KopenhagenDänemark · Fährziele

FährzieleDänemarkKopenhagen
Alles über KopenhagenRouten & FährenHafenSträndeNachbarschaftenTransportKarte

Alles über Kopenhagen

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist schwer zu beschreiben. Es tauchen dort so viele verschiedene Dinge auf, die es fast unmöglich machen, die Stadt in eine spezifische Kategorie zu stecken. Bei der Architektur kannst du überragende, moderne und ästhetische Designs und gleichzeitig altes Kulturerbe beobachten. Trotzdem ist aber alles in Kopenhagen miteinander durch das Thema nachhaltiger Lebensweise verflochten. Bekanntlich wohnen dort „die glücklichsten Menschen der Welt“ und das spürt man an der Wärme und Kameradschaft, wenn man als Besucher der wichtigsten Stadt Dänemarks begrüßt wird. Garantiert triffst du auf avantgardistische kulinarische Erlebnisse, Museumsbesuche, verrückte Cafés und andere Attraktionen für die ganze Familie. Kopenhagen ist ein unvergessliches Ferienziel. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Kopenhagen zu finden. Gehe zu der Seite von Ferryscanner, vergleiche die Fährgesellschaften und buche deine Tickets.

 

Routen und Fähren nach Kopenhagen

Eine entspannte und genussvolle Route ist die Tour über Oslo, Norwegen nach Kopenhagen. Nur DFDS bietet Schiffe dafür an, die 17 Stunden für die Fahrt benötigen. Deswegen solltest du rechtzeitig deine Reservierung bei Ferryscanner vornehmen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Kopenhagen steht auch bei vielen Kreuzfahrten im skandinavischen Bereich auf dem Reiseplan.

Du kannst Kopenhagen mit Flugzeugen erreichen, die auf dem 8 km vom Zentrum entfernten Flughafen landen. Die meisten nationalen und internationalen Fluggesellschaften haben Kopenhagen auf ihren Flugplänen. Flüge aus Neu-Delhi, Wien, Alicante, Barcelona, Dubai, Kairo und auch vom weit entfernten Peking kommen hier an. Das Ticket mit der U-Bahn bis zur Stadt kostet 5 €, während eine Taxifahrt 40 € kostet. Einige Reisende aus Rumänien, Polen, Serbien und Nord Mazedonien bevorzugen den Flug nach Malmö. Vom Flughafen aus sind es dann 50 Minuten Fahrt bis nach Kopenhagen.

Züge und Busse aus Europa und den angrenzenden skandinavischen Ländern sind häufig vertreten. Eine Fahrt mit dem Bus von Deutschland aus kostet dich etwa 30 €. Wohingegen der Zug von Frankreich mit ca. 100 € zu Buche schlägt.

 

Hafen von Kopenhagen

Der Hafen von Kopenhagen ist ein historischer Hafen und der größte Dänemarks. Er besteht aus sieben verschiedenen Kaianlagen mit getrennten Terminals für die Kreuzfahrtschiffe, die Fähren und die Frachtschiffe. Das Unternehmen, das die Hafenanlage betreibt, ist auch auf der anderen Seite des Öresund, im Hafen von Malmö, tätig und so bildet sich ein geschäftiger Knotenpunkt für Handels- und Vergnügungsschiffe.

Das DFDS Fährterminal von Kopenhagen liegt zentral im Hafen und von dort sind es 20 Minuten bis in die Stadtmitte. In den vergangenen Jahren wurden große Ausbau- und Renovierungsmaßnahmen im Hafengebiet durchgeführt. Bei den letzten Entwicklungen kamen noch Wohngebäude und auch Veranstaltungsorte dazu.

 

Beste Strände

Die Besucher brauchen immer einen Moment länger, wenn man mit ihnen über Strände in Kopenhagen spricht. Bekanntermaßen handelt es sich um eine kühlere Region. Die Temperaturen steigen auch in den Sommermonaten Juli und August nicht über 22 °C. Aber die Einheimischen lieben trotzdem die Sonne und werden jede Möglichkeit nutzen, um ins Wasser zu springen. Das solltest du auch tun, wenn du in Kopenhagen unterwegs bist.

Bellevue Beach

Bellevue Beach ist sowohl für Strandgänger als auch für Design-Fans interessant. Der Komplex wurde vom berühmten dänischen Stararchitekten Arne Jacobsen geplant. Dieser 700 Meter lange Sandstreifen ist mit dem Bus nur 30 Minuten von der Stadtmitte entfernt und bei den Bewohnern Kopenhagens sehr beliebt. Beim Herumspazieren wirst du die feine Genialität der frühen Werke Jacobsens in Form der Häuschen am Strand und dem Turm für die Rettungsschwimmer bewundern. Ein Wort an die Schwimmer: Das Wasser hat hier wegen dem Seegras einen leichten grünlichen Schatten, ansonsten ist es aber klar. Spaziergänger und Sonnensuchende können sich auf dem hölzernen Steg aufhalten oder im Garten nebenan. Wenn du möchtest, kannst du Volleyball spielen oder dir einen der leckeren Snacks aus den nahegelegenen Imbissständen schmecken lassen. Ein kleiner Teil im Norden des Strandes ist meistens von FKK-Freunden belegt.

Amager Beach Park

Es scheint als ob alle Einwohner von Kopenhagen nur auf ein paar Sonnenstrahlen warten würden, um dann sofort alles liegenzulassen und in den Park zu strömen. Dieser Park ist mit der U-Bahn M2, Station Amager Strand, in der Zone 3, erreichbar. Der Sandstreifen ist 4,5 km lang und es gibt sogar Dünen und eine separate Lagune für Kinder, damit sie in Ruhe planschen können. Wer etwas Spannenderes sucht, kann sogar Kajak fahren, kitesurfen, schwimmen, Fahrrad oder Rollschuh fahren, joggen oder tauchen. Apropos Fotos: Die gigantischen Windfarmen am Öresund im Hintergrund machen sich bestimmt gut.

Islands Brygge

Verbringe einige Zeit in diesem berühmten und auch zentral gelegenen Bad beim Hafen und du wirst die Freundlichkeit der Menschen erleben. Das Schwimmbad ist ein Wunder des Designs und es wurden verschiedene Zonen für die unterschiedlichen Nutzer angelegt. Die Einwohner kommen hierher, um ein Buch in der Sonne zu lesen, um eine kleine Pause von der Arbeit zu machen oder um ein Picknick mit Freunden zu machen. Das Schwimmbad als solches hat einen flachen Bereich für die Kinder, ein großes Schwimmbecken und einen Teil mit Sprungturm. Kostenlose Duschen, beeindruckende Aussichten auf die Stadt und Cafés in der Nachbarschaft, machen Islands Brygge zu einem aufregenden Angebot für einen Tag an der frischen Luft. Islands Brygge ist normalerweise von Mai bis September in Betrieb und nur einige wenige Bewohner nutzen die Einrichtungen im Winter.

Sandkaj

Hier erlebst du den totalen Kontrast zum oben erwähnten Bad, Islands Brygge. Sandkaj, ein öffentliches Schwimmbad im neu geschaffenen Nordhavn Distrikt, hat etwas Heimisches an sich. Es liegt erstens in einer Wohngegend und die Wohnblocks stehen direkt am Pool und außerdem gibt es lange Holzstege zum Sonnen. Es funktioniert 365 Tage im Jahr, sofern die Wasserqualität es erlaubt, und es gibt auch genügend Cafés und Bars in nächster Nähe. Es sind nicht immer Rettungsschwimmer da, aber dank der Umkleideräume kann man dieses Schwimmbad für eine kurze spontane Abkühlung nutzen.

Hornbaek Beach

Wenn man davon ausgeht, dass die Dänen eigentlich für Planung sind und sehr designbewusst sind, überrascht es einen, ein naturbelassenes Bad, wie den Hornbaek Strand, ohne große Annehmlichkeiten oder Einrichtungen zu finden. Der fast menschenleere Strand liegt 50 km nördlich der Stadt und ist wegen dem feinen Sand und den Wanderdünen den Aufwand wert. Gleich daneben, beim Hafen, gibt es ausgewiesene Grillstellen und auch einen Kinderspielplatz. Falls du zufällig am 14. August in Kopenhagen bist, kannst du am Strand das Mittsommerfest miterleben. Du wirst dort eine coole Partystimmung, Musik und Unterhaltung für alle Altersklassen vorfinden.

 

Nachbarschaften

Es überrascht nicht, dass jeder Teil der Stadt seinen unnachahmlichen Charakter entwickelt hat. Der Einfluss kommt von der Gegend, der geschichtlichen Bedeutung oder der Lebenseinstellung der heutigen Bewohner. Von den absoluten Shopping-Meilen bis zu den kulturell geprägten Bezirken, das alles gibt es in Kopenhagen zu sehen und zu besuchen. Nimm dir einen Moment Zeit und suche dir die passende Ecke aus, besonders wenn du nur einige Tage in der Stadt bleibst.

Frederiksberg

Frederiksberg ist Kopenhagens klassischer Stadtteil, in dem du breite Gehsteige gesäumt mit stilvollen Cafés und internationalen Boutiquen mit den Angeboten der laufenden Saison vorfinden wirst. In diesem schicken Wohnviertel sind einige große Gärten gelegen, wie zum Beispiel der Frederiksberg Park, der bei Familien beliebt ist. Nebenan ist der Zoo von Kopenhagen und in den Wintermonaten hat die Eisbahn auch ihren besonderen Reiz.

Nyhavn

Normalerweise sind die Straßen von Nyhavn von den Touristen überlaufen, die die bezaubernden, bunten Häuser in diesem Teil Kopenhagens besuchen. Der Stadtteil am Kanal sollte unbedingt auf deinem Programm stehen und die Fotos werden dich begeistern. Außerdem ist es ein guter Ort, um eine leckere Tasse Kaffee zu genießen und den Booten beim Vorbeifahren zuzuschauen. Die ehemalige Heimat des Schriftstellers Hans Christian Andersen kommt in einige Filmen vor, wie zum Beispiel in Alfred Hitchcock’s Torn Curtain.

Christianshavn

Farbenfrohe Häuser, Bootsfahrten auf dem Kanal und die Möglichkeit, das Zentrum der Stadt zu verlassen sind Gründe genug, um Christianshavn zu besuchen. Wie auch immer, hier in dieser Nachbarschaft der Insel hat sich das Zentrum der dänischen kulinarischen Revolution gebildet. Alle Feinschmecker, die Kopenhagen besuchen, sollten hier anhalten. Unter den Restaurants der Gegend ist auch das weltbeste: Noma. Hier werden die Essensliebhaber Jahr für Jahr von neuen Kreationen verwöhnt. Undici, auf der anderen Seite, ist ein Restaurant im italienischen Stil, das dich in die Toskana entführt. Wenn du nicht ganz so fein ausgehen möchtest, kannst du dich für das No. 2entscheiden, dem „kleinen Bruder“ des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten AOC.

Freistadt Christiania

Der interessanteste Ort in Kopenhagen, den du besuchen solltest, ist der unabhängige Bezirk der Freistadt Christiania. Die Kommune mit knapp 1000 Einwohnern wurde 1971 gegründet. Die Razzien der Polizei wegen den Marihuana-Verkäufen machte sie berühmt und berüchtigt. Aber eigentlich ist es sicher und du kannst alles frei erkunden. Erfreue dich an der Straßenkunst der Freidenkenden und an den Cafés dort. Da sie eigene Regeln haben, sie mögen z. B. keine Fotos, ist es besser, die Gegend mit einer Gruppentour zu besuchen.

Vesterbro

Wenn dir der Gedanke an einen Besuch der Freistadt Christiania etwas Unbehagen verursacht (was unbegründet ist), kannst du dich in das freundliche, aber genauso hippe, Stadtviertel von Vesterbro begeben. Der aufsteigende Stadtteil ist voll von bezaubernden Cafés, verführerischen Bars und Vintage-Läden mit 2. Hand-Klamotten. Die Carlsberg-Brauerei ist ein Pflichtbesuch für Bierliebhaber oder diejenigen, die etwas über die Bierherstellung lernen möchten. Du verbringst einen faulen Nachmittag bei einem Spaziergang über die kopfsteingepflasterten Straßen von Værnedamsvej, „Klein Paris“, und kommst am Ende zum Vergnügungspark Tivoli. Tivoli soll der zweitälteste Park dieser Art sein und hat Fahrgeschäfte für jeden, sogar eine hölzerne Achterbahn aus dem Jahr 1914.

 

Verkehrsmittel in Kopenhagen

Um dich in Kopenhagen fortzubewegen, brauchst du die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Gute daran ist, dass sie überall verfügbar und preiswert sind. Beim Taxi wird es manchmal schwierig, deshalb solltest du rechtzeitig im Voraus bei einem anerkannten Unternehmen buchen, statt auf die letzte Minute zu warten. Die U-Bahn und der Bus sind am geeignetsten. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um das Zonensystem zu verstehen und kaufe dir dann das entsprechende Ticket für die Gegend, die du besuchen möchtest.

Die Kopenhagen City Card ist eine gute Sache für Touristen, die Geld sparen möchten. Damit kannst du uneingeschränkt die Busse, Züge, U-Bahnen, Wasserbusse benutzen und der Eintritt in über 80 Museen ist im Preis inbegriffen. Es gibt die Karte für die Zeiten von 24, 48, 72 oder 120 Stunden und ist ein echtes Schnäppchen. Denke daran, dass zwei Kinder unter 12 kostenlos mit einem Erwachsenen, der eine Karte hat, mitfahren können.

Ein unterhaltsamer Ausflug ohne Extrakosten mit einem der vier Hafenbusse bringt dich in verschiedene Ecken von Kopenhagen. Benutze dein normales Busticket und du wirst die Stadt vom Wasserbus aus, in einem anderen Blickwinkel kennenlernen.

Bycyklen ist eine geniale lokale Initiative, die es dir erlaubt, an irgendeinem Ort in der Stadt ein E-Bike zu übernehmen. Am installierten Tablet am Fahrrad kannst du dich anmelden, für die Fahrt bezahlen und es wird für weitere nützliche Informationen und für die Orientierung gesorgt. Es gibt nichts Aufregenderes als die Stadt auf dem Fahrrad zu besichtigen. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Kopenhagen buchen. 

Kontakt
Hafenbehörde von Kopenhagen: +4533423407
Kopenhagen Krankenhaus: +4535453545
Polizei von Kopenhagen: +4533141448
Taxi-Service: +4570204793
Tourismusbüro von Kopenhagen: +4570222442
ALLES, WAS SIE ÜBER EINEN BESUCH IN MALMÖ WISSEN MÜSSEN
26. Januar 2024
Eine Reise nach Malmö bietet Ihnen die Möglichkeit, atemberaubende Architektur, historische Wahrzeichen und einen belebten Hafen zu sehen und vieles mehr. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Reise in Schwedens drittgrößter Stadt verbringen können.
KOPENHAGEN FOOD GUIDE - 7 DÄNISCHE KÖSTLICHKEITEN, DIE MAN UNBEDINGT ESSEN MUSS
26. Januar 2024
Ein Muss in Kopenhagen sind schmackhafte Speisen, die die Vorliebe der Einheimischen für frische, saisonale und nachhaltige Zutaten unterstreichen.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.