Nachdem am Anfang des Jahres 2022 der Vulkanausbruch für beendet erklärt wurde, geht das Leben auf der Isla Bonita weiter. Im Gebiet der Vulkanfelder werden die Straßen neu durch die Lava gebaut. Mit schwerem Gerät und vielen LKW-Fahrten werden die Reste der Asche und Lavabrocken weggefahren. Die Häuser, Dächer und Höfe und die landwirtschaftlich genutzten Gelände und Gärten werden gereinigt. Aber La Palma besteht nicht nur aus dem Gebiet um den Vulkan Cumbre Vieja. Es gibt zum Glück viele wunderschöne Ecken, die absolut nichts abbekommen haben und gut besucht werden können.
Die Insel La Palma ist sehr gut von den anderen Kanarischen Inseln aus erreichbar, da sie ein Teil des Verwaltungsgebiets von Santa Cruz de Tenerife ist. Die Fährgesellschaft Naviera Armas bietet Fahrten von La Palma nach Teneriffa an und dabei ist ein kleiner Zwischenstopp auf La Gomera. Die ganze Reise dauert dabei etwa 4 Stunden. Die Insel verfügt auch über einen Flughafen am der Ostküste, ganz in der Nähe des Fährhafens. Die klaren Vorteile der Fährverbindungen haben sich zur Zeit des Vulkanausbruchs gezeigt. Der Flugverkehr wird schnell wegen Aschewolken unterbrochen, aber die Schiffe können immer noch unterwegs sein.
Die zerklüftete Küste vulkanischen Ursprungs bietet interessante Felsformationen und kleine Badestellen und Buchten. Eine Stelle, El Charco Azul, bietet dem Besucher die Möglichkeit, in einem natürlichen Becken in Meerwasser zu schwimmen. Oder du fährst etwas weiter nördlich an der Ostküste entlang und du kommst zum Strand Los Nogales. An diesem abgelegenen, schwarzen Strand, der auch bei Surfern beliebt ist, kannst du den Tag in Ruhe verbringen. Auch die großen Bananenplantagen und der Besuch eines Ladens mit einheimischen Früchten und Gemüsesorten ist unterhaltsam.
An der Südspitze der Insel, abseits der frischen Vulkanfelder, gibt es zwei Leuchttürme zu besuchen. Einer ist noch in Betrieb und du kannst auch auch die Gelegenheit nutzen und das Museum besuchen. Gleich in der Nähe sind noch die großen Becken, Salinen, zu bestaunen, wo immer noch Salz aus Meerwasser gewonnen wird.
Bei einem Besuch eines traditionellen Restaurants oder einer Tapas-Bar bekommst du auch einen Einblick in die Gastronomie. Nicht nur Sachen aus dem Meer, sondern auch den Ziegenkäse der Insel solltest du dir in verschiedenen Reifestadien nicht entgehen lassen. Besonders im Norden der Insel La Palma sind viele Vertreter dieser besonderen Ziegenrasse unterwegs. Fang schon mal mit den Reisevorbereitungen an und buche deine Tickets mit der Fähre nach La Palma von einer der anderen Kanarischen Inseln aus.