BastiaKorsika · Frankreich

FährzieleFrankreichKorsikaBastia
Alles über BastiaRouten & FährenHäfenSträndeSehenswürdigkeitenTransportKarte

Alles über Bastia

Bastia ist eine der bedeutsamsten Städte auf Korsika, wo sich ein Maß der Modernität mit den ewigen Überlieferungen der Insel vermischt. Am nordöstlichen Ende der Insel gelegen, ist Bastia ein sicherer Hafen, dank seiner Nähe zum Festland Frankreichs und Italiens. Die Stadt war ursprünglich bis in das Jahr 1791 die Hauptstadt der Insel. Sie ist in zwei Stadtteile aufgeteilt. Terra Nova ist die Festung auf dem Berg mit einigen Gebäuden aus der Zeit der Genuesen (15. Jahrhundert). Terra Vecchia ist der Teil um den alten Hafen herum. Das frühere Fischerdorf hat sich seit dem 16. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt. Wer zum ersten Mal nach Bastia kommt, kann sich auf einiges freuen: Unternimm Ausflüge in die Weingegend um das Cap Corse, bestaune die Schönheit der Kirche Saint-Jean Baptiste, probiere die korsischen kulinarischen Leckerbissen und verbringe einige Stunden entspannt am Meer, an einem der attraktiven Strände. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Bastia zu finden. Gehe zu Ferryscanner, vergleiche Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.

Routen und Fähren nach Bastia

Fährtickets nach Bastia sind besonders ab Anfang Juni besonders gefragt und das bleibt bis Ende August so. Ferryscanner hilft dir bei deiner Suche nach passenden Verbindungen von Frankreich und Italien aus, auch wenn es ein Lastminute-Urlaub sein sollte. Corsica Ferries und Moby Lines sind die beiden führenden Reedereien, die mit ihren Schiffen die Routen befahren. Eine entspannte Fahrt von Genua aus dauert 7 Stunden, wohingegen die Fähren von Livorno aus, Bastia in etwas mehr als 4 Stunden erreichen. Schiffe aus Nizza, Savona, Piombino und Marseille legen auch regelmäßig in Bastia an.

Wenn du dich schon auf Korsika befindest, kannst du die neue Art der Fortbewegung bei einer Zugfahrt nach Bastia ausprobieren. Die Bahnlinie kommt von der Hauptstadt Ajaccio und geht auf einer imposanten malerischen Route durch die Berge. Da die Strecke sehr ausgefahren ist, ist die Bahn dafür bekannt, das während der Fahrt alles wackelt und zittert. Außerdem gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, aber in der Nebensaison klappt die Reservierung einen Tag im Voraus.

Der Flughafen von Bastia liegt etwa 20 Kilometer außerhalb des Zentrums und ist das ganze Jahr über in Betrieb. Es gibt Flüge vom Festland Frankreichs aus, wie zum Beispiel Paris, Marseille und Lyon. Die Aktivität des Flughafens steigt in den Sommermonaten durch die saisonbedingten Billigflüge von verschiedenen europäischen Orten aus. Ein Bus fährt vom Flughafen in die Stadt, aber es ist besser, ein Taxi zu nehmen, vor allem wenn du viel Gepäck dabeihast.

Hafen von Bastia

Der Hafen von Bastia ist der zweitwichtigste Hafen von Frankreich und dort werden 55 % des Seeverkehrs abgewickelt. Er liegt sehr zentral, in der Nähe des Saint-Nicolas-Platzes, und die Ein- bzw. Ausfahrt zum Hafen verläuft sogar in der touristischen Hauptsaison sehr entspannt. Abhängig von den Fährtickets nach Bastia, kommst du entweder am nördlichen oder südlichen Passagierausgang des Hafens heraus. Ein kostenloser Shuttle-Service vereinfacht die Bewegung innerhalb des Hafengebietes. Nötige Einrichtungen, wie Toiletten, kostenloses WIFI, Lademöglichkeiten für die Handys und ein Wickelraum für die Kleinsten sind einige der Pluspunkte vor Ort. Die Stadtmitte ist nur einen kurzen Fußweg entfernt und Busse und Taxen stehen bereit, um dich auch in die anderen Gegenden zu bringen

Beste Strände

Die Strände bei Bastia sind wahre Schätze an der Küste. Mit dem verlockenden Wasser reihen sie sich nahtlos am Thyrrenischen Meer aneinander. Verschiedene Sand- und Kieselstrände sind im Norden und Süden der Stadt aufgereiht. Einer nach dem anderen bieten sie den Touristen ein breites Angebot für einen sonnigen Tag.

Plage de Toga

Gleich hinter dem Jachthafen, also ganz nahe beim Hafen, liegt dieser kleine Kiesstrand, Plage de Toga. Es ist zwar nicht der beste Platz zum Schwimmen, aber der Ort ist toll, um einfach am Meer zu sein, zum Sonnen, zum Planschen und um die Aussicht zu genießen. Es gibt einen Parkplatz und wie gesagt, erreichst du die Stadtmitte zu Fuß in nur 10 Minuten.

Plage de l’Arinella

Dieser große Sandstreifen ist auch nur 10 Minuten vom Zentrum Bastias entfernt. Ein kostenloser Bus fährt vom Touristenbüro zu dem Strand, was erklärt, warum der Strand so beliebt ist. Familienfreundlich und mit vielen Annehmlichkeiten wie Duschen, Toiletten, Spielplätzen, Restaurants und Basketball-Feldern ist es ein perfekter Ort für die Bewohner der Stadt an einem sonnigen Tag. Wenn du selbst hinfährst, gibt es genügend Parkplätze beim Strand.

Plage de Grisgione

Nur 15 Minuten Fahrt von Bastia entfernt, an der Küste Richtung Norden entlang, kommst du zu einem netten Kieselstrand, der perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln ist. Das Meer am Strand Grisgione ist sehr ruhig, aber du solltest ein Paar Schuhe mitbringen, wenn du ins Wasser gehst. Die Einheimischen starten von hier aus zu Kajak- und Paddelbootausflügen auf das Meer. Direkt vor Ort gibt es einen Kajakverleih, neben Duschen und einem Kiosk mit Erfrischungen.

Plage de Nonza

Einer der berühmtesten Strände ist paradoxerweise einer der am wenigsten besuchten. Das kommt daher, dass es sehr wenig touristische Einrichtungen gibt und der Strand von Nonza nicht gerade kinderfreundlich ist. Zusätzlich sei erwähnt, dass der einzigartige Strand mit schwarzen Kieseln und grauem Sand die Überreste einer Asbestmine ist, die in diesem Gebiet betrieben wurde. Nichtsdestotrotz ist die einstündige Fahrt von Bastia nach Nonza die Reise wert, besonders wenn du den Strandtag mit einem Besuch des malerischen Dorfes auf dem Berggipfel verbindest.

Plage de la Marine de Pietranera

Ungefähr 5 Kilometer von Bastia entfernt, liegt der Strand Marine de Pietranera, ein kleiner Kiesstrand, der garantiert nie überfüllt ist. Der Meeresboden fällt ganz langsam ab und ist deshalb ideal für die Kleineren. Zusätzlich gibt es noch einige flache Steinbrocken, die als natürliches Sprungbrett dienen, zum Sprung in die warmen und klaren Gewässer. Du solltest den Ablauf so planen, dass du den Tag im Restaurant ‘La Baraque Pietranera’ bei einem Abendessen mit Meeresfrüchten und einem hübschen Sonnenuntergang ausklingen lässt.

Sehenswürdigkeiten

Es gibt auf Korsika so viel zu sehen und zu tun! Bevor du allerdings die Stadt verlässt, um dich in die Abenteuer zu stürzen, solltest du einige Tage in der Stadt verbringen und die Attraktionen erkunden.

Die Festung Bastia

Bekannt als Terra Nova, ist diese mit Mauern umgebene Festung auf den Klippen ein imposanter Anblick für alle Touristen, die mit der Fähre nach Bastia kommen. Sie wurde vom genuesischen Gouverneur Leonelli Lomellini im Jahr 1380 erbaut und überragt den Hafen. Heute ist der Stadtteil ein Labyrinth schmaler Gassen mit alten Gebäuden, süßen Cafés und Souvenirläden. Während deines Rundgangs durch die Zitadelle, kannst du nach dem Palast des Gouverneurs und den unterirdischen Wasserspeichern Ausschau halten. Das Museum von Bastia, mit den wechselnden und festen Ausstellungen, zeigen die Höhepunkte der Vergangenheit Bastias in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Ein paar Stunden dafür zu investieren ist auf jeden Fall lohnenswert.

Glacier Raugi

Es gibt nichts Schöneres als das glückliche Gesicht eines Kindes oder eines Erwachsenen mit leckerer Eiscreme in der Hand zu sehen. In Bastia gibt es ein Lokal, Raugi, das schon seit 80 Jahren Freude verbreitet. Jeder Bewohner von Bastia hat seinen Lieblingsgeschmack und erinnert sich gerne an den familiengeführten Eissalon. Wenn du also Raugi besuchst, kannst du unter Eisbechern, Sorbets und verschiedensten Eissorten, wie Myrthe, Esskastanie oder Mandarine auswählen. Für den kleinen Hunger gibt es auch Pizza und Pasta, aber der Hauptgrund ist und bleibt die Eiscreme.

Saint Nicolas Square

Der Platz Saint Nicolas ist das Zentrum aller Aktivitäten in Bastia und ist mit seinen mehr als 22 000 Quadratmetern, beim Hafen, nicht zu übersehen. Es ist ein Treffpunkt für Musikkonzerte, den sonntäglichen Flohmarkt und den populären Salon de Chocolat, der immer im Oktober stattfindet. Die Ortsbewohner und ihre Familien spazieren gerne am Abend über den Platz, die Kinder spielen dort in aller Ruhe. Auf einer Seite des Saint-Nicolas-Platzes sind Terrassencafés, das Tourismusbüro und eine Statue von Napoleon Bonaparte als römischer Feldherr gekleidet. Vom Platz geht es dann zum Bereich der Einkaufsmeile, Rue Napoleon, mit einer ganzen Reihe von Markengeschäften und Kunsthandwerkerläden, die auf kauffreudiges Publikum warten.

Cap Corse

Bei einem Urlaub in Bastia befindest du dich ganz in der Nähe vom Cap Corse, einer bevorzugten Lage, um die Halbinsel bei kurzen Tagesausflügen zu erkunden. Bei deinen Fahrten entlang der Küste kannst du einen unvergesslichen Kontakt zu den Einheimischen in den herrlichen Dörfern von Erbalunga, Centuri und Rogliano bekommen. Für Weinliebhaber ist der Ort Patrimonio, bei Bastia, ein Geheimtipp und dort kannst du die ganze Palette von Rot-, Weiß- und Roséweinen probieren. Einige Weingüter wie zum Beispiel L’Orenga de Gaffory, Domaine Gentile und Lazzarini bieten diese an. Die kurvenreiche Strecke beim Cap Corse ist zwar etwas anspruchsvoll, aber sie entschädigt dich mit einer unglaublichen Fahrt voller aufregender Entdeckungen.

Mattei Concept Store

Mattei ist ein Laden, der Atmosphäre ausstrahlt und den Besucher mit seinem Ladenkonzept der alten Schule praktisch hineinzieht. Die hölzernen Regale sind gefüllt mit Weinkisten, Flaschen mit Aperitif und exklusiven Gourmetprodukten der Insel und aus aller Welt. In einem kleinen Museum kannst du dir anschauen, wie sich das Geschäft seit seiner Gründung im Jahr 1892 entwickelt hat. Der Gründer, Louis Napoléon Mattei, ist berühmt für die Erfindung des Cap Corse Aperitifs. Ein Gang durch dieses Paradies der Leckereien ist nicht nur für Kenner reserviert, sondern für alle, die an kulinarischen Genüssen interessiert sind.

Verkehrsmittel in Bastia

Einige Straßen in Bastia sind Fußgängerzonen und somit ist es ein hervorragender Platz, um sich zu Fuß fortzubewegen. Ein passender Ort, um den Spaziergang zu beginnen, ist der oben erwähnte Platz Saint Nicolas und von dort geht es in die verschiedenen Stadtteile. Unterwegs kannst du verschiedene Architekturstile bewundern und natürlich anhalten, um einen Kaffee zu trinken. Die Bewohner sind sehr freundlich und wenn du dich verläufst, kannst du getrost um Rat fragen. Reisende, die mit der Fähre in Bastia ankommen und länger bleiben möchten, leihen sich meistens ein Auto aus. Damit haben sie die Freiheit, auch den Rest der Insel in Ruhe kennenzulernen. Innerhalb der Stadt ist der Verkehr etwas stressig, aber einmal außerhalb, entspannt es sich schnell.

Es gibt in der Stadt jedoch auch einen gut funktionierenden Bus-Service, einschließlich der Route mit Kleinbussen vom Bahnhof zur Zitadelle, die auch noch kostenlos ist. Die Straßenbahn hat ein begrenztes Netz und ist deswegen nicht gerade das beste Verkehrsmittel. Taxen gibt es hingegen überall. Hierbei sei aber erwähnt, dass es einen Tag- und Nachttarif gibt.

Kontakt
Hafenbehörde von Bastia: +33495552585
Bastia Krankenhaus: +33495591111
Polizei von Bastia: +33495559564
Taxi-Service: +33603201008
Tourismusbüro von Bastia: +33495542040
Fähren von Italien nach Frankreich: Alles, was du wissen musst
5. März 2025
Finde die beste Fährverbindung von Italien nach Frankreich! Vergleiche Routen, Preise und Fährgesellschaften und buche dein Ticket mit Ferryscanner – schnell, einfach und ohne versteckte Gebühren für eine entspannte Überfahrt!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.