Bei der beliebten Island-Hopping Funktion, oder wie es auf der Suchmaske von Ferryscanner heißt, MEHRERE ROUTEN, hast du die Möglichkeit, mehrere Inseln nacheinander zu besuchen. Eine solche Rundfahrt bietet sich an, wenn du dich mit verschiedenen Inseln vertraut machen möchtest. Du wirst im folgenden Artikel die Besonderheiten dieser Region Griechenlands kennenlernen und einige Tipps über interessante Ziele, Attraktionen und Aktivitäten erhalten. Schaue also etwas über den Tellerrand des pauschalen Sommerglücks hinaus und wage ein bisschen Abenteuer. Es muss ja nicht immer die Hochsaison sein, um mit einer Fähre diese herrlichen Inseln Skopelos, Skiathos und Alonnisos, die zu den nördlichen Sporaden zählen, zu besuchen. Manche denken an eine Reise im Frühjahr oder Herbst. Andere ziehen das Überwintern oder den Aufenthalt als Rentner oder Freelancer auf den Inseln in Betracht. Welche Höhepunkte erwarten dich auf den einzelnen Inseln? Wie lange dauern die einzelnen Teilstücke der Fahrt? Wo geht es eigentlich los?
Ja, hier in dem malerischen Ort auf dem griechischen Festland geht es los. Die Strecke von Athen aus, mit dem Auto, beträgt ca. 350 km bis nach Volos. Etwa die gleiche Strecke trennt dich von Igoumenitsa, falls du schon mit der Fähre aus Italien kommst. Weitere Details über die Region Thessalien und die Attraktionen, Strände und Ausflugsmöglichkeiten findest du im Artikel über Volos. Durch die Lage am Pagasitischen Golf verläuft der erste Teil der Fahrt mit der Fähre zu den Sporaden-Inseln in ruhigem Gewässer. Nun zu den Anbietern der Fähre und den Strecken zu den erwähnten Inseln Skopelos, Skiathos und Alonnisos.
Es sind zwei Fährgesellschaften, die die große Runde drehen. SEAJETS und HELLENIC SEAWAYS gehören zu den bekannten und beliebten Anbietern der Strecke mit der Fähre nach Skopelos, Skiathos und Alonnisos. Die Preise für die Überfahrt sind ähnlich, sodass du nur nach der Verfügbarkeit schauen musst. Da HELLENIC SEAWAYS noch einen weiteren Zwischenstopp hat, ist die gesamte Reisezeit etwas länger. Die Express Skiathos hat, bei einer Länge von knapp 80 Metern, Platz für 1200 Passagiere und 175 Fahrzeuge. Bei Seajets ist das Schiff Superstar auf der Route unterwegs und dieses Modell einer konventionellen Fähre ist 120 Meter lang, sie ist für 1600 Passagiere ausgelegt und kann 250 Fahrzeuge mitnehmen. Je nach Saison variiert das Angebot an Überfahrten. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig zu planen und verbindlich zu buchen. Doch jetzt zu den Inseln im Einzelnen und den attraktiven Angeboten.
Der Hafen von Skiathos, der von den Fähren angesteuert wird, liegt in Skiathos Stadt. In der Hafenstadt spielt sich auch das Leben auf der Insel ab. Die etwas abgelegeneren Dörfer sind sehr dünn besiedelt oder es handelt sich um Ferienanlagen und Resorts. Die “Hauptstraße”, die Papadiamanti Straße, die Lebensader der Stadt, beeindruckt die Besucher immer aufs Neue. Läden reihen sich aneinander und sicher findest du etwas, was dich begeistert. Vergiss nicht, in den angrenzenden Gassen nachzuschauen und suche dir eine passende Taverne aus, um etwas zum Essen und Trinken zu bekommen. Gefüllte Weinblätter, Fleischbällchen mit Tomate und einer Pfefferminz-Joghurt-Sauce, frischer Fisch oder gegrillte Tintenfischarme, jeder findet seine Leibspeise oder aber etwas Neues. Metaxa, Ouzo und lokal gebrannter Gin bilden eine gute Grundlage für leckere Drinks. Lasse dich in der Sommersaison im alten Hafen von den Spezialisten überraschen.
Spaziere vom Hafen aus auf die kleine Halbinsel Bourtzi, die praktisch den alten Hafen vom neuen trennt. Genieße die Aussicht, betrachte die Reste der Festung und dann geht es weiter, aber diesmal nach oben, zur Kirche Agios Nikolaos. Von dort aus siehst du fast die ganze Stadt und einige vorgelagerte kleine Inselchen. Was auch sehr sehenswert ist, sind die Wasserhöhlen beim Lalaria Strand. Halte die Augen offen, nimm an einer Bootsfahrt teil und besuche diese Naturschönheiten, Skotini und Galazia, im Norden der Insel. Es herrscht wirklich kein Mangel an gut eingerichteten Stränden und die Wassersportmöglichkeiten sind reichhaltig. Die Tage vergehen wie im Flug und schon steht die nächste Insel auf dem Programm.
Die Insel Skopelos ist die zweitgrößte Insel der Inselgruppe. Das international sehr beliebte Ziel wird dir auch gefallen. Vielleicht hast du den Film “Mamma Mia” gesehen. Da er dort gedreht wurde, lebt die Insel noch immer von diesem Ereignis und vermarktet das sehr gut. Die Insel ist weitläufiger, du siehst viel Wald, was auf griechischen Inseln auch nicht selbstverständlich ist, und der Weinanbau spielt eine große Rolle. Das alles und noch viel mehr kannst du bei der Reise mit einer der Fähren nach Skopelos kennenlernen. Die kurze Strecke zwischen den Inseln wird in einer bzw. eineinhalb Stunden, je nach Fährgesellschaft und Schiff, zurückgelegt. Nicht nur Individualreisende und Pärchen sind hier gut aufgehoben, sondern auch ganze Familien fühlen sich wohl und es gibt einiges zu entdecken und zu erleben.
Die üppige Vegetation, manchmal reicht der Kiefernwald fast bis zum Strand, tut dem Auge gut. Da geht man gerne etwas spazieren, was auf anderen griechischen Inseln wegen der Hitze und des fehlenden Schattens, schwerfällt. Vor Ort findest du einige kleine Museen, die dich mit der Folklore, Kultur und Geschichte auf der Insel vertraut machen. Wenn du etwas für Kirchen und Klöster übrig hast, kannst du mehrere davon besichtigen. Aber was das Angenehmste und Schönste auf Skopelos ist, sind bestimmt die vielen verschiedenen Strände. Das Wasser schimmert und strahlt. Du bemerkst die herrlichen Farbtöne und wenn du deine Ausrüstung zum Schnorcheln dabeihast, siehst du aufregende Sachen. Der Sand an den paradiesischen Stränden lädt zum Sonnenbaden und Faulenzen ein. Da das Wetter ab Ende Mai schon schön warm ist, kannst du auch die Insel außerhalb der Saison genießen und da findest du ein fast unberührtes abgelegenes Plätzchen.
Manche betrachten den Kastani Beach an der Westküste als den schönsten Strand. Entweder du mietest dir einen der Sonnenschirme und die dazugehörigen Liegen oder du setzt dich auf die Felsen. Wenn du etwas weiter am Strand entlanggehst, in südlicher Richtung, kommst du zu einer weiteren kleinen, abgelegenen Bucht. Aber immer vorsichtig über die Steine klettern und lieber Schuhe anziehen. Weiter im Süden triffst du dann auf den Milia Strand.
Abgesehen von Skopelos Stadt sollte auch das kleinere Dorf Glossa auf dem Programm stehen. Es liegt auf halber Höhe über der Siedlung Loutraki am Meer. Du musst dein Fahrzeug abstellen, da im Dorf keine Autos erlaubt sind. Betrachte den Baustil der Häuser mit Balkonen und die nett dekorierten Fassaden. Vom Dorfplatz hast du einen herrlichen Blick über das Meer und du siehst in der Ferne die Nachbarinseln. Im Norden liegt die Hafenstadt Thessaloniki und rechts davon die Halbinsel Chalkidiki mit den drei Ausläufern. Wenn dich diese Ecke interessiert, kannst du den hier verlinkten Beitrag lesen. In den Lokalen werden Spezialitäten der Gegend serviert und der Wein darf nicht fehlen. Schon wartet die nächste Fähre im Hafen von Skopelos auf dich und bringt dich zum letzten Punkt deiner Reise, bevor es nach Volos zurückgeht.
Ja, jetzt wird es ernst, denn die Rundreise, die du mit der Fähre gebucht hast, erreicht die letzte Station. Nach Skiathos und Skopelos steht Alonnisos, eine sehr langgezogene Insel, auf dem Programm. Die Überfahrt dauert nicht lange und schon erscheint die Insel vor deinen Augen. Hier ticken die Uhren wesentlich langsamer, und das Ambiente wirkt beruhigend auf die neu angekommenen Besucher. Die Strände sind unverfälscht, sauber und das Wasser strahlt einem richtig entgegen. Diese relativ abgelegene Gegend mit mehreren unbewohnten Inselchen und Felsen im Meer erklärt auch, warum der Meeresnaturpark dort angesiedelt wurde. Es leben dort Mönchsrobben und andere seltene Tiere und Pflanzenarten. Was ist außer der Schönheit der Natur und der Ruhe zu erwähnen? Wer das Tauchen liebt, kann bei den Spots vor der Küste vielleicht ein Wrack entdecken oder einige Meerestiere vor die Linse bekommen.
Chora, oder das alte Dorf, war die Hauptstadt der Insel. Nach der Zerstörung durch ein starkes Erdbeben im Jahr 1965 wurde alles wieder gerichtet, aber die Hauptstadt siedelte zur Hafenstadt Patitiri über. Schlendere also durch die schmalen Gassen und wenn das Klima angenehm ist, kannst du einen Spaziergang zum Nachbardorf Giala einplanen. Schaue dir die Windmühlen an und in anderen Ecken der Insel solltest du auf die Obst- und Olivenplantagen achten. Zum Schluss noch ein kleiner Kommentar zu den leckeren Süßigkeiten, Nachtischen und Gebäcken, die du in den Cafés und Bäckereien vorfinden wirst. Da wären Fouskakia, schmalzgebackener Teig mit Zucker bestreut, und warm sind sie am leckersten. Dann gibt es noch in Sirup eingekochte Pflaumen oder das Mandelgebäck Amygdalota.
Du siehst also, was dich erwartet und nun heißt es Kalender her, Urlaub beantragt und los geht es mit einer Fähre entweder nach Skopelos, Skiathos oder Alonnisos oder eben die Rundreise für alle Sinne. Viel Spaß und gute Reise mit Ferryscanner.