Mit einer Fähre schaffst du es schnell von Athen auf die Saronischen Inseln und die Angebote der Fähren sind vielfältig. Diese Inselgruppe umfasst die beliebten Urlaubsziele im Saronischen Golf, also links von Athen, wenn man auf die Landkarte schaut. Zur Gruppe gehören folgende Inseln, die mit der Fähre angesteuert werden: Ägina, Angistri, Hydra, Poros und natürlich die herrliche Insel Spetses. In diesem Teil der Ägäis ist das Meer relativ ruhig, sodass auch Reisende, die mit Wellengang Probleme haben, sicher mit der Fähre ankommen. Diese Ecke Griechenlands ist praktisch der bevorzugte Zielort vieler einheimischer Touristen. Nach deinem Aufenthalt auf einer der Inseln verstehst du bestimmt, warum sie diese Wahl treffen. Jedes Jahr gehen die Bewohner des Grossraums Athen auf große Fahrt und verbringen die schönsten Tage des Jahres auf den Saronischen Inseln.
Wie gestaltet sich die Anreise? Was kannst du bei deinem Aufenthalt erwarten und erleben? Warum solltest du die Spezialitäten der Inseln probieren? Welche Besonderheiten gibt es dort? Also dann lies einfach weiter und lasse dich überraschen.
Die Inseln und Inselchen sind flächenmässig begrenzt (von 17 bis knapp 90 Quadratkilometer Fläche) und es wird kein Platz für einen Flugplatz und die dazugehörigen Gebäude verschwendet. Also ist das Transportmittel deiner Wahl die Fähre von Piräus aus. Es sind verschiedene Anbieter von Verbindungen mit der Fähre auf die Saronischen Insel vorhanden. So lohnt sich ein Blick auf die Seite von Ferryscanner und du findest mit einigen Klicks die schnellste oder die günstigste Verbindung. Du bekommst auch Informationen über die verkehrenden Schiffe, ob sie nur Personen befördern, die schnellen, sogenannten Highspeed-Katamarane, oder ob auch Fahrzeuge mitgenommen werden können.
So sind zum Beispiel zwischen Piräus und Spetses die Fähren von Hellenic Seaways (FLYING CAT 5) und von Blue Star Ferries (AERO) eingesetzt. Für die Strecke sind insgesamt drei Stunden einzuplanen und es können keine Fahrzeuge mitgenommen werden. Das ist in diesem Fall auch nicht nötig, da es ein Fahrverbot auf einigen Inseln gibt und man sowieso die Inseln am besten zu Fuß erkundet, um alles genau zu sehen. Es werden auch andere Häfen auf der Reiseroute angesteuert und so bietet sich diese Inselgruppe zum Inselhopping an. Auch diese Option wird auf der Seite von Ferryscanner bei deiner Buchung berücksichtigt.
In den heißen Sommermonaten stehen natürlich das Schwimmen und Sonnenbaden im Vordergrund der Aktivitäten. Die meisten Strände bieten flaches ruhiges Wasser, was sich auch an den Besuchern mit Kindern zeigt. Es gibt Strände, von denen du die vorbeifahrenden Fähren zu anderen der Saronischen Inseln beobachten kannst. An manchen Plätzen werden Sonnenliegen und Schirme verliehen und an anderen Ecken bringst du besser alles selbst mit. Vor allem Getränke, eine Kopfbedeckung und Sonnencreme sollten in deiner Tasche einen festen Platz haben. Auch die verschiedenen Wassersportarten und Sport am Strand sind beliebte Zeitvertreibe. Einfach mal etwas anderes machen und sehen. Dann fangen wir also mit Ägina an.
Die Überfahrt mit einer der Fähren von Saronic Ferries erlaubt auch den Transport von Fahrzeugen und die Fahrt dauert etwas mehr als eine Stunde. Da es eine der größeren Inseln ist, wäre es vernünftig, das Auto oder Motorrad mitzunehmen. Die reizvolle Stadt Ägina lädt zum Verweilen ein. Setze dich nach deiner Ankunft doch in eines der netten Lokale am Hafen oder in der zweiten Reihe und beobachte das Leben vor Ort. Je nach Tageszeit deiner Ankunft findest du bestimmt etwas Leckeres. Frischer Fisch, Meeresfrüchte oder ein einfacher griechischer Salat mit Schafskäse. Ein kleiner starker Kaffee geht auch immer.
Das absolute Highlight auf dieser Insel sind bestimmt die Pistazien. Eine hochgelobte und beliebte Spezialität, die eigentlich aus Persien kommt, aber auch auf der Insel hervorragende Erträge gibt. Geschält, geröstet und gesalzen oder im Naturzustand, je nach Verwendungszweck werden große Tüten angeboten. Wer kann da schon Nein sagen. Lass dich von Pralinen, mit oder ohne Schokolade, Körnerriegeln oder Keksen mit Pistazien verführen. Die Produkte sind geschützte Waren mit einem eingetragenen Warenzeichen. In den vergangenen Jahren fand das Pistazien-Fest statt und vielleicht bist du ja nächste Jahr vor Ort und kannst mitfeiern. Jetzt geht es weiter und dieser nächste Stopp wäre auf der Insel:
Die atemberaubende Insel hat, wie Hydra, das Privileg, fast autofrei zu sein. Also kein Stress mit dem Verkehr, Krach und auch keine Geruchsbelästigung oder schlimmere Verschmutzungen. Ok, da wären allerdings die Kutschen mit den zugehörigen Zugtieren und die Esel, die ab und zu ihre Spuren hinterlassen und Töne von sich geben. Das ist aber im Rahmen des Erträglichen und der Blutdruck bleibt im unteren Bereich. Am Hafen kannst du tatsächlich einen Transport-Esel mieten, der das Gepäck zur Unterkunft bringt. Die Insel Spetses versprüht ein glamouröses Ambiente und man hat das Gefühl in einem mondänen Badeort gelandet zu sein. Überzeuge dich bei einer Fahrt mit einer Kutsche von der interessanten Architektur der Hotels und Herrenhäuser und suche dir eine nette Zone aus, um sie später näher kennenzulernen.
Einige der berühmten Inselbewohner oder ihre Erben haben Häuser zur Verfügung gestellt. Somit sind sie jetzt als Museen zugänglich. Als Beispiel dient das ehemals herrschaftliche Haus von Hatzigiannis Mexis, wo heute das Stadtmuseum von Spetses untergebracht ist. Funde aus verschiedenen Epochen erklären die hinreißende Geschichte der Insel Spetses und den Einfluss ihrer Persönlichkeiten. Eine dieser historisch wichtigen Personen ist ohne Zweifel Laskarina Bouboulina. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei den Befreiungskriegen der Griechen und verstarb auf der netten Insel Spetses.
Wer gerne Fahrrad fährt, hat die Möglichkeit, den Tag im Sattel zu verbringen und vielleicht sogar bis zum Kap Zogeria mit der dazugehörigen Bucht und dem Strand zu fahren. Das wären ungefähr 10 Kilometer hin und 10 Kilometer zurück. Als andere Alternative ist ein Besuch einer Höhle am Meer, die Bekiri Höhle, auf der gegenüberliegenden Seite der Insel möglich. Apropos Sattel, manche Touristen, die mit der Fähre auf der Saronischen Insel Spetses ankommen, würden gerne auf einem Pferd die Natur erkunden. Warum auch nicht! Es gibt im Süden der Insel Anbieter, die Touren in das Innere der Insel, in die Berge und bis zum höchsten Punkt der Insel unternehmen. So hast du die Qual der Wahl, aus welchem Blickwinkel du die Insel kennenlernen möchtest.
Die langgezogene Insel erinnert an eine goldene Brosche, die die Ägäis ziert. Ja, vor einigen Jahrhunderten brachten fleißige Händler und Seefahrer den Reichtum auf die Insel. Auch heute noch verspürt der interessierte Besucher noch etwas dieser glanzvollen Zeiten. Villen, Hotels und hübsche Steinhäuser erzählen ihre Geschichten aus der Vergangenheit und lassen dich daran teilhaben. Einen Einblick erhältst du im Historischen Museum beim Hafen. Die verschachtelten weißen Häuser mit den typischen, blauen Fensterläden und Türen sind am Hang gebaut. Der Transport von Waren über die steilen, schmalen Steinstufen übernehmen auch Esel und Maultiere. Am Jachthafen legen die großen Jachten der reichen Athener und anderer Landsleute an und versprechen exklusiven Besuch. So stellt man sich ein echtes, griechisches Küstenstädtchen vor.
Ab April steigen die Temperaturen an und geben schon einen Vorgeschmack auf den Urlaub an der Sonne. Das gute Wetter hält bis in den September und Oktober an und erlaubt noch, ein Bad im Herbst zu nehmen. Du kommst zwar mit einer Fähre auf eine dieser Saronischen Inseln, aber die Strecken bis zu den Stränden legst du am besten mit dem sogenannten Wassertaxi zurück. Diese Boote sind ein herrlicher Ersatz für hupende Taxen und andere lärmende Fahrzeuge. Du kommst an und hast deine Ruhe am Meer. Überzeuge dich von den verschiedenen Blau- und Grüntönen und genieße das kühle Nass.
Flip-Flops sind nützlich und wenn du Platz für die Flossen, die Tauchermaske und den Schnorchel hast, wird es sicher noch erlebnisreicher bei deinem Strandtag. Bei Ausflügen auf die Berge sind feste Schuhe empfehlenswert. Dabei siehst du die vielen Kirchen, Kapellen und andere altertümliche Gebäude, wie ein Kloster, im Inneren der Insel.
Ja, diese kleine Insel hat sich über die Jahre hinweg einen guten Namen bei Kunstfreunden gemacht. Auf der Insel siehst du Zeichen der weltoffenen Kultur. Ein Beispiel sei die Galerie DESTE, die im alten Schlachthof auf Hydra Ausstellungen vorbereitet. Werke des Künstlers Jeff Koons (Apollo), der für seine monumentalen Werke bekannt ist, waren dort ausgestellt und freue dich, mit anderen Worten gesagt, auf eine Dosis Kultur und Kunst.
Und, bist du jetzt positiv überrascht? Dann mache dich sofort an die Buchung von deinen Tickets für die Fähre auf die Saronischen Inseln. Du weißt ja, dass dieses Reiseziel in der Hochsaison sehr gefragt ist und deswegen solltest du rechtzeitig buchen. Wenn du nicht in den Schulferien gehen musst, empfiehlt sich die Vor- und Nachsaison. Na, dann kann es ja bald losgehen!