Was kommt dir bei der Insel Korsika sofort in den Sinn? Vielleicht verbindest du den Namen mit der berühmten Figur Napoleon Bonaparte. Der Geburtsort des genialen Feldherren und späteren Kaisers kann heute noch in Ajaccio besichtigt werden. Er war übrigens gar nicht so klein, wie er meistens dargestellt wird. Wenn dir aber jetzt schon die weiteren Informationen zu den Orten und Attraktionen auf Korsika fehlen, solltest du dringend weiterlesen und vor allem eine Fähre nach Korsika bei Ferryscanner buchen und dir selbst ein Bild von der Insel machen.
Welche Anreisemöglichkeiten gibt es? Was solltest du besichtigen? Gibt es irgendwelche besonderen Spezialitäten und Highlights? In welcher Jahreszeit ist eine Reise mit der Fähre am Besten? Und nach dem Aufenthalt auf Korsika, was kannst du dann noch so dranhängen?
La Corse, wie die Franzosen sagen würden, ist im Vergleich zum Festland Frankreichs, so dünn besiedelt. Im Zentrum der Insel gibt es sehr hohe Berge, die bis in eine Höhe von 2600 bis 2700 Metern über dem Meeresspiegel aufragen. Ja genau, bleiben wir erst einmal auf Meereshöhe.
Fähren, mit denen du die Insel im Mittelmeer erreichst bewegen sich zu den vier wichtigsten Häfen auf Korsika: Ajaccio, Bonifacio, Bastia und Ile-Rousse. Die beiden erstgenannten bieten Verbindungen nach Sardinien und auch nach Frankreich, Toulon und Nizza, an. Die beiden anderen Häfen sind die typischen Orte, um mit der Fähre nach Genua, Livorno oder Portoferraio, auf Elba, zu gelangen. Wenn du eine Rundreise planst, kannst du auf der Seite von Ferryscanner mit der Such- und Buchungsmaschine das passende Angebot und die Fahrpläne finden.
Damit du ungefähr weißt, welche Kosten auf dich zukommen und wie lange die Reise dauert, folgen jetzt ein paar Beispiele:
Die Route wird von Corsica Ferries angeboten und dauert 4,5 Stunden, wobei die Preise unter 30 Euro liegen. Die MEGA REGINA hat 11 Decks, Kabinen und Platz für über 2000 Passagiere und ist über 160 Meter lang, also ein stabiles Schiff. Wenn du hungrig bist, findest du im Bordrestaurant bestimmt etwas Leckeres.
Corsica Ferries ist auch auf dieser Strecke unterwegs und je nach Tageszeit dauert die Überfahrt 11 bis 14 Stunden. Das Schiff MEGA EXPRESS pendelt praktisch zwischen den beiden Häfen. Obwohl die Fahrt länger dauert, liegen die Preise auch bei 30 Euro.
In den einzelnen Artikeln, die die Hafenstädte Ajaccio, Bastia usw. beschreiben, sind schon gute Tipps zu finden. Schau dir die Beschreibungen an und du kannst gleich nach deiner Ankunft mit der Fähre auf Korsika loslegen. Ein gut geplanter Urlaub lohnt sich und du verlierst keine Zeit während der kostbarsten Wochen des Jahres.
Abgesehen von den Weingütern um den Ort Patrimonio herum, lohnt sich ein Besuch in dieser Gegend. Als Ausgangsort dient Bastia, eben der Hafenort, an dem du mit der Fähre ankommst. Die Halbinsel zieht sich etwa 40 Kilometer in Richtung Norden. An der Ostseite findest du einige sehr schöne Strände. Vielleicht hast du Lust in Meria anzuhalten und dich kurz am weißen Strand auszuruhen.
Nur einige Kilometer weiter nördlich, im Fischerdorf Macinaggio, findest du mehrere Lokale im Berich des Jachthafens. Die reichthaltige Küche des Mittelmeers bietet für alle etwas Passendes: Fisch, Meeresfrüchte oder etwas Fleisch vom Grill. Dazu die nette Aussicht auf das Meer und das spannende Ambiente, all das bleibt dir sicherlich in Erinnerung. Wer gerne wandert und körperlich fit ist, kann einen Teil der Küste entlangwandern.
Wenn du nicht der ganzen Küste folgen möchtest, kannst du die D35 nehmen und so die Halbinsel durchqueren. An der Westküste am Cap Corse triffst du auf Plage d´Aliso. Da stehst du also vor der Entscheidung, entweder den Weg zurück nach Bastia zu nehmen oder der schmalen kurvenreichen Küstenstraße weiter zu folgen. Freue dich auf spektakuläre Sonnenuntergänge und in den höher gelegenen Dürfern, wie Canari, hast du einen anderen Blick auf das Ligurische Meer.
Weiter im Süden fällt das Dorf Nonza, über dem Meer gelegen, positiv auf. Streife durch das Dorf und nimm dir die Zeit für einen guten Kaffee im Café de la Tour. Wenn du Kraft hast, kannst du bis zum darunter liegenden Strand laufen. Doch jetzt geht es weiter in einen anderen Bereich von Korsika, der mit weiteren Attraktionen die Besucher anlockt:
Der fünftgrößte Ort auf der Insel bietet den Besuchern eine nette Kulisse direkt am Meer. Über der Stadt, die übrigens allgemein sehr beliebt ist, thront die Zitadelle aus dem Mittelalter. Sie hielt viele Angriffe durch und wurde letztendlich von den Engländern erobert oder eher plattgemacht. Du verbringst einige Stunden mit der Besichtigung der Ortschaft, Oberstadt und Unterstadt, der mondäne Jachthafen mit interessanten und illustren Gästen, das Geburtshaus von Kolumbus, der Fischmarkt usw. Und, genug gesehen? Nein, denn es geht zur eigentlichen Attraktion.
Dabei handelt es sich um eine Bootstour zu einem besonderen Ort. Es werden Ausflüge mit Booten zum Naturschutzgebiet Scandola angeboten. Die schroffen Felsen der Steilküste in diesem Bereich Korsikas erlauben eine Annäherung nur über das Wasser. Nach jedem Meter entlang der Küste bieten sich neue Blickwinkel und vielleicht entdeckst du eine der Höhlen, ein Adlernest oder einen besonders schön gefärbten Felsen mit einer fantasievollen Form. Und keine Angst, der Kapitän hilft gerne weiter, wenn du es nicht gleich entdeckst. Bei gutem Wetter und wenn es das Meer zulässt, kann man schnorcheln gehen und so auch die Unterwasserwelt kennenlernen. Also, sei auf alles vorbereitet. Wer mehr auf Romantik steht, kann die Sonnenuntergangs-Tour buchen und in aller Ruhe auf dem Wasser seinen Drink zu sich nehmen.
Doch nun zum dritten Tipp für deinen Aufenthalt auf Korsika.
Jetzt befinden wir uns also im Süden von Korsika. In der Nähe liegt die so beliebte, touristische Stadt Porto Vecchio und hier spielt sich ein Großteil des Strandlebens auf Korsika ab. Das absolut klare, türkisfarbene Wasser plus der sehr schöne breite Sandstrand erklären alles. Du solltest im Sinn behalten, dass viele Touristen den Strand in der Hochsaison aufsuchen, und entweder in der Nebensaison kommen oder du kannst auf die anderen Strände ausweichen. Der Parkplatz ist kostenpflichtig und die Miete von Sonnenschirm und Liege (30 Euro) kannst du vor Ort entscheiden. Als Alternative sind der Strand Rondinara, der breite Sandstreifen von Palombaggia und der Nachbarstrand Tamaricciu im Angebot. In diesem Bereich gibt es also viele Möglichkeiten, mehrere Tage am Strand zu entspannen und die Ruhe zu genießen.
Je nach Interesse kann man Tretboot fahren, ein Paddelboard ausprobieren oder einfach über die Felsen an der Küste klettern. Die meisten Strände verfügen über gute Einrichtungen und du musst nicht alles mitschleppen. Aber nach einem ausgiebigen Tag am Wasser und an der Sonne, auch mit schwimmen und spazieren, macht sich der Hunger bemerkbar.
Was bietet so die korsische Küche den Feinschmeckern und Besuchern, die mit der Fähre nach Korsika kommen? Wie oben erwähnt, hat die Insel neben der kilometerlangen Küste auch einige Bereiche, die sehr bergig sind. Das alles hat einen Einfluss auf die Spezialitäten. So beherrschen die Speisekarten der Küstenrestaurants die Gerichte mit Fisch (Thunfisch, Seeteufel) und Meeresfrüchten und es kann dann auch einmal ein Eintopf mit Wildschwein auftauchen. Auch die feinen Wurstwaren, an der Luft getrocknetes Fleisch und besonders die Käsesorten aus Schafs- oder Ziegenmilch sind ein Gedicht. Die Nachtische und Kuchen mit einheimischen Produkten der Saison, wie eine Feigentarte, runden den Genuss ab. Da Italien nicht weit ist, wird auch Pasta und Pizza serviert. Also verhungern wird keiner.
Der Fähre ist die Reisezeit ziemlich egal, da sie immer unterwegs ist. Von daher gibt es keine Einschränkung bezüglich deiner Reise nach Korsika. Nur etwa eine Stunde von Ajaccio entfernt, kannst du im Winter Ski fahren gehen.
Die Monate Mai bis September werden aber allgemein als die beste Zeit betrachtet, da die Temperaturen ansteigen und das Wasser zum Schwimmen und Schnorcheln einladend ist. Um die Sommerferien im Juli und August zu umgehen und um sich den Stress mit der vollen Belegung der Fähren zu sparen, sollte man Juni und September einplanen. Wer gerne läuft, kann bestimmt Ende September und Anfang Oktober ein paar schöne Tage erwischen bevor der Regen einsetzt.
Vorher oder nachher gibt dir die Reise mit der Fähre nach Korsika die Möglichkeit, einiges in Italien, auf Sardinien im Süden oder auf dem französischen Festland kennenzulernen. Plane rechtzeitig deinen Urlaub und du wirst ihn genießen und er wird dir lange in Erinnerung bleiben.