Inspiration

MIT DER FÄHRE DEN NORDEN EUROPAS ERKUNDEN

22. Februar 2023 • Stefan Schafer

Der Norden Europas reizt jedes Jahr aufs neue Touristen aus aller Herren Ländern. Die riesigen Waldflächen, Strände, die weiten Landschaften, unendlich viele Seen und gutes Essen. All dies überzeugt die Reisenden, den Aufwand der Reise mit dem Auto oder dem Wohnmobil auf sich zu nehmen. Deswegen soll der heutige Blog-Artikel die Optionen der Anreise in den hohen Norden Europas mit der Fähre aufzeigen. Natürlich dürfen auch ein paar nette Tipps für den Aufenthalt nicht fehlen. Welche Sehenswürdigkeiten erwarten dich? Was findest du beim Essen auf deinem Teller vor? Lies also weiter und schau dir zuerst an, in welche Länder du mit den Fährverbindungen aus Deutschland und Dänemark kommst.

Das Erlebnis einige sehr lange Tage im Sommer im Norden Europas zu verbringen, ist eine einprägsame Erfahrung, die du nicht so schnell vergessen wirst. Zunächst also die Zusammenfassung der Routen und Fähren nach Ländern geordnet und was bei Ferryscanner zu buchen geht.

Verbindungen von Häfen in Deutschland

Es gibt vier Hafenstädte in Deutschland, die als Ausgangsorte für Reisen mit der Fähre in den Norden Europas bei Ferryscanner gebucht werden können. Dazu gehören Kiel, Rostock, Sassnitz (auf der herrlichen Insel Rügen) und Travemünde, praktisch neben der altehrwürdigen Hansestadt Lübeck.

Kiel:

Von Kiel hast du die Möglichkeit, nach Göteborg in Schweden zu fahren und in dem hier verlinkten Artikel bekommst du einen kleinen Vorgeschmack von dem, was dich erwartet. Von dort aus sind es knapp 6 Stunden nach Stockholm, der Hauptstadt, oder du bleibst in der beliebten Gegend der Seen Vättern und Vänern. Vielleicht ist die Gegend des Nationalparks Store Mosse, ein riesiges Moorgebiet, etwas für dich. Schau doch auch in der Heimat des kleinen Michel aus Lönneberga vorbei. In der Geburtsstadt von Astrid Lindgren gibt es noch andere Erinnerungen an die wilden Geschichten und von anderen Büchern der Autorin. Richtung Norden hast du noch das fast unbegrenzte Straßennetz Schwedens vor dir. Lappland ist dann auch nicht mehr weit entfernt.

Rostock:

Von dieser netten Stadt legen die Fähren nach Trelleborg ab und bringen dich ein bisschen näher an dein Ziel im hohen Norden Europas. Warum versuchst du nicht, einmal die Schauplätze der Krimi-Serie um den Kommisar Kurt Wallander in Ystad zu besuchen und vielleicht erkennst du einige der originalen Schauplätze. Übrigens sind die geräucherten Fische in der Gegend ein absoluter Genuss. Wenn es ein Geschmackserlebnis der anderen Art sein darf, das eigentlich nur mit viel Brot, Zwiebeln und Schnaps zu überleben ist, dann nur her mit der aufgeblähten Konservendose des Surströmming…

Sassnitz auf Rügen:

Wohin in den Norden Europas bringen dich die Fähren von Sassnitz aus? Da wäre Klaipeda in Litauen zu erwähnen und von dort geht es nach Schweden. Bei den vorher erwähnten Strecken ist das ein kleiner aber interessanter Umweg, der vor allem für die Touristen gedacht ist, die die Kurische Nehrung kennenlernen möchten.

Travemünde:

Die Stadt Travemünde bietet die vielfältigsten Reiseziele an. Von dort aus kann es ins entfernte Finnland, nämlich nach Helsinki, gehen. Da diese Reise über 30 Stunden dauert, empfiehlt sich die zusätzliche Buchung einer Kabine. Finnlines ist die Fährgesellschaft, die diese Route anbietet. An Bord gibt es eine Vielzahl an Kabinentypen und Größen. Es gibt sogar Kabinen für Reisende, die ihre Haustiere mit in die Kabine nehmen möchten.

Als weiteres Urlaubsziel steht Liepaja, an der Ostsee in Lettland, auf dem Programm. Somit hast du einen herrlichen Zugang zu den baltischen Staaten und kannst diese Region kennen und lieben lernen. Liepaja bietet seinerseits Routen in Richtung Schweden an oder du fährst weiter, an Riga vorbei, nach Paldiski und suchst  dir dann die passende Strecke weiter nördlich aus. Finnland ist nicht weit.

Von Travemünde geht es zusätzlich noch nach Malmö in Südschweden, gegenüber von Kopenhagen. Damit hast du noch weitere Ideen, um einen unvergesslichen Urlaub zu planen und perfekt zu gestalten.

 

Fähren von Dänemark aus in den Norden Europas

Welche Reiseziele findest du auf der gut sortierten Seite von Ferryscanner, die von der Küste Dänemarks aus zu erreichen sind? Von dort stechen auch große Fähren nach Norwegen in die See. Die Fahrt nach Skandinavien und vielleicht bis zum berühmten Nordkap ist mit einer guten Fährverbindung viel besser zu verwirklichen. Jetzt zu den Startpunkten in Dänemark:

Frederikshavn:

 

Von dort bringen dich die modernen Schiffe der Reederei DFDS in die weit nördlich gelegene Hauptstadt Norwegens, nach Oslo. Die weltoffene Stadt lockt mit viel Kultur und alles ist herrlich in einer grünen Landschaft eingebettet. Mit der U-Bahn kommst du in eine Art “Naherholungsgebiet”, Sognsvann, mit einem hübschen See und vielen Möglichkeiten für Aktivitäten an der frischen Luft. Oder du entscheidest dich für eine romantische Fahrt durch die Fjorde vor Oslo.

Greena:

Damit ist aber noch nicht genug. Greena bietet eine günstige Verbindung nach Schweden an. Dabei geht es nach Halmstad und die beiden reizenden Städtchen mit dem dazugehörigen Umland laden zum Verweilen ein. Beim Besuch von Halmstad ist der Berg Galgberget sicher ein obligatorisches Ziel. Du hast einen herrlichen Blick über die Stadt und die alten Häuschen bringen dich in die Vergangenheit Schwedens.

Hirtshals:

Im Norden von Dänemark starten die Routen nach Norwegen und du hast vier Reiseziel auf dem Schirm: Langesund, Stavanger, Bergen und Kristiansand. Die Schiffe von Fjord Line sind dort unterwegs und darunter ist ein hochmoderner Katamaran. Das schnelle und hervorragend ausgestattete Schiff verkehrt zwischen Hirtshals und Kristiansand und nach 2 Stunden und 15 Minuten bist du schon am Ziel. Je nach Wetterlage kann es etwas länger dauern, aber durch die Konstruktion der Fähre liegt sie ruhig im Wasser.

 

Kopenhagen:

Von der Hauptstadt Dänemarks kommst du auch nach Oslo, der netten Hafenstadt in Norwegen. Somit brauchst du nicht bis nach Frederikshavn fahren, du hast die Wahl. Vergleiche auf der Seite von Ferryscanner die Routen, Reisezeiten und natürlich die Preise und buche bei dem Anbieter deines Vertrauens. So findest du ganz leicht die passende Fähre für die Reise in den Norden Europas.

Was erwartet dich also in den einzelnen Regionen im Norden Europas? Je nach Geschmack der Reisenden und dem Alter der begleitenden Kinder, gibt es verschiedene Optionen. Stadtbesichtigungen mit Besuchen von sehr beeindruckenden Museen:

So steht in Oslo das außergewöhnliche Kon-Tiki-Museum. Dabei wird an den norwegischen Forscher Thor Heyerdahl und sein Werk erinnert. Er machte sich einen Namen mit der Überquerung des Pazifiks mit einfachsten Mitteln und einem besonderen Schiff aus Papyrus. Nimm dir die Zeit und schaue dir die Details an.

Ein weiteres Highlight der Museumswelt wäre das Edvard Munch Museum. Viele kennen die verschiedenen Versionen des Motivs “Der Schrei”. Nutze den Moment und schau dir das Museum in Oslo in aller Ruhe an. Danach geht es in die Innenstadt und um den Hunger zu stillen gibt es im Barcode Street Food Angebote aus allen Ecken der Welt. Alternativ kannst du die Torggata besuchen und dort die Street Food Szene auskundschaften.

Weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten

Wenn du schon einmal die Fahrt in den Norden Europas mit einer Fähre unternimmst, sollte es sich auch lohnen. Nimm also die folgenden Orte noch mit und streiche sie von deiner Wunschliste für das Jahr 2023.

Norwegen ist das Land der Fjorde und Inseln. Buchstäblich Tausende von Kilometern Küste warten nur darauf, entdeckt zu werden. Auch im normalen Straßenverkehr spielen die Fähren eine große Rolle und der Verlauf von Hauptstraßen wird durch Schiffe oder manchmal durch Tunnel ersetzt. Also, stelle dich mental schon auf den Kontakt mit verschiedenen Straßenzuständen ein. Trolltunga, die Trollzunge, ist eines dieser besonderen Ausflugsziele, die aber eine gewisse Kondition verlangen. Touren werden vor Ort angeboten und das Panorama und die Aussichten sind spektakulär. Auch die Herbstsaison hat ihren Reiz und die Färbung der Bäume und Büsche machen alles noch sagenhafter.

Der Hardanger-Fjord ist auch nicht weit entfernt und die Gegend ist fest in der Hand der Abenteurer und der Outdoor-Liebhaber. Wer es etwas gemütlicher haben möchte, kann die von den jahrtausendealten von Gletschern geformten Landschaften betrachten oder das Industriemuseum in Odda besuchen. Dort wird dir  viel zur Erzeugung der elektrischen Energie mit Wasserkraft erklärt.

Was kommt auf den Teller?

Jetzt zum Schluss noch ein paar Worte zu den Spezialitäten, die dich erwarten. Rentierfleisch oder Elch sind keine Seltenheit und auch die Fische aus den Flüssen und aus dem Meer sind sehr beliebt. Vielleicht holst du dir selber einen dicken Fisch aus dem Wasser und bereitest ihn auf dem Grill zu. Stockfisch, der gesalzene und getrocknete Kabeljau in vielfältigen Zubereitungen, schmeckt vielen Touristen, die mit einer Fähre in den Norden Europas reisen. In Portugal und Spanien heißt er Bacalhao bzw. Bacalao und auf Norwegisch ist er als Tørrfisk auf den Speisekarten der Restaurants zu finden. Auch in Bezug auf süße Sachen hat Schweden und Norwegen einiges zu bieten. Kekse und weiche Brötchen bzw. Zimtschnecken krönen den Kaffee, der zu jeder Tageszeit in Mengen genossen wird.

Jetzt liegt es also an dir, die Entscheidung zur Fahrt zu treffen und die Route in den Norden zu nehmen. Schau auf der Seite von Ferryscanner nach und nutze auch die Funktion der Hotelreservierung. Damit hast du alles aus einer Hand und ab geht es!

 

 

 

 

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.
Raus aus dem Trubel: 14 autofreie Inseln in Kroatien
8. April 2025
Gönn dir diesen Sommer eine Pause vom Trubel – auf einer der vielen autofreien Inseln in Kroatien. Hier findest du 14 Ideen für einen richtig entspannten Urlaub!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.