
Sassnitz
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles über Sassnitz
Viele sind sich nicht dessen bewusst, dass es in Deutschland fast 50 Inseln, sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee, gibt. Die größte von diesen ist Rügen, die in östlicher Richtung in die Gewässer der Ostsee hineinragt. Sie erstreckt sich auf 46 Quadratkilometer Fläche und an der Ostküste von Rügen liegt Sassnitz. Es gibt etwa 10 000 Einwohner, und das Herz der Stadt ist eingebettet in die Landschaft von Klippen, Stränden und Wäldern. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Sassnitz zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.
Früher war es ein Fischerdorf und mit der Zeit wuchs Sassnitz mit dem Nachbardorf zusammen und erreichte eine beachtliche Größe. Sie nimmt fast die ganze Halbinsel Jasmund ein und wurde im 19. Jahrhundert als Touristenziel bekannt. Sassnitz wurde mehrmals neugestaltet und in den 1990er Jahren, nach der Wende, wurde alles saniert. Heute vermittelt die Stadt das vollkommene Erscheinungsbild eines Küstenresorts und verspricht dem Besucher ein Urlaubsziel mit viel Natur, abseits der ausgetretenen Touristenwege und etwas Abenteuer.
Routen und Fähren nach Sassnitz
Der Fährhafen von Sassnitz bietet die kürzeste Strecke von Deutschland in die baltischen Staaten, genauso wie nach Schweden und Dänemark. Touristen können Tickets für die Fähre nach Sassnitz von Klaipeda aus bei Ferryscanner buchen und sie können sich auf eine unvergessliche Fahrt über die Ostsee freuen. Bis 2020 hatte Stena Line eine Verbindung von Trelleborg aus im Angebot, die aber eingestellt wurde. Es gibt aber immer noch ein Schiff von Rønne in Dänemark nach Sassnitz. Die günstigen Tickets für die Fahrt kosten 21€. Es gibt gute Straßen, die Sassnitz mit den anderen Orten der Insel verbinden sowie mit dem Festland. Lokale Reisende bevorzugen die guten Bahnverbindungen. So gibt es Züge aus dem gesamten Land zum Bahnhof Bergen auf Rügen, 25 Minuten von Sassnitz entfernt. Zusätzlich gibt es mehrmals täglich Züge von Binz oder Stralsund nach Sassnitz.
Wenn du die Anreise auf dem Luftweg bevorzugst, gibt es den Flughafen Heringsdorf, 78 km von Sassnitz entfernt. Saisonbedingt gibt es Flüge nach Zürich, Stuttgart, Frankfurt und Luxemburg. Alternativ steht der Flughafen in Rostock-Laage zur Verfügung und dort kommen Flugzeuge aus München, der Türkei und Ägypten an.
Hafen von Sassnitz
Er liegt im nördlichen Teil der Bucht Prorer Wiek und der Seehafen bietet ununterbrochenen Zugang zur Ostsee. Lokal ist der Hafen von Sassnitz als Mukran bekannt und an den verschiedenen Kaianlagen gibt es Anlege- und Ankermöglichkeiten für Handelsschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Jachten und Fähren.
Das Fährterminal am Hafen von Sassnitz ist 6 km vom Stadtzentrum entfernt. Dort befinden sich ein Bistro, Geldwechselmöglichkeiten, Toiletten und Parkplätze. Ein Busservice bringt die Fährgäste vom Terminal zum Hauptbahnhof und macht dabei einen Zwischenstopp in Mukran. Der Hafen hat auch eine gute Anbindung zur Autobahn oder du bestellst dir ein Taxi zur weiteren Reise.
Beste Strände
Die scharfkantige Küste mit den hohen Klippen und den felsigen Ecken geben den Stränden bei Sassnitz ihren eigenen Charakter. Es sind keine normalen Buchten und deswegen empfehlen sich eher Spaziergänge entlang der Küste. Für einen Strandtag solltest du etwas weiter ausserhalb auf der Insel Rügen suchen und einen Kiesel- oder Sandstrand aufsuchen.
Sassnitz Strand
Der eigene Stadtstrand in Sassnitz ist ein bescheidener Platz am Meer. Er besteht hauptsächlich aus Kieselsteinen und da es sehr windig ist, ist er bei Windsurfern beliebter als bei Freunden des Sonnenbadens. Er liegt gleich beim berühmten Strand-Hotel und es ist ein hervorragender Ort, um einfach nur dazusitzen und die Passagiere, die mit ihren Fährtickets in der Hand in Sassnitz ankommen oder über die Ostsee nach Dänemark abfahren, zu beobachten.
Prora Strand
Mit dem Auto sind es nur 15 Minuten zum Prora Strand. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert es etwa eine Stunde, mit einmal umsteigen. Es ist ein weißer Sandstrand im Süden des Hafens von Prora, ideal für die Kinder, denn sie können frei herumtoben. Alles ist sauber und überwacht und es sind eine Bar und auch Toiletten vorhanden. Im nördlichen Teil gibt es einen FKK-Abschnitt. Besucher bezahlen eine Gebühr von 2,80 €, um an den Strand gehen zu können. Ein weiterer Grund, den Strand bei Sassnitz zu besuchen, wäre auch der Ferienkomplex „Koloss von Prora“ aus den späten 1930er Jahren.
Hundestrand Glowe
Der Hundestrand Glowe liegt etwa 20 Minuten Fahrt nordwestlich von Sassnitz. Der Zugang zu dem hundefreundlichen Strand verläuft über einen kleinen Waldweg. Du kannst auch in der Nähe parken und das kostet 5 € pro Tag. Da das Meer hier wild und offen ist, kann es gelegentlich vermehrt Seetang oder Ähnliches geben. Im Sommer gibt es an einem Verkaufswagen Eis und gekühlte Getränke zu kaufen.
Südstrand Binz
Den Südstrand Binz erreichst du in 20 Minuten, Richtung Süden, an der Küste entlang. Alles ist flach, weit und mit viel Sand, ideal für die Familie. An warmen Wochenenden im Sommer sind ziemlich viele Einheimische am beliebten Strand. An dem sauberen Ort ist eine Gruppe des DLRG für die Sicherheit verantwortlich, aber du kannst keine Hunde an den Südstrand mitbringen und es gibt auch nicht viele Parkplätze. Dennoch schliessen die Einrichtungen am Strand die Vermietung von Strandstühlen und Toiletten ein. Das naheliegende Pier ist genau richtig, um etwas spazieren zu gehen, und in den Sommermonaten kannst du an den Ständen Erfrischungen bekommen. Hier musst du auch vor dem Zugang eine Touristengebühr entrichten.
Dranske Strand
Dranske Strand ist ein schmaler Strand in malerischer Lage, ungefähr 35 Minuten im Auto vom Hafen in Sassnitz entfernt. Eine Mischung aus Sand und Kieseln erwartet dich, die Zufahrt ist einfach und die Parkplätze sind nur 50 Meter vom Strand entfernt. Innerhalb des Wassers ist am Meeresboden, nach ein paar Metern, Sand zu finden. Es ist ein hervorragender Platz, um in Ruhe den Sonnenuntergang zu genießen und du kannst auch vom Dranske Strand die Insel Hiddensee sehen.
Sehenwürdigkeiten
Manche kommen zum ersten Mal nach Sassnitz und sind von der Frische und den Attraktionen begeistert und kommen oft für einen gemütlichen Aufenthalt wieder zurück. Architektonische Meisterstücke wie die 274 Meter lange Fußgängerbrücke, sowie mystische Bahnfahrten und die Möglichkeit, Naturwunder zu bestaunen, mit all diesen Dingen verblüfft Sassnitz auf einfache Art den Besucher.
Wandere durch den Jasmund Nationalpark
Wenn du bei einem Besuch von Sassnitz den Nationalpark Jasmund ausslässt, fehlt etwas. Deutschlands kleinster Nationalpark bildet Teil des UNESCO-Welterbes und ist berühmt für den ursprünglichen Wald in der Strandgegend und den strahlend weißen Kreidefelsen. Obwohl die Touristen auf ihrer Fahrt mit Fährtickets nach Sassnitz diesen dramatischen Küstenabschnitt kurz zu Gesicht bekommen, ist doch eine Fahrt entlang des Parks etwas, was lange in Erinnerung bleibt. Du bist eins mit der Natur und du kannst unter verschiedenen geführten Wanderungen oder anderen Tourvorschlägen auswählen, was dir am besten gefällt. Königsstuhl ist der berühmteste Felsen und es gibt auch ein Informationszentrum an dieser Sehenswürdigkeit.
Eine Fahrt mit der Rügensche BäderBahn
Eines der besten Erlebnisse für Familien beim Besuch von Sassnitz ist die lustige Fahrt mit der BäderBahn. Dabei handelt es sich um eine Schmalspurbahn, die eifrige Passagiere von Putbus nach Göhren transportiert. Der Dampfzug ist seit 1895 in Betrieb und verlässt alle zwei Stunden den Bahnhof und begibt sich auf die 24 km lange Fahrt. Liebevoll wird die Lok „Rasender Roland“ genannt und besonders die Kinder freuen sich auf eine Fahrt. Auch Erwachsene finden die nostalgische Fahrt in diesem langsam fahrenden Zug, in den über hundert Jahren alten Waggons, sehr unterhaltsam. Der Bahnhof Putbus ist nur 30 Minuten Fahrt von Sassnitz entfernt.
Besteige das U-Boot HMS Otus
Wer konnte sich je vorstellen, dass ein britisches U-Boot außer Betrieb einmal ein Museum in einer Stadt Deutschlands werden würde? Beim HMS Otus ist genau das passiert. Nach 28 Jahren im Dienst der Marine wird es heutzutage für die Touristen im Hafen von Sassnitz zugänglich. Es war eines der größten, konventionell angetriebenen U-Boote und vergiss nicht, nach dem Besuch den Mund zu schließen. Der Eintrittspreis beträgt 8 € und nach dem Bezahlen kannst du an Bord gehen. An Bord siehst du den Torpedo-Raum und auch die Unterkünfte der Mannschaften. Das Museum zeigt zusätzlich, wie die Männer tagelang in diesem begrenzten Raum überleben konnten.
Spaziergang zum Schloss Dwasieden
Ein außergewöhnliches Erlebnis in Sassnitz ist bestimmt der Spaziergang zu den Ruinen des Schloss Dwasieden. Es wurde von Adolph von Hanseman in Auftrag gegeben und in den 1870er Jahren vom Architekten Friedrich Hitzig gebaut. Die zerbröckelnden Steine und Marmorreste des Hauses befinden sich inmitten eines Waldes. Es war einst für militärische Zwecke in Gebrauch und wurde 1948 stark zerstört. Ein Pfad führt dich zu einem nahegelegenen Strand. Aufgrund der in unmittelbarer Nähe stehenden Bunker aus dem 2. wird das Schloss Dwasieden zu einem interessanten Fotoobjekt.
Gastmahl des Meeres
Das familiengeführte Restaurant ist der beste Platz zum Essen in Sassnitz. Man hat einen herrlichen Ausblick auf das Meer. Du kannst sowohl im Freien als auch drinnen speisen. Die Deko in den Innenräumen besteht hauptsächlich aus nautischem Schnick-Schnack. Getreu seinem Namen, kannst du alles aus dem Meer auf der Speisekarte erwarten. Zum Restaurant Gastmahl des Meeres gehört auch ein Hotel mit 12 Betten, für alle Reisenden, die gerne am Wasser übernachten möchten.
Verkehrsmittel in Sassnitz
Sassnitz bietet jede Menge an Spazier- und Wanderwegen. Das Zentrum ist klein und bezaubernd, sodass du es zu Fuß gut schaffst. Reisende, die ihre Tickets für die Fähre nach Sassnitz haben, kommen an und können die wunderbare Umgebung zu Fuß erkunden.
Es gibt auch Linienbusse und Züge zu den Nachbarstädten Bergen auf Rügen und nach Binz. Das Taxi kann auch eine Transportmöglichkeit zu den naheliegenden Küstendörfern sein.
Da Sassnitz auf der größten Insel Deutschlands liegt, kann man auch ein Fahrzeug mieten und den Rest der Attraktionen, wie das Deutsche Ozeanografische Museum und Kap Arkona, ebenfalls besuchen.
Map of Sassnitz
Contact
Port Authority of Sassnitz: +493839255100
Sassnitz Hospital: +493838390
Police of Sassnitz: +49383923070
Taxi-Service: +4915119328123
Tourist Office of Sassnitz: +49383926490
