Dänemark ist ein beliebtes Reiseziel und voll im Trend. Auch viele Deutsche fühlen sich dort wohl und manche nutzen die Gelegenheit für eine Reise mit der Fähre von Greena nach Schweden. Das Lebensgefühl und die Atmosphäre der Länder im Norden Europas begeistern schon seit vielen Jahren die Besucher und das berühmte Wort “Hygge” ist in aller Munde. Man fühlt sich sicher und die Ecken am Meer sind nicht überlaufen. Wäre das etwas für dich? Millionen von Touristen schauen sich die herrliche Hauptstadt Kopenhagen an, aber das ist nicht das einzige Ziel. Was gibt es an diesem wunderbaren Ort Greena an der Ostküste Dänemarks zu sehen und zu entdecken? Der Strand, das erfrischende Meer und die Küste von Dänemark strahlen immer etwas Besonderes aus. Warum?
Und auf der anderen Seite des Kattegats, auf der schwedischen Seite, was steht da auf dem Programm? Lass dich überraschen und lies den Artikel weiter, um die Informationen in deine Urlaubsplanung aufzunehmen. Bei Ferryscanner bekommst du die nötigen Informationen zur Buchung der Tickets für die Anreise nach Schweden. Stena Line übernimmt den Transport der Passagiere und der Fahrzeuge nach Halmstad. Halmstad ist nur eines von 13 Zielen in Schweden, die mit Fährverbindungen angesteuert werden können. Somit ergeben sich fantastische Perspektiven, Schweden auf diese Weise gleich auch noch kennenzulernen.
Greena liegt auf der Halbinsel Djursland, einem Teil von Jütland. Die Strecke von Frankfurt bis zur Küstenstadt Greena sind ca. 900 Kilometer und damit kannst du ausrechnen, wie lange du von deinem Heimatort aus brauchst. Der nächstgelegene Flughafen wäre in Aarhus und es gibt Verbindungen aus ganz Europa dorthin. Von da aus gibt es öffentliche Verkehrsmittel, Busse und Bahnen bis ans Ziel. Falls du nur mit der Bahn unterwegs bist, gibt es einen Bahnhof am Ort. Innerhalb von Greena findest du alles sehr nah beisammen und am besten läuft man. Auch im Hafen und in der Stadt erlebt man zu Fuß alles viel intensiver.
Was gibt es in der Stadt und in der weiteren Umgebung zu sehen? Einige Tipps zu den besten Stränden und Sehenswürdigkeiten findest du bei der Beschreibung auf Ferryscanner.
Nach der Winterpause bis Ende März werden die Besucher wieder empfangen und der Zoo zeigt sich von seiner besten Seite. Auch die Kleinsten kommen im Streichelzoo und auf dem Spielplatz auf ihre Kosten. Natürlich sind die Fütterungen der verschiedenen Tiergruppen immer ein Höhepunkt bei jedem Zoobesuch. Es ist ein kleiner Zoo, aber unterhaltsam für einen Tagesausflug.
Ree Park Safari richtet sich an ein etwas älteres Publikum und es werden Tiere von 4 Kontinenten gezeigt. Begib dich auf die abenteuerliche Reise und bestaune die Giraffen und andere wilden Tiere bei der Fotosafari. Zu bestimmten Daten gibt es kulinarische Events in dem Park, wie zum Beispiel ein Spargelfest im Frühjahr oder Wein- und Bierverkostungen. Um dir ein Bild von der Anlage zu machen, ist hier der Plan verlinkt. Soweit zur Tierwelt. Was gibt es sonst noch an der Natur?
Gleich nördlich des Hafens befindet sich eine Art Naturschutzgebiet mit dem Namen Grenaa Plantage. Es ist ein Bereich mit Wanderwegen durch die Heidelandschaft mit Wacholderbüschen und Kiefern. Wer gerne Mountain-Bike fährt, kann dort auch passende Routen finden. Ein landschaftlich besonderer Leckerbissen ist der sogenannte Lotsenweg. Er beginnt bzw. endet in der Ortschaft Randers, die etwa eine Stunde landeinwärts liegt. Der malerische Weg führt nach Mellerup, am Kloster Støvringgaard vorbei und wo man einen kleinen Zwischenstopp einlegen sollte. Achte auf die Flora und Fauna rechts und links des Weges. Ein Teil der Strecke folgt dem Randers Fjord und bei Mellrup gibt es eine kleine Fähre, um auf die andere Seite zu gelangen. Dort gibt es im Küsten- und Fjordzentrum auch Übernachtungsgelegenheiten. Alles in allem ein herrlicher Ausflug, wenn man mal eine Pause von den Aktivitäten im und am Wasser braucht.
Übernachtungen in Grenaa
Apropos Übernachtungsgelegenheiten: Hotels und Pensionen bzw. Bed and Breakfast kennt jeder. In Dänemark hingegen sind Ferienhäuser an der Küste die absolute Mode. Die sehr gut ausgestatteten Gebäude bieten Platz für die ganze Familie und so kann man sich mit der vorhandenen Küche gut selbst versorgen. Es ist nicht weit an den Strand und die Ruhe ist gewährleistet. Bei Häusern mit gehobener Ausstattung sind Fahrräder vorhanden und im Garten gibt es Grillmöglichkeiten oder evtl. ein Schwimmbad oder sogar eine kleine Sauna. WLAN gehört inzwischen zum Standard. Manchmal gibt es auch Campingplätze mit einigen kleinen Bungalows für diejenigen, die keinen Wert auf Luftmatratzen legen. Also, die Dänen sind vorbereitet, da fehlst nur du. Plane jetzt schon deine Tour nach Grenaa mit Weiterreise nach Schweden mit der Fähre.
In Randers findest du ein interessantes, einzigartiges Museum, das du gleich noch mitnehmen kannst. Der König des Rock ‘n Roll, Elvis Presley, wurde dort in der Mansion und im Museum verewigt. Es werden echte Sammelstücke aus der Zeit ausgestellt. Es wurde sogar das Geburtshaus von Elvis originalgetreu nachgebaut, und so kann man sich vorstellen, wo er das Licht der Welt erblickte. Memphis Mansion, wie sich die Ausstellung nennt, beherbergt auch ein Restaurant mit amerikanischen Spezialitäten und man fühlt sich in die Südstaaten versetzt. Die Speisekarte des Highway 51 Diner ist vielversprechend und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zum Frühstück gibt es einen Stapel Pancakes und dann geht es mit Burgern, Salat und anderen Speisen weiter. Vielleicht reizt dich das zarte Rumpsteak, das vorher in einer Mischung aus starkem Kaffee und braunem Zucker eingelegt wurde. Getränke für alle Geschmäcker, wie Milchshakes und natürlich Kaffee, sind auch auf der Karte vertreten.
Seit 2022 hat sich ein weiterer Künstler mit seinem eigenen Museum dazugesellt, und zwar der echte Johnny Cash. Seine Country-Songs, wie “I walk the line” oder “Ring of Fire” sind vielen ein Begriff und man hört sie immer noch gerne. So wird der Besuch in Randers auf alle Fälle nicht langweilig und bleibt in guter Erinnerung.
Wenn du schon in Grenaa bist, darf der Ausflug nach Aarhus nicht fehlen. Falls das Wetter einmal nicht so toll sein sollte, gibt es in und um Aarhus 80 Museen, Kunstgalerien und andere Kulturdenkmäler, die spannende Momente versprechen. Das Wikinger-Museum, das Naturhistorische Museum, das ARoS Kunstmuseum oder die Fahrt mit einer Dampflokomotive sind sicher unterhaltsam und bildend. Auch der Rundgang durch die Stadt ist ein Erlebnis. In architektonischer Hinsicht ist das an der Küste gelegene Projekt “The Iceberg”, ein echter Hingucker. Zur Entspannung geht es ins Latiner-Viertel und in einem der Cafés wird es richtig “hyggelig”. Im historischen Teil der Stadt findest du das Lokal Casablanca. Schaue dir die Karte an und los geht es, sei es mit dem Brunch oder mit dem Mittagessen.
Jetzt aber genug von der dänischen Seite und es folgt die Überfahrt nach Schweden mit der Fähre.
Der Fluss, der in Halmstad ins Meer mündet, trägt den Namen Nissan. Wer sich dafür interessiert, im Fluss zu Angeln, an dem es früher viele Lachse und Meeresforellen gab, kann sich auf der Seite des Angelvereins Informationen über die Bedingungen holen. Am Fluss gibt es den Skulpturenpark, der von den Einheimischen auch Picasso-Park genannt wird, da es einen echten Picasso gibt. Die Skulptur eines 15 Meter hohen Frauenkopfs stellt die letzte Frau des Künstlers, Jaqueline Roque, dar und das erste Design entstand als eine Art Scherenschnitt. Sie wurde dann vom norwegischen Künstler Carl Nesjar in Beton hergestellt und als Original von Picasso signiert.
Beim Baden denkt man immer an schönes Wetter und herrlichen Sand zum Entspannen. Aber in Halmstad ist das Baden das ganze Jahr über angesagt, da es Badestellen an Seen und am Meer gibt, die auch zu einem eisigen Bad in den kälteren Jahreszeiten einladen. Die Wissenschaftler haben erkannt, dass es gesund für das Immunsystem und positiv für das Wohlbefinden ist. Wer es lieber etwas gemütlicher mag, kann sich ein paar Stunden in den Schönheitstempel im Spa des Hotels Tylösand zurückziehen und neue Kraft tanken. Vom Pool aus hast du den Blick auf das Meer und im Anschluss geht es direkt ins Restaurant zum Mittags-Büffet. Schaue dir die Speisekarte an und das Wasser läuft dir im Mund zusammen.
Was gibt es sonst noch in Schweden zu erleben? Am Marktplatz siehst du die stilvollen Fachwerkhäuser und ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Halmstad. Beim Bau waren noch die Dänen die Herrscher über diesen Bereich und vor ein paar Jahren wurde das 400-jährige Bestehen gefeiert. Heute kannst du Teile davon besichtigen und die Kunstwerke bestaunen.
Das wären also ein paar Tipps für einen Urlaub in Greena und die Reise mit der Fähre nach Schweden. Bist du dabei? Dann viel Spaß bei der Planung und Buchung mit Ferryscanner.