
Travemünde
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles über Travemünde
Der Ferienort an der Ostsee, Travemünde, in Deutschland wurde früher von der Hansestadt Lübeck verwaltet. Das ehemalige Fischerdörfchen wurde im 12. Jahrhundert unter der Herrschaft von Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen, stark befestigt. Die Stadt hat ein richtig majestätisches Auftreten und erhielt ihren Namen vom Fluss Trave, der durch die verschiedenen Stadtteile fließt. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Travemünde zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.
Seit 1802 gilt die Stadt als Reiseziel am Meer und von den einstigen Befestigungen ist nicht mehr viel zu bemerken. Travemünde ist heutzutage ein vielseitiges Ziel, das Reisende mit den hübschen Kirchen, familienfreundlichen Stränden, kulinarischen Optionen und der weltberühmten, alljährlich stattfindenden Regatta bei der Travemünder Woche, anzieht
Routen und Fähren nach Travemünde
Ohne Zweifel ist der bevorzugte Weg nach Travemünde über das Meer. Kreuzfahrtschiffe ankern regelmäßig im Hafen. Wie auch immer, diese Art von Tourismus hat weniger als einen Tag, um die Stadt kennenzulernen. Wenn du aber deine Tickets für die Fähre nach Travemünde bei Ferryscanner buchst, kannst du deinen Aufenthalt in dieser reizvollen Gemeinde etwas ausdehnen. Finnlines hat wöchentliche Verbindungen mit dem Schiff nach Malmö und Helsinki. Die Reise von Malmö nach Travemünde nimmt 9 Stunden in Anspruch, während es von Helsinki aus 29 Stunden dauert. TT-Line hat Fähren, die von Trelleborg und Klaipeda ankommen. Touristen können auch Tickets für die Fähre nach Travemünde von Liepaja mit Schiffen von Stena Line buchen.
Innerhalb Deutschlands gibt es Verbindungen vom Lübecker Flughafen nach Stuttgart und München. Internationale Reisende, die bessere Verbindungen suchen, können den Flughafen in Hamburg auswählen, der etwa 70 km von der Stadt entfernt liegt.
Exzellente Anschlüsse auf dem Luft-, See- und Landweg machen Travemünde zu einem sehr beliebten Touristenziel. In der Stadt gibt es drei Bahnhöfe, wo Züge von verschiedenen Orten, wie Lübeck, ankommen. Busse von Lübeck kosten nur 3 €. Die Stadt mit Passagier- und Cargo-Hafen hat perfekte Verbindungen zur Autobahn. Auf der Straße sind es gerade einmal eine Stunde nach Hamburg und von Lübeck sind es 20 Minuten nach Travemünde.
Hafen von Travemünde
Der Hafen von Travemünde liegt an der Mündung des Flusses Trave und hat einen Teil für Fähren, Kreuzfahrtschiffe und den Bereich für Cargo-Schiffe. Eigentlich ist es eine Erweiterung des Hafens in Lübeck und das größte Fährterminal Deutschlands an der Ostsee. Im Zentrum, gegenüber dem Museumsschiff „Passat“, am Ostpreußen Kai, legen die Kreuzfahrtschiffe an.
Jährlich kommen hier über 400 000 Passagiere am Terminal, am Skandinavien Kai, an. Travemünde hat 9 Anlegemöglichkeiten und von da aus sind es 10 Minuten mit dem Bus in die Stadtmitte. Der Preis liegt bei 3,20 € die einfache Fahrt. Die Einrichtungen am Hafen schließen Toiletten, Läden zum zollfreien Einkaufen und ein Restaurant ein.
Beste Strände
Mit einer Vielzahl an Stränden entlang der Lübecker Bucht, findest du immer einen einladenden Sandstreifen, der nicht zu weit weg vom Stadtzentrum liegt. Für den perfekten Tag am Wasser in Travemünde fährst du entweder westlich oder östlich der Stadt und du kommst rasch in eine Gegend mit sonnigen Stränden, mit herrlicher Aussicht und netten Attraktionen für Reisende aller Altersgruppen.
Travemünde Strand
Einheimische, Touristen und andere Einwohner von Lübeck lieben gleichermaßen den Hauptstrand von Travemünde. Wie zu erwarten, füllen sich die Parkplätze beim Strand rasch. Um also einen schönen Platz am Wasser zu erhaschen, solltest du früh anreisen und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen oder laufen, wenn es geht. Travemünde Strand ist stolz auf die zusätzlichen Aktivitäten während der Travemünde Woche. An anderen Sommerwochenenden kannst du die Bars und Cafés an der Promenade besuchen, einen Strandkorb mieten, um komfortabel in der Sonne zu liegen und die kühlende Brise, die von der Ostsee kommt, zu genießen.
Priwall Strand
Auf der östlichen Seite der Trave gibt es diesen weiten Strand mit flachem Sand und Dünen. Die Einheimischen lieben den Priwall Strand, und in den wärmeren Sommermonaten kommen jede Menge Leute hierher. Dann sind die Rettungsschwimmer am Strand im Dienst. An den Wochenenden wird es manchmal schwierig mit den Parkplätzen. Es ist auch ein hundefreundlicher Strand und es gibt immer nette Wellen, die auf die Küste treffen. Die Einrichtungen bestehen aus Toiletten, Strandkorbverleih und Ständen, die Essen verkaufen. Ein bisschen weiter östlich ist ein ganzer Bereich für FKK-Freunde.
Timmendorfer Strand
Zweifellos ist der Timmendorfer Strand einer der Top-Strände bei Travemünde und das bei nur 15 Minuten Autofahrt. Der 8 km lange Sandstreifen bietet eine herrliche Promenade, Strandkörbe, Wassersportmöglichkeiten und Spa-Angebote in der Nähe. Beim Strand stehen einige Kioske, die Erfrischungen verkaufen, und es gibt einen separaten Teil für Besucher mit Hunden. Er wird von Jung und Alt und Touristen wegen der entspannten und freundlichen Atmosphäre geschätzt. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, kommen das Sea Life Center und der Vogelpark Niendorf neben dem Strandaufenthalt immer gut an.
Grünstrand
Für ein ruhigeres Stranderlebnis gehst du an den Grünstrand. Du fährst einfach am Travemünder Strand noch ein bisschen weiter und dort gibt es stilles Wasser mit vorbereiteten Grillmöglichkeiten. Er ist bei Windsurfern sehr beliebt und es hat auch Platz zum Spielen am Strand. Die Sonnenanbeter haben auch die Chance, den Leuten auf der Fähre nach Travemünde zuzuwinken, die täglich hier vorbeifahren. Falls du nicht ins Wasser gehen kannst, spazierst du auf der Promenade oder bereitest ein Picknick auf dem Gras vor. Grünstrand ist der beste Ort, um in der Stadt ein Appartement mit Blick auf das Meer zu mieten.
Brodtener Steilküste
Brodtener Steilküste ist ein abgelegener Ort, 10 Minuten entfernt von der Stadtmitte, der besonders für Wanderfreunde interessant ist. Der schmale Strand liegt an einer Steilküste und es gibt einige Wanderwege. Es gibt keinerlei Annehmlichkeiten am Strand, aber man kommt bei der Wanderung an Einkehrmöglichkeiten, WCs und Spielplätzen vorbei. Die Brodtener Steilküste ist ein richtig schönes, verstecktes Schmuckstück, das zum Plantschen und zum Picknick einlädt.
Sehenswürdigkeiten
Eine starke Verbindung zur Seefahrt, historische Architektur, Einkaufsmöglichkeiten und andere genussreiche Aktivitäten geben Travemünde diesen vielseitigen und temperamentvollen Charakter. Touristen, die ihren Urlaub in Travemünde verbringen, können sich tagelang beschäftigt halten, bevor sie dann in die Nachbarstadt Lübeck vordringen.
Fischereihafen
Das Fischen bildet immer noch einen wichtigen Teil des Lebens in Travemünde. Bei dem Besuch dieser Ecke kannst du in das Leben der Fischer eintauchen, die Seefahrtstradition kennenlernen und auch in gastronomischer Hinsicht etwas ausprobieren. Es ist eine ruhige und wunderbare Stelle für einen Spaziergang, die Beobachtung der einlaufenden und abfahrenden Fischerboote beruhigt richtig. Morgens hört man die Stimmen der Einwohner, die sich hier vor Ort direkt am Boot mit frischen Fischen versorgen. Wer auf der Suche nach einem neuen Geschmack ist, kann in einem der Cafés oder Restaurants entlang der Straße gebratenen Hering und geräucherte Fische probieren. Wenn du im Sommer da bist, gibt es immer die Ausstellung der Sandskulpturen. Der Eintritt in das Museum kostet 9,50 € und da kannst du die 35 Kreationen bestaunen.
Passat
Eine Viermast-Stahlbark aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts ist heute ein ikonisches Symbol und eine der größten Attraktionen in Travemünde. Es ist eines von acht Schwesterschiffen der legendären Flying-P-Liner, und die „Passat“ brachte viele Jahre mit Fahrten nach Südamerika, um Kap Horn herum, zu. 1921 konnte das Schiff von der Reederei F. Laeisz von den Franzosen zurückgekauft werden. Schließlich legte die „Passat“ 1960 für immer am Priwallufer in Travemünde an und wurde in ein Museum umgebaut. An Bord lernen die Besucher viel über das Leben der Seefahrer bei ihren Weltreisen und über andere Windjammer. Es sind Konferenz und Eventräume vorhanden und die Touristen können sogar in einer der Kabinen eine Nacht im Schiff verbringen.
Der alte Leuchtturm
Der Leuchtturm aus dem Jahr 1539, aus roten Ziegeln, in Travemünde ist der Älteste Deutschlands. Er ist 31 Meter hoch und bietet einen 360° Blick über die Bucht, die Stadt und die Vororte. Besucher können nach dem Bezahlen des Eintrittspreises von 2 € hochsteigen. Im 8. Stock ist ein Museum untergebracht, das über die Geschichte des Monuments informiert und die Technik der Leuchttürme erklärt.
Altstadt
Travemünde hat zwar etwas von einem modernen Seebad, aber die Altstadt erlaubt dir einen Schritt zurück in der Geschichte. Bei deinem Besuch siehst du die 450 Jahre alte Kirche St. Lorenz als eines der bekannten Wahrzeichen dieses Stadtteils. Nachdem die vorherige Kirche bei dem Brand einer Brauerei mitabbrannte, wurde sie mit dem fantastischen barocken Altar und den Deckengemälden wieder aufgebaut. Ein Gang durch die Altstadt zeigt dir noch andere charmante Orte, wie die Fachwerkhäuser, die alte Vogtei, und der Timmermann-Brunnen.
Balthazar
Feinschmecker werden sich darüber freuen, dass Travemünde mehrere Restaurants hat, die von Michelin empfohlen werden, und vier davon haben sogar einen Stern. Nur 5 km außerhalb des Zentrums, im Hotel Yachtclub beim Timmendorfer Strand, findest du das Restaurant Balthazar, mit dem Koch Oliver Pfahler, der in der Küche das Sagen hat. Es wird mediterrane Küche mit einem Touch Frankreich angeboten. Die Gäste können zwischen einem 4- bis 9 gängigen Menü auswählen oder eine Kochstunde mit dem Chef buchen (89 €).
Verkehrsmittel in Travemünde
Touristen kommen aus dem Hafengebiet, wenn sie mit der Fähre nach Travemünde ankommen und finden eine Stadt vor, die sehr leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden ist. Die meisten Attraktionen sind um die Stadtmitte herum gelegen. Die Strandpromenade und die Haupteinkaufsstraße, Vorderreihe, sind Fußgängerzonen.
Einige Busse fahren vom Hauptbahnhof zu den interessanten Plätzen der Stadt. Es gibt natürlich auch Taxen, aber die sind im Stadtgebiet eigentlich nicht nötig. Ein Mietwagen ist nur ratsam, wenn du mehrere Tage außerhalb von Travemünde bzw. Lübeck verbringen möchtest.
Karte von Travemünde
Kontakt
Hafenbehörde von Travemünde: +49450280181
Travemünde Krankenhaus: +4945028000
Polizei von Travemünde: +494502863430
Taxi-Service: +4945024141
Tourismusbüro von Travemünde: +494518899700
