Mykonos gehört zum Archipel der Kykladen und ist zweifellos eine der beliebtesten Inseln Griechenlands. Mykonos ist voller Leben und bietet eine pulsierende Clubszene, atemberaubende Unterkünfte, herrliche Strände und mehrere historische Stätten, darunter die berühmten Windmühlenaus dem 16. Diese neun faszinierenden Fakten über Mykonos geben jedoch einen tieferen Einblick in die farbenfrohe und skurrile Natur der Insel, die nach wie vor ein verlockendes Urlaubsziel ist.
Die meisten Touristen kombinieren Mykonos als Teil ihrer Reise durch die Kykladen. Ferryscanner kann Ihnen dabei helfen, die perfekte Insel-Hopping-Route zu erstellen. Von Athen aus kann eine typische zweiwöchige Reise leicht Orte wie Santorin, Naxos, Tinos, Paros und Mykonos umfassen.
Für die meisten Besucher ist Mykonos das Partyzentrum der Kykladen. Kein Wunder also, dass es in der Jetset-Szene der Welt als das “neue Ibiza” bekannt ist.
Der heutige Name der Insel stammt jedoch von Mykonos, dem gleichnamigen ersten Herrscher der Insel. Er ist ein Halbgott und soll der Sohn (oder Enkel) von Apollo, dem Gott der Musik und der Künste, sein. Apollo selbst wurde auf der nahe gelegenen Insel Delos geboren.
Die Namen sind noch lange nicht alles. Zusammen mit Tinos und Andros ist Mykonos oft der vollen Kraft des starken und doch kühlenden Windes Meltemi ausgesetzt. Daher wird Mykonos von Einheimischen und Touristen auch als “Insel der Winde” bezeichnet. Das ist auch der Grund, warum Sie hier mehrere Windmühlen finden.
Die meisten Inseln in Griechenland haben irgendeine Verbindung zur griechischen Mythologie. Mykonos hat viele, aber vor allem ist es als Schauplatz von zwei großen Schlachten bekannt.
Hier soll Zeus gegen die Titanen gekämpft haben, sie besiegt und in die Tiefen der Erde geschickt haben.
Gleichzeitig ist Mykonos der Ort, an dem Herkules, der Sohn des Zeus, die Riesen aus dem Olymp lockte, um sie zu töten. Manche glauben, dass die großen Felsbrocken, die auf der Insel verstreut liegen, in Wirklichkeit die versteinerten Leichen der Giganten sind.
Beim Inselhopping auf den Kykladen ist es fast schon obligatorisch, Fotos vor weiß getünchten Häusern mit prächtigen bunten Türen und Fensterläden zu machen. Aber die Griechen färben ihre Häuser nicht nur aus ästhetischen Gründen.
Das Weiß ist nicht nur billiger und umweltfreundlicher, sondern reflektiert auch das Licht und hält die Häuser in heißen und feuchten Sommern kühl. Interessant an Mykonos ist jedoch, dass es einen strengen Kodex für das Streichen von Türen und Fenstern gibt.
Auf der Insel verwenden die Einheimischen nur Blau, Rot und Grün. In der Anfangszeit entsprachen diese Farben dem Beruf der Bewohner. Grün für die Bauern, blau für die Fischer, und rot war die Farbe, die von allen anderen auf der Insel verwendet wurde.
Die Kirchen auf Mykonos streichen ihre Kuppeln blau, da diese Farbe auch für das Meer und den Himmel steht. Der blaue Farbton der Insel ist weltweit beliebt und taucht in vielen Farbpaletten von Designern als Mykonos Blue auf.
Die Geschichte des Maskottchens von Mykonos ist eine Geschichte von grenzenloser Liebe und Fürsorge, die bis ins Jahr 1958 zurückreicht. In jenem Jahr kam Petros, der Pelikan, zum ersten Mal auf der Insel an und befand sich in einem schlechten Gesundheitszustand.
Ein einheimischer Fischer nahm den Vogel unter seine Fittiche und pflegte ihn wieder auf. Obwohl es Petros freistand, die Insel zu verlassen, beschloss er, auf der Insel zu bleiben und wurde bald zu einer Ikone unter den Einheimischen.
Im Laufe der Jahre entpuppte sich Petros als echte Persönlichkeit, die aus dem einen oder anderen Grund immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Einmal flog sie nach Tinos. Als die Inselbewohner sich weigerten, den Vogel zurückzugeben, mussten die Mykonier vor Gericht und schließlich nach Tinos gehen, um Petros zurückzubekommen.
Bei einem anderen Dreh in New York verschwand Petros vom Set und wurde später schlafend zwischen Autos gefunden.
Leider starb Petros 1985 einen plötzlichen und tragischen Tod, als er von einem Auto angefahren wurde. Obwohl die Insel über den frühen Tod von Petros zunächst fassungslos war, hat sie seither einen Pelikan als Maskottchen gewählt.
Die meisten Abende auf Mykonos beginnen in Klein-Venedig. Das Viertel ist berühmt für seine Häuser im venezianischen Stil, die direkt am Wasser stehen und deren Balkone über dem Meer schweben.
Während der venezianischen Herrschaft gehörten diese Häuser vor allem Kaufleuten, die mit Waren aller Art von und nach Venedig handelten. Der direkte Zugang zum Wasser ermöglichte ihnen ein schnelles Be- und Entladen. Aus diesem Grund ist das Gebiet auch als Klein-Venedig bekannt.
Heute beherbergen diese rustikalen Wohnhäuser einige der besten Restaurants auf Mykonos. Reservieren Sie einen Tisch im Caprice, in der Scarpa Bar, im Katerina’s oder im kultigen Kastro’s Restaurant, um den besten und meistfotografierten Ausblick der Stadt zu genießen.
Hier ist eine der überraschendsten Tatsachen über Mykonos, besonders für Besucher, die zum ersten Mal kommen. Obwohl die Insel bei Touristen sehr beliebt ist, gibt es insgesamt nur etwas mehr als 30 Taxis.
Wenn Sie also in der Hochsaison im Sommer ein Taxi mieten wollen, müssen Sie mit einer Wartezeit von einer halben bis einer Stunde rechnen. Das Gute daran ist, dass zumindest die Taxis an allen sieben Tagen der Woche fahren. In den Wintermonaten ist es weniger hektisch, und Sie finden schneller ein Taxi.
Die beste Art, die Insel zu erkunden, ist also, ein ATV oder ein Moped zu mieten. Oder Sie suchen sich ein Hotel in Laufnähe zu den beliebten Clubs, Bars und Restaurants.
Ein weiterer guter Grund, ein Moped zu mieten, ist die Freiheit, die Ihnen ein selbstfahrendes Fahrzeug bietet, um die ausgefallenen Ecken von Mykonos zu entdecken. Die Küste der Insel ist voll von kleinen, abgelegenen und versteckten Stränden, von denen jeder einzelne einzigartig ist und zum Entdecken einlädt.
Bevor Sie sich jedoch dazu beglückwünschen, einen geheimen Ort gefunden zu haben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass viele “verlassene” Strände in Wirklichkeit landwirtschaftliche Flächen in Privatbesitz sind. Wenn Sie sich also uneingeladen auf ihnen aufhalten, ist das technisch gesehen Hausfriedensbruch.
Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich auf einem Privatgrundstück befinden. Bitten Sie den Besitzer um Erlaubnis, eine Weile bleiben zu dürfen. In den meisten Fällen werden sie es erlauben. Sollte dies nicht der Fall sein, respektieren Sie ihre Entscheidung und gehen Sie an einen anderen Ort.
Mykonos ist bekannt für seine exklusiven Clubs. Zu den besten auf der Insel gehört das Nammos am Strand von Psarou. Das luxuriöse Haus am Meer ist seit 2003 die erste Adresse für Partygänger. Der Club ist so exklusiv, dass ein Paar Sonnenliegen und ein Sonnenschirm hier für 150 € zu haben sind.
Eine der weniger bekannten Tatsachen über Mykonos hat auch mit Nammos zu tun. Denn hier können Sie eine der teuersten Flaschen Champagner in Europa kaufen.
Ein 30L Armand De Brignac Methuselah Midas wird bei Nammos für stolze 120.000 € verkauft. Fairerweise muss man sagen, dass diese eine Flasche 40 normalen Champagnerflaschen entspricht. Alternativ können Sie sich auch für die 15-Liter- oder 6-Liter-Flaschen von Methuselah Rose entscheiden, die etwas weniger kosten, nämlich 72.000 € bzw. 12.000 €.
Von Imperien und Eroberern heiß begehrt, geriet Mykonos um das 13. Jahrhundert in den Bann der Piraten in der Ägäis. Schon bald wurde es zu einem Ort, an dem sie sich vergnügten, an dem sie tranken, sangen und tanzten.
Um sich zu schützen, bauten die Einheimischen ein Labyrinth von Straßen, in dem sich die Piraten oft verirrten. Genau diese Straßen sind heute voll von charmanten Cafés, Geschäften und architektonischen Schätzen.
Nach 1537, als Mykonos unter die Herrschaft der Türken geriet, waren es griechische Piraten, die die Insel angriffen. Diese Angriffe dauerten bis 1830 an, dem Jahr, in dem Mykonos schließlich unabhängig wurde.
Fast zwei Jahrhunderte später sieht sich Mykonos nun einem Angriff anderer Art gegenüber. Reisende, Prominente und Reiche aus der ganzen Welt kommen auf die Insel, um in die pulsierende Clubkultur einzutauchen. Von eleganten Hotels und erstklassigen Strandclubs über eine kulinarische Gourmet-Szene bis hin zu malerischen Nischen in der Natur hat die Insel alles zu bieten.
Zu den berühmten Persönlichkeiten, die auf Mykonos gefeiert haben, gehören Mel Gibson, Leonardo DiCaprio, Ariana Grande, Sharon Stone, Billy Zane, Paris Hilton und Mariah Carey.
öchten auch Sie das Unterhaltungsangebot dieser faszinierenden Insel nutzen, müssen Sie nur noch Ihre Fährtickets nach Mykonos mit Ferryscanner buchen und Ihre Koffer für diese fantastische Reise packen!