Die Stadt Kavala im Norden Griechenlands ist die perfekte Mischung aus Alt und Neu, mit einer markanten Vergangenheit und einer dynamischen Gegenwart. Er ist der wichtigste Hafen von Makedonien, liegt stolz in der Bucht von Kavala, an den Hängen des Berges Symvolon. Sie ist eine der anschaulichsten Städte Griechenlands. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Kavala zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.
Früher war sie als Neapoli und dann als Chrysoupoli bekannt und die Wurzeln des heutigen Kavala gehen auf das 7. Jahrhundert vor Christus zurück. Die strategische Lage machte die Stadt sowohl für die Byzantiner als auch für die Ottomanen interessant. Du kannst Teile der Vergangenheit in der Altstadt (Palia Poli) auf der Halbinsel Panaghia entdecken, die ein romantischer Mix von verschiedenen Architekturstilen, um die dominierende Burg (Kastro) herum, darstellt. Das geschichtlich wertvolle Viertel ist stolz auf die Wahrzeichen, die den Osten und Westen zusammenbringen, wie z. B. den Mohamed-Ali-Platz, die Hussein-Bey-Moschee und das Aquädukt.
Die Stadt war früher ein Handelszentrum für Tabak und du siehst heute noch Zeugnisse dieser Zeit in Form von stattlichen neoklassizistischen Herrenhäusern und Tabaklagerhallen. Sie wird auch die “Blaue Stadt“ genannt, da sie vom türkisblauen Wasser der Ägäis umgeben ist. Kavala ist ein wunderbarer Platz, um die Vergangenheit zu erleben und gleichzeitig die pulsierende Stimmung der modernen Stadt zu genießen.
Kavala ist 150 km von Thessaloniki und 680 km von Athen entfernt, kann aber ganz einfach mit dem Schiff erreicht werden. Finde deine Tickets für die Fähre nach Kavala bei Ferryscanner oder buche eine Reise mit Zwischenstopps von hier aus. Es gibt regelmäßige Verbindungen vom Hafen Piräus und Lavrio aus, wenn du aus der Richtung Athen oder von einer der Inseln in der Umgebung anreist. Die Überfahrt von Athen aus bedeutet 25 Stunden Entspannung an Bord, oder wenn du von Lavrio abfährst, sind es 14 Stunden.
Blue Star Ferries fährt folgende Ziele an: Ag. Efstratios (6 Stunden und 45 Minuten), Ikaria (18 Stunden), Chios (fast 14 Stunden), Fourni (20 Stunden), Inousses (13 Stunden), Samos (19 Stunden) und Lesbos oder Mytilini (9,5 Stunden). Du kannst auch eine Fähre nach Kavala von Limnos (4 Stunden), Chios (10 Stunden und 15 Minuten), Mykonos (20 Stunden), Syros (21,5 Stunden)oder Tinos (10 Stunden und 15 Minuten) nehmen, mit Hellenic Seaways. Dann gibt es noch tägliche Fahrten von Kavala zur Insel Thassos, die genau gegenüber liegt; sie braucht dafür ca. eine Stunde und 15 Minuten.
Wenn du nach Griechenland fliegst, kannst du im Sommer unter verschiedenen Charterflügen aus ganz Europa auswählen. Diese Flüge, genauso wie die Inlandsflüge aus Athen, kommen am Flughafen Mega Alexandros in Chrysoupoli an, der 30 km von Kavala entfernt ist. Von dort aus fahren reguläre Busse ab, die dich ins Stadtzentrum bringen, oder du nimmst ein Taxi, das auch 35 Minuten braucht.
Kavalas strategische Lage in der Nähe der Goldminen am Berg Pangeo und auch an der Ost-West-Handelsroute macht deutlich, wie wichtig die bis heute erhaltenen vier Häfen für die Seefahrt der Region sind. Jeder Hafen spielt seine eigene Rolle beim Seeverkehr des Tourismus, des Handels und des Transports in der Gegend. So kommen die meisten Passagierfähren im Zentralhafen Apostolos Pavlos an. Der Handelshafen Filippos B, der Hafen von Eleftheres und der Hafen von Keramoti dienen anderen Interessen im Gebiet.
Der Haupthafen hat seinen Ursprung im 7. Jahrhundert vor Christus und hat einst Griechenland mit dem Rest Kleinasiens verbunden. Nachdem die Stadt unter römische Kontrolle kam (168 vor Chr.), kam hier später der Apostel Paulus auf seiner ersten Reise nach Europa vorbei. Der Hafen blieb bis zum 18. Jahrhundert ein großer Handelspunkt in der Stadt, bis der Boom mit der Fischerei und Tabakindustrie einsetzte. Nutze Ferryscanner, um Preise und Fährgesellschaften zu vergleichen und Tickets für die Fähre nach Kavala zu buchen.
Rapsani ist mittendrin in der Stadt und somit sehr passend für alle, die nicht so weit rausfahren möchten. Der schmale Sandstrand mit Kieseln verläuft entlang der Küstenstraße, alles ist gut ausgestattet, mit Sonnenschirmen, Duschen und Umkleideräumen. Es ist der ideale Ort für eine kleine Abkühlung, zu jeder Tageszeit.
Nur ein bisschen weiter entfernt, findest du den Kalamitsa Strand, auch mit viel Sand, und gut organisiert mit Schirmen und Sonnenliegen. Freue dich auf einen Tag an der Sonne, bevor es zu einer der vielen Tavernen und Bars geht, die an dem Strand aneinandergereiht sind. Erlebe das Stadt- und Strandleben ganz nah beieinander.
Paleo ist ein Badeort, der auf dem Weg nach Peramos liegt, und er bietet die perfekte Kombination aus Bergen und Küste. Dabei sind viele kleine Strände hintereinander gereiht und du kannst das kristallklare blaue Wasser in einer schönen Umgebung genießen. In dieser Ecke sind auch viele Cafés und Tavernen verteilt und hübsche Ferienunterkünfte geben ein echtes Urlaubsgefühl.
Dies ist ein weiterer malerischer Strand, in einer Hafenstadt Richtung Peramos, der die Leute wegen des blauen Wassers und des feinen Sandes anzieht. Am Strand findest du alles, was du benötigst, wie z. B. Fischrestaurants, Cafés und Strandbars. Das ist der perfekte Platz, um den Tag zu verbringen, und die Kinder können in aller Ruhe am Wasser spielen.
In der Gegend von Iraklitsa findest du mehrere kleinere Buchten und eine davon heißt Psatha. Manche kennen sie auch als Trita und der Strand hat seine wilde Schönheit bewahrt. Er ist von dichten Büschen umgeben und das gibt ein privates Gefühl. Der Sand ist extrem weich und du siehst ihn im transparenten Wasser. Da vergisst du alle deine Ängste und Wehwehchen und du kannst in aller Ruhe in der Sommerfreude schwelgen.
Der Strand hat seinen Namen von dem antiken Turm, der auf den Felsen steht und in diesem zauberhaften Ambiente das Meer überblickt. Du erreichst den Strand, wenn du der alten Straße Kavala-Thessaloniki bis zur Mündung des Flusses Strymon folgst und von dort geht es auf einem staubigen Weg weiter. Laufe hinunter und du siehst dann den idyllischen Zufluchtsort mit türkisfarbenem Wasser und in totaler Gelassenheit. Es gibt wenig Besucher und keinerlei Einrichtungen.
Wenn du auf der Suche nach guten Einrichtungen, natürlicher Schönheit und extrem sauberem Wasser bist, dann ist der Batis Strand genau richtig. Er liegt an einer Bucht, die auf einer Postkarte erscheinen könnte, ist nur 4 km von der Siedlung entfernt und hat eine „Blaue Flagge“ für die Sauberkeit des Wassers und die Einrichtungen. Es schließt Wassersportmöglichkeiten, Schwimmbäder, Strandbars, Restaurants, Kinderspielplätze und sogar einen Campingplatz ein.
Es gibt so viel in Kavala zu sehen und jeder Teil der Stadt fügt einen farbenfrohen Aspekt zum Gesamtbild hinzu. Egal ob du Geschichtsfan bist und das Erbe der Stadt erkunden möchtest oder auf der Suche nach trendigen Läden und Cafés bist, du findest in Kavala alles.
Die Altstadt von Kavala ist auch als Panaghia bekannt und ist in einem amphitheaterähnlichen Stil auf einer Halbinsel am Meer gebaut worden. Die reizenden Straßen mit dem Kopfsteinpflaster sind von farbigen Herrenhäusern mit den traditionellen Erkern (Sachnisi) und den großen Gärten gesäumt und führen zur Burg. Hier findest du das Imaret aus dem Jahr 1917, die Kirche Panaghia und die Festung, von wo du einen herrlichen Blick über die Stadt und das Meer hast.
Ein lebendiges Hafengebiet in der Stadtmitte ist ein fabelhafter Ort, um spazieren zu gehen und die verführerische Atmosphäre zu verspüren. Gehe zu den Anlegestellen und beobachte die Möwen, die über den kleinen Fischerbooten und den Luxusjachten, die dort liegen, schweben. Schaue auch bei dem beliebten Kalamitsa Strand vorbei und betrachte die Burg über dir. Abends kannst du dich auf frischen Fisch freuen, der in einer der Tavernen im Hafengebiet angeboten wird. Oder du mischst dich unter das Volk in einem der trendigen Cafés oder einem anderen Lokal.
Streife durch die Stadt vom Kapnergatis Platz bis zur Kyprou Straße und bestaune dabei die beeindruckenden Herrenhäuser, die einst den Tabakhändlern gehörten. Das kürzlich renovierte Tabaklagerhaus des Händlers Kizi Mimin ist wirklich ein imposantes Gebäude, wo jetzt das Kulturzentrum untergebracht ist. Andere architektonische Schmuckstücke sind die Residenz des Barons Adolf Wix (1899), das Rathaus (1895), die Städtische Musikschule (1864) und die Villa Tokos (1879).
Es gibt buchstäblich tausende Geschäfte, die du besuchen kannst, vom Eleftheria Platz bis zum Rathaus und an der Omonia Straße entlang. Du spürst den Puls des täglichen Lebens in dieser Stadt, wenn du das geschäftige Treiben in den Geschäften beobachtest, und du findest dabei bestimmt ein paar Souvenirs und Geschenke zum Mitnehmen. Die riesige Auswahl an Produkten lockt sogar Käufer aus den Nachbarländern des Balkans und der Türkei an.
In der Vergangenheit war Kavala der größte Tabakproduzent und deswegen ist die Stadt voll von Gebäuden, die als Lager genutzt wurden, bevor man die Produkte in alle Welt verschiffte. Der Handel machte die Stadt reich und das merkt man an den opulenten Häusern. Es stehen immer noch einige davon; eines wurde in ein Einkaufszentrum umgebaut und ein anderes als Unterhaltungszentrum.
Entdecke die verschiedenen Facetten der Stadt durch die Wahrzeichen und Museen oder erlebe ein Abenteuer in der schönen Natur oder bei einer archäologischen Stätte.
Steige zum größten Wahrzeichen der Stadt hinauf. Die meisten Bereiche sind aus dem späten 15. Jahrhundert, obwohl einiges der Festung schon aus dem Jahr 1391 stammt. Byzantiner und Venezianer nutzten die Anlage zur Verteidigung der Stadt und du siehst immer noch die unbehauenen Granitblöcke aus der Gegend, einen Rundturm, einen Raum für das Schießpulver, die Garnison und eine Wasserzisterne. Von oben hast du einen fantastischen Blick über den Golf und du kannst in dem romantischen Café an einem Eiskaffee nippen.
Bei deinem Besuch in Kavala wirst du unweigerlich die Bögen des großen Aquädukts, Kamares, bemerken. Es zieht sich über 270 Meter Länge und erreicht eine Höhe von 25 Metern. Ursprünglich wurde es 1520-1530, vom Wesir des Sultans Suleiman dem Prächtigen, Ibrahim Pasha, erbaut, um die Menschen mit frischem Wasser aus den Quellen in den Bergen zu versorgen. Für die damalige Größe der Stadt war es ein riesiges Bauwerk. Es ist zwar nicht mehr in Gebrauch, aber der komplexe Bau und die Ingenieurskunst bringt einen immer noch zum Staunen.
Versäume es nicht, das Imaret zu besuchen, das heute ein Luxushotel ist, aber früher, im 19. Jahrhundert, war es eine wichtige religiöse, wohltätige Bildungseinrichtung. Der Komplex war ein Zentrum der Islamstudien und es sind dort immer noch Gebets- bzw. Schulungsräume und eine Suppenküche untergebracht. Auf 4200 Quadratmetern verteilt, kannst du in dem enormen Gebäude 61 Gewölbedecken bestaunen und etwas aus der romantischen Epoche der Ottomanen kennenlernen.
Früher war in diesem außergewöhnlichen Gebäude, aus dem Jahr 1879, die Residenz des wohlhabenden Tabakhändlers Dimitrios Tokos. Danach diente es als italienisches Konsulat, als Schule und als Rathaus. Heute ist es Teil des Ministeriums für Kunst und Kultur und anderer Ämter (Kavala-Thassos Ephorate of Antiquities) und bei der Besichtigung siehst du die neoklassizistischen und barocken Elemente sowie das gewölbte Satteldach.
Lerne den kunstvoll ausgeführten Bau Palia Merarchia (Altes Divisionsgebäude) aus dem frühen 20. Jahrhundert kennen, der von dem reichen Großgrundbesitzer Hatzi Sikir Aga im ottomanischen und deutschen neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Mit den dekorativen orientalischen Säulen und den Bögen bemerkst du die Mischung der Kulturen, aber trotzdem bleibt die Harmonie erhalten. Andere Gebäude, die einen Besuch wert sind, sind die Mädchenschule, Megali Leschi und die katholische Mission.
Es wäre schade, wenn du den Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte von Phillippi versäumen würdest. Sie geht auf das Jahr 360 vor Christus zurück, als die Stadt gegründet wurde und von da an vom allmächtigen König Phillip von Makedonien regiert wurde. Du siehst heute noch die Ruinen des antiken Theaters, die Agora und die Mauern selbst. Die Reste der Basilika sind Zeichen der frühen Christen in der Region.
Kavala ist so eine malerische Stadt, dass du am besten zu Fuß gehst und auf den verschiedenen Routen die Geschichten der Vergangenheit, die verstreuten Wahrzeichen und nette Erholungsstätten besuchst. Außerdem gibt es regelmäßige Busverbindungen, die alle wichtigen Ecken der Stadt verbinden, genauso wie die nahegelegenen Strände und die umliegenden Dörfer.
Du kannst auch ein Taxi nehmen oder ein Fahrrad ausleihen und die Besichtigungstour beginnen. Ein Mini-Zug transportiert dich bequem durch die Stadt. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Kavala buchen.