Den Urlaub genießt man gerne mit allen Sinnen und Kreta ist nicht die Ausnahme. Die gut aufgebaute Seite von Ferryscanner bietet dir die nötige Unterstützung, um einen traumhaften Urlaub auf Kreta korrekt zu organisieren. Ja, die Planung der kostbaren Tage auf der größten griechischen Insel sollte enst genommen werden. Lies also weiter und lerne die Routen kennen, die das Festland Griechenlands mit der Insel im Mittelmeer verbinden und welche anderen Anreiseoptionen bestehen. Welche Hafenstädte werden angesteuert? Was erwartet dich auf der langgestreckten Insel? Warum sind manche Sehenswürdigkeiten im Frühling oder zum Sommeranfang besonders sehenswert? Es gibt jede Menge Kilometer an Küste zum Baden, aber begleite uns auch in das Innere der Insel und mal sehen, was dort geboten wird. Also, jetzt nochmal zu den Sinnen. Bekannterweise sind es beim Menschen das Sehen, das Hören, das Schmecken, das Riechen und der Tastsinn, oder was man so alles spürt.
Zuerst einmal zur Frage der Anreise nach Kreta. Also, die Hafenstädte Piräus oder auch Rafina bei Athen bilden den Ausgangsort für die Routen nach Kreta. Auf der Mittelmeerinsel werden folgende Häfen angesteuert: Chania, Iraklio, Kissamos, Rethymno und Sitia. Sie befinden sich alle an der Nordseite und das touristische Leben findet auch auf diesem Teil statt. Eine gut ausgebaute Küstenstraße verbindet praktisch alle Orte untereinander. Die Daten zu den Fahrten mit den einzelnen Fährgesellschaften, Fahrpläne und die Fähren, die nach Kreta unterwegs sind, findest du detailliert auf Ferryscanner. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann aber trotzdem die Fähren zwischen den Hafenstädten nutzen.
Die Such- und Buchungsmaschine vereinfacht die Buchung und als Tipp sei erwähnt, dass einige Routen im Sommer sehr nachgefragt sind. Deswegen empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung der Tickets nach Kreta bei Ferryscanner, was jetzt nach dem Ende von Corona kein Problem sein dürfte. Manche Anbieter haben sogar die Möglichkeit zur Umbuchung, bis zu 24 Stunden vor Antritt der Reise, und dann behält das Ticket 12 Monate Gültigkeit. Näheres zu den Bedingungen auch auf der Seite.
Wer von Deutschland, der Schweiz oder Österreich anreist, kann die Fähre von Venedig nach Patras nehmen und dann vor nach Athen fahren. Von da aus geht es weiter zur Insel Kreta, wie oben beschrieben. Die Reedereien ANEK Lines, Seajets und Blue Star Ferries sind die Anbieter. Auf Wunsch kann auch eine Kabine auf dem Schiff nach Kreta bei Ferryscanner gebucht werden, um auch frisch geduscht und erholt an Land zu gehen und direkt mit dem Abenteuer zu beginnen.
Die Landschaft auf Kreta ist vielfältig. Hoch aufragende Berge, die fast 2500 Meter Höhe erreichen, fruchtbare Hochebenen und natürlich die Küste, verschiedene Halbinseln und Strände mit dem in allen Blautönen schimmernden Wasser, das alle in seinen Bann zieht. Auch Museen und archäologische Stätten können besichtigt werden. Paläste, Siedlungen, Städte und Festungen aus minoischer, römischer und venezianischen Zeiten verdienen einen Platz auf deiner Liste der Sehenswürdigkeiten. Manchmal spielt das Wetter nicht so mit oder es ist einfach zu heiß und man braucht eine kleine Verschnaufpause.
Die bekannteste und auch am meisten besuchte Schlucht ist die Samaria Schlucht. Da das Klima im Hochsommer sehr trocken ist, kann es sein, dass da alles recht staubig ist und wenig Wasser da ist. Aber auch im Frühjahr solltest du dich gut informieren, ob es zu viel Wasser gibt und die Stege und Wege unpassierbar sind. Da die einfache Strecke ca. 16 Kilometer beträgt, solltest du dir eher eine Tour buchen und die holen dich mit einem Bus am Ende ab und bringen dich wieder zurück in die Stadt.
Eine andere Kombination von Strand und Schlucht wäre die Fahrt nach Preveli, auch im Süden der Insel. Von Rethymno aus benötigst du etwa eine Stunde. Natürlich kann es länger dauern, wenn du sehenswerte Ausblicke entdeckst. Packe die Kamera ein und wenn du Schnorchel und Tauchermaske hast, umso besser. Bei einem alten Kloster kannst du parken. Feste Schuhe sind nützlich und einmal unten angekommen, geht es in Flip-Flops weiter. Am Fluss, der ins Meer mündet, steht ein richtiger tropischer Palmwald, der sehenswert ist. Unbedingt Wasser, Sonnenschutz und ein paar Snacks mitnehmen und möglichst nicht am Wochenende kommen, da dann mehr los ist.
Die minoische Kultur hat deutliche Spuren hinterlasssen und es wurden einige sehr schöne Paläste ausgegraben. So ist der Palast von Knossos und der Palast von Festo ein Begriff. Aber der Tipp für deinen Aufenthalt in Kreta wäre der antike Ort Falassarna. Hier kannst du Strand und Geschichte geschickt verbinden. Die Stadt liegt nur einige Kilometer von Kissamos entfernt, und ist damit schnell erreichbar. Der Hafen lag früher in einem Becken landeinwärts und war durch ein Kanal mit dem Meer verbunden. Schaue dir am besten alles selbst an und urteile selbst. Dann geht es natürlich zum Strand, um sich auch davon ein Bild zu machen bzw. ein paar nette Urlaubsfotos zu schießen. Falls am Hauptstrand zu viel los ist, kannst du einfach an den nächsten Strand ausweichen.
Das Wasser rauscht durch die Schlucht oder trifft nach dem freien Fall am Ende des Wasserfalls auf die Felsen. Die Wellen klatschen an die Steilküste oder verlaufen ganz sanft am Sandstrand. Vögel zwitschern aufgeregt oder die Kleinen melden den großen Hunger an. Die Grillen zirpen und die Bienen summen. Manchmal musst du genau zuhören, aber andere Töne sind nicht zu überhören. So zum Beispiel die Sirtaki-Musik, die ganz typisch auf Kreta ausgelebt wird. Manchmal versammeln sich die Leute spontan und tanzen auf der Straße oder den Plätzen. Wer etwas in Schwung kommen möchte, kann gerne mitmachen. Der Rhythmus geht schnell ins Ohr und die Bewegungen sind rasch gelernt. Alexis Zorbas, die Romanfigur, dessen Leben und Erlebnisse verfilmt wurden und von Anthony Quinn verkörpert wurde, tanzte allen davon. Es gibt auch komplexere, anspruchsvollere Schrittkombinationen, die einen Tanzkurs vor Ort nötig machen.
Die Insel Kreta hat plus minus 1000 Kilometer Küste und das dominiert bestimmt die Gerichte. Frisch zubereitete und gesunde, schmackhafte Produkte, die direkt vor Ort angebaut werden, werden dich begeistern. Also mache dich auf feine Fischgerichte und Meeresfrüchte gefasst. Oktopus und Miesmuscheln gehören genauso wie Fischsuppe und Kabeljau dazu. Aber auch die eingelegten Leckereien, wie Oliven, Artischocken, dicke Bohnen und andere Vorspeisen finden immer mehr Liebhaber. Der typische, gemischte Salat mit Käsewürfeln und einer Kräutermischung bereitet den Magen auf das Essen vor. Von den Bergregionen gibt es zusätzlich die Gerichte mit Hähnchen, Lamm und Kaninchen, teilweise mit deftigen Kräutern und Zitrone. Die einzelnen Käsesorten, manchmal als eine Art Pie zubereitet, lassen dir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Als Nachtisch einen Kaffee und ein Gebäckstück, Moustokouloura, schwer auszusprechen, aber lecker und ein Gläschen mit Ouzo dazu, mit Wasser verdünnt, und der Tag ist gerettet. Soweit also zum Essen.
Die Weingegend Daphnes oder auch Dafnes geschrieben, bei Iraklion, verlangt auch ein paar Zeilen zum Thema Schmecken. Die Weine werden teilweise trocken ausgebaut und andere bereiten einen süffigen Dessertwein aus schon etwas trockenen Trauben zu. Wie sieht es also jetzt mit deiner Begeisterung aus?
Was? Das Meer und der Hafen, wenn du mit der Fähre, die du bei Ferryscanner gebucht hast, in Kreta ankommst. Dein Lieblingsgericht in der Taverne im Hafengebiet. Die Pinienwälder und die Bergkräuter. Die Gewürze auf dem Markt. Eine frisch aufgeschnittene Tomate oder der leckere Geruch von frisch gepresstem Olivenöl. All das weckt Erinnerungen, alles wird im Gehirn gespeichert und dann werden Erlebnisse wieder lebendig. Ja, so ein Urlaub auf Kreta bedeutet nicht nur die Tage des Aufenthalts, sondern da nimmst du so viel Eindrücke mit, die du verarbeiten musst.
Hier noch etwas mehr zum Thema Gewürze und Kräuter. Vielleicht schaffst du es noch, bei einer Fahrt in den Süden bis zum Dorf Kouses oder noch ein bisschen weiter nach Listaros vorzudringen. Da kannst du in Kräuterläden herumstöbern und etwas Leckeres aussuchen und mitnehmen. Honig ist auch beliebt und andere entscheiden sich für Kräuteröl. Soweit also zum Thema der Geschmäcker auf Kreta. Jetzt fehlt noch das Gefühl.
Berühre mit deinen Händen und Füßen bewusst den Sand, die Kiesel, die Felsen und Klippen beim Klettern, oder auch die Baumrinde, die Blätter der Palmen und Olivenbäume. Verschiedene Materialien, Strukturen und Temperaturen machen das Erlebnis aus. Auch unter Wasser, beim Schnorcheln oder Tauchen, fühlst du die Schwerelosigkeit und die warmen und kalten Zonen im Meer. Im erweiterten Sinne sind auch die Gefühle der Entspannung, des Glücks, der Ruhe und die Kraft wichtig. Bestimmt ist für die nächste Saison noch Platz auf einer der Fähren, die du bei Ferryscanner nach Kreta buchen kannst. Also, was fehlt dir noch?