Während der kostbaren Wochen des Jahresurlaubs sollte deine Gesundheit nicht zu kurz kommen. Die griechischen Inseln mit ihren Angeboten steuern ihren Anteil dazu bei. In den Sommermonaten sind ohne Zweifel Aktivitäten im und am Wasser sehr gesundheitsfördernd. Aber was passiert in den kühleren Monaten der Vorsaison, dem Herbst und Winter? Was bietet die Insel Skiathos, die ein Teil der Sporaden bildet? Was hältst du von Kräutern und zwar nicht nur in Jägermeister? Begleite uns auf eine Tour nach Skiathos und du wirst auf den Geschmack kommen, im wahrsten Sinne des Wortes!
Es gibt Fährverbindungen auf das griechische Festland, nach Volos oder Thessaloniki. Auch die Strecke von einem der Häfen der anderen Sporaden-Inseln, wie zum Beispiel Alonissos oder Skopelos, kannst du bei Ferryscanner buchen. Die Fähre von Hellenic Seaways bewältigt in 2,5 Stunden die Strecke Volos-Skiathos oder im Falle einer Überfahrt ohne eigenes Fahrzeug kannst du mit Aegean Flying Dolphins in 1,5 Stunden dein Ziel erreichen. Dabei sind die Preise ziemlich gleich.
Bekanntlich sind eine gute Ernährung und regelmäßige Bewegung sehr wichtig, um ernsten Erkrankungen vorzubeugen. Auch der Heilungsprozess wird durch gute Meeresluft und angenehme Umgebung mit netter Begleitung unterstützt. Wandern hat ab einem gewissen Alter eindeutige Vorteile vor anderen Sportarten. Die Gelenke und Muskeln werden gleichmäßiger belastet und die Ausrüstung bedeutet keine große Investition. Auf Skiathos hat es längere und kürzere Touren, die einen jeden begeistern werden. Sei es an den 60 Stränden entlang, barfuß, wenn es das Wetter und Temperatur zulässt, oder in die Höhe, um auch das Herz etwas zu belasten. Auch gibt es auf Skiathos ausgedehnte Wälder (Stichwort: Zauberwald) und bei den Wanderungen oder Spaziergängen durch das Grün, vorbei an kleinen Bächen, entspannt sich der gestresste Körper. Das Rauschen des Wassers, das Zwitschern der Vögel oder an manchen Ecken die absolute Ruhe tun sehr gut und sind eine angenehme Abwechslung zum Alltag.
Nun zum Thema Ernährung: Auf den Touren solltest du auch auf die unscheinbaren Kräuter achten, die auf der Insel wild wachsen. Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano sind bekannt. Je nach Jahreszeit deines Aufenthaltes findest du vielleicht die echte Kamille oder die Kümmelpflanzen. Wer es mag, kann auch die Fenchelknolle probieren, ob als Salat oder gegrillt mit ein wenig kräftigem Käse darüber. In den lokalen Tavernen und Restaurants wird alles herrlich zubereitet und da das Auge mitisst, auch sehr schön dekoriert. Die Kräutermischung des Hauses über dem Schafskäse beim griechischen Salat macht den Unterschied. Hortopita, eine doppelte Portion Grünzeug oder doch lieber Lamm mit Kräutern, nicht nur bei dem gegrillten Fleisch, sondern es hat sich auch damit gut ernährt. Guten Appetit!
Also, auf was wartest du noch? Suche auf der Seite von Ferryscanner die für dich passende Fährverbindung und ab geht die Fahrt. Tu dir etwas Gutes!