niemals mit der Handfläche nach außen zu nennen.
Kreditkarten werden in den meisten Ländern Griechenlands problemlos akzeptiert und sind für Touristen ein bequemes Zahlungsmittel. Sie können sie mühelos in Hotels, größeren Restaurants und zum Bezahlen von Fährtickets verwenden.
Erwarten Sie jedoch nicht, dass jede Einrichtung über einen Kreditkartenautomaten verfügt. Einige kleine Geschäfte, Tavernen und Souvenirläden auf den kleineren Inseln akzeptieren nur Bargeld.
Es ist auch ratsam, vor dem Besuch kleinerer Inseln etwas Bargeld an einem Geldautomaten abzuheben. Sie haben zwar einen Geldautomaten, aber manchmal ist er leer oder funktioniert nicht.
Griechenland ist ziemlich liberal, wenn es um Kleidung geht. An den meisten Orten kann man so ziemlich alles tragen, was man möchte. Auf vielen Inseln gibt es auch Oben-ohne- und Nacktbadestrände.
Die Einheimischen sind jedoch auch sehr religiös und betrachten ihre Klöster und Kirchen als heilig. Obwohl Besucher aller Glaubensrichtungen diese Orte besuchen können, gehört es zu den Dingen, die man in Griechenland nicht tun sollte, in Kirchen unangemessene Kleidung zu tragen.
Zu den Kleidungsstücken, die beim Besuch eines heiligen Ortes vermieden werden sollten, gehören Bikinis, auch wenn sie mit einem Kaftan bedeckt sind, und Männer, die oben ohne sind.
Idealerweise tragen Sie ein langes Kleid, lange Shorts oder Hosen, die bis zu den Knien reichen, und ein schulterbedeckendes Oberteil. Viele Touristen tragen ein Kopftuch, das den Kopf und den Oberkörper verdeckt. Einige beliebte religiöse Stätten bieten Schals und Röcke an, die Sie sich ausleihen können, um die Räumlichkeiten zu betreten.
Die Anmietung eines Autos, Mopeds oder ATVs ist ideal, um die vielen ausgefallenen Orte auf den griechischen Inseln zu entdecken. Auf den touristischen Inseln ist es einfach, ein Fahrzeug zu mieten, da mehrere lokale Geschäfte Fahrzeuge zu günstigen Preisen anbieten. Allerdings kann es sein, dass der Führerschein Ihres Landes nicht akzeptiert wird. Denken Sie also daran, Ihren internationalen Führerschein mitzubringen.
Außerdem sollten Sie Ihr Fahrzeug im Voraus reservieren, um Enttäuschungen in letzter Minute zu vermeiden, wenn Sie Griechenland während der Hauptreisemonate Juli und August besuchen. Entscheiden Sie sich außerdem für eine Vollkaskoversicherung, vor allem, wenn Sie mit dem Fahrzeug weit entfernte, versteckte Orte ansteuern wollen.
Eines der Dinge, die man in Griechenland nicht tun sollte, ist zu versuchen, zu viele Ziele auf einer Reise unterzubringen. Jede Stadt und jede Insel des Landes verspricht besondere Abenteuer und Attraktionen, die eine langsame Erkundung erfordern und verdient haben.
Wenn Sie einen einwöchigen Griechenland-Urlaub planen, sollten Sie eine Reiseroute entwerfen, die maximal drei Stationen umfasst. Außerdem sollten Sie sich auf die Inseln eines bestimmten Archipels beschränken, um den Zeitaufwand für die Reise zu verringern.
Wenn Sie schon dabei sind, denken Sie auch daran, leichtes Gepäck zu packen, wenn Sie einen Insel-Hopping-Trip unternehmen. Einige Inseln sind hügelig, und die Hotelzimmer können klein sein, so dass es schwierig ist, schweres und übergroßes Gepäck zu tragen oder unterzubringen.
Eine gute Möglichkeit, in ein neues Reiseziel einzutauchen und sich unter die Menschen dort zu mischen, ist das Erlernen der Grundkenntnisse der Landessprache. Das Gleiche gilt für Griechenland, wo ein wenig Mühe beim Erlernen gebräuchlicher griechischer Wörter sehr hilfreich sein kann. Sie sind hilfreich bei der Essensbestellung, beim Einkaufen oder bei lockeren Gesprächen mit den Bewohnern.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Englisch im ganzen Land gesprochen und verstanden wird. Daher sollte man nicht davon ausgehen, dass sich die Einheimischen nicht auf Englisch unterhalten können.
Griechische Autofahrer sind ein wenig unruhig und können sehr unruhig sein. Daher sollte man in Griechenland Zebrastreifen nicht als selbstverständlich ansehen.
Bevor Sie die Straße überqueren, müssen Sie sich auf beiden Seiten der Straße umsehen und nicht immer erwarten, dass ein herannahendes Fahrzeug anhält. Gleichzeitig sollten Sie beim Autofahren in Griechenland die Regeln beachten.
In der Wintersaison hat Griechenland eine ganz andere Ausstrahlung. Es gibt keine Menschenmassen, die Strände sind ruhig, und die Einheimischen sind einladender und zu einem entspannten Gespräch bereit. Außerdem ist es die perfekte Zeit für preisbewusste Reisende, denn die meisten Hotels bieten hervorragende Zimmerpreise an.
Sie sollten jedoch mit grundlegenden Informationen über die Orte, die Sie besuchen möchten, ausgestattet sein. Athen und die beliebteren Inseln sind zwar funktional, aber auch dort gibt es Geschäfte und Restaurants, die während der Saison geschlossen sind.
Außerdem kann der Fährverkehr auf bestimmten Strecken eingeschränkt sein. Ferryscanner kann Ihnen jedoch dabei helfen, eine Inselhopping-Reise im Winter zu planen, so dass Sie Ihren Urlaub genießen können, ohne sich um den Transport kümmern zu müssen.