Viele Touristen bevorzugen auf einer Urlaubsreise die Unabhängigkeit mit einem eigenen Fahrzeug und wenn es der gewohnte Schlitten ist, umso besser. Damit entfällt das lästige Ein- und Ausräumen des Autos, und keiner kontrolliert das Gewicht der Koffer am Schalter des Flughafens. Auf dem Rückweg kann auch einiges mitgebracht werden. Andere möchten gerne mit ihrem Haustier auf Reisen zu entfernten Inseln gehen und ihm den Stress in der Transportbox des Flugzeugs ersparen. Auch Familien mit Kindern entschließen sich dafür, die Familienkutsche mitzunehmen und schon bei der Überfahrt geht der Urlaub los. Die Reisezeit im vollgepackten Auto wird eingeschränkt und an Bord der Fähre nach Mallorca kann schon entspannt werden. Ja, ein Flug in der Hauptsaison ist nicht ganz günstig und die Fahrt mit der Fähre kann eine gute Alternative sein. Auch die Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen haben bestimmt ihre guten Gründe für die Passage mit dem Schiff.
Lies weiter und du siehst die Vorteile, Angebote und Attraktionen bei deiner nächsten Tour auf die Balearen. Ferryscanner hat schon jahrelange Erfahrung bei der Suche und Buchung von passenden Tickets für die Fähre, nicht nur nach Mallorca, sondern auch zu hunderten anderer Ziele. Also, wo geht es los? Du wirst schon nervös und kannst es fast nicht erwarten in See zu stechen!
Dir stehen mehrere Optionen von Abfahrtsorten für deine Fahrt mit der Fähre nach Mallorca zur Auswahl. Da wäre Toulon, in Südfrankreich, eine gute Wahl. Marseille ist nicht weit weg und die Küste in der Umgebung ist sehr reizvoll. Corsica Ferries ist der Anbieter der Überfahrt nach Mallorca. Es werden zwei Häfen auf der Baleareninsel angesteuert. Die Hauptstadt Palma de Mallorca zum einen und Alcudia im Nordosten der Insel zum anderen. Die Fähre ab Toulon bringt dich in diesem Fall nach Alcudia. Palma de Mallorca auf der gegenüberliegenden Seite der Insel ist in knapp einer Stunde leicht erreichbar. Du solltest zwischen 16 und 19 Stunden einplanen. Da die Fähre über Nacht unterwegs ist, verläuft alles entspannt. Das zweite Frühstück kannst du dann schon auf spanischem Gebiet einnehmen und da darfst du schon sehr gespannt sein.
Einige der Kabinen auf der Fähre sind für Reisende mit Haustieren reserviert, da aber die Anzahl begrenzt ist, sollte rechtzeitig reserviert werden.
Wenn du dich für Barcelona als Ausgangspunkt für die Überfahrt mit der Fähre nach Mallorca entscheidest, kannst du schon bei der Anreise diese fantastische Stadt kennenlernen. Auf alle Fälle solltest du immer rechtzeitig am Hafen sein und dich orientieren, um deine gebuchte Reise nicht zu verlieren. Die Fährgesellschaft Balearia bringt dich mit der Fähre Abel Matutes schnell nach Mallorca, und zwar auch nach Alcudia. Balearia betreibt auch eine Route nach Palma de Mallorca und dabei dauert die Reise etwas mehr als 7 Stunden. Wie du bei der Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner siehst, ist die preisgünstigere Lösung auf der Strecke Barcelona-Palma allerdings die Fähre von GNV (Grandi Navi Veloci), einer italienischen Reederei. Das neue, beeindruckende Schiff Bridge mit einer Kapazität für 1000 Passagiere und reichlich Stellplatz für Fahrzeuge aller Art braucht zudem nur 7 Stunden auf dem Mittelmeer, um an sein Ziel zu gelangen.
Falls du weitere Inseln der Balearen erkunden möchtest, kannst du die Inseln Ibiza, Menorca oder Formentera anpeilen. Dabei hilft dir die Seite von Ferryscanner ebenfalls. Es gibt schon einen Blog-Artikel mit Ideen für die Fahrt nach Ibiza. Wenn es dich interessiert, lies hier weiter.
Mallorca bietet so ziemlich für jeden Geschmack etwas: lebhafte Städte mit perfekten Einkaufsmöglichkeiten, abgelegene Strände und Buchten und viel Natur zum Wandern und Entspannen. Aber die Attraktionen liegen nicht nur auf dem Land, sondern auch die lange Küste Mallorcas hat so einiges zu bieten. Mal sehen, was dich anspricht und was dich dazu bewegen könnte, ein Ticket für die Fähre nach Mallorca zu buchen.
Von der Fähre aus siehst du nur von weitem die Silhouette der Insel und die jeweilige Hafeneinfahrt. Aber das wirklich interessante sieht man abseits der Touristenpfade. Wasserhöhlen, die nur vom Meer aus zugänglich sind, dramatische Klippen und Felsformationen sind immer beliebte Punkte, die gerne besucht werden. Wo findest du das auf Mallorca? Cova des Coloms ist so ein abenteuerlicher Ort, der in kleinen Gruppen besucht werden kann. Dafür begibst du dich an die Küste, etwas südlich von Alcudia, nicht weit vom Küstendorf Cala Rajada entfernt. Die geführten Touren lassen das Herz höherschlagen. Andere Touristen leisten sich ein paar Stunden auf einem Jetski und flitzen über die Wellen. Dabei kann von Alcudia aus die Gegend um die Bucht von Coll Baix besichtigt werden. Dabei darf natürlich ein Bad im klaren, funkelnden und erfrischenden Wasser nicht fehlen. Wer es lieber gemütlich hat, kann auch die Option eines Kajaks in Betracht ziehen.
Ein eher neuer Trend der Freizeitgestaltung, Coasteering, sind die Touren entlang der schroffen Küste. Dabei wird teilweise geklettert, geschwommen und an manchen Plätzen kannst du dich im Klippenspringen versuchen. Dank der ortskundigen Führer wird es ein besonderer Tag mit riesigem Fun-Faktor und jeder Menge Adrenalin. Die Angebote schließen sowohl die Nord- als auch die Südküste Mallorcas ein. Wer sich die Fahrt über das Meer ersparen möchte oder wenn die Witterung nicht so mitspielt, kann nach Porto Cristo fahren und die Cuevas del Drach erforschen. Ein Blick in die Unterwelt wird dich begeistern.
Wie anfangs schon erwähnt, hat das eigene Auto oder der Wohnwagen bzw. das Wohnmobil den Vorteil, dass du noch etwas mitnehmen kannst. Eine nette Erinnerung an die Reise mit der Fähre nach Mallorca ist immer gut. Auch die lieben Verwandten werden sich über ein kleines Souvenir freuen. Was gibt es denn so zum Einkaufen? Es gibt auf der Insel eine jahrhundertelange Tradition des Flechtens von Hüten, Schuhen, Fächern, Handtaschen und Körben. Alpargatas ist das Wort, das für bequeme Schuhe steht. Schaue dich um und unterstütze so die lokalen Handwerker und Künstler. Vielleicht verschlägt es dich in das ruhige Dorf Pollensa, an der Nordküste, das an einer großen Bucht liegt. Statte auch dem Leuchtturm Formentor einen Besuch ab und lasse dir den Wind um den Kopf pusten.
Ein weiteres Souvenir oder Geschenk aus Mallorca wären die Keramiken oder aus Olivenholz gedrechselte oder geschnitzte Schalen, Bretter und ähnliche Dekoartikel. Und da sind noch die kulinarischen Höhepunkte: Wein, Käse und die traditionelle luftgetrocknete Wurst (Sobrassada oder Longaniza) mit ein bisschen Brot und der Tag wird dir in Erinnerung bleiben. Die berühmten Perlen aus Mallorca zählen zu den hochwertigen Souvenirs, die gerne gekauft werden. Dabei sei erwähnt, dass es eine künstlich erzeugte Perle ist und keine Muscheln im Spiel sind. Die Preise sind im Vergleich zu Zucht- bzw. Naturperlen dementsprechend günstiger und die Qualität gleichmäßiger. Du findest Werksverkäufe auf der Insel, da es sich um eine sehr gut etablierte Industrie handelt.
In der Vor- und Nachsaison ist die Insel ein herrliches Gebiet zum Wandern. Der hübsche Ort Deia könnte so ein Ausgangspunkt für Touren sein. Die einschlägigen Wanderapps geben dir gute Ideen. Die Serra de Tramuntana ist seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe und lockt mit unbeschreiblichen Landschaften und Ausblicken. Als Einstieg besuchst du am besten das Besucherzentrum in Bunyola, wo in den 9 Räumen alles erklärt wird. Achte auf die Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10-15 Uhr (Stand Nov. 2023). Die Gegend lädt auch zum Beobachten der verschiedenen Tiere und Pflanzen ein. So kannst du einige der riesigen Mönchsgeier beobachten, die in der abgelegenen Ecke leben. Die in dem Projekt zusammengeschlossenen 20 Dörfer bieten alle ein spezielles Programm an. Feste, traditionelle Aktivitäten, Themenwege oder Museen stellen dir die Gegend und die Eigenheiten der jeweiligen Ortschaft vor. Da vergehen die Tage wie im Flug.
Dieser Abschnitt ist für volljährige vernünftige Touristen gedacht, die einen wichtigen Teil der Ess- und Trinkkultur kennenlernen möchten. Auf Mallorca findest du zwei D.O.P. Lagen (geschützte Ursprungsbezeichnungen): Binissalem und Pla i Llevant. Warum also nicht eine kurze Fahrt nach Manacor oder ins Dörfchen Felanitx einplanen. Beide Orte sind sehr schnell von Alcudia oder Palma de Mallorca aus zu erreichen. Viele Weingüter bieten Besichtigungen und Weinproben an. Dir werden bekannte Rebsorten begegnen und scheue auch nicht, die lokalen Reben zu probieren. Der Einkauf ab Hof ist natürlich eine Option. Das gleiche gilt für die Gegend um Binissalem. Vielleicht gefällt dir dabei die Location der Finca Biniagual.
Also, nach so vielen Tipps und Ideen liegt es nun an dir, die Planung zu starten und deine Reise mit der Fähre nach Mallorca in Angriff zu nehmen. Suche deine passende Verbindung und die Reisedaten rechtzeitig aus und buche die Strecken, um möglichst viel aus deinem Urlaub herauszuholen. Ja, das Reisejahr 2024 nähert sich mit riesigen Schritten.