Frederikshavn

Frederikshavn

Dänemark

Alles über Frederikshavn

Die heutige Hafenstadt Frederikshavn, die an der nordöstlichen Küste der dänischen Halbinsel Jütland liegt, ist als Handelszentrum deutlich wichtiger als das damalige Fischerdorf namens Fladstrand. Durch die bevorzugte, strategische Lage zwischen Nord- und Ostsee wurde der Ort in militärischer Hinsicht sehr wichtig. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Frederikshavn zu finden. Benutze die Seite von Ferryscanner, vergleiche Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.

Als ein Marinestützpunkt hat die Stadt schon sehr viele Konflikte miterlebt, darunter die Schlacht von Flatstrand zwischen Dänemark und Schweden im Jahr 1712. Frederikshaven erhielt die Stadtrechte im Jahr 1818 von Frederik VI und damit auch den heutigen Namen. Die Stadt liegt gegenüber von Götheborg und ist wegen der Landschaft, der Reste der Bunker vom 2. Weltkrieg, der Strände und der Einkaufsmöglichkeiten ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.

Routen und Fähren nach Frederikshavn

Gibt es einen passenderen Weg, eine solche Stadt mit so viel Seefahrtsvergangenheit mit einer Fähre zu besuchen? Bereits seit 1979 gibt es regelmäßige Verbindungen von Oslo aus. Stena Lines bietet die atemberaubende, 9,5-stündige Reise, genauso an wie DFDS. Auf der Fähre Pearl Seaways kostet die Hin- und Rückfahrt ab 230 € in der Standardkabine. Gehe zur Seite von Ferryscanner und buche deine Tickets für die Fähre nach Frederikshavn heute noch.

Die Fährroute, die am meisten befahren ist, ist die Strecke von und nach Göteborg. Einwohner von Schweden besuchen öfters Dänemark, um einkaufen zu gehen und ein paar ruhige Stunden am Strand zu verbringen. Stena Line hat drei Fähren auf der Strecke im Einsatz und je nach Schiffstyp brauchen sie drei bis vier Stunden zur Überquerung des Kattegats.

Reisende aus dem Ausland, die in Frederikshavn bleiben möchten, kommen am besten in Kopenhagen am Flughafen an und begeben sich dann auf die 6-stündige Bahnfahrt zur Küstenstadt. Die andere Lösung ist ein Flug zum kleineren Flughafen Aalborg, der auch gute Verbindungen bietet, und dann ist Frederikshavn nur noch eine Stunde entfernt.

Hafen von Frederikshavn

Wegen der hohen Nachfrage im Handel und dem Tourismusgeschäft ist der Hafen das ganze Jahr über ausgelastet. Über 4500 Schiffe und 1,8 Millionen Passagiere kommen hier vorbei und das hat einen großflächigen Ausbau im letzten Jahrzehnt nötig gemacht. An 5 Kais im Hafen werden exklusiv Fähren abgefertigt und dann sind noch die separaten Anlegestellen für die Handelsflotte.

Das Fährterminal von Frederikshavn ist eine moderne Anlage mit kostenlosem WLAN, einem Café, Toiletten und abgetrennten Wartebereichen. Nach 20 Minuten Fußmarsch kommst du vom Fährterminal zum Bahnhof mit Anschluss an Züge und Busse. Mit dem Auto sind es gerade einmal 15 Minuten bis in die Stadtmitte.

Beste Strände

Das Wasser des Kattegats und der Nordsee sind meistens nicht warm genug für ein angenehmes Schwimmerlebnis, nicht einmal im Sommer. Trotzdem ist es ein spannendes Erlebnis, einen warmen Sonnentag am Sandstrand zu verbringen. Glücklicherweise hat Frederikshavn einige Strandangebote in der Nähe für diese Gelegenheiten im Angebot.

Palm Beach

Der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand hat seinen Namen von den Palmen, die die lokalen Behörden im Sommer reihenweise an diesem breiten Strand aufstellen. Dadurch hat sich der Ort zu einem ikonischen Ausflugsziel entwickelt, das, sobald es das Wetter zulässt, sowohl von Einheimischen als auch von Touristen besucht wird. Die dazugehörigen Volleyballfelder, das flache Wasser, die Kioske mit warmen Snacks und Eis, der Liegenverleih und andere Einrichtungen am Strand machen den Strand immer attraktiver.

Grenen

Die 45-minütige Fahrt nach Grenen ist eigentlich mehr ein Ausflug als ein Tag am Strand. Eine Sandbank erstreckt sich am nördlichsten Zipfel der Halbinsel Jütland ins Meer hinein. An dieser Stelle trifft das Kattegat auf die Nordsee und die Strömungen können sehr stark sein, und deswegen ist es nicht der sicherste Ort, um schwimmen zu gehen. Trotzdem kannst du dort in Grenen Zugvögel beobachten. Auf der Fahrt zum Strand kommst du auch an Resten einiger Bunker aus dem 2. Weltkrieg vorbei. Wenn du es einrichten kannst, solltest du gegen Abend dort sein und den unvergesslichen Sonnenuntergang beobachten.

Bratten Strand

Ein einladender Sandstreifen, der nur 10 km von Frederikshavn entfernt ist, ist ein beliebter Treffpunkt mit jeder Menge an Aktivitäten, besonders in den Monaten Juli und August. Der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand, erhielt den Preis wegen der Sauberkeit, der Familienfreundlichkeit und auch wegen der spannenden Wassersportangebote, wie Kitesurfen, und der natürlichen Schönheit.

Aalbæk Strand

Ein verstecktes Juwel, das abseits, ohne Touristen, nur 20 Minuten nördlich von Frederikshavn, liegt. Der Aalbæker Strand ist ein ruhiges Eck, das bei dänischen Ferienreisenden sehr beliebt ist. Einige haben dort hinter den Dünen ihre Ferienhäuser an der Küste. Es gibt nicht viele Angebote an diesem hundefreundlichen Strand und deswegen ist hier sogar in den Sommermonaten wenig los.

Løkken Strand

Wenn du ein Fahrzeug zur Verfügung hast, solltest du einen Tag für eine Fahrt auf die andere Seite der Halbinsel reservieren und im Westen den Løkken Strand besuchen. Dort ist auch die Blaue Flagge zu sehen und die Gegend wird manchmal die „Weiße Stadt“ genannt, da es ungefähr 500 weiße, private Strandhütten gibt. Bestimmt ist das ein guter Spot für Fotos am Strand, aber es ist nicht der einzige Grund. Hier an der Nordsee kannst du hervorragend schwimmen und surfen und am Sandstrand kannst du herrliche Sonnenbäder nehmen. Daneben gibt es noch viele Cafés, Sauna und Läden, die eine besondere Küstenatmosphäre erzeugt und alle haben Spaß daran .

Sehenswürdigkeiten

Lass dich von den Attraktionen rund um Frederikshavn positiv überraschen. Von historischen Schauplätzen bis zu himmlischen Aussichtspunkten, alles ist dabei. Es gibt für alle Familienmitglieder so viel zu tun und zu sehen.

Bunker-Museum: Bangsbo Fort

Die Festungsanlage, die im 2. Weltkrieg von den Deutschen gebaut wurde, hat immer noch Areale, die von der dänischen Marine kontrolliert werden. Aber gewisse Bereiche können heute besichtigt werden und sind Teil des Museums. Bei geführten Touren kann man sogar in die alten Bunker hineinschauen, von denen einige noch Kanonen haben. Durch die Höhe von 82 m hast du von dort oben einen herrlichen Ausblick, besonders an einem klaren, sonnigen Tag.

Cloos Turm

Am besten sind die Sehenswürdigkeiten, die auch noch eine packende Geschichte zu bieten haben. Das ist auch bei diesem Turm bei Frederikshavn der Fall. Das Projekt umfasste ursprünglich einen Aussichtsturm mit einem Drehrestaurant obendrauf. Nach einiger Zeit war das Budget aufgebraucht und kein Geld mehr da, um das geplante Gebäude zu vollenden. Was davon übriggeblieben ist, ist ein ca. 60 Meter hoher Turm mit einem Spielplatz und einem Picknick-Gelände. Trotzdem hast du heute noch die Chance 315 Stufen hochzusteigen (Eintrittspreis 4 €) und den atemberaubenden Panorama-Ausblick über die Region zu genießen. Übrigens gibt es auch einen Aufzug bis zum dritten Niveau.

Lady from the Sea

Kopenhagen hat die berühmte Figur der “Kleinen Meerjungfrau“ zu bieten und die Region Nordjütland steht dem nicht nach und hat ihre Statue, die „Lady from the Sea“. Henry Ibsen schrieb ein Stück mit demselben Namen, das als Inspiration für dieses fast sieben Meter hohe Kunstwerk diente. Die Künstlerin Marit Benthe Norheim erschuf das Werk, das zwei Gesichter zeigt: das eine schaut Richtung Meer und das andere starrt auf das Land. Auf der Oberfläche befinden sich „Schutzsymbole“ aus Keramik und Glas, von 905 verschiedenen Kindern. Der Ausflug zur Statue kann mit einem romantischen Abendspaziergang im Hafenviertel verbunden werden

Farm Fun

Wenn du mit Kindern in Frederikhavn unterwegs bist, solltest du unbedingt die Farm Fun in Albaek besuchen. Dieser Ort liegt nur 20 Minuten außerhalb des Zentrums, Richtung Norden, immer der Küste entlang. Dort findest du in der Nähe eines familienfreundlichen Strandes den riesigen Spielplatz, auf vier Hektar Platz. Farm Fun bietet jede Menge Outdoor-Aktivitäten, Schaukeln, Go-Carts und die Kleinen können mit Haustieren im Streichelzoo spielen. An regnerischen Tagen kann man die Zeit auch innerhalb der Gebäude beim Spielen verbringen. Wer mindestens zwei Tage dort verbringen möchte, kann ein Ferienhäuschen mieten.

Adler-Welt

Dieses Naturschutzgebiet für Greifvögel, findest du 30 Minuten nördlich von Frederikshavn. Ørnereservatet, wie es auf dänisch heißt, oder eben Adler-Welt ist eine herrliche Gelegenheit, mit Kindern und Erwachsenen etwas über die verschiedenen Adlerarten zu beobachten und etwas über ihr Habitat zu lernen. Der Höhepunkt des Besuchs ist eine einstündige Show, bei der Adler herumfliegen und von den Wärtern gefüttert werden. Die Show ist hauptsächlich in Dänisch mit einigen Kommentaren in Englisch.

Verkehrsmittel in Frederikshavn

Frederikshavn erkundet man am besten zu Fuß. Aber auch das Fahrrad ist eine nette Art der Fortbewegung. Es gibt viele ausgeschilderte Fahrradwege innerhalb der Stadt, und Touristen können in den Sommermonaten beim Touristenbüro kostenlos Fahrräder ausleihen.

Der Autoverleih ist die andere Art, um auch die bezaubernden Küstenstädte der Halbinsel Jütlands kennenzulernen. Verschiedene Strände und Touristenorte auf der Halbinsel bieten kostenlose Parkplätze und damit sind die gesamten Mietkosten überschaubar. Für die kürzeren Strecken in der Stadt sind die vorhandenen Buslinien ausreichend. Bei Ferryscanner kannst du einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Frederikshavn buchen.

Map of Frederikshavn

Use Ctrl + scroll to zoom the map
Use two fingers to move the map

Contact

Port Authority of Frederikshavn: +4596204700

Frederikshavn Hospital: +4597640010

Police of Frederikshavn: +4596204700

Taxi-Service: +4598421311

Tourist Office of Frederikshavn: +4598423266