Reiseführer

MIT DER FÄHRE VON COLOR LINE NACH NORWEGEN

23. November 2023 • Stefan Schafer

Color Line ist eine führende Fährgesellschaft im Fährverkehr in den Norden Europas. Nun hast du auch die Option, direkt mit einer Fähre von Deutschland aus nach Oslo, in die Hauptstadt von Norwegen, zu kommen. Die beiden fast baugleichen Schiffe Color Fantasy und Color Magic bedienen im Wechsel die Strecke KielOslo-Kiel usw. Die Fähren verfügen jeweils über 1000 Kabinen, die Platz für die 2700 Passagiere und auch für die Fahrzeuge, die nach Norwegen unterwegs sind, bieten. An Bord wird dir bei der 20-stündigen Überfahrt nicht langweilig, da es Restaurants, Bars und Unterhaltung mit Live-Musik gibt. Einkaufen im Duty-free Laden, Casino, Sport oder Spa, oder einfach den Ausblick über das weite Meer oder den Sternenhimmel genießen, es gibt keine Grenzen. Man kann kaum glauben, dass man sich an Bord einer normalen Fähre befindet. Sie gleicht, dank der fantastischen Gestaltung und der ausgesuchten Materialien, eher einem riesigen Kreuzfahrtschiff.

Ferryscanner stellt alles bereit, damit du in wenigen Schritten deine nächste Reise mit der Fähre planen und buchen kannst. Mit deinem Benutzerkonto hat das System schnellen Zugriff auf die Daten der Reisenden, den Typ des Fahrzeugs, die aktuellen Buchungen und, wenn du es bevorzugst, sogar die Bezahlmethode. Bist du schon schnell entschlossen, kannst du das heute noch durchziehen und bei Ferryscanner buchen!

EXTRA-INFO ZU COLOR LINE:

Das mit einem Plug-in Hybridantrieb ausgestattete Schiff, die Autofähre Color Hybrid, ist auf der Strecke vom Hafen im norwegischen Sandefjord zum schwedischen Hafen Strömstad im Einsatz. Im Bereich des Hafens bewegt sich die Fähre ohne Emissionen und dank des enormen Batteriespeichers von 5 Megawattstunden kann sie auch bis zu einer Stunde vollelektrisch fahren. Über ein Kabel einer Schnellladestation in Sandefjord wird die Batterie des Schiffs am Hafen bei Bedarf wieder aufgeladen. So wird einiges an schädlichen Abgasen eingespart. Die Abwärme der normalerweise genutzten Motoren wird auch sinnvoll eingesetzt und dieser Beitrag zum Umweltschutz hat internationale Anerkennung gefunden.

Was bietet Kiel, vor der Abfahrt mit der Fähre nach Norwegen?

Der Hafen von Kiel hat eine zentrale Lage an der Ostsee und spielte schon immer eine wichtige Rolle beim Handel und dem Transport von Waren. Die Holstenstraße, die zweitälteste Fußgängerzone Deutschlands mit vielen Fachgeschäften, lädt dich zum Bummeln ein. Von dort aus ist es nicht weit zur Förde und da siehst du das Meer, auf dem du mit der Fähre Norwegen erreichen wirst. Wenn du vor der Abfahrt noch ein bisschen Zeit hast, kannst du zum Stadtteil Kiel-Schilksee fahren und den Jachthafen besichtigen. Der Ort ist aber eigentlich wegen des Olympiazentrums bekannt. 1972 wurden in dieser Gegend die internationalen Segelwettkämpfe ausgetragen und ein Spaziergang im Hafen und ein Tässchen Kaffee im Café Backbord hat was für sich.

Was erwartet dich in Oslo?

Allein die Lage von Oslo, an einem Fjord, ist schon beeindruckend. Schon bei der Einfahrt Richtung Oslo Hafen siehst du die historische Stätte Oscarsborg auf einer Insel. Vielleicht hast du später noch Gelegenheit, mit einer Fähre dorthin zu fahren. Dort in der Nähe liegt noch immer das deutsche Kriegsschiff Blücher, das dort beim Versuch der Eroberung von Oslo versenkt wurde. Die Stadt selbst bietet einige Monumente, Parks und Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten. Du kannst sogar bei der Oper aufs Dach steigen. Wenn es einen besonderen Anlass gibt, quartierst du dich im Grand Hotel Oslo ein, wenigstens für eine Nacht, und von der Dachterrasse hast du einen schönen Überblick über den Park, das Nationaltheater und weitere Teile der Altstadt. Bis zum königlichen Schloss ist es auch nicht weit. In der Fußgängerzone laden die zahlreichen Läden zum Einkaufen ein.

Die Fortbewegung in Oslo ist mit Bussen, Straßenbahnen und einem U-Bahn-Netz gewährleistet. Falls du kein Auto mitnimmst oder das Fahrzeug in Oslo lieber stehenlassen möchtest, nutzt du am besten den Oslo-Pass, den es für 1-3 Tage gibt und viele Vorteile bietet. Da die wenigsten längere Zeit in der Großstadt bleiben, geht es jetzt in die Umgebung von Oslo. Was gibt es zu sehen? Welche Orte und Gegenden sind gern besuchte Ziele?

Rechts und links des Oslofjords

Wie du bei der Einfahrt in den Fjord, der nach Oslo führt, schon bemerkt hast, spielt sich viel am und auf dem Wasser ab. Viele Norweger haben ihre Ferienhäuser und Boote dort und verbringen die Ferien oder andere freie Tage am Meer. Du findest dort viele reizvolle Dörfchen und malerische Küstenorte, die gerne besucht werden. Die Natur ruft und Spazier- und Wanderwege sind gut ausgebaut. Vielleicht hast du Glück und siehst sogar einen Elch. Hier folgen Tipps für 2 Orte, einmal rechts und einmal links:

Fredrikstad

Die Fahrt nach Fredrikstad dauert knapp 1,5 Stunden von Oslo aus. Die Stadt liegt am Meer und es gibt in der näheren Umgebung jede Menge Inseln, Inselchen und Felsen im Meer. Bei gutem, sonnigem Wetter lockt weiter südlich das Hvaler Archipel. Die Strecke dorthin über viele Brücken und Dämme ist spektakulär. Suche dir einen der Badeplätze aus und entspanne dich total. Alles ist sehr idyllisch und die historische Altstadt von Fredrikstad braucht sich nicht zu verstecken. Das Angebot an Restaurants und anderen Lokalen ist reichhaltig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt eine Art Stadtmuseum, mit Ausstellungen, das einen Einblick in die lebendige Geschichte des Ortes gibt. Entlang des Flusses Glomma führt ein Fahrradweg bis nach Sarpsborg. Du siehst also, dass das Angebot an Aktivitäten sehr weit gefächert ist. Ausflüge in die Natur, die Ruhe und die Vegetation beruhigen die angespannten Körper.

Wenn du noch etwas weiterfährst, kommt schon die Grenze ins Nachbarland Schweden. Dort kannst du die oben erwähnte Fähre (Strömstad-Sandefjord) nehmen und wieder nach Norwegen zurückkehren. Diesmal dann auf die andere Seite des Oslofjords. Als Alternative fährst du Richtung Oslo zurück bis nach Moss, in Norwegen, gehst dort auf die Fähre nach Horten und dann nach Sandefjord.

Sandefjord

Was gibt es dort zu sehen und zu erleben? Norwegen verbindet man immer mit der Kultur der Wikinger. Auf der Anlage des Wikinger-Parks bei Sandefjord kannst du einiges zur Geschichte hinzulernen. Vor vielen Jahren wurde dort in der Nähe ein antikes Wikingerschiff, das sogenannte Gokstad-Schiff, in einem Grabhügel gefunden. Nach den Maßen des Fundes wurden hochseetüchtige Nachbauten angefertigt und getestet. Schon erstaunlich, wie diese Seefahrer mit einfachen Mitteln so lange Strecken zurücklegen konnten. Schaue dich also im Hafen um und vergiss nicht, die lokalen Fischspezialitäten zu probieren. Meeresfrüchte, Fischsuppe oder eine Art Fish & Chips mit Sauce oder auch Lachs in verschiedenen Zubereitungsarten werden frisch serviert. Versuche es doch einmal mit Brygga11 am Hafen und du nimmst dir einige nette Erinnerungen mit nach Hause.

Wenn dich Wale interessieren, siehst du im örtlichen Walfangmuseum einiges zur Geschichte dieses Industriezweigs. Am Hafen liegt ein Schiff aus dem Jahr 1950, mit dem die Walfänger unterwegs waren. Es gibt einige Spazierwege, die dich auf die höher gelegenen Aussichtspunkte führen und von dort überblickst du das ganze Terrain. Der Brunnen an einer Kreuzung, mit einer Szene des Kampfes zwischen Fischer und Wal, beeindruckt die Besucher. Soweit also zur Gegend entlang des Oslofjords. Sicher findest du auf deiner Entdeckungstour deinen Lieblingsplatz und dein Lokal für besondere Anlässe.

Norwegen im Winter mit der Fähre

Auch der Winter in Norwegen hat seinen Reiz. Wer also auf der Suche nach einem neuen Reiseziel ist, kann die Gegend nördlich von Oslo in Betracht ziehen. Lillehammer ist ein sehr bekannter Ort, den viele als Austragungsort für Wettkämpfe im Rodeln, Skispringen, Langlauf, um nur einige zu nennen, im Sinn haben. Die Fahrt dorthin dauert von Oslo aus etwas mehr als 2,5 Stunden und führt dich am größten See Norwegens, dem Mjøsa, vorbei. 1994 fanden dort in Lillehammer die olympischen Winterspiele statt. Heutzutage siehst du noch einiges aus der Zeit im norwegischen olympischen Museum. Miete dir eine der malerischen Hütten und mache die Pisten unsicher. Anbieter sorgen für neue Erlebnisse, wie die Fahrt mit einem Pferdeschlitten, begleite ein Gespann Schlittenhunde oder sammle erste Erfahrungen auf einer Tour mit Schneeschuhen.

Falls es mit dem Schnee nicht klappt, gibt es einen Downhillpark für die Abenteuerhungrigen. Dabei wird für die nötige Steigerung des Adrenalinspiegels gesorgt. Aber es geht auch gemütlicher auf den Wanderwegen der Gegend oder du entscheidest dich für ein Bad im Fron Badeland. Das Gudbrandstal hat seinen eigenen Reiz und die wechselnden Landschaften verbreiten eine herrliche Atmosphäre. Solange der Fluss und die Seen nicht zugefroren sind, kann auch das Angeln von Forellen auf dem Programm stehen.

Du siehst also, dass die Fahrt mit einer Fähre nach Norwegen viel Abenteuer und Kultur verspricht. Schaue bei Ferryscanner vorbei und buche deine nächste Tour in den Norden. Aber in Oslo hört Norwegen natürlich nicht auf. Die Fähren verbinden noch weitere Teile des Landes untereinander und der Rückweg kann auch nach Kopenhagen führen. Viel Freude bei der Planung und vor allem beim Reisen.

 

 

Weitere Artikel
Die besten Reiseziele im Mai: Wo ist es in Europa schon warm?
3. April 2025
Du suchst die besten Reiseziele im Mai? Entdecke, wo es in Europa im Mai schon warm ist – von sonnigen Inseln bis zu charmanten Städten. Perfekt für Strandurlaub, Sightseeing oder eine kleine Auszeit vor der Hauptsaison!
Spare bis zu 20% auf Fährreisen nach Schweden und Lettland mit Stena Line
3. April 2025
Sichere dir bis zu 20% Frühbucherrabatt auf Stena Line Fährreisen nach Schweden und Lettland im Jahr 2025. Jetzt buchen und die besten Preise sichern – alle Details findest du hier!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.