Die Hauptstadt von Estland, Tallinn, ist ein charismatisches Reiseziel, das bis vor kurzem die wenigsten durch Europa Reisenden in Betracht gezogen haben. Tallinn hat in jeder Hinsicht etwas zu bieten und hat somit an Beliebtheit bei Leuten gewonnen, die auf ihr Reisebudget achten müssen oder die eine Reise in die reiche Kultur der Stadt machen wollen. Sie verzaubert die Besucher mit einer glühenden Mischung aus Architektur, Stränden entlang der Ostsee, Museen und weiteren modernen, europäischen Eindrücken. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Tallinn zu nehmen. Gehe zu Ferryscanner, vergleiche Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.
Nicht nur als Sommerziel, auf Augenhöhe mit anderen Küstenstädten der Region, ist Tallinn eine bezaubernde Stadt, sondern auch in den restlichen Jahreszeiten. Insbesondere bei den Weihnachtsmärkten und der damit verbundenen Feststimmung während der Wintermonate belebt sich die Aktivität innerhalb der Stadt
Du kannst die Stadt auf verschiedenen Wegen erreichen, aber die Fähre nach Tallinn ist einer der beliebtesten. Du kannst bei Ferryscanner eine Fähre nach Tallinn von Helsinki aus, in Finnland, buchen. Da die Fahrt nur zwischen 2 und 3,5 Stunden dauert, ist Tallinn ein gutes Ziel für einen Tagesausflug. Schiffe von Tallink auf dieser Route kommen am Terminal D an, während die anderen Fähren von Viking Line und Eckerö Line am Terminal A und B des Hafens ankommen. Es werden auch einige wenige Verbindungen nach Stockholm, St. Petersburg, Turku und Mariehamn angeboten.
Jedes Jahr halten auch etwa 300 Kreuzfahrtschiffe am Hafen in Tallinn an. Aber bei einem solchen Kurzbesuch erhältst du leider nur einen kleinen Einblick in die vielfältigen Attraktionen der Stadt. Als Alternative kannst du auch einen Flug planen. Der nur 5 Kilometer von der Stadt entfernte Flughafen ist gut von vielen europäischen Städten mit internationalen Airlines erreichbar.
Wenn du lieber gemütlich über Land unterwegs bist, gibt es auch Zuganbindungen von St. Petersburg und Moskau aus. Du gelangst auch mit dem Bus nach Tallinn, und zwar von verschiedenen estnischen Städten, St. Petersburg, Riga oder Vilnius in Litauen aus.
Der Hafen von Tallinn, bekannt als der alte Stadthafen, ist eine riesige Anlage mit drei Passagierterminals, einem separaten Kai für die Kreuzfahrtschiffe und einem Jachthafen für private Boote. Der Hafen hat eine hervorragende Lage, da die Tagesgäste die Innenstadt innerhalb von 15 Minuten erreichen können. Es werden jedes Jahr 10 Millionen Reisende willkommen geheißen und es versteht sich von selbst, dass im Hafen immer etwas los ist. Besonders im Bereich, wo regelmäßig die Fähren von Helsinki, St. Petersburg und Stockholm ankommen. Bei Ferryscanner kannst du einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Tallinn buchen.
Einer der Höhepunkte, die bei der Vielfältigkeit Tallinns immer wieder bei Touristen aller Altersklassen erwähnt wird, sind die vielen Strände. Die Strände in und um die Stadt sind der perfekte Platz, um kurz der Normalität zu entkommen und einen Tag voller Spaß zu erleben: familienfreundlich, sauber und vollgepackt mit Aktivitäten, zusätzlich zum Schwimmen im Meer.
Tallinns berühmtester Strand liegt am Finnischen Meerbusen, 15 km außerhalb des Zentrums. An schönen Sommertagen sind am Pirita Strand zehntausende Strandgänger unterwegs, und dazu kommen noch einige Surfer, auch außerhalb der Hochsaison. Pirita wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bietet den Besuchern ein breit gefächertes Angebot: Volleyball, Fitnessgeräte unter freiem Himmel, Schaukeln sowie Kioske und Cafés an der Küste. Wirklich ein optimaler Platz, um Zeit mit deinen Liebsten zu verbringen und die Ausblicke vom Strand aus auf die Altstadt hinterlassen bestimmt eine bleibende Erinnerung.
Ein wundervoller Ort, außerhalb von Tallinn, ist der Harku See, der nach einer 45-minütigen Busfahrt erreicht werden kann. Dort findest du den Harku Strand, der einzige seiner Art in der Gegend, der hauptsächlich von Einheimischen besucht wird oder von den wenigen Touristen, die sich auskennen. Es ist ein reizender Ort mit viel Sand in unverbauter, natürlicher Umgebung mit guten Einrichtungen wie Umkleideräumen, Toiletten, Duschen und einem Kinderspielplatz für Kinder in der Nähe. Weil das Wasser ein paar Grad wärmer ist, sind hier gerne Familien. Der Strand von Harku hat kostenlose Parkplätze und im Sommer gibt es sogar Rettungsschwimmer.
An einer kleinen Ecke der Halbinsel Paljassaare liegt der Pikakari Strand, der den meisten unbekannt ist, aber weichen sauberen Sand verspricht, und an dieser Traumlage kannst du in der Ferne die Schiffe vorbeifahren sehen. Das Wasser wird schnell tief und deswegen ist es nicht der beste Platz, um mit Kindern schwimmen zu gehen. Wer keine Sonnenbäder mag, kann auf den Wanderwegen die Gegend der ehemaligen militärischen Zone erkunden und die dortigen Vogelarten beobachten. Auch die Sonnenuntergänge, die du vom Pikakari Strand aus bestaunen kannst, sind sicher unvergesslich.
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, kannst du in 10 Minuten von der Stadtmitte bis zum Stroomi Strand fahren. Dort erwartet dich ein breiter Strand, flaches Wasser und gute Annehmlichkeiten, um einen gelungenen Sonnentag zu verbringen. Nach dem Entspannen im Sand kannst du im Park nebenan ein Picknick machen oder grillen. Es gibt Basketball- und Volleyballfelder, ein Gelände zum Skaten, Trampoline und einen Spielplatz, um die Kleinen beschäftigt zu halten.
Falls dir die Angebote am Pirita Strand zu aufregend und verrückt sind, brauchst du nur 5 km weiter nördlich fahren und kommst an den ruhigeren Hasbneeme Strand. Im Meer gibt es einige Felsen, aber das Wasser ist herrlich und es gibt einen kleinen Steg für alle, die nicht nass werden möchten oder einfach die Aussicht genießen möchten. Die bewaldete Gegend am Strand lädt zu einer kleinen Wanderung ein und in der Nachbarschaft ist ein Restaurant für alle, die den kleinen Hunger verspüren.
Das klassische, das zeitgenössische, das trendige und das absolut schicke Viertel Tallinns, alles ist hier wie bei einem aufwändigen Buffett angerichtet. Es gibt immer etwas Aufregendes, etwas Neues zum Probieren, so findet sich auch hier eine Überraschung hinter der nächsten Ecke.
Egal, ob du nur einen Tag oder mehrere Tage in Tallinn verbringst, die Altstadt ist ein absolutes Muss und du fühlst dich dort in eine mittelalterliche Märchenwelt zurückversetzt. Es handelt sich dabei, um eine der größten und besterhaltenen Altstädte. Es ist wirklich ein Vorrecht, über die kopfsteingepflasterten Straßen zu gehen, um schöne Gebäude, historische Stätten, Cafés und Straßenmärkte mit Verkäufern, die in traditioneller Tracht gekleidet sind, zu entdecken. Vergiss nicht, das Stadtmuseum zu besuchen und auf den Toompea Berg zu steigen, um die Panoramaaussicht über Tallinn zu genießen. Die Altstadt ist ein sehr guter Ort für einen Aufenthalt in Tallinn, da es dort nette Boutique-Hotels und Wohnungen gibt.
Rucksacktouristen, Millennials und diejenigen, die bereit sind etwas Neues zu erleben, sollten ihre Unterkunft in Kalamaja buchen. Gleich neben der Altstadt und in der Nähe des Bahnhofs liegt dieses hippe Viertel Tallinns. Es ist voll von Kunstgalerien, Instagram-würdigen Cafés, Läden mit Vintage-Kleidung, einem alten Gefängnis und Bars. Du spürst ständig irgendwelche kulturellen Explosionen in dem Stadtteil. Im September findet ein berühmtes Straßenfestival statt und Kalamaja ist besonders bei jungen Gründern beliebt, die sich zusammen mit Gleichgesinnten Büros teilen, die es hier in der Ecke auch zu mieten gibt.
Downtown, oder Tallinns Innenstadt, ist vergleichsweise kleiner als die Altstadt, und dort siehst du mehr moderne Architektur und die langsame Veränderung der Stadt zu einer Hauptstadt auf Weltklasseniveau. Das Rotermann-Viertel ist der lebhafteste Punkt. Hier standen früher Lagerhäuser, die jetzt zu modernen Plätzen, die zum Verweilen einladen, umgebaut wurden. Hier sind Cafés, Läden, das Architekturmuseum und ein Multiplex-Kino untergebracht. Geschäftsreisende bevorzugen Kesklinn wegen den dort ansässigen Markenhotels. Gourmets sind auch sehr gut bedient, da sie dort einige der besten Restaurants in Tallinn finden werden.
Die Gegend um den Pirita Strand ist, um die Wahrheit zu sagen, recht zwanglos. Sie verbreitet nicht nur die lockere Strandstimmung mit den Cafés und Bars, sondern bietet darüber hinaus einen Stadtteil mit einer bunten Mischung aus Geschichte, Unterhaltung und anderen Designelementen. Wenn du dort bist, solltest du auf alle Fälle den Fernsehturm besteigen, das höchste Gebäude der Stadt, und von dort aus den Panoramablick über die fantastische Stadt genießen. Es gibt auch Ruinen eines Klosters aus dem 15. Jahrhundert, einen Abenteuerpark und, für die Naturliebhaber, den Botanischen Garten.
Bist du auf der Suche nach Entspannung in der Natur, abseits der Menschenmassen, die täglich in Tallinn einfallen? Dann solltest du direkt nach Kadriorg fahren. Es ist wie ein ruhiges, grünes Schutzgebiet mit den alten Holzhäusern und Villen der Reichen, der Präsident eingeschlossen. Darüber hinaus der schöne und ruhige Kadriorg Park, der wie ein Geschenk Gottes alle zu einem Spaziergang am Schwanensee und dem Japanischen Garten einlädt. In der Nachbarschaft des Parks liegen einige Museen, wobei du das Kadriorg Art Museum unbedingt besuchen solltest. In dem barocken Palast werden frühe Bilder russischer und europäischer Maler ausgestellt.
Die Erkundung von Tallinn nimmt einige Tage in Anspruch und du wirst dabei verschiedene Verkehrsmittel benutzen. In der Altstadt kommst du zu Fuß am besten klar und für weitere Strecken gibt es Bus und Straßenbahn. Du kannst auch den Kauf einer Tallinn Card in Betracht ziehen, wobei der Eintrittspreis für einige Museen, Rabatte und unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eingeschlossen sind. Die Karte ist mit 24, 48 oder 72 Stunden Gültigkeit verfügbar.
Taxen sind auch immer vorhanden, aber diese solltest du nur benutzen, wenn du es eilig hast. Die meisten Taxen haben ausgedruckte Preistafeln, so kannst du vorher schon den Preis feststellen. Mietautos sind auch eine Art der Fortbewegung, aber sehr teuer und umständlich, da es lange Staus in der Stadt gibt und du immer die Parkgebühren im Sinn haben solltest.