Tilos ist eine kleine griechische Insel, die du wahrscheinlich nicht kennst, obwohl sie zwischen den berühmten Inseln Kos und Rhodos liegt. Sie ist ein Teil der Inselgruppe des Dodekanes. Zusammen mit den beiden unbewohnten Inseln Antitilos und Gaidaros, beträgt die Gesamtfläche 65 Quadratkilometer und es leben etwa 780 Personen dauerhaft dort. Wenn du gerne wandern gehst und den Kontakt zur Natur suchst, wird dich Tilos nicht enttäuschen. Es gibt 54 Kilometer Wanderwege und eine wundervolle Landschaft. Es existieren nur ein paar Dörfer und die Uhren ticken langsamer. Du findest aber trotzdem alle für Touristen wichtige Einrichtungen, wie Restaurants, Läden und Cafés. Die interessanten Punkte auf der Insel schließen die Festung ein, die die Ritter des Johanniterordens in Megalo Chorio erbauten. Von dort aus hast du einen herrlichen Blick über die Bucht von Agios Antonios. Du kannst auch die Ausstellungen der archäologischen & paläontologischen Sammlung im Inselmuseum besuchen.
Der Name der Insel, Tilos, kommt vom Sohn des Sonnengottes Helios. Laut der Mythologie hat er wilde Heilkräuter auf der Insel gesammelt und später wurde er ein Priester in einem Tempel, den er erbaute. Bei deinem Aufenthalt wirst du auch von den Ausgrabungen der Skelette von Zwergelefanten erfahren, die vor mehr als 6500 Jahren dort lebten. Während der klassischen Epoche hatte die Insel ihre eigene Währung und war berühmt wegen der feinen Stoffe und des Parfüms, die dort produziert wurden. Auch Reste von vergangenen Zivilisationen wurden auf Tilos gefunden, wie z. B. byzantinische Gebäude, mittelalterliche Burgen, Kirchen und das wichtige Kloster St. Panteleimon aus dem 14. Jahrhundert.
Es ist ganz einfach nach Tilos zu reisen, wenn du deine Fährtickets bei Ferryscanner buchst und es gibt wöchentlich Verbindungen vom Hafen Piräus aus, mit Blue Star Ferries. Die Überfahrt dauert etwa 14 Stunden und du kannst bei der Nachtfahrt eine Kabine bekommen. Du kannst deine Fährtickets nach Tilos auch von Rhodos aus buchen, und zwar mit Dodekanisos Seaways und nach zwei Stunden bist du am Ziel. Es stehen auch anderen Startpunkte in Griechenland zur Verfügung, buche deine Fähre und es geht ab Astypalea (fast 7 Stunden), Chalki (1,5 Stunden), Kalymnos (4 Stunden), Kastelorizo (7 Stunden und 20 Minuten), Leros (5 Stunden und 25 Minuten) und Kos in 2 Stunden und 45 Minuten. Fähren legen außerdem in Patmos ab und die Reise dauert 6 Stunden und 45 Minuten nach Tilos. Auch von Symi (1,5 Stunden) und Nisyros (1 Stunde und 15 Minuten) stehen Routen auf dem Plan, mit SAOS Ferries.
Tilos hat keinen eigenen Flughafen, aber du kannst bis zum internationalen Flughafen „Diagoras“ von Rhodos fliegen. Aus Athen, Thessaloniki und anderen europäischen Zielen kommen auch Flüge dort an. Alternativ kannst du auch den Internationalen Flughafen „Hippocrates“, auf Kos, nutzen, wobei Ziele wie Athen, Thessaloniki, Rhodos, Iraklio auf Kreta und andere europäische Ziele angeflogen werden. Nach der Ankunft am Flughafen geht es mit der Fähre Richtung Tilos, mit den Fährtickets, die du bei Ferryscanner gebucht hast.
Tilos hat nur einen Hafen, Livadia, der allen ankommenden und abfahrenden Fähren als Anlegestelle dient. An diesem hübschen Hafen gibt es auch sichere Ankerplätze für kleinere Schiffe und Jachten. Wenn du von dort in Richtung Osten blickst, erkennst du in der Ferne die Insel Symi und auf den Bergen über dem Hafen erhebt sich die Burg Agriosykia. Die hervorragend ausgeführte Architekturarbeit der Polizeistation am Hafen ist ein Beweis der italienischen Besatzung in den Jahren 1912 bis 1948.
Tilos hat nur 3 wichtige Dörfer und eines davon ist komplett verlassen, aber wegen der idyllischen Lage und des einzigartigen Ambientes ist es immer noch einen Besuch wert.
Megalo Chorio befindet sich 7 km nordwestlich vom Haupthafen von Tilos und ist gleichzeitig die Hauptstadt der Insel. Die schöne Stadt hat ihren traditionellen Charakter bewahrt. Die wenigen Einwohner wohnen immer noch in den netten Steinhäusern am Hang und sind in der Landwirtschaft und dem Ackerbau beschäftigt. Du kannst hoch bis zu der Festung aus dem 15. Jahrhundert, die von den Rittern des Johanniterordens erbaut wurde, gehen. Von oben hast du einen herrlichen Ausblick auf Nisyros und du siehst auch die Kirche St. Taxiarches. Vergiss auch nicht die Höhle Charkadio zu besuchen, 2 km südlich von Megalo Chorio, die 1971 vom Geologen und Speläologen Nikolaos Simeonides entdeckt wurde. Die Funde in der Höhle schließen Jagdwerkzeuge aus dem Neolithikum ein sowie Tonwaren, Fossilien von Schildkröten, Hirschen und den unglaublichen Zwergelefanten. An der Ausgrabungsstätte gibt es ein neues Museum, wo du alles betrachten kannst.
Livadia ist ein netter Platz, um deinen Aufenthalt in Tilos zu beginnen und diese authentische Stimmung bereitet dich auf die folgenden Tage vor. Wenn man die vielen Kirchen betrachtet, merkt man die religiöse Hingabe der Einheimischen. Agios Nikolaos am Hafen ist ein schönes Beispiel dafür. Bei dem Spaziergang am Hafen siehst du viele Zimmervermietungen, Tavernen und ein paar Cafés, mit Blick auf den Strand. Am Ende der Küstenstraße findest du den mittelalterlichen Hafen Agios Stefanos mit einem ikonischen Leuchtturm.
Mikro Chorio wurde im 15. Jahrhundert in den Bergen über Livadia gegründet und im Laufe des 2. Weltkriegs langsam verlassen, als die Einwohner den Berg verließen und ein neues Leben anfingen. Heutzutage kannst du immer noch in den Ruinen der alten Steinhäuser herumlaufen und die weißgetünchte Kirche, die die Ortschaft überschattet, erforschen. Eine Burg über dem Dorf ist immer noch sichtbar und innerhalb des verlassenen Dorfes gibt es eine Bar, die während der Sommermonate geöffnet ist.
Die Strände von Tilos haben eine einzigartige Schönheit und sind perfekt für einen Moment der gelassenen Entspannung. Abgesehen von Livadia, wo es Sonnenliegen und Schirme gibt, sind die anderen Strände in ihrem natürlichen Zustand und einige davon sind bei FKK-Fans beliebt. Du kannst entweder zu Fuß, mit dem lokalen Bus von Livadia oder mit einem kleinen Boot an den Strand kommen und ein paar ruhige Stunden verbringen.
Eristos Beach ist nur 3 km südlich von Megalo Chorio entfernt und einfach zu erreichen, aber trotzdem bleibt es sehr ruhig. Das kristallklare Wasser macht den Besuch an dem 1,5 km langen Strand noch interessanter. Ein paar Bäume bieten natürlichen Schatten und du kannst dich auf einen Kaffee und einige Snacks an einem der Food-Trucks freuen, die im Sommer dort stehen.
Dieser Strand ist einer der längsten auf Tilos und alles ist sehr sauber mit Kieseln und Sand am Ufer. Du siehst die Ruinen eines alten Klosters in der Ferne und kannst nach dem Schwimmen in dem gleichnamigen Fischerdorf einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Das kleine Fischerdörfchen bietet einen wunderbaren Ausblick zu den Inseln Nisyros und Kos, und ist sehr berühmt für die herrliche Lage.
Der Plaka-Strand liegt an einer wunderbaren Bucht und hat Kiesel und Sand entlang des langen Ufers. Jede Menge Bäume sorgen für Schatten und damit ist er bei Wildcampern sehr beliebt. Er ist auch die Heimat wilder Pfauen, die bei den Besuchern neugierig vorbeischauen. An einem Ende des Strandes steht ein großes Windrad, das zu einer unabhängigen Energieversorgung der Insel Tilos beiträgt.
Das ist der wichtigste Strand auf Tilos, gleich beim Hafen gelegen, und er ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Er ist über einen Kilometer lang, das Wasser ist wunderbar warm und die Kiesel sind klein. Sonnenliegen & Schirme werden vermietet und es sind Umkleideräume und Duschen vorhanden. Die Nähe zur Stadt bedeutet, dass auch für Essen und Getränke gesorgt ist. Nur ein Katzensprung trennt dich von den einladenden Tavernen und Cafés.
Tilos ist so klein, dass eigentlich keine öffentlichen Verkehrsmittel nötig sind, aber es gibt einen kleinen Bus, der die wichtigsten Dörfer miteinander verbindet. Es gibt einige Taxen und es gibt auch die Möglichkeit, ein Auto oder ein Motorrad in Livadia zu mieten. Die wahre Schönheit der Insel erlebst du allerdings, wenn du die Wanderwege der Insel begehst.