In den letzten Wochen und Monaten war folgende Botschaft von griechischen Tourismusfachleuten in der Presse: Verbringen Sie den Winter in einer wunderbaren Umgebung mit mildem Wetter, griechischer Gastfreundschaft und hochwertigem Service. Das klingt gut. Du kannst der Kälte entkommen und dabei auch noch etwas über Land und Leute erfahren. Ganz zu schweigen von der griechischen Küche mit ihren himmlischen Gerichten. Wie kann man Griechenland leicht mit der Fähre erreichen?
Rentner aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, die von der Energiekrise betroffen sind, werden sich sicherlich angesprochen fühlen. Hotels haben freie Kapazitäten und es gibt zu dieser Jahreszeit auch viele ungenutzte Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Restaurants, die geöffnet haben, bieten manchmal allerdings nur einen begrenzten Service an. Aber nicht nur Rentner zieht es mit der Fähre nach Griechenland, um außerhalb der Touristensaison die Tage in der Sonne zu verbringen.
Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer finden sicher schöne Plätze, um ihr Fahrzeug abzustellen und sich dann so richtig zu entspannen. Digitale Nomaden lieben Orte mit gutem Internet und gutem Essen und sind durchaus bereit, Griechenland in Betracht zu ziehen.
Auf Besucher aus dem Ausland warten die vielen Inseln Griechenlands mit ihren Sehenswürdigkeiten und Stränden. Auch bei deiner Ankunft kann die Fähre sehr nützlich sein und die Reise angenehmer machen. Was solltest du dabei beachten? Was erwartet dich auf deiner Reise? Welche Reiseziele sind in der Nebensaison empfehlenswert?
Bei deiner Anreise aus Norditalien kannst du die Schiffe der bekannten und zuverlässigen Fährgesellschaften oder Reedereien von ANEK Lines und Minoan Lines nutzen. Los geht es in Venedig, der Stadt der Gondeln und Kanäle. Es gibt Verbindungen nach Korfu, einer der wunderschönen Ionischen Inseln. Die Häfen von Patras und Igoumenitsa auf dem griechischen Festland werden ebenfalls angesteuert und sind dann die Abfahrtshäfen für weitere Fährverbindungen zu den Inseln. Oder du entscheidest dich für eine Weiterfahrt nach Athen mit seinen drei wichtigsten Häfen in der Umgebung. Piräus, Rafina und Lavrio sind die Ausgangspunkte, die dich deinem Traumziel auf anderen Inseln näherbringen. Wenn dein Ziel in Nordgriechenland liegt, ist Igoumenitsa der Hafen deiner Wahl.
Du kannst die Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner verwenden, um geeignete Verbindungen zu finden. Gerade in der Nebensaison ist es wichtig, die Reisedaten zu prüfen, da auf einigen Strecken nur einmal pro Woche eine Fähre fährt. Auf der Webseite findest du auch Beschreibungen von Häfen, Sehenswürdigkeiten oder Stränden, die sehr nützlich sind. Das Feld „Fähren“, unten auf der Seite, gibt dir Informationen über die verkehrenden Fähren.
Die Fahrt nach Griechenland mit der Fähre dauert von Venedig nach Patras etwa 33,5 Stunden und die Rückfahrt mit der Fähre dauert etwas länger (35 Stunden). Es ist sehr komfortabel an Bord und es wurde an alles gedacht. Speisen und Getränke werden im Schiffsrestaurant angeboten. Geschäfte sind ebenfalls vorhanden. Falls du deine Flip-Flops vergessen hast, wirst du dort bestimmt fündig. Wer auf eine eigene Toilette und Dusche nicht verzichten möchte, kann eine Kabine buchen. Dann sind es etwas mehr als zweieinhalb Stunden mit dem Auto zum nächsten Hafen oder nach Athen, um diese einzigartige Stadt zu erleben.
Die Straßen und Autobahnen von Deutschland nach Venedig sind in der Regel gut befahrbar und du kommst sicher an dein Ziel. Das kann man von der Balkanroute nicht immer sagen. Europa ist groß und manche Grenzen sind nicht mehr erkennbar. Aber man muss an manchen Orten wahrscheinlich mit langen Wartezeiten rechnen. An den Grenzübergängen und an den Rastplätzen können sich lange LKW-Warteschlangen bilden. Manchmal hört man von stichprobenartigen Kontrollen oder versteht gar nicht, ob es sich um eine amtliche Kontrolle oder eine inszenierte Geschichte handelt, weil man die Sprache nicht gut beherrscht oder einem alles Spanisch vorkommt. Auch Spritpreise und hohe Mautgebühren, eventuell sogar auf Bundesstraßen, sollten in die Kalkulation einfließen. So fällt die Wahl oft auf eine Fähre und gerade in der Nebensaison sind nicht so viele Menschen auf dem Schiff.
Wenn du die Stadt Venedig noch nicht kennst, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Eine kurze Fahrt auf den Kanälen, ein Besuch der Denkmäler oder ein kurzer Blick in eine Fabrik mit wunderbaren Glasprodukten. Nimm dir Zeit!
Grundsätzlich ist es besser, größere Inseln zu besuchen. Warum? Weil auf den kleinen Inseln und Mikroinseln, von denen es viele gibt, ab Ende September oder Mitte Oktober die Gehsteige hochgeklappt werden. Erst im Mai des nächsten Jahres wird die Tätigkeit wieder aufgenommen. Die Häuser werden nach und nach geschlossen, die Liegen und Sonnenschirme werden eingelagert und die Restaurants bleiben ohne Koch und Personal zurück. Noch geöffnete Restaurants oder Gaststätten bieten evtl. nur abends eine reduzierte Speisekarte an. Aus diesem Grund sind das Festland und die großen Inseln besser für den Winter geeignet. Dort gibt es nämlich genug Einheimische, um alles am Laufen zu halten. Wenn du jedoch den Kofferraum in einem Supermarkt wie LIDL auffüllst, geht das Überwintern auch auf einer kleineren Insel.
Die kleinen Wehwehchen und das leidige Kopfweh kann man selbst behandeln. Bei kleineren Infektionen oder komplizierteren Geschichten hat man schon gern einen Arzt an der Hand, der sich das anschaut und das richtige Medikament verschreibt. Auch in diesen Fällen ist es besser, in einer größeren Siedlung die Zeit zu verbringen bzw. sich auf einer großen Insel zu befinden. Rhodos, Santorin und Kreta, vielleicht noch Naxos, Kos oder Andros und Samos fallen in diese Kategorie. Vielleicht gibt es keine deutschsprechenden Ärzte, aber mit dem Google-Translator und Englisch geht es schon.
Hier ein paar Ideen von Zielen, die sich lohnen. Suche dir die passende Fähre für deinen verlängerten Urlaub in Griechenland bei Ferryscanner aus.
Die größte und auch die bevölkerungsreichste griechische Insel in der Ägäis lockt mit viel Geschichte, Kultur und fantastischen Angeboten. Der Hafen Chania an der Nordküste, im Westen der Insel, hat in den Monaten Dezember bis Februar Durchschnittstemperaturen von 9 °C nachts bis etwa 15 °C tagsüber. Das sind fast 20 Grad Unterschied zum europäischen Winter. Da lässt es sich aushalten. Besuche die interessanten Gebäude und streife durch die Markthalle und probiere dich durch die Angebote. Ein Spaziergang durch die Stadt oder am Strand wirkt sehr entspannend.
Hier auf der Kykladen-Insel liegen die Temperaturen ähnlich und es gibt auch einige Regentage in den Wintermonaten. Aber alles halb so schlimm. Nutze die Zeit mit Ausflügen zu den Weingütern und spaziere durch die Dörfer. Suche dir einen schönen Platz in Oia und beobachte in aller Ruhe den Sonnenuntergang. Auf der Seite von Ferryscanner findest du zu allen Fährzielen Informationen, die die Entscheidung für den Aufenthalt vereinfachen. Auch die KTEL-Busse vereinfachen die Fortbewegung auf der Insel, falls du mit der Fähre ohne Fahrzeug auf diese Insel in Griechenland reisen solltest.
Hier befindest du dich auf einer der Inseln des Dodekanes. In der Hochsaison stehen die Fähren, die in Griechenland sehr beliebt sind, eigentlich nicht still. Danach wird es ruhiger. Der Winter fällt dank der herrlichen Temperaturen auf Rhodos aus. Jetzt sind es ansprechende Bedingungen zum Wandern und um die Natur kennenzulernen. Die Flora erholt sich dank der Regentage langsam. Da spürt man die Ruhe ohne den Tourismus und die Tage vergehen wie im Flug. Suche dir einen schönen Platz am Strand, im Windschatten eines großen Felsens, und nimm dir dein Picknickkörbchen mit. Vielleicht reicht es nicht zum Baden, aber die Sonne tut gut. Die Altstadt von Rhodos ist UNESCO-Weltkulturerbe und bestimmt einen Besuch wert.
Die Halbinsel Chalkidiki besteht aus drei Landzungen, und damit kommt die Gegend auf über 500 Kilometer Küste. Der flachste Teil der drei wäre Kassandra und da ist auch am meisten los. Spaziere am Strand entlang, besuche die Ortschaft Nea Fokea mit dem byzantinischen Turm und wenn du genug davon hast, ist es auch nicht weit nach Thessaloniki. Suche dir ein leckeres Restaurant und lasse dich von der traditionellen Küche verwöhnen.
Na, bist du auf den Geschmack gekommen? Was hältst du von der Idee, mit der Fähre nach Griechenland zu reisen? Ja, dann besuche doch die Webseite von Ferryscanner, um die richtige Verbindung in den sonnigen Süden für dich zu finden. Lasse dich verwöhnen und rette dich vor der Kälte. Wenn du dich für das Thema Island-Hopping interessierst, kannst du den folgenden Blogartikel lesen und dich inspirieren lassen.