Die Hauptstadt von Åland strahlt immer eine Gute-Laune-Atmosphäre aus. Die freundlichen Einwohner tragen mit ihrem entspannten Lebensstil bestimmt dazu bei. Es ist die einzige richtige Stadt der Inselgruppe und 40 % der Bevölkerung Ålands leben dort. Sie wurde 1861 gegründet, als Finnland noch unter russischer Herrschaft stand und die Region ist heute lebhafte Metropole in einer selbstständigen, entmilitarisierten Zone. Im Großen und Ganzen bist du aber weit entfernt vom Stress der Städte wie Helsinki oder Stockholm. Durch die Lage zwischen Schweden und dem finnischen Festland, ist ein Urlaub in Marienhamn eine gute Gelegenheit diesen Teil Skandinaviens, abseits vom Massentourismus, zu besuchen. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Mariehamn zu bekommen. Gehe zur Seite von Ferryscanner, um Fährgesellschaften zu vergleichen und Fährtickets zu buchen
Die meisten Urlauber, die nach Mariehamn gehen, wählen den Weg über das Meer. Die Schiffe von Tallink und Viking Line kommen von Turku, Stockholm und Kapellskär. Sie erreichen mehrmals wöchentlich ihr Ziel. Dabei dauern die Reisen von Turku und Stockholm 5,5 Stunden, während die Fähren von Kapellskär in der halben Zeit ankommen. Tickets für die Fähre nach Mariehamn sind bedeutend günstiger als eine Flugreise. Hin- und Rückfahrt ab Turku oder Stockholm, ohne Fahrzeug, mit Sitzen an Bord kostet zwischen 27 € und 50 €.
Der Flughafen Jomala in Mariehamn liegt 3 Kilometer außerhalb des Zentrums und ist die schnellste Art, vom Festland Finnlands oder Schwedens auf die Insel zu kommen. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl von Flügen von Turku, Helsinki und Stockholm und zudem ist es eine sehr kostspielige Option. Busse sind nicht im Angebot und vom Flughafen zum Hotel kannst du ein Taxi nehmen.
Mariehamn ist Ålands wichtigster Hafen für den Transport von Trockenladungen, für Passagierfähren und auch für Kreuzfahrtschiffe. Da es einen zollfreien Status auf den Inseln gibt, nutzen einige Schiffe auf ihren Fahrten deswegen speziell den Hafen von Mariehamn. Der Hafen besteht aus dem Osthafen, der in erster Linie als Jachthafen gedacht ist. Am Westhafen gibt es sechs Anlegestellen und dort werden jeden Tag 15 Fähren herzlich willkommen geheißen.
Jeder, der mit seinen Fährtickets in Mariehamn ankommt, trifft auf ein recht durchschnittliches Fährterminal. Es ist 24/7 geöffnet und es gibt die nötigen Einrichtungen. Dazu zählen Schließfächer, ein Zollamt, Toiletten und Verkaufsautomaten. Ein Café, eine Bushaltestelle und ein Taxistand sind direkt vor dem Gebäude zu finden. Es ist auch möglich, direkt vor der Abfahrt am Hafen die nötigen Fährtickets zu bekommen. Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du die Tickets bei Ferryscanner rechtzeitig bestellen. Besonders in der Reisezeit, in den Monaten Juni bis September, ist das sehr wichtig, wenn im Hafen viel los ist.
Verzichte auf die Lebhaftigkeit der berühmten Strände und verbringe den Strandtag in Mariehamn im vertrauten Kreise der Familie und mit Freunden. Ein Sonnenbad an der unverfälschten, warmen Sommersonne tut dir bestimmt auch gut.
Die „Kinderinsel“ Lilla Holmen mit dem dazugehörigen Strand ist der berühmteste Platz in Mariehamn. Der Sandstreifen mit ruhigem Wasser, Spielplätzen, einem Volleyballfeld und einem Vogelpark zieht an den Wochenenden hauptsächlich Familien an. Es ist ein netter Ort, um schwimmen zu gehen und die abenteuerlustigen Kinder gehen bis zur beliebten Badeinsel. Die Umgebung von Lilla Holmen ist sehr grün. In den Volieren auf der Insel gibt es Enten, Pfauen, Hasen, Hühner und Meerschweinchen. Manche laufen auch frei herum.
Ganz in der Nähe der Stadtmitte liegt der familienfreundliche Strand Nabben mit seiner gemütlichen Atmosphäre. Es sind nicht viele Annehmlichkeiten vorhanden, aber das Wasser ist warm und bis weit hinein flach. Man kann sehr gut barfuß am Sandstrand laufen. Wenn du lieber auf dem Grünen sitzt, findest du hier auch solche Plätzchen.
Wenn du mit dem Fahrrad 3 km rausfährst, kommst du nach Algrundets und das ist ein herrlicher Platz, um den Tag an der Sonne zu beginnen. Er ist nicht sehr abgeschieden gelegen, aber trotzdem die meiste Zeit wenig besucht. Die schöne, ländliche Persönlichkeit des Strandes mit herrlichem Sand, bietet zusätzlich natürlichen Schatten. Algrundets liegt zwar bei einem Campingplatz, aber der Besucheransturm hält sich trotzdem in Grenzen.
Västervikens, in Saltvik, ist nur eine 25-minütige Fahrt in Richtung Norden von Mariehamn entfernt und schon kommst du zu diesem schnuckeligen Abschnitt am Wasser. Das Wasser dort ist sehr sauber und somit optimal, um stundenlang im Meer zu treiben und zu schwimmen. Ein Sprungturm und ein Volleyballfeld ermuntern die lethargischen Sonnenanbeter aufzustehen und etwas in Bewegung zu kommen. In der Hochsaison hat eine Schwimmschule für Kinder geöffnet.
Bambölevik ist auch nur 25 Minuten von Mariehamn entfernt. Zwischen den Monaten Juni und August solltest du jedoch rechtzeitig ankommen, um noch einen guten Parkplatz zu finden, denn am Nachmittag ist es fast unmöglich. An diesem kleinen Strand kommen alle Strandgänger auf ihre Kosten. Es gibt Gras, Sand und sogar felsige Ecken. Ein Sprungturm am Ende der Holzplanken bringt ein bisschen Spannung ins Leben. Die Grillstelle und die Tische bieten sich für ein leckeres Abendessen beim Sonnenuntergang an, an das du dich gerne erinnern wirst.
Touristen nutzen normalerweise Mariehamn als Ausgangspunkt für Touren über die Inseln Ålands. Die Hauptstadt hat auch ihre Reize, auch wenn sie einfach erscheinen. Reserviere also ein paar Tage, um durch die Straßen von Mariehamn zu spazieren und dabei das Erbe der Seefahrtsgeschichte kennenzulernen und die zurückhaltende Persönlichkeit zu entschlüsseln.
Das Seefahrts-Museum in Åland gewann 2016 den Preis für das beste Museum. Bei einem Besuch siehst du einiges in den interaktiven Schaukästen, Ausstellungen und bei den an Kinder gerichteten Aktivitäten, die den Tag füllen. Eine der Hauptattraktionen des Museums, ist das Cargoschiff Pommern aus dem Jahr 1903 und auch das Kuriositätenkabinett — eine Sammlung von Objekten, die die Seefahrer aus nah und fern mitbrachten. Man lernt als Besucher des Seefahrt-Museums eine Menge über die Geschichte der Seefahrt und warum Mariehamn auch als die Stadt der letzten Windjammer bezeichnet wird. Das alles ist geschickt in einer großen Portion Spaß verpackt. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Mariehamn zu finden. Gehe zur Seite von Ferryscanner und vergleiche die Angebote der Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.
Die besten Orte zum Einkaufen sowie um Essen und Trinken zu gehen, sind in der Ecke der Torgattan. In der Hauptstraße, die eine Fußgängerzone ist, haben sich alle Lokale angesiedelt. Zum Mittagessen kannst du in dem hippen Lokal Boquerian, das auch eine Terrasse hat, vorbeischauen. Es werden sehr leckere Tapas angeboten. Wenn du auch etwas „Seelennahrung“ brauchst, gehst du zu Pizza Diablo, die die beste Pizza am Ort zubereiten können. Für die Einkaufssüchtigen gibt es in Mariehamn eine kleine Ladenzeile, Sittkof Gallerian, sowie ein paar lokale Läden wie Labelled, Modehuset Alice und Emmaus Åland, die du abklappern kannst.
Im liebevoll eingerichteten und gut ausgestatteten Mariehamnsmuseet kannst du dich näher mit der Geschichte von Mariehamn vertraut machen. Das Museum im Stadtzentrum zeigt eine Miniatur der Stadt, wie sie um 1920 ausgesehen hat. Für die Kinder ist es ein obligatorischer Besuch und der Eintritt ist kostenlos. Das Mariehamnsmuseet hat von Mitte Juni bis Mitte August geöffnet. Während dem Rest des Jahres haben nur vorangemeldete Gruppen Zutritt.
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Tag in Sjökvarteret verbringen. Das Hafenviertel in Mariehamn bietet einen echten Einblick in das Erbe der Seefahrer von Åland. Es gibt ein Bootsbau-Museum, das besucht werden kann, du kannst eine Fahrt mit dem Holzschiff Albanus unternehmen, die traditionellen Bootshäuser und Hütten besichtigen und noch ein leckeres Mittagessen im Pub Niska einnehmen. In Sjökvarteret finden regelmäßig Veranstaltungen statt: im Dezember ein Weihnachtsmarkt, ein Erntedankfest im September und im Juli Bootswettbewerbe, Aktivitäten für Kinder, Musikprogramme und Flohmärkte.
Das Schwimmbad mit Innen- und Aussenbecken, Badhuset Mariebad, hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet zusätzlich verschiedene Pools und Aktivitäten im Wasser. Der Eintrittspreis beträgt 9 € und dann kannst du deine Bahnen schwimmen oder dich von den Wasserdüsen massieren lassen. Es gibt auch ein Becken für die Kleinsten, eine 65 Meter lange Rutsche für die Erwachsenen und größere Kinder. Der private Strand am Aussenbecken findet vor allem im Sommer viel Zuspruch. Im Badhuset Mariebad gibt es noch Essensmöglichkeiten, eine Sauna und ein Spa.
Das Spazieren in Mariehamn ist sehr bequem, genauso wie das Fahrradfahren, da alles recht eben ist. Wenn du keine Lust zum Laufen hast, kannst du mit den beiden Buslinien die meisten interessanten Orte im Süden und Norden erreichen. Sie fahren praktisch immer im Kreis und einer der Haltepunkte ist beim Postamt in der Stadtmitte. Die einfache Fahrt mit dem Bus kostet 2 €.
Ein Auto zu mieten ist auch beliebt, vor allem wenn man in einer größeren Reisegruppe unterwegs ist und mit Fähre in Åland ankommt. Die Autovermietungen haben ihre Büros nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt. Für kurze Strecken nimmst du am besten ein Taxi. Die Wagen haben kurioserweise personalisierte Nummernschilder mit den Namen von alten Schiffen. Für Tagesausflüge zu den nahegelegenen Inseln stehen die Inselfähren zur Verfügung. Sie sind kostenlos und eine entspannte Reiseart, um die malerische Schönheit Ålands so lange wie möglich zu genießen.