Paxos, neben Antipaxos und den Inselchen Panagia und Agios Nikolaos, bilden eine kleine Inselgruppe im Ionischen Meer. Bei einem Blick zurück in die Mythologie wird geglaubt, dass Poseidon mit seinem Dreizack auf die Insel Korfu einstach und dabei Paxi entstand. Somit konnte er mit Amphitrite dort allein sein. Phönizier, Römer, das byzantinische Reich und die Venezianer herrschten jahrhundertelang in Paxi, und im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts ging die Macht von den Franzosen an die Engländer über. Von all den ehemaligen Bewohnern hinterließen die Venezianer die beeindruckendsten Spuren auf der Insel, wie z. B. lokale Kirchen und Olivenpressen. Auch während dieser Herrschaft gab es andauernd viele Piratenangriffe. Heutzutage ist Paxi besonders bei Urlaubern aus Italien beliebt. 1864 wurde Paxi schließlich ein Teil Griechenlands. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Paxi zu nehmen. Gehe zu Ferryscanner, vergleiche Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.
Die 10 km lange Insel im Südosten von Korfu bedeckt eine Fläche von 19 Quadratkilometern. Paxi hat eine Einwohnerzahl von ungefähr 2000 Personen und davon lebt die Mehrheit in der Hauptstadt Gaios. Die Insel verbrachte Jahrzehnte im Schatten der Popularität Korfus und wird jetzt langsam das bevorzugte Ziel von enthusiastischen Reisenden, die den überlaufenen Stränden entfliehen und eine verspielte energiegeladene Inselatmosphäre genießen wollen.
Du kannst deine Tickets für die Fähre nach Paxi bei Ferryscanner bekommen und mit dem Schiff in Brindisi, in Italien, oder von Igoumenitsa, auf dem Festland Griechenlands, abfahren. Die Überfahrt von Italien aus dauert 14 Stunden. European Ferries bedient einmal wöchentlich die Strecke von Griechenland aus und von dort sind es nur 2 Stunden und 15 Minuten bis nach Gaios.
Paxi hat keinen Flughafen und so bleibt dir nur Korfu als Flugziel. Obwohl es sehr viel Verbindungen zu europäischen Städten gibt, kommen doch die meisten Reisenden aus Übersee zuerst in Athen an und nehmen dann einen Inlandsflug. Die Fahrt mit einem Tragflächenboot von Korfu nach Paxi dauert nur 45 Minuten. Verschiedene Feriensiedlungen bieten dann für die Gäste einen Transferservice vom Flughafen aus an.
Drei Häfen sind für die ganzen Boote und Fähren auf Paxi zuständig. Die Anlegestellen von Longos an der Ostküste und Lakka im Norden sind für Fischerboote und kleinere Freizeitschiffe zuständig. Gaios ist der Haupthafen von Paxi und dort werden größere Jachten und die Fähren willkommen geheißen. Zwei kleine Insel schützen den Hafen und bieten den Freizeitseglern einen sicheren Ankerplatz ganz nahe an der Hauptstadt. In den Monaten Juli bis September ist besonders viel los und im Hafengebiet sind einige Restaurants und Bars direkt an der Küste in Betrieb, die die Touristen mit leckeren Gerichten verführen möchten.
Wer also ein Fährticket nach Paxi in der Hand hat, braucht sich über den Anlegeplatz keine Sorgen machen. Es ist genügend Platz für alle, die Schiffe für die Tagesgäste haben einen Anlegeplatz, nur in der Hochsaison kann es kurzzeitig zu Problemen mit den Jachtbesitzern kommen. In diesen Fällen bleiben die Boote etwas außerhalh, um die Insel Agios Nikolas herum.
Die von Natur aus gemütlichen Strände auf Paxi sind normalerweise klein und bestehen aus Sand und Kieselsteinen. Du findest diese normalerweise an der Ostküste und sie locken die Sonnenanbeter mit malerischer Umgebung und der Möglichkeit, in das herrliche Ionische Meer einzutauchen. Obwohl die meisten auf Straßen zu erreichen sind, solltest du doch ein bisschen Zeit für die Strände in Paxi und Antipaxos übriglassen, die du nur mit dem Boot zugänglich sind.
Ein 10-minütiger Spaziergang Richtung Süden, von Gaios aus, führt dich zum winzigen Plakes Strand. Der abgelegene Bereich der Küste ist mit Kieseln bedeckt und bleibt auch in der Hochsaison von den Massen verschont. Das Wasser ist erfrischend klar und flach genug, sodass die Kinder ohne Angst dort spielen können. Es ist ratsam, Wasserschuhe und die Schnorchelausrüstung mitzubringen, wenn du ins Meer gehen willst.
Ein Pflichtprogramm in Paxi ist eine Bootsfahrt zu den Stränden auf Antipaxos. Die Nordostküste der Schwesterinsel hat zwei prominente Sandstrände, Voutoumi und Vrika. Alles ist gut ausgestattet und an den meisten Tagen sind sie wegen der großen Beliebtheit stark frequentiert. Wenn es dir nichts ausmacht einen Kiesstrand zu betreten, solltest du den abgeschiedeneren Mesovrika Strand in Betracht ziehen. Ein Stück beeindruckender, wilder Küste ohne Einrichtungen findet bei den Touristen nicht so viele Fans. Allerdings ist es dennoch ein kuscheliger Platz zwischen Klippen und leuchtend blauem Wasser, mit genügend Gründen, um dem Luxus der typischen Strände abzuschwören. Vergiss deine Schnorchelausrüstung nicht und bringe auch deinen Sonnenschirm, Trinkwasser und Snacks mit.
Du brauchst mit dem Auto etwa 10 Minuten von Gaios aus, um die 4 km bis zum Mongonissi Strand zurückzulegen. Er ist ideal für Familien, denn der Sandstrand geht direkt ins Meer über. Es ist nicht das klarste Wasser, aber immer noch gut zum Schwimmen, ruhig und sicher durch die geschützte Natur am Strand. Gleich beim Strand gibt es eine Taverne, Toiletten und die Option Sonnenliegen, Kajaks und Paddelboards zu vernünftigen Preisen zu mieten. Außerdem können bis zu 50 Boote umsonst am Strand festmachen.
Vor Ort ist der Strand auch als Harami Beach bekannt und er ist 8 km Fahrt von Gaios aus, an der Nordküste gelegen, also kein großer Aufwand. Er liegt bei dem geschützten Hafen von Lakka und eigentlich sind es zwei Strände dort, Paralia und Kanoni. Beide sind perfekt zum Schwimmen, wobei der erstgenannte Kiesel hat und der Meeresboden aus Sand besteht. Olivenbäume an der Küste bieten den viel gesuchten Schatten, während an den Hütten am Strand für Essen und Getränke gesorgt wird. Die Sonnenliegen sind billig in Paralia, denn sie kosten nur 4 Euro am Tag.
Nur einen Sprung von der Hafensiedlung Longos entfernt, 15 Minuten mit dem Motorroller und du kommst zum Marmari Beach. Der Strand mit dem hypnotisierenden tiefgrünen Wasser verfügt über einige Einrichtungen und ist abgeschieden. Die weißen Kiesel am Strand machen es einfach, dort zu laufen und die Olivenbäume schützen vor der Mittagssonne. Obwohl der Strand kinderfreundlich ist, ist er auch bei den Besuchern beliebt, die gerne oben ohne herumlaufen.
Paxi verspricht eine gute Mischung aus exzentrischen, natürlichen, menschengemachten und artistischen Attraktionen, die beweisen, warum die Insel immer beliebter wird. Von August bis September ist das Dorf Longos Gastgeber des berühmten Paxi Music Festivals. Auch im Sommer fühlen sich die Kinder sehr wohl, wenn sie in dem roten Nemo U-Boot mitfahren können. Das ganze Jahr über brauchen die Reisenden keine Angst haben, denn sie finden genügend Sehenswürdigkeiten in Paxi, egal ob es kalt oder warm ist.
Der Tripitos Bogen ist ein echtes Naturwunder, der aus einer eingestürzten Meereshöhle entstand. Die 20 Meter hohe Felsenformation ist über eine kleine Brücke mit der Insel verbunden. Mutige Abenteurer können vorsichtig über die Brücke zu dem Felsen hinübergehen. Um diesen obligatorischen Punkt von Paxi zu erreichen, fährst du 3 km südwestlich von Gaios auf einer staubigen Straße. Nach dem Parken sind es noch 10 Minuten zu Fuß bis zu dem majestätischen Ort. Alternativ kannst du diesen Felsenbogen auch bei einem Bootsausflug kennenlernen.
Die auf andere Art und Weise unerreichbare Westküste von Paxi ist auf Bootstouren zu bestaunen. Größere und kleinere Boote nehmen interessierte Besucher auf Tagesausflügen zu Höhlen und anderen Felsformationen mit. Die hinreißendste Sache von allen sind bestimmt die Blauen Höhlen, die in einer Bucht im Zentrum der Westküste versteckt liegen. Früher war es ein Versteck der Piraten und die gewaltige Kaverne ist ehrfurchteinflößend. Boote fahren normalerweise durch die Grotte und dabei können die Passagiere im blauen Wasser schwimmen gehen. Um den großen Besucheransturm zu vermeiden, solltest du dich für die Fahrt am frühen Morgen zu den Höhlen entscheiden.
Passagiere mit Tickets für die Fähre nach Paxi bemerken beim Anlegen am Hafen meistens die Insel Agios Nikolaos, gegenüber des Fährterminals, die dem Hafen einen gewissen natürlichen Schutz gibt. Auf der Insel erbaute der Venezianer Adam II San Ippolito zwichen 1423 und 1510 eine Art Burg, um Paxi vor den Piraten zu beschützen. Touristen können ein Boot nach Agios Nikolaos nehmen und in den Ruinen der Burg herumstreifen. Es stehen immer noch einige Mauern, ein Wachtturm, Kasernen, ein Wasserreservoir und die Kanonen der Festung.
Das Museum in Paxos ist in einer ehemaligen Grundschule aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und die Ausstellungsstücke zeigen, wie sich das Leben im 20. Jahrhundert abspielte. Es befindet sich in Gaios, in der Nähe des Hafens, und es gibt Ausstellungen innen und außen. Unter den Relikten sind Kalksteinbecken, Fossile, Olivenpressen, Töpfereiwaren aus der venezianischen Epoche, Werkzeuge der Handwerker, ein Bett aus dem 17. Jahrhundert und andere Haushaltsgegenstände. Das Museum existiert seit 1996 und ist normalerweise von Mai bis September geöffnet.
In Paxi gibt es sehr viele gute Restaurants und es kann schwierig sein, das Passende zu finden. Das Genesis, das gegenüber der grünen Statue von Georgios Anemogiannis im Hafen von Gaios liegt, ist ein sehr beliebtes Lokal auf der Insel. Die Spezialität ist die traditionelle griechische Küche und es werden leckere Speisen aufgetischt. Es geht von Lammgerichten (Kleftiko) und Spaghetti mit Meeresfrüchten bis zu Moussaka, gegrilltem Tintenfisch und Zackenbarsch. An besonderen Abenden gibt es Vorführungen von griechischen Tänzen und Liveauftritte, die man als Gast nicht so schnell vergisst. Im Sommer ist viel los und deswegen solltest du vorher anrufen und deinen Tisch reservieren (+30 2662 032495), um langes Warten zu vermeiden.
Touristen haben viel Auswahl, was die Transportmittel zu Land und zu Wasser betrifft, um auf Paxi herumzukommen. Der Bus-Service der Insel funktioniert von 10 Uhr 30 morgens bis 11 Uhr 30 nachts. Er umfasst die drei wichtigsten Dörfer, wie Gaios, Longos und Lakka, und es gibt auch Haltestellen in Fontana und Magazia. Das Busticket von Gaios nach Lakka kostet 3 €, während die Strecke von Longos nach Lakka für nur 1,80 € zurückgelegt werden kann.
Wenn du mit deinen Fährtickets auf Paxi ohne Fahrzeug ankommst, solltest du einen Motorroller oder ein Auto mieten. Damit erkundest du viel einfacher die Insel in deinem eigenen Rhythmus. Da auf Paxi alles nahe beisammen liegt, kannst du auch zu Fuß von einem Dorf zum anderen gelangen bzw. du nimmst einen dieser malerischen Pfade. Wenn du also größere Wanderungen unternehmen möchtest, solltest du früh beginnen oder es auf die Abendstunden legen, da um die Mittagszeit die Sonne recht herb sein kann.
Auf der ganzen Insel stehen nur fünf bis sieben Taxen zur Verfügung und deshalb empfiehlt sich eine rechtzeitige Vorbestellung der Fahrten oder die Bereitschaft zu warten. Die Fahrer sind freundlich und sie sind 24 Stunden im Dienst. Wenn man als Gruppe ein Taxi nimmt, ist es nicht so teuer.
Wenn du nach deiner Fahrt auf der Fähre nach Paxi noch nicht genug hast, kannst du dich auf eine Reise mit einem gemieteten Motorboot freuen. Für Mietboote unter 30 PS brauchst du keinen Schifferschein. Die zerklüftete Westküste von Paxi, mit der Ipapanti Bucht und den Ortholithos Felsen, sollte auch auf dem Programm stehen. Sie sind nur auf dem Seeweg zugänglich und du buchst besser eine Tour, da das Meer in dieser Gegend schnell unruhig wird. Für eine Reise nach Antipaxos, nur 15 Minuten entfernt, wird eine vorbestellte oder private Bootsfahrt empfohlen bei der das Boot an allen drei wichtigen Stränden hält.