Helsinki wird liebevoll die „Tochter des Baltikums“ genannt und ist ohne Zweifel eine faszinierende Hauptstadt in bevorzugter Lage, am Finnischen Meerbusen. Während die Stadt nur so von altertümlichem Charme strotzt und bemerkenswerte ästhetische Bauweisen aufweist, sind die Bewohner doch eher moderne Denker und praktizieren einen ökologischen Lebensstil, mit einer Leidenschaft zur Erhaltung der Umwelt. Es ist ganz einfach, Tickets für die Fähre nach Helsinki zu finden. Gehe zu Ferryscanner, vergleiche die Fährgesellschaften und buche deine Tickets. Deine Reise nach Helsinki wird dir die Augen öffnen, dich mit kulinarischen Entdeckungen verwöhnen, dir Ausflugsziele innerhalb der Stadt nahebringen oder dich mit den 330 Inseln, die zur Schärengruppe vor Helsinki gehören, bezaubern.
Helsinkis Nähe zu Tallin, in Estland, bedeutet, dass es eine hervorragende Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten gibt. Es dauert nur zwei Stunden, diesen Teil der Ostsee zu überqueren. Eckerö Line ist der führende Anbieter auf dieser Strecke, mit wöchentlich 16 Fahrten.
Passagiere können auch Viking Line und Tallink Silja in Betracht ziehen, um von Helsinki nach Stockholm, Mariehamn und Riga zu kommen. Die Reisezeit beträgt 16-18 Stunden. Die Fähren sind gut mit Cafés, Läden, Ruhezonen, Musik- und Tanzangeboten und Kinderspielplätzen ausgestattet. Schaue mal bei Ferryscanner rein, um Preise zu vergleichen und ganz einfach deine Tickets für die Fähre nach Helsinki zu finden.
Wenn du von Übersee anreist, ist es das Beste, einen Flug nach Helsinki zu buchen. Finnlands verkehrsreichster Flughafen, Helsinki-Vantaa, fertigt täglich 350 Flüge ab. Von dort aus kannst du mit einem Zug in 30 Minuten den Hauptbahnhof Helsinkis erreichen, der nahe am Stadtzentrum liegt.
Der Hafen von Helsinki ist, mit 12 Millionen Passagieren, die mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen nach Stockholm, Travemünde, St. Petersburg und insbesondere nach Tallinn reisen, der weltgrößte Passagierhafen. Auch Frachtschiffe verlassen regelmäßig den Hafen Richtung Hamburg, Rostock und Antwerpen, mit Ausrüstungsgegenständen und Maschinen für die Forstwirtschaft.
Travemünde ist das Ziel einer der beliebtesten Langstreckenrouten, die vom Hafen ablegen. Finnlines bedient diese Route quer über die Ostsee, die 30 Stunden dauert, sechs Mal die Woche. St. Peter Line hat wöchentlich vier Überfahrten nach St.Petersburg auf dem Programm, die jeweils 14 Stunden dauern.
Unabhängig davon, in welchem Bereich des Hafens du ankommst, sind es nur 4 km bis zum Stadtzentrum. Es gibt ein vielfältiges Angebot von öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Straßenbahn und Bus. Taxen stehen auch immer zur Verfügung. Auf der Seite von Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise vergleichen und preiswerte Tickets für die Fähre nach Helsinki buchen.
Strandwetter herrscht in Helsinki von Ende April bis Anfang September. Wenn du zum ersten Mal nach Helsinki reist, verbindest du dein Ziel nicht unbedingt mit Strand, Küstenlage und Temperaturrekorden bis zu 33,2 °C im Juli. Da wäre ein gepflegter Liegeplatz am Strand mit Wasser in der Nähe genau das Richtige. Überraschenderweise hat Helsinki mehr als 30 Strände verschiedener Größen und in der folgenden Liste erscheinen nur diejenigen, die über hervorragende Einrichtungen verfügen.
Den unterbewerteten Strand Aurinkolahti kannst du entweder im Sommer mit einem Wassertaxi erreichen oder sonst fährst du mit der U-Bahn bis zur Station Vuosaari. Der Strand hat einen breiten Sandstreifen mit flachen Bereichen und auch tiefem Wasser zum Schwimmen. Da das Wasser etwas kühler ist, solltest du bis zum Nachmittag warten. Wenn du nicht nur am Strand sein möchtest, gibt es einen Spielplatz, ein paar Sportgeräte, die Promenade und einige Cafés, um die Aussicht zu genießen.
Mustikkamaa ist eine reizende Insel, die einfach mit dem Bus zu erreichen ist. Es gibt auch eine Fußgängerbrücke hinüber nach Kalasatama, wo du auch im Winter herrlich spazieren gehen kannst. Besonders in den Sommermonaten dreht sich auf der Insel alles um das Wasser und den netten Schwimmbereich. Übrigens, hier gibt es sogar Rettungsschwimmer. Von hier aus hast du einen Panoramablick über Helsinki. Es gibt einige Fitnessgeräte an der frischen Luft und auch kleine Hütten, Toiletten und Kiosks, um dich mit Essen und Getränken zu versorgen.
Durch die zentrale Lage des Hietaranta Beach, im Töölö Viertel, wird es in den Sommermonaten schnell voll am Strand. Die Einheimischen und Touristen lieben diesen Sandstrand und besonders Familien mit Kindern aller Altersklassen begeistern sich für die Aktivitäten und das flache Wasser zum Schwimmen. Es befinden sich dort Beachvolleyball- und Basketball-Felder, ein Spielplatz für kleine Kinder, Straßenkunst, Bad und Duschen, Minigolf und Imbissstände in der Nähe. Das Wasser ist ruhig hier und es lohnt sich, früh anzukommen, um einen guten Platz für den Strandtag zu ergattern.
Eine 10-minütige Überfahrt mit der JT-Linie von Ruohosaari aus, bringt dich zu Helsinkis berühmtesten Strand, dem Pihlajasaari. Farbenfrohe Umkleideräume, die würdig sind bei Instagram aufzutauchen, schöne Sandstrände für Familien, Wanderwege und der Bootshafen, jeder findet etwas nach seinem Geschmack. Die beiden Inseln sind mit einer Brücke verbunden, die östliche Seite bietet einen Campingplatz an und bei den Felsen gibt es einen FKK-Bereich. Dann wäre noch das Restaurant und das Café zu erwähnen. Mit deinem Handtuch und einer Sommerlektüre unter dem Arm kannst du die Ruhe außerhalb der Hauptstadt voll und ganz genießen.
Seurasaari ist eine wunderschöne Insel mit einem Freilichtmuseum, wo du alte Holzhäuser aus ganz Finnland kennenlernen kannst. Der Strand ist bei FKK-Anhängern beliebt. Aber im Unterschied zum vorher erwähnten Strand von Pihlajasaari, gibt es hier getrennte Bereiche für Männer und Frauen. Außerdem gilt an den Tagen Sonntag und Mittwoch Badekleidungspflicht und so können die Familien zusammen den felsigen Strand besuchen.
Designorientiert, modern, geschichtlich bezeichnend und architektonisch einzigartig; du verliebst dich garantiert in den stimmungsvollen Charakter der verschiedenen Stadtviertel Helsinkis.
Dieses ruhige Eck mit lebhafter kultureller und touristischer Aktivität sollte bei deinem Besuch ganz oben auf der Liste stehen. In Töölö steht das Parlament, die Finlandia Halle, ein minimalistischer Ausstellungsort, das Nationalmuseum, das Olympia-Stadion und außerdem die Felsenkirche, ein einzigartiger Ort. Diese beeindruckende und überwältigende Kirche wurde direkt in den Felsen hineingebaut und ist eines der besten Beispiele für die avantgardistische finnische Architektur.
Obwohl Helsinki generell als einladend und aufgeschlossen gilt, sieht man aber gerade in Kallio diesen Freigeist am deutlichsten. Hier herrscht eine entspannte Atmosphäre, noch verstärkt durch die Präsenz von veganen Lokalen, eigenständigen Läden, die Vinyl- und Vintagekleidung verkaufen, Flohmärkten, modernen „Coffee-Shops“ und von der Kallio Bibliothek. Hier finden das ganze Jahr über literarische und kulturelle Aktivitäten statt und somit ist sie das Mekka der Buchfreunde. Wenn du im August da sein solltest, musst du unbedingt die Kallio Blok Party besuchen. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Musik- und Tanzfestival mit Liveauftritten und Veranstaltungen, die auch für Kinder geeignet sind.
Das ‘Design District’ von Helsinki besteht aus den vier Stadtteilen Kamppi, Punavuori, Ullanlinna und Kaartinkaupunki. Hier kannst du vollkommen in die fantasievolle und schöpferische Einstellung der Stadt eintauchen. Jede Woche stellen die lokalen Künstler ihre Werke aus und verkaufen sie auch an das interessierte Publikum. Außerdem findest du Kunstgalerien entlang der Straßen, eine blühende Restaurant- und Bar Szene, Boutique-Hotels, alles in allem einer der besten Plätze für einen Aufenthalt in Helsinki.
Kamppi wird zwar zum „Designer District“ gezählt, hat aber auch seinen eigenen Reiz, da es in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt und es dort großartige Einkaufsmöglichkeiten und Livemusik-Auftritte gibt. In den letzten Jahren hat sich das Einkaufszentrum Kamppi Center zu einem der beliebtesten Treffpunkte, sowohl für die Touristen als auch für die Einheimischen, entwickelt. Es erstreckt sich über sechs Stockwerke, mit Läden, Restaurants und Clubs, einer U-Bahnstation und dem großen Busterminal für Überlandreisen.
Suomenlinna, Helsinkis bekannteste Touristenattraktion, ist eine beeindruckende Festung, die sich über 6 miteinander verbundenen Inseln erstreckt. Dieser Tagesausflug lohnt sich. Diese UNESCO Weltkulturerbestätte wurde von den Schweden im späten 18. Jahrhundert gebaut, fiel dann in die Hände der Russen und wurde 1918 finnisch. Es leben etwa 800 Personen auf der Insel, es gibt dort ein paar Läden, Cafés mit Blick auf das Meer, eine Brauerei und sechs Museen. Besucher können sich dort kostenlos umsehen und bei geführten Touren mehr über die Vergangenheit von Suomenlinna kennenlernen.
Helsinki hat ein sehr effizientes Transportsystem, um auf bequeme Art die Stadt kennenzulernen. Obwohl die Stadt eigentlich klein ist, um alles zu Fuß zu erreichen, geht es mit den öffentlichen Verkehrsmittel einfacher. Beim Benutzen der Straßenbahnen und Busse solltest du darauf achten, die Tickets schon vorher zu lösen, da sie günstiger sind und manchmal an Bord nicht zu haben sind.
Ein Fahrrad für 5 € am Tag auszuleihen ist eine hervorragende Möglichkeit, Helsinki auf eigene Faust zu entdecken. Aber auf alle Fälle solltest du mindestens einmal die Helsinki Metro benutzen, um somit mit der nördlichsten U-Bahn der Welt gefahren zu sein. Schon wieder etwas von der Wunschliste gestrichen.
Es gibt nichts Besseres, als das lokale Fährangebot auszunutzen, um die Inseln vor und um Helsinki zu besuchen. Die 15-minütige Fahrt mit dem Wasserbus vom Marktplatz bis nach Suomenlinna kostet 3 € die einfache Fahrt. Für das ganze System gibt es Tagestickets, Mehrtagestickets oder für einen längeren Aufenthalt die HSL Karte, wenn du im Urlaub viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wirst.