Reiseführer

VON DER NORMANDIE NACH IRLAND MIT DER FÄHRE

25. Dezember 2023 • Stefan Schafer

Wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub in der Normandie? Und danach noch ein paar Tage Urlaub in Irland? Alles ist dank der guten Verbindung mit der Fähre nach Irland ab Frankreich machbar. Ferryscanner bietet Tickets der Fähren für diese Strecke von Frankreich nach Irland an. Schaue dir an, welche Abfahrtszeiten auf dem Plan stehen und was dich auf der 18-stündigen Fahrt von Cherbourg nach Rosslare erwartet. Die wilde Landschaft der Nordküste Frankreichs begeistert die Touristen jedes Jahr aufs Neue. Man verbindet die Gegend auch mit dem D-Day, der Landung der Alliierten auf dem besetzten Kontinent. Reste der Befestigungsanlagen sind allgegenwärtig. Viele Sehenswürdigkeiten und nette Städtchen locken die Besucher an. Schaue dir die Küstenorte an und sei auf die Spezialitäten der Gegend gespannt. Die Anreise mit dem Auto dauert etwa neun bis zehn Stunden für die Strecke Frankfurt-Cherbourg. Dann, auf der anderen Seite des Ärmelkanals, geht es über den Nordatlantischen Ozean bis nach Irland. Was erwartet dich dort? Lies weiter, schnappe die Ideen auf und fange mit den Planungen zur Reise mit der Fähre nach Irland an.

Sehenswürdigkeiten und Ziele auf der Seite der Normandie

Bevor es mit der Fähre nach Irland geht, solltest du die Anfahrt in die Normandie ausnutzen. Verliere keine Zeit in Paris mit dem Verkehrschaos und den Touristenmassen. Es warten bezauberndere Städte und Dörfchen auf dich. Welche Stationen sollten auf deinem Roadtrip erscheinen? Hier einige nützliche Tipps:

Rouen, ein Halt bevor es auf die Fähre nach Irland geht

Rouen ist die Hauptstadt der Normandie und liegt an der Seine, dem Fluss, den man von Paris kennt. Es ist ein riesiger Binnenhafen am Ort, der schon jahrhundertelang genutzt wird. Die Altstadt mit den hübschen Fachwerkhäusern ist sehr sehenswert. Unbedingt solltest du dir den Wehr- und Wohnturm, ein Rest der alten Burg, anschauen. Dort soll Jeanne d’Arc verhört worden sein. Die Kathedrale und verschiedene andere Gebäude und Uhrtürme lassen auf die goldenen Zeiten der Stadt schließen. Schlendre durch die Gassen und mache dir ein Bild der langen Geschichte der Stadt Rouen. Wer gerne Stadtführungen mag, kann einen Audioguide laufen lassen. Das Tourismusbüro bietet diese an und du bekommst einen Stadtplan zur Orientierung mit. Der Preis ist mit fünf Euro vertretbar. Für Feinschmecker ist auch einiges im Angebot. Hol dir ein Stück frisches Brot, etwas Käse und etwas Leckeres zum Trinken und der Urlaub geht los. Später noch mehr zum Thema der drei C. Was hat es damit auf sich?

Étretat, auf den Spuren von Arsène Lupin, dem Gentleman-Gauner

Ein kleiner Teil der Dreharbeiten zum Film “Lupin” wurde in diesem malerischen Küstenstädtchen gedreht. Im ehemaligen Haus des Schriftstellers Maurice Leblanc ist ein kleines, aber feines Museum untergebracht. Es ist nichts Neues, dass Touristen den Ort besuchen, da die beeindruckenden Klippen, Kreidefelsen und die hübschen Häuschen sehr attraktiv sind. Claude Monet, wie auch andere bekannte Maler verewigten die Landschaft, die Felsen und die Felsbogen auf ihren Bildern in verschiedenen Maltechniken. Der Abstecher lohnt sich bestimmt. Wegen des Ansturms der Fans, solltest du entweder früh kommen oder die Nebensaison wählen.

Cancale, Austern ohne Ende

Schon die Römer wussten die Austern zu schätzen und diese wurden später exportiert und fanden in Paris und anderen Städten reißenden Absatz. In früheren Jahren mussten sich die Fischer mühsam plagen, um Austern zu finden. Später wurde die Austernzucht entwickelt und heutzutage werden so tonnenweise Austern produziert. Das Wasser des Meers mit reichlich Plankton bietet perfekte Bedingungen für diesen Industriezweig. Bestelle dir doch in einem Restaurant an der Promenade oder in einem der Zelte ein Dutzend und lasse es dir schmecken. Nur ein paar Tropfen Zitronensaft und los geht es. Es sind auch andere Meeresfrüchte im Angebot, wie Tintenfisch, Hummer, Langostinos und Miesmuscheln. Wenn die Zeit noch reicht, kannst du ausgiebige Spaziergänge unternehmen und die Gegend kennenlernen.

Extratipp:

Wie dir bei der Fahrt auffallen wird, ist die Landschaft von der Farbe Grün dominiert. Das sind die idealen Voraussetzungen für die drei C. Was verbirgt sich dahinter? Drei absolute Spezialitäten der Normandie: Cidre, der weltberühmte Apfelwein mit prickelnden Perlen; Calvados, ein leckerer Apfelschnaps, und Camembert, der cremige und zuweilen sehr deftig riechende Weichkäse. Verschiedene alte Apfelsorten bieten den Ausgangsstoff für den Apfelsaft, der sich nach der Gärung in klaren Apfelwein, Most oder eben den Apfelschaumwein verwandelt. Jedes Unternehmen hat seine speziellen Rezepturen und Sorten, um das optimale Ergebnis zu kreieren. Wenn dann der vollständig vergorene Cidre gebrannt wird, spricht man von Calvados, der nach dem Brennen in Holzfässern gelagert wird und dadurch seinen unverwechselbaren Geschmack erhält. Wie immer gilt der Grundsatz: Probieren geht über Studieren. Vielleicht ist noch Zeit, um die Route du Cidre entlangzufahren.

Jetzt zum dritten C. Die saftigen Wiesen geben den Milchkühen genügend Futter. Die rohe Milch wird zu dem cremigen Weichkäse Camembert de Normandie verarbeitet. Je nach Geschmack wählst du den frischen Käse aus oder du traust dich an die durchgereiften Stücke, die dir schon entgegengelaufen kommen. Im Herzen der Normandie, eben im Ort Camembert, findest du das Museum des Camemberts mit interessanten Informationen zum Herstellungsprozess. So, jetzt aber genug von Frankreich und der Normandie, die Fähre nach Irland wartet nicht ewig.

Die Fähre von der Normandie nach Irland

Auf der Strecke zwischen Cherbourg, in der Normandie, und Rosslare, in Irland, sind die Fähren von Stena Line unterwegs. Stena Horizon und Stena Vision sind die Fähren, die auf der Route verkehren. Es wird über Nacht gereist und es dauert 18 Stunden, um an das Ziel zu gelangen. An Bord ist für alles gesorgt. Essen, Getränke und Unterhaltung sind selbstverständlich und es kann eingekauft werden. So fängt der Urlaub in Irland schon entspannt an. Bei Bedarf kann eine Kabine gebucht werden. Die günstigste Variante ist, die Reise mit einem bequemen Sitzplatz zu buchen. Du kommst am Europort in Rosslare an, dem seit dem Brexit eine sehr wichtige Rolle im Warenumschlag zugekommen ist. Wexford liegt gleich daneben und das ist die Hauptstadt des Countys mit dem gleichen Namen.

Tourismus im Süden der irischen Insel

Rosslare ist wahrscheinlich einer der Orte, den die wenigsten auf dem Schirm des Tourismus-Radars haben. Bei Irland denken die meisten an Dublin, alte Schlossruinen und vielleicht an Whiskey. Um unabhängig zu reisen, ist eine beliebte Art, die Insel kennenzulernen, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Auf der Fähre nach Irland hat es für diese Art von Fahrzeugen natürlich Platz. Aber auch die Hotels und Unterkünfte können sich sehen lassen. Welche Orte sind sehenswert und welche Aktivitäten solltest du in Erwägung ziehen?

Aktivitäten in der Natur

Die Küste bei Rosslare bietet sich an, um Wassersport zu treiben. Kajak fahren, Kitesurfen und Wandern in absoluter Ruhe und Harmonie mit der Natur ist eine Möglichkeit. Die Verantwortlichen für den Tourismus in der Gegend haben verschiedene Wege ausgearbeitet, damit der Besucher die Schönheit der Landschaft und die Gärten dieser Ecke bewundern kann. Hast du Lust auf einen Besuch einer Lavendel-Farm oder liebst du die geometrisch angelegten Gärten aus vergangenen Jahrhunderten? Das alles kannst du in Wexford besichtigen. Da die Winter nicht sehr kalt ausfallen, kannst du den Cahore Cliff Walk entlang der malerischen Küste in Angriff nehmen. Etwa 50 Kilometer nördlich liegt sogar eine Wasserbüffel-Farm, Macamore Buffalo Farm. Der Irish National Heritage Park ist ein weiteres Ausflugsziel, wenn du mit der Fähre nach Rosslare kommst. Dort wird die Geschichte der Besiedlung auf beeindruckende Weise erklärt. Nachbauten von Behausungen und Gebäuden der verschiedenen Epochen, Steinzeit, Bronzezeit, Mittelalter, Wikingerzeit usw. bringen die Vergangenheit zum Leben. Es werden Führungen angeboten und im Kalender erfährst du von Events zu besonderen Themen, die regelmäßig stattfinden. Der nächste Ausflug führt dich etwas ins Innere der Insel, nämlich nach Waterford.

Waterford

Diese kleine Stadt liegt am Fluss Suir und ist eine der größten Städte Irlands, obwohl nur etwa 60 000 Personen dort wohnen. Sie wurde von den Wikingern gegründet. Die Reste der Befestigungsanlagen sind auch heutzutage noch beeindruckend. Was gibt es noch zu entdecken? Falls das Wetter auf der grünen Insel einmal nicht mitspielen sollte, gibt es einige ansprechende Museen. Da wären das Mittelalter-Museum und das Museum im bischöflichen Palast. Etwas außerhalb befindet sich die hübsche Festung Lismore Castle mit den tollen Gärten. Wenn du etwas für Kunsthandwerk übrighast, sollte die Glasmanufaktur von Waterford Cristals auf dem Programm stehen. Diese sehr bekannte Marke stellt allerlei Produkte, wie Vasen, Schalen und Leuchter aus Bleiglas her. Mundgeblasene Teile werden noch geschliffen und zu echten Kunstwerken verwandelt.

Essen und Trinken in Irland

Irish Stew, also langsam gegartes Lamm- oder Rindfleisch mit Gemüse, Zwiebeln und Kartoffeln gibt nach so viel wandern, besichtigen und beobachten die nötige Kraft zurück. An der Küste gibt es natürlich Fisch und andere Meeresfrüchte. Seafood Chowder ist eine gute Wahl. Zum Nachtisch ein Apfel-Beeren-Crumble und die Welt sieht ganz anders aus.

Na, auf den Geschmack gekommen? Dann buche bei Ferryscanner deine Fahrt mit der Fähre von Frankreich nach Irland und lasse den Stress hinter dir.

 

Weitere Artikel
Mit dem Auto nach Korsika: Reiserouten & Tipps
17. April 2025
Mit dem Auto nach Korsika? Hier findest du die besten Routen, Fährverbindungen, Tipps zur Planung und alles, was du für deinen Roadtrip auf die Insel wissen musst.
Mit dem Auto nach Mallorca: Tipps für die Anreise
11. April 2025
Mit dem Auto nach Mallorca – alle Infos zu Routen, Fähren, Kosten und Tipps für unterwegs. So planst du deine Anreise entspannt und gut vorbereitet.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.