Inspiration

9 AUTHENTISCHE GERICHTE, DIE MAN IN TUNESIEN PROBIEREN MUSS

9. Februar 2024 • Raghav Modi

Als afrikanisches Land mit vielen Einflüssen zeigt sich die Exotik Tunesiens in seinen Basaren und handgefertigten Produkten, vor allem aber in seiner Küche.

Die bunten, kräftigen und frischen tunesischen Gerichte, die von den Berbern und dem Mittelmeerraum geprägt sind, zeichnen sich durch alte Kochtechniken aus und bieten kulinarische Köstlichkeiten, die den Gaumen herausfordern und gleichzeitig anregen.

Feinschmecker, die tunesische Köstlichkeiten entdecken wollen, erreichen die Hauptstadt Tunis oft mit Fähren aus Genua, Palermo und Salerno. Kein Wunder also, dass das Essen hier stark italienisch geprägt ist. Sie werden jedoch bald feststellen, dass die französische Küche die Grundlage für viele traditionelle Gerichte bildet.

Zu den am häufigsten verwendeten Zutaten in der tunesischen Küche gehören Fisch, Kichererbsen, Auberginen, Tomaten, Orangen, Zitronen, Lamm, Huhn, gelegentlich Rindfleisch, reichlich Olivenöl, Kräuter, schmackhafte Gewürze und Eier. Außerdem legen die Einheimischen großen Wert auf Aromen, und obwohl die Gerichte in der Regel schärfer sind als ihre afrikanischen Pendants, haben die Gerichte, die man in Tunesien unbedingt probieren muss, zweifellos die Magie, jede kulinarische Sehnsucht zu stillen.

Couscous

Das tunesische Nationalgericht Couscous ist weltweit berühmt, weil es sowohl Vegetariern als auch Fleischliebhabern einen erfrischenden und gesunden Happen verspricht. Während diese Grießzubereitung üblicherweise in Salaten verwendet wird, gehört zu einem authentischen Couscous in Tunesien die Kombination mit Fleisch, Fisch und Gemüse. Das traditionelle Gericht besteht aus einem Fleischeintopf als Basis, der mit Couscous übergossen wird. Am Ende werden größere Fleisch- oder Gemüsestücke platziert, um die Präsentation ansprechender zu gestalten.

Brik

Brik ist die Quintessenz der tunesischen Küche. Sie wird aus Malsouqa-Teig hergestellt, ist texturell vielfältig und bietet eine Reihe von schmackhaften Aromen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Typischerweise frittiert, aber auch gebacken, ist Brik flockig und außen knusprig. Die Füllung dieses Blätterteigs besteht hauptsächlich aus Thunfisch sowie Gewürzen und Kräutern. Es gibt aber auch Alternativen wie Kartoffeln, Garnelen, Huhn und Käse. Der aufregendste Teil ist jedoch das rohe Ei im Inneren, das herausläuft, wenn man in den warmen, frisch zubereiteten Brik beißt. Brik ist bei Hochzeiten sehr beliebt und wird in den meisten Restaurants angeboten, um das Nirwana der Gemütlichkeit zu erreichen.

Tajine

Ein hervorragendes Beispiel für die europäische Prägung der tunesischen Küche gegenüber ihren afrikanischen Nachbarn ist die Tajine. Im Gegensatz zum marokkanischen Eintopf sieht eine tunesische Tajine wie eine Frittata oder Quiche aus und wird in der Regel kalt als Snack serviert. Die Tajine wird durch Mischen und Backen von Eiern, Gemüse, Fleisch und Käse zubereitet und ist eine praktische und köstliche Mahlzeit, die man zu jeder Tageszeit zu sich nehmen kann.

Harissa

Es gibt nur wenige Dips oder Chutneys auf der Welt, die Kultstatus haben, und Harissa gehört dazu und ist in Tunesien ein Muss. Die Hauptzutaten dieser würzigen roten, dicken Paste sind geröstete rote Paprika, Olivenöl und Knoblauch. Die Einheimischen fügen jedoch Kreuzkümmel, Kümmel, Koriander, Paprika, Zitronensaft und sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um dem Gericht einen kräftigeren Geschmack zu verleihen. Harissa passt sehr gut zu Fisch, aber auch zu Brot wird es Ihnen schmecken.

Lablabi

Warm, herzhaft und voller nordafrikanischer kulinarischer Merkmale ist Lablabi eine tunesische Kichererbsensuppe, die preiswert ist und in der kalten Jahreszeit unglaublich gut schmeckt. Lablabi ist ein einfaches Gericht, bei dem Kichererbsen in einer dünnen Brühe gekocht werden. Die Aufmachung ist jedoch einzigartig, da die Suppe über altbackenes Brot gegossen wird, was ihr einen anderen Geschmack verleiht. Ein rohes Ei auf der Oberfläche verleiht dem Gericht zusätzliche Originalität. Harissa, Koriander, Olivenöl und Thunfisch sind übliche Beilagen, die dieser tunesischen Delikatesse eine besondere Note verleihen.

Kafteji

Ein Gericht für Vegetarier: Kafteji ist fein gehacktes Gemüse, das mit Spiegeleiern vermischt wird. Auberginen, Kürbis, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln sind die am häufigsten verwendeten Gemüsesorten. Restaurants servieren Kafteji als Beilage zu Meeresfrüchten und Fleischgerichten. Er eignet sich aber auch hervorragend als Streetfood in Form einer Baguettefüllung.

Ojja

Eier tauchen in dem beliebtesten Frühstücksgericht Tunesiens, der Ojja, wieder auf. Das auch als Shakshuka bekannte Rezept besteht aus einer köstlichen Tomatensoße, die in einer Pfanne oder Tajine gekocht wird, und darauf pochierten Eiern. Die Einfachheit der Zutaten hat Ojja zu einem Grundnahrungsmittel der Einheimischen gemacht. Häufig wird Merguez, eine Lammwurst, verwendet, aber man kann auch eine vegetarische Version mit Kartoffeln oder Auberginen zubereiten.

Mechouia

Der anregende, kühlende und aromatische Mechouia ist ein “Sommersalat”, der die tunesische Küche von ihrer einfachsten Seite zeigt. Der Salat wird aus gehacktem gegrilltem Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Tomaten mit Kräutern und Gewürzen zubereitet und verkörpert die Lebendigkeit der mediterranen Küche. Mechouia schmeckt zwar auch pur, wird aber häufig mit gekochten Eiern, Thunfisch oder Oliven garniert.

Bambaloni

Der traditionelle tunesische Donut ist die perfekte süße Beilage zum Kaffee. Bambaloni, die in Cafés und Streetfood-Läden erhältlich sind, bestehen aus Mehlteig, der frittiert und entweder in Honig getunkt oder mit Zucker bestreut wird. Anders als der amerikanische Donut hat der Bambaloni ein unebenes und rustikales Aussehen. Ein tunesischer Snack, den man unbedingt essen muss, wenn man die Straßen von Tunis erkundet.

Besuchen Sie noch heute die Website von Ferryscanner, um Ihr Fährticket mühelos zu buchen.

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.
Raus aus dem Trubel: 14 autofreie Inseln in Kroatien
8. April 2025
Gönn dir diesen Sommer eine Pause vom Trubel – auf einer der vielen autofreien Inseln in Kroatien. Hier findest du 14 Ideen für einen richtig entspannten Urlaub!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.