Die groß angelegte Evakuierung bei der Operation Dynamo in Dunkerque ist eines der meisterwähnten Ereignisse des 2. Weltkrieges. Ein weniger bekannter, aber dennoch berüchtigter Vorfall, ist die Operation Jubilee vom 19. August 1942 in Dieppe. An diesem schwarzen Tag kamen die Alliierten am Strand von Dieppe an und viele verloren ihr Leben dabei, vor allem Kanadier. Die Stadt hat immer noch eine starke Bindung zu Kanada. Im 16. und 17. Jahrhundert verließen viele Bewohner den lebendigen Handelshafen Dieppe, in Frankreich, und wanderten nach Kanada aus. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Dieppe zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.
Das moderne Dieppe ist begierig darauf, auch in der nahen Zukunft niemals die Vergangenheit zu vergessen. Es liegt an der Nordküste Frankreichs, in der Normandie, an der Mündung des Flusses Arques. Durch die Nähe der Stadt zu Paris wurde sie ab dem Jahr 1822 zum ersten Seebad Frankreichs. Heutzutage können die Touristen, die die Stadt besuchen nicht nur sonnenbaden, sondern auch die berühmten Muschelgerichte probieren, sich an dem idyllischen Ambiente erfreuen oder es bei den Festivals krachen lassen.
Die beliebteste Art nach Dieppe zu fahren, ist mit der Fähre von Newhaven im Vereinigten Königreich aus und dauert etwa 4 Stunden. Die Fährgesellschaft DFDS hat 4 Überfahrten pro Tag zwischen diesen beiden Küstenstädten und damit ist Dieppe ein beliebtes Ausflugsziel der Briten. Fähre nach Dieppe sind einfach bei Ferryscanner zu bekommen. Die Schiffe, die den Ärmelkanal überqueren, sind gut mit komfortablen Sitzplätzen, Bars, Läden und Restaurants ausgestattet. Die Tickets für die Hin- und Rückfahrt, Newhaven-Dieppe, kosten ab 58 €.
Da der Ort sehr nah an Paris liegt, gibt es regelmäßig Züge von der Hauptstadt Frankreichs nach Dieppe. Die Fahrt dauert zwei Stunden. Zusätzlich hat die Stadt eine gute Verbindung zur Stadt Rouen. Beide Ziele sind auch mit dem Bus zu erreichen, was etwas länger dauert, aber günstiger ist.
Wenn du auf dem europäischen Festland schnell nach Dieppe reisen möchtest, geht es am schnellsten mit einem Flug nach Paris und dann mit der oben beschriebenen Zug- oder Busverbindung in den Norden. Dieppe-Saint-Aubin ist der lokale Flugplatz mit zwei Pisten, die nur für kleine Flugzeuge, Helikopter und anderen Freizeitaktivitäten genutzt werden. Andere Touristen reisen zum Flughafen London-Gatwick und von da aus mit der Fähre nach Dieppe
An diesem vielseitig genutzten Hafen von Dieppe legen Fischerboote, Frachtschiffe, Fähren und private Schiffe an. Insbesondere der Jachthafen ist herrlich mit Restaurants ausgestattet und es herrscht eine freundliche Atmosphäre an den Kais. Wer mit seinen Fährtickets in Dieppe ankommt, den erwartet dort ein Café, Toiletten, das Touristenbüro und andere Einrichtungen. Er belegt den Platz an beiden Flussufern, und vom Hafen sind es 20 Minuten zu Fuß in das Stadtzentrum. Vor dem Fährterminal stehen Busse und Taxen und 500 m entfernt befindet sich der Bahnhof.
Die Strände von Dieppe sind auffallend einzigartige Schätze, die sich an die unbeschreiblichen Kreideklippen der Normandie anschmiegen. Ein Tag am Wasser in und um Dieppe herum ist voller lustiger Erlebnisse und Unterhaltung für die ganze Familie.
Dieppes Hausstrand ist ein weiter Bereich, der sich auf 1,6 km vom Hafen aus hinzieht. An diesem Kieselstrand fand die oben erwähnte Operation Jubilee im Jahr 1942 statt. Entlang der Promenade befinden sich Gedenkstätten der beteiligten alliierten Verbände, die hier an diesem verhängnisvollen Tag landeten. In der Nähe befindet sich auch das Chateau de Dieppe und das Casino der Stadt. Am Strand gibt es Kioske, einen Skatepark, kostenlose Parkplätze und Duschen. Im Sommer sind Rettungsschwimmer im Einsatz, es gibt Badehütten und Aktivitäten für die Kinder am Wasser.
Nach 20 Minuten Fahrt kommst du zu dem Ort Varengeville-sur-Mer und dort liegt die bei Strandliebhabern beliebte hübsche Bucht Petit Ailly. Sie ist von weißen Felsen eingefasst und meistens ist nicht viel los. Der Blick auf das Meer ist überwältigend und das Wasser ideal zum Schwimmen. Wer mit dem Hund unterwegs ist, hat bestimmt viel Freude und die Angler sind auch begeistert. Die Einheimischen kommen mit den Kindern her und ein Bereich ist für textilfreies Baden.
Der Strand von Saint-Aubin-sur-Mer ist nur 30 Minuten von Dieppe entfernt und es ist ein farbenfroher Strand, der während der Sommermonate eine total neue Persönlichkeit entwickelt. Im oberen Bereich sind es Kieselsteine und bei Ebbe kommt ein schöner Streifen Sand zum Vorschein. Du solltest früh da sein, dann kannst du die frisch gefangenen Produkte direkt bei den Fischern einkaufen. Ein Kinderspielplatz, Windsurfer und Kite-Surfen halten die Besucher das ganze Jahr über beschäftigt. Die Cafés am Strand öffnen während der Sommermonate und dann sind auch die Rettungsschwimmer vor Ort.
Den Strand Veules-les-Roses musst du auf alle Fälle besuchen und dafür solltest du einen Tagesausflug einplanen. Der beaufsichtigte Strand ist bei Flut mit Kieseln bedeckt und bei Ebbe kommt der Sand heraus. Es gibt eine hübsche Promenade, Ausblicke auf die Klippen, einen Bereich für Spiele, Toiletten, Restaurants und Schwimmbecken. Der Hauptgrund, den Tag dort zu verbringen, ist allerdings der Spaziergang durch das malerische Dorf Veules-les Roses. Dabei solltest du dir eine Stunde Zeit nehmen und dem kürzesten Fluss Frankreichs, der Veules, auf ihrem Verlauf von knapp 1200 Metern folgen.
40 Minuten nördlich von Dieppe ist der prächtige Strand Le Tréport. Auf beiden Seiten stehen hoch aufragende Felswände, die einem ein geschütztes Gefühl geben, und die Stimmung in den Abendstunden macht es noch gemütlicher. Die Einrichtungen am Strand bestehen aus Duschen, Toiletten, der Vermietung von Strandhütten und Rettungsschwimmern in den Monaten Juni-August. Der Strand Le Tréport ist behindertengerecht, an den abgelegenen Enden sind Hunde erlaubt und du kannst hervorragend angeln. Der Leuchtturm gibt dem Strand noch einen besonderen Akzent genauso wie die kostenlose Bergbahn, die die Besucher auf den Berg bringt, um von dort oben den wunderschönen Ausblick über die Stadt und das Meer zu genießen.
Die touristischen Plätze von Dieppe haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Feinschmecker genießen den Besuch der Restaurants Le Turbo Dieppe und Comptoir à Huîtres, die die lokalen Spezialitäten, Muscheln und Heringe, servieren. Gäste, die ihre Tickets für die Fähre nach Dieppe gelöst haben, können am Ärmelkanal angeln gehen und eine Bootsfahrt entlang der Alabaster-Küste verspricht beeindruckende Aussichten. Ebenso können die Geschichtsfans in die Rolle von Dieppe während des 2. Weltkriegs bei den Besuchen der Museen eintauchen.
König Heinrich II. ließ ab 1188 die Burg erbauen, die auf einem Berg steht und die Stadt und das Meer überragt. Früher waren dort Kasernen und ein Gefängnis untergebracht. Die Anlage wurde über die Jahrhunderte immer wieder renoviert. Seit 1923 ist dort ein Museum und eine Sammlung von 25 000 Objekten wird ausgestellt. Darunter befinden sich eine beeindruckende Elfenbeinsammlung, Gemälde von Pissarro und Modelle von Schiffen, die im Hafen angelegt haben. Es gibt Führungen sowie Aktivitäten für Kinder, das alles zusammen mit der unvergesslichen Aussicht von der Burg, machen den Ausflug zu einem Muss für die ganze Familie. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 4,50 €.
Die Gedenkstätte des 19. August 1942 ehrt die gefallenen alliierten Soldaten, die bei der Operation in Dieppe ihr Leben lassen mussten. Das Museum, das in den Räumen eines Theaters aus dem Jahr 1826 untergebracht ist, ist eine Art Wallfahrtsort für kanadische Familien, deren Familienangehörige an dem Einsatz beteiligt waren. Es werden Dokumente, Modelle, Uniformen, Filmmaterial der Zeit und alte Fotos ausgestellt. An der Gedenkstätte wird der vermissten und getöteten Soldaten gedacht.
2020 wurde Dieppes Samstags-Markt als Frankreichs schönster Markt ausgewählt. Es ist eine nette Gelegenheit, als Tourist beim Einkaufen der traditionellen Produkte mit den Einwohnern in Kontakt zu kommen. Wenn du die 2 km lange Strecke der Stände abläufst, kannst du die regionalen gastronomischen Höhepunkte probieren, Kleidung finden oder ein paar günstige Souvenirs für zuhause entdecken. Das alles findet entlang der Grand Rue und der Nebenstraßen statt und in den Mittagsstunden wird es richtig voll.
Jedes Jahr findet in Dieppe ein internationales Drachen-Festival statt und ein Blick nach oben wird dich erstaunen. Seit 1980 treffen sich hier die Besten aus aller Welt, um eine Woche lang den Zuschauern ihre Drachen vorzuführen. Die Drachen kommen in allen Formen, Größen und Farben und das Thema der Veranstaltung ändert sich jährlich. Da der Eintritt des Events kostenlos ist, solltest du rechtzeitig planen.
Spaß im Wasser ist in Dieppe nicht nur auf den Sommer beschränkt. Les Bains heißt der Wasserpark mit Spa und er ist das ganze Jahr über offen. Das Publikum hat Zugang zu den verschiedenen Bädern, einem Fitness- und Wellnesscenter, zu Veranstaltungsflächen und einem Restaurant und das zu einem vernünftigen Preis. Eines der Schwimmbäder im Freien ist mit Salzwasser gefüllt, eins ist als Trainingsbecken gedacht, ein anderes zum Paddeln für die Kinder und es gibt Aktivbecken für jedes Alter.
Dieppe ist eine freundliche kleine Stadt, wo du alle Attraktionen ganz einfach zu Fuß erreichen kannst. Eine andere Art, die Stadt und die Umgebung kennenzulernen, ist mit dem Fahrrad. Die lokalen Busse sind in Dieppe und bis zu den äußeren Stadtteilen unterwegs und starten am Bahnhof oder von der Stadtmitte. Passagiere, die Tickets für die Fähre nach Dieppe haben, können dann vom Hafen aus mit dem Bus zu verschiedenen Städten Frankreichs fahren
Die Autovermietungen in Dieppe sind für alle diejenigen interessant, die noch weitere Gebiete der Normandie besuchen möchten und die Städte Cherbourg, Le Havre und Rouen sehen wollen. Das Taxi ist zwar teuer, aber eine flexible Lösung, wenn du kürzere Strecken in der Nähe der Stadt zurücklegen musst.