Das Thema Winterblues wird jedes Jahr heftig diskutiert. Die Tage werden jetzt noch etwas kürzer und am Tag der Wintersonnenwende haben sie den Tiefpunkt erreicht. Glücklicherweise geht es dann wieder aufwärts. Aber viele leiden unter dem wenigen Licht, den Wolken mit heftigen Niederschlägen und den tiefen Temperaturen und blasen deshalb Trübsal. Was kann man dagegen tun? Hast du schon von Fährreisen als Geheimrezept gehört?
Manche ändern die Ernährung und machen Sport. Andere suchen helle Orte auf und lassen Musik auf sich wirken, oder laden Freunde und Verwandte ein. Aber warum nicht den ersten Schritt auf einer der Fährreisen wagen und die anregenden Lichtverhältnisse der Inseln auf sich wirken lassen? Warum nicht die Ernährung auf mediterrane Küche umstellen und die Musik des Südens auf sich wirken lassen? Auch die Temperaturen auf den Inseln, die mit der Fähre bedient werden, sind definitiv höher als in “good old Germany”. Vielleicht entscheidest du dich sogar für eine der Vulkaninseln mit Spa-Einrichtungen, wie z. B. Salina, eine der Liparischen Inseln.
Mal sehen, wie die Such-und Buchmaschine von Ferryscanner dir bei deinem Projekt helfen kann, um die tristen Tage gegen eine der Fährreisen auf die Inseln einzutauschen. Nimm dir ein paar Tage frei, buche deine Reise und ab geht es ins Vergnügen. Welche Inseln stehen auf dem Programm? Wie kommst du hin? Was kannst du dort tun?
Zum Thema Inseln muss man fairerweise erwähnen, dass die kleinen und allerkleinsten Inseln von Italien und Griechenland in der Nebensaison des Tourismus fast verlassen sind. Die Hotels, Pensionen und Restaurants machen ausgiebig frei und erholen sich von der harten Saison bzw. es gibt nicht genügend Kunden und Touristen, um wirtschaftlich zu arbeiten. Deshalb der Rat, sich auf die größeren Inseln zu konzentrieren. Welche wären das?
Die beiden zu Italien gehörenden Inseln sind wirklich großflächig und ganzjährig auf Tourismus eingestellt. Sizilien bietet in kultureller Hinsicht mit den malerischen Städten immer etwas Interessantes. Wandern ist sowohl auf Sardinien als auch auf Sizilien in dieser Jahreszeit angenehmer als im Hochsommer mit praller Sonne. Die Sehenswürdigkeiten, Museen und Monumente sind für die wenigen Touristen ein ruhiger Rückzugsort. Auch wenn du nicht ins Wasser gehst, kannst du die Stunden an der Sonne genießen. Ein Spaziergang am Ufer des Mittelmeers und die Beobachtung der Fauna und Flora hat auch seinen Reiz. Wie ist das Wetter im Allgemeinen? Die Winter sind mild und tagsüber kann das Thermometer leicht 15 °C erreichen. Die Nähe zum afrikanischen Kontinent und die Lage im Mittelmeer tut ihr Übriges. Allerdings liegt in den Höhen des Ätna genügend Schnee, um Ski zu fahren.
Was bietet dir Ferryscanner in Bezug auf die Fährreisen an? Um nicht den ganzen Stiefel Italiens hinunterzufahren und die Mautgebühren und den Sprit zu bezahlen, kannst du nach Genua fahren. Von dort aus starten die Fähren der Reederei GNV (Grandi Navi Veloci) mit Ziel Palermo. Die Reise dauert etwas länger als 22 Stunden. Genaue Daten zur Abfahrt, dem Preis und den Angeboten an Kabinen sind bei Ferryscanner ersichtlich.
Was hältst du von einem Besuch des Ortes San Vito lo Capo, der auf einer Landzunge östlich von Palermo liegt? Die Strände sind sagenhaft und es gibt ein paar flache Buchten, die zu einem schnellen Bad einladen. Der weitläufige Strand bietet sich zum Joggen an. Dann gibt es noch ein Naturschutzgebiet, Zingaro, mit einem komplexen Ökosystem, das man gesehen haben muss. Übrigens ist der Fährhafen Trapani, der noch weiter westlich liegt, der Ausgangspunkt, um die Ägadischen Inseln zu besuchen. Falls du die Äolischen Inseln besuchen möchtest, solltest du dich an der Nordküste von Sizilien zum Hafen in Milazzo bewegen und dort die Fährreise beginnen lassen. Nähere Details dazu bei Ferryscanner und auf den verlinkten Seiten.
In Bezug auf das gute Wetter auf Sizilien wird immer die Küstenstadt Syracusa erwähnt, da dort die Temperaturen auch im Winter sehr angenehm sind. Abgesehen vom schönen Wetter gibt es am Ort viel Geschichte zum Bestaunen. Ein Apollo-Tempel und ein Amphitheater der Römer, verschiedene religiöse Monumente und natürlich die beliebten Märkte. Suche dir eine gemütliche Unterkunft und entdecke die Gegend.
Wie sieht der Reiseverlauf nach Sardinien aus? Auch hier startet die Fähre in Genua und sie bringt dich in 11 Stunden zum Beispiel nach Porto Torres. Die Fähren von Tirrenia sind 7-mal pro Woche auf der Strecke unterwegs. Wenn dich die Insel interessiert, liest du am besten den Blogartikel und die jeweiligen Beschreibungen der Hafenstädte mit den Empfehlungen bezüglich der Sehenswürdigkeiten und der beliebtesten Strände.
Korsika gehört zu Frankreich und es gibt sehr reizvolle Gegenden abseits der großen Städte. Lasse also den touristischen Hafen und die beliebten Städte Ajaccio oder Bastia hinter dir. Die Reise von der Nachbarinsel Sardinien aus dauert nicht lange, sodass du diese beiden Inseln nacheinander besuchen kannst. Wenn du vom französischen oder italienischen Festland anreist, gibt es verschiedene Routen, wie z. B. aus Genua oder Toulon mit Corsica Ferries. Die wilde Schönheit der Insel kannst du im Winter beim Wandern, Kajak fahren und am Strand kennenlernen. In den Höhenlagen kannst du Ski fahren und mit einem geeigneten Neoprenanzug gehen die Surfer ins Wasser.
Falls das Wetter tatsächlich einmal nicht mitmacht, kannst du dir das Museum Fesch anschauen. Ein wohlhabender Kardinal legte über viele Jahre eine prächtige Kunstsammlung an und diese Objekte können im Palais Fesch in Ajaccio bestaunt werden. Das Geburtshaus von Napoleon ist heute ein Nationalmuseum und kann besichtigt werden. Wer die Frühgeschichte von Korsika kennenlernen möchte, sollte die prähistorischen Menhire besuchen. Dazu fährst du nach Sollacaro. Der Ort liegt etwa 1 Stunde südöstlich von Ajaccio, in den Bergen. Die Strecke, mit gefühlt hundert Kurven, darf dich nicht erschrecken. Von da aus ist es nicht weit zum Küstendorf Propriano. Schlendre etwas am Jachthafen entlang und schaue dir den Brunnen an.
In der Gegend ist der Käse Brocciu aus Schaf- oder Ziegenmilch sehr bekannt. Es gibt ihn als Frischkäse und auch in gereifter, gesalzener Form. Er wird in verschiedenen Spezialitäten verarbeitet, Cannelloni au Brocciu, die du probieren kannst. So eine Fährreise mit Ausflügen und neuen leckeren Gerichten vertreibt sicher den Winterblues.
Nach verschiedenen Zielen auf den Inseln in Italien und Frankreich, dürfen Fährreisen auf die spanischen Balearen-Inseln nicht fehlen. Als Ausgangshafen stehen Barcelona, Denia und Valencia zur Auswahl. Am besten fährst du nach Palma de Mallorca und falls du noch die anderen Inseln besuchen möchtest, gibt es gute Verbindungen nach Menorca, Ibiza und Formentera. Ab Valencia findest du Angebote der Fährgesellschaften Balearia und GNV (Grandi Navi Veloci). Es sind verschiedene Abfahrtszeiten im Angebot. Die Dauer der Reise bewegt sich zwischen sieben und acht Stunden. Es sind konventionelle Fähren, bei denen Fahrzeuge mitgenommen werden können. Die Reisezeit ab Barcelona ist vergleichbar und die Fahrt mit GNV nach Palma ist äußerst günstig. Die Angebote ab Denia werden mit Balearia durchgeführt. Dabei hast du die Möglichkeit, eine Reise mit einem der modernsten Katamarane (Eleanore Roosevelt) mit umweltfreundlichem Gasantrieb zu erleben. So kommst du auch direkt nach Formentera ohne den Umweg über Palma oder Ibiza.
Da die Plätze auf allen Strecken limitiert sind, solltest du rechtzeitig reservieren bzw. buchen, besonders in den Wochen um die Feiertage am Jahresende. Auf den Inseln wird aktiv daran gearbeitet, dass sich der Tourismus auf einen noch längeren Zeitraum ausdehnt und die Besucher außerhalb der Saison Aktivitäten vorfinden. Was erwartet dich auf den Fährreisen auf die Balearen? Jetzt wurde schon die Bewegung an der frischen Luft, die Natur, Kultur und das Essen erwähnt. Nun fehlt noch die Musik, die dir die Sorgen vertreibt und die Stimmung verbessert. Folkloristische Veranstaltungen, wie in Sant Antoni auf Ibiza, lassen die Tradition der Inselbewohner wieder aufleben. Es ist erstaunlich, wie sich auch die Jüngsten dafür begeistern und bei Musik und Tanz mitmachen. Was allerdings heute überwiegt, sind die Clubs und Diskotheken für die Fans der langen Partynächte.
Der Fahrrad-Tourismus bietet dir die Gelegenheit, den Körper in Schwung zu bringen und du kannst deine eigene Musik hören und dich an der Landschaft erfreuen. Auf Menorca gibt es nette Touren, die bei den tieferen Temperaturen gut machbar sind. Auch auf den Straßen ist nicht so viel los. Wenn es in die Berge geht, solltest du ein passendes Fahrrad haben oder vor Ort ausleihen. Achte auch auf einen guten Helm und nimm genügend Getränke mit. Manche Firmen bieten auch einen Transfer-Service an.
Du siehst also, wie die hier beschriebenen Fährreisen den Winterblues vertreiben können und dir die Kraft für den normalen Alltag zurückbringen. Setze dich hin und plane deine nächste Tour bei Ferryscanner und viel Spaß auf dem Mittelmeer, auf einer der Fähren.