CalaisFestland Frankreich · Frankreich

FährzieleFrankreichFestland FrankreichCalais
Alles über CalaisRouten & FährenHafenSträndeSehenswürdigkeitenTransportKarte

Alles über Calais

Calais liegt am Ärmelkanal und ist der Zugang zur Opalküste (Côte d’Opale), im Norden Frankreichs. Angefangen hat alles mit einem unscheinbaren Fischerdorf und im 10. Jahrhundert gelangte der Hafen zu größerer Bedeutung. Allerdings erlebte der Handel und das Gewerbe in der Stadt erst unter der britischen Herrschaft von 1360-1558 seinen Aufschwung. Sie wurde von den Franzosen zurückerobert und fiel schließlich für zwei Jahre in spanische Hände, um letztendlich wieder französisch zu werden. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt zerstört und in den nächsten Jahrzehnten wurde die Stadt wieder aufgebaut. Calais konnte einige seiner alten Monumente retten und erlangte schnell wieder die Position, die ihr als Hafen des europäischen Kontinents zusteht. Es ist einfach eine Fähre nach Calais zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.

Routen und Fähren nach Calais

Am häufigsten wird die Route über den Ärmelkanal von Dover aus gewählt. Tickets für die Fähre nach Calais gibt es bei Ferryscanner für alle Fähren von DFDS und P&O Ferries. Für die Strecke von knapp 40 Kilometern zwischen den beiden Häfen benötigt man nur 1,5 Stunden. Die beiden Reedereien haben 40 Überfahrten pro Tag auf dem Programm. Deswegen gibt es viele britische Bewohner, die einen Tages- oder Wochenendausflug nach Calais unternehmen. Ein paar weitere Vorteile bei der Nutzung der Fähren, bei denen auch Haustiere erlaubt sind, ist, dass es keine Gepäckbeschränkungen gibt und du die VIP-Lounge benutzen kannst.

Obwohl es drei Flughäfen in direkter Nähe von Calais gibt, ist ein Flug nicht gerade sehr bequem. Der Flughafen Calais-Dunkirk, nur 7 km von der Stadtmitte entfernt, hat nur eine Landebahn und wird nicht für kommerzielle Flüge genutzt. Ostende-Brügge in Belgien ist 93 km entfernt. Dort kommen nur während der Touristensaison Flüge aus Alicante, Malaga, Antalya und Korfu an. Lille mit seinem dazugehörigen Flughafen ist 120 km von Calais entfernt. Es sind saisonbedingte und Linienflüge aus Algier, Nizza, Bordeaux, Nantes, Marseille und anderen europäischen Städten möglich.

Es gibt auch eine Route über Land, in Form des Autozuges “Le Shuttle” durch den Eurotunnel, von Folkstone nach Calais. Es gibt 4 Züge pro Stunde und dieser braucht 35 Minuten für die Strecke auf das Festland. Einmal in Frankreich gibt es sehr gute Verbindungen über die Autobahnen. Calais-Ville und Calais-Fréthun sind die beiden Bahnhöfe, die Calais mit den nahen und fernen Städten Frankreichs verbinden.

Häfen von Calais

Im Hafen von Calais gibt es Platz für alle Arten von Schiffen, Kreuzfahrtschiffe, Frachter und Kanalfähren. Es handelt sich um den viertgrößten Hafen Frankreichs und fertigt im Land die meisten Fährpassagiere jährlich ab. Er ist bei den Reisenden sehr beliebt und er verlor trotz der Eröffnung des Eurotunnels nicht an Attraktivität. Das Fährterminal des Hafens hat 5 Anlegestellen mit jeweils zwei Ebenen. Wer mit Fährtickets von Dover aus in Calais ankommt, kann die Toiletten benutzen, kann umsonst parken und nach der Ankunft Essen gehen. Reisende mit eigenem Fahrzeug haben vom Hafen aus direkte Verbindungen zur Autobahn. Fußgänger können zwischen Bussen ins Stadtzentrum oder zum Bahnhof wählen oder sich mit einem Taxi ins Hotel bringen lassen.

Beste Strände

Reste aus dem Weltkrieg, beeindruckende Blicke über das Meer und reichlich Sonnenstunden von Juni bis August, machen die Sandstrände an der Opalküste zu einem Pflichtprogramm für alle Sonnenanbeter und Schwimmer.

Plage de Calais

Der Hauptstrand von Calais ist gleichzeitig einer der beliebtesten Strände an der Opalküste. Er liegt gleich beim Hafen und die ankommenden Reisenden mit der Fähre nach Calais haben schon von der Fähre aus einen netten Panoramablick des Strandes. Flache Dünen fassen den Strand ein und geben ihm damit eine rustikale Atmosphäre. Kostenlose Parkplätze, Toiletten, Rettungsschwimmer, Restaurants und Strandhütten ziehen jede Menge Familien an. Plage de Calais ist der perfekte Platz für Kinder zum Schwimmen im Meer, um Sandburgen zu bauen und Muscheln zu sammeln. Du darfst dir auf keinen Fall die Gelegenheit einer einstündigen Fahrt mit dem Calais-Drachen entgehen lassen. Das Anschauen und Mitfahren mit dem feuerspeienden Gefährt ist spektakulär. Erwachsene bezahlen für das Ticket 9,5 € und Kinder 7,5 €.

Plage de Wissant

Der Strand von Wissant ist nur 25 Minuten Fahrt von Calais entfernt: erfrischendes Wasser, Sand und manchmal ein bisschen Wind. In den Sommerferien wird der Strand überwacht und an diesem geschäftigen Strand gibt es den ganzen Tag über Aktivitäten. Am Strand gibt es eine Surfschule, du siehst Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg und es gibt Kitesurfmöglichkeiten. Vor Ort gibt es nicht viele Einkehrmöglichkeiten, aber die Stadt ist nicht weit weg. An klaren Tagen kannst du vom Strand aus Dover deutlich erkennen.

Plage du Cap Blanc-Nez

Nur 25 Minuten Fahrt trennt Calais vom Strand Plage du Cap Blanc-Nez. Es geht erstmal ins Landesinnere und dann, beim Erreichen des Sandstreifens, wirst du mit atemberaubenden Ausblicken belohnt. Vom kostenlosen Parkplatz läufst du noch 10 Minuten gemütlich zu dem zwischen beeindruckenden Klippen eingebetteten Strand. Es gibt keinerlei Einrichtungen dort. Bei Ebbe wird der Strand breiter und es hat es sehr viel Platz für Spiel und Spaß. Wege über die Klippen versprechen herrliche Aussichten und der Strand ist ein idyllischer Ort, um Sonnenuntergänge zu beobachten.

Plaga de Sangatte

Genauso wie die Besucher vom Strand Plage de Calais, haben auch die Sandliebhaber, die am Plage de Sangatte liegen, einen hervorragenden Blick auf die Fähren, die die Passagiere nach Calais bringen. Die 8 km lange Küste mit feinem Sand hat einen ländlichen Charakter und ist an den meisten Wochenenden menschenleer. Es ist ein unbewachter Strand mit kleinen Wellen und auch bei Windsurfern beliebt. Der 2,4 km lange Deich am Strand wird eifrig von den Einheimischen zum Spazieren und Joggen genutzt.

Plage de Boulogne-sur-Mer

Der berühmte Strand von Boulogne-sur-Mer ist 30 Minuten Fahrt in südwestlicher Richtung von Calais entfernt. Der breite Sandstrand lockt in den warmen Monaten die Menschenmengen an. Das Meer hier ist ruhig und flach und bietet somit die idealen Bedingungen für Familienausflüge. Strandbesucher können Sonnenschirme ausleihen und den roten Leuchtturm besuchen. Die Einrichtungen schliessen WC, Duschen, Kinderspielplätze, Strandhüttenverleih, Rettungsschwimmer und Wassersportangebote ein. Wenn du in Boulogne bist, solltest du beim Nausicaá anhalten. Es handelt sich dabei um ein Meerwasseraquarium, das bei Kindern sehr beliebt ist und wo alle etwas über das Leben im Meer dazulernen können.

Orte, die du besuchen solltest

Für die 10 Millionen Besucher, die Calais jedes Jahr besuchen, hat sich die Stadt so einiges einfallen lassen. Touristen finden bei ihrem Stadtrundgang viele Attraktionen, jahrhundertealte Architektur, Museen mit verschiedenen Themen, Entspannung in schönen Gärten und ein Abendessen in einem der exklusiven Gourmetrestaurants.

Rathaus und Glockenturm

Eines der wichtigsten Wahrzeichen von Calais ist sicher das Rathaus. Vom Bahnhof aus kannst du zu Fuß hinüberlaufen. Die herausragende flämische Architektur von Louis Debrouwer und schöne bunte Glasfenster ergänzen die Fassade des prachtvollen Gebäudes. Im ersten Stock, im Standesamt, heiratete Charles de Gaulle 1921 Yvonne Vendroux. Neben dem Rathaus steht ein 75 m hoher Glockenturm, den die Besucher besteigen können, wenn es nicht zu windig ist. Vor dem Rathaus steht eine Skulptur von Rodin, „Die Bürger von Calais“. Diese einzigartige Plastik, aus dem Jahr 1895, ehrt die sechs Stadtbürger, die bereit waren ihr Leben für Calais zu opfern, um den Krieg gegen die Briten zu beenden.

2. Weltkrieg Museum

1962 wurde in einem alten deutschen Kommandostand und Bunker das Museum gegründet. In der Nähe des Rathauses kannst du in 21 kleinen Galerien Reste aus der Kriegszeit, wie Uniformen, Fotos und alte Waffen besichtigen. Erwachsene bezahlen 8 € Eintritt und dabei ist ein Audioguide eingeschlossen.

Cité de la Dentelle et de la Mode

Calais hat eine fast 200-jährige Geschichte der Spitzenherstellung, die in der Ausstellung gefeiert wird. Während dieses Museum in einer alten Spitzenfabrik aus dem Jahr 1870 untergebracht ist, muss erwähnt werden, dass die Einrichtung der Räume keinesfalls altmodisch ist. Es gibt interaktive Präsentationen über die Geschichte der Spitzen, die verschiedenen Herstellungstechniken, berühmte Marken und was man in der Modewelt alles aus Spitzen machen kann. Wenn du den vollen Eintrittspreis von 7 € bezahlst, hast du Zutritt zu den Wechsel- und Dauerausstellungen.

Leuchtturm von Calais

Man kann schon sagen, dass es an ein Wunder grenzt, dass der aus dem Jahr 1848 stammende Leuchtturm von Calais den 2. Weltkrieg überlebt hat. Das 53 Meter hohe Monument ist heutzutage ein voll automatisierter Leuchtturm. An angenehmen Tagen kannst du für 5 € die 271 Stufen hinaufklettern und von dort oben die Küste, den Kanal, bis hinüber zu den weißen Felsen von Dover überblicken.

Cité Europe

In diesem riesigen Einkaufszentrum findest du alles unter einem Dach, Unterhaltung, Einkaufen und allerlei kulinarische Leckerbissen und das nur 15 Minuten vom Stadtzentrum von Calais entfernt. Es gibt einen einen Shuttle-Bus, der in 30 Minuten zum Preis von 1 € die Strecke bewältigt. Wirklich günstig im Vergleich zu einer Taxifahrt. Es gibt dort über 120 Geschäfte, 20 Restaurants und ein Kino mit 12 Sälen. Es ist auch ein riesiger Supermarkt untergebracht, wo du alles, was du brauchst, bekommen kannst.

 

Verkehrsmittel in Calais

Es funktionieren die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig, bequem und bieten verschiedene Transportalternativen. So sind die Calais Opale Busse auf 13 Routen in der Stadt unterwegs und bedienen auch die Nachbarstädte. Die gelb-blauen Balad’in Busse sind kostenlos und verkehren Montag bis Samstag zwischen dem Fischerhafen und dem Boulevard Lafayette.

Eine neuartige Form der Fortbewegung innerhalb der Stadt für alle, die die Reise auf dem Wasser genießen und mit der Fähre in Calais ankommen, ist die Fahrt mit dem Boot Majest’in. Es können bis zu 70 Passagiere mitfahren und es dauert 30 Minuten, um von Calais Nord nach Coulogne zu kommen. Es sind drei Haltestellen auf der Route und die einfache Fahrt kostet 1 €.

Um mehr Flexibilität zu haben, können Touristen bei Vél’in ein Fahrrad mieten. Das Fahrrad-Sharing Programm erlaubt Besuchern, ein Fahrrad zu übernehmen und an einer der 53 Stationen in Calais zurückzugeben. Die erste halbe Stunde ist kostenlos und danach wird je nach Länge der Fahrt eine Gebühr erhoben. Im Stadtzentrum ist alles zu Fuß erreichbar und man benötigt keine Fahrzeuge. Wenn du allerdings den Rest der Opalküste kennenlernen möchtest, empfiehlt sich ein Mietwagen.

Kontakt
Hafenbehörde von Calais: +33321462900
Calais Krankenhaus: +33321463333
Polizei von Calais: +33321191317
Taxi-Service: +33321173694
Tourismusbüro von Calais: +33321463333
Fähren nach Frankreich von Großbritannien - Planen Sie Ihre Reise und buchen Sie jetzt
2. Oktober 2024
Sind Sie bereit, in See zu stechen? Entdecken Sie die besten Fähren nach Frankreich von Großbritannien aus. Hier finden Sie alle Details zu Routen, Preisen und Reisetipps!
P&O FERRIES: SPAREN SIE BEI MINIREISEN VON DOVER NACH CALAIS
8. August 2024
Entdecken Sie tolle Angebote für Kurztrips von Dover nach Calais mit P&O Ferries. Sparen Sie Geld und buchen Sie Ihre Reise jetzt!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.