Reiseführer

INSELTRÄUME – PAXI UND ANTIPAXOS MIT DER FÄHRE

17. Oktober 2023 • Stefan Schafer

 

Wenn es einen Wettbewerb zu klarem, glitzerndem und spiegelndem Wasser geben würde, hätte das Meer um die beiden Inseln Paxi und Antipaxos deutlich die Nase vorn. Grüntöne, türkis, hellblau und smaragdfarben, ja, die ganze Farbpalette kommt auf wenigen Quadratkilometern vor. Schon bei deiner Anreise mit der Fähre wirst du das bemerken. Aber auch an Land kann das Eiland punkten. Die Vegetation ist im Vergleich zu anderen Inseln Griechenlands sehr üppig. Olivenhaine auf Terrassen bestimmen das Bild in den ländlichen Gegenden von Paxi, was du schon von der Fähre aus siehst. Ja, die Olivenernte und die Weiterverarbeitung wird sehr ernst genommen. Jung und Alt werden mit in die Aktivitäten eingebunden. Bei deinem Besuch solltest du unbedingt die lokalen Produkte probieren. Doch dazu später.

Die beiden Inselchen zählen zur Gruppe der Ionischen Inseln und sind der griechischen Küste vorgelagert. Wer den Bewegungen des Massentourismus entfliehen möchte, ist dort genau richtig. Korfu ist die nächstgrößere Insel, die bei europäischen Urlaubern ganz bekannt ist.

Die Anreise zu der allgemein als “Tropische Inseln” Griechenlands bekannten Gegend gestaltet sich einfach, da es nur die Verbindungen mit der Fähre nach Paxi und Antipaxos gibt. Keine Brücken, keine Flugzeuge, einfach nur an Bord des Schiffs gehen und der Urlaub beginnt am Hafen. Das Leben auf Paxi spielt sich in den drei größeren Dörfern ab: Gaios, Lakka und Longos. Im Gegensatz zu Paxi, leben auf der noch kleineren Insel Antipaxos nur sehr wenige Personen. Es gibt auch nicht so viel Oliven, aber dafür mehr Weinreben, was natürlich andere Vorteile mit sich bringt.

Was erwartet dich auf den Inseln im Ionischen Meer? Wie kommst du dorthin? Und wann ist die beste Reisezeit für deine Tour zu den beiden Inseln? Fangen wir also zuerst mit der Anreise an.

Anreise mit der Fähre nach Paxi

Korfu ist ein passender Ort, um von dort aus das Inselabenteuer zu beginnen. Wer schon auf Korfu ist, nimmt eine der Hochgeschwindigkeits-Fähren von Joy Cruises. Es sind beeindruckende Gefährte, wenn sie sich bei steigender Geschwindigkeit aus dem Wasser heben und scheinbar schwerelos über die Wasserfläche gleiten. In eineinhalb Stunden kommst du am Ziel an. Schon die Einfahrt in den geschützt liegenden Hafen ist ein Ereignis und gibt dir die Gelegenheit schöne Fotos zu machen. Joy Cruises ist übrigens einer der neuen Partner von Ferryscanner. Ja, die Mannschaft von Ferryscanner ist laufend auf der Suche nach interessanten, unterhaltsamen und trendigen Zielen für alle, die Fähren so sehr lieben. Nutze also das neue Angebot und erlebe das Gefühl der Entdecker.

Da auf dieser Route mit der Fähre nach Paxi keine Fahrzeuge mitgenommen werden können, solltest du dich darauf einstellen, den Bus auf der Insel zu nutzen. Wer es gerne gemächlich angehen lässt, kann viele Punkte auch zu Fuß erreichen oder du holst dir einen Motorroller.

Wer sich auf dem griechischen Festland befindet, kann auch die Strecke vom Hafen von Igoumenitsa aus nehmen, um mit der Fähre nach Paxi zu kommen. Dabei sind konventionelle Fähren unterwegs. Der Anbieter Kerkyra Lines ist für diese Strecke zuständig und weitere Details über die Zeitpläne findest du auf der Such- und Buchmaschine von Ferryscanner. Sie sind günstiger und die Reisezeit beträgt 1 Stunde und 45 Minten. Wie üblich solltest du immer rechtzeitig im Hafenbereich sein, um ein zügiges Beladen der Fähre zu gewährleisten. Denke daran, wenn weg dann weg!

Attraktionen auf Paxi

Fähre Paxi

Wer viele Attraktionen, ein volles Programm voller Aktivitäten und Unterhaltung bis spät in die Nacht braucht, um glücklich zu sein, ist auf den Inseln fehl am Platz. Nutze vielmehr die Gelegenheit, die Natur zu beobachten, dem Meer zu lauschen und in einer Taverne oder einem Kafenion die schönen Dinge des Tages zu genießen. Der Hafenbereich in den drei oben genannten Orten sind mit Restaurants und Terrassen am Ufer reich gesegnet und du findest immer ein ruhiges Plätzchen. Die Nordostküste ist eher das Strandgebiet und der Teil im Süden und Westen bietet Abenteuer an der Steilküste. Allerdings solltest du die wenigen Wahrzeichen mitnehmen. Da wäre zum Beispiel der Tripitos Bogen.

Tripitos Bogen

Diese Naturschönheit befindet sich im Süden der Insel. Die Fähre nach Paxi kommt zwar dort nicht vorbei, aber eine Tour wird vom Hafen aus angeboten. Meereshöhlen werden durch die andauernden Kräfte des Meeres ausgehöhlt. Wenn es dann zu einem Einsturz kommt, bleibt manchmal etwas von der Höhlendecke übrig und bildet einen mehr oder weniger stabilen Bogen. Im Falle des Tripitos Bogen handelt es sich um eine feste Felsstruktur, die auch betreten werden kann. Es gibt die Möglichkeit, auf dem Landweg den Punkt zu besuchen und eine spannende Bilderserie zu fotografieren. Wenn du allerdings die andere Perspektive suchst, gibt es Touren, die dir die ganze schroffe Küste näherbringt. Die Ausflüge sollten eher morgens stattfinden, da es am Nachmittag mehr Wind und deswegen mehr Wellen gibt. Nicht jedermann hat einen Seefahrermagen.

Streifzüge durch die Dörfer

Da die kleinen Siedlungen immer einen besonderen Charme versprühen, darf ein Streifzug durch die Dörfer nicht fehlen. Das richtig touristische Geschäft konzentriert sich auf die Dörfer mit Hafen, da sich viele wohlhabende Urlauber mit ihren großen prächtigen Jachten dort ansammeln. Jetzt geht aber der Ausflug nach Magazia, einem kleinen Ort im Inneren der Insel. Wenn du von Gaios nach Lakka fährst, kommst du direkt da vorbei. Das interessante Museum zum Thema Oliven, Öl pressen und Anbau der Oliven ist sehr informativ. Viele kennen das Öl nur aus der Küche und vom Salatteller, aber auch bei der Seifenproduktion und als Brennstoff von Öllampen kam das Produkt zum Einsatz. Vielleicht findest du dort dein zukünftiges Lieblingsöl da es verschiedene Hersteller gibt, bei denen du eine Verkostung vornehmen kannst.

Essen und Trinken auf Paxi

Abgesehen von den Restaurants und Tavernen im Hafenbereich, mit ihren Sitzplätzen am Ufer, gibt es auch kleinere Lokale im Inneren der Insel. Da wäre die Taverne Lilas, auch im Dörfchen Magazia gelegen. Probieren die Fleischspieße und die gegrillten Gemüsestreifen. Salate, Tsatsiki und Käse dürfen nicht fehlen und als Nachtisch Baklava. Bier, Wein und Wasser, du entscheidest, was dir am besten schmeckt. Wenn du abends da bist, kann es sein, dass es spontan Musik gibt.

Wenn du allerdings einen besonderen Anlass zum Ausgehen hast, wäre das Averto eine Überlegung wert. Egal, ob Frühstück, Brunch, Mittagessen oder festliches Abendessen, du findest bestimmt etwas, was deinem Geschmack entspricht. Ein gemütliches Ambiente, frische Produkte und pfiffige Ideen machen den Ausflug zu einem Höhepunkt deiner Reise mit der Fähre nach Paxi. Stürze dich auf den Salatteller, das Gemüse und den Fisch. Danach ein kleiner Zwischenstopp beim Nachtisch und der krönende Abschluss mit starkem Kaffee, Ouzo und einem Mittagsschlaf im Schatten der Bäume.

Die dem Hafen vorgelagerte Insel Agios Nikolaos verdient auch einen Besuch. Das Wasser im Hafenbereich ist wegen der Insel sehr ruhig und auf der Insel kannst du dich ein bisschen umschauen. Die Reste der Festung sind bewachsen, aber man kann sich die Situation der Bewohner vor hunderten von Jahren gut vorstellen, wenn Piraten einfielen. Genieße die Ruhe und die Aussicht. Übrigens unterscheiden sich Paxos und Antipaxos von anderen typisch griechischen Inseln bei der Wahl der Farbe der Häuser. Es herrscht nicht das blau-weiß vor, sondern du bemerkst mehr die Pastelltöne. Beige, gelb und rot sind bei der Architektur dominant. Also, auch dieser Hinsicht ist die Reise mit einer Fähre nach Paxi ein Ereignis der besonderen Art.

Beste Reisezeit

Wer gerne spaziert bzw. wandert ist in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober am besten beraten. Die Temperaturen sind nicht so extrem und man lässt sich gerne von der Natur verzaubern. Im späten Frühjahr ist die Flora in voller Pracht und alles ist im Wachstum. Die immergrünen Bäume zeigen ihre frischen, hellen Triebe. Der Spätsommer hat allerdings den weiteren Vorteil, dass das Meer schon eine angenehme Temperatur hat und zum Baden und Schnorcheln einlädt. Der Hochsommer ist eigentlich nur für Strandtage geeignet, da die Temperaturen fast 30 °C erreichen.

 

EXTRATIPP:

Hast du etwas für Sonnenuntergänge übrig? Dann bist du an der Westküste am Erimitis Strand genau richtig. Der Strand bildete sich 2008 nach einem Erdbeben mit nachfolgendem Erdrutsch. Manchmal hat die Kraft der Natur die Fähigkeit, neben der Zerstörung auch Beeindruckendes zu erschaffen. Zwischen imposanten Felsbrocken und neben sehr hohen Klippen kannst du den Strand auskosten. Bleibe auf alle Fälle bis die Sonne am Horizont im Meer verschwindet. Beim Rückweg solltest du allerdings auf den Stufen und Pfaden vorsichtig sein. Eine Lampe und feste Schuhe sind selbstverständlich.

Und bist du dabei deinen nächsten Urlaub auf Korfu zu verfeinern und eine Reise mit der Fähre auf die Insel Paxi und die dazugehörige Schwesterninsel Antipaxos zu planen? Viel Spaß im nächsten Jahr bei Fährtouren mit Ferryscanner.

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Korsika: Reiserouten & Tipps
17. April 2025
Mit dem Auto nach Korsika? Hier findest du die besten Routen, Fährverbindungen, Tipps zur Planung und alles, was du für deinen Roadtrip auf die Insel wissen musst.
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.