Dublin

Dublin

Irland

Alles über Dublin

Dublin, die Hauptstadt von Irland ist ein unkonventionelles Reiseziel, eine Stadt für alle Reisetypen. Der Fluss Liffey trennt die beiden Stadtteile, in denen der leidenschaftliche Reisende jede Menge über irische Geschichte, Kultur und Lebensstil lernt. Es ist ganz einfach, Tickets für eine Fähre nach Dublin zu finden. Gehe einfach zur Seite von Ferryscanner, um Fährgesellschaften zu vergleichen und Fährtickets zu buchen.

Dublin ist eine Stadt mit goldenem Herzen und freundlichen Einheimischen. Dadurch wird die Erkundung von Dublin zu einer großartigen Erfahrung. Die architektonisch sehr unterschiedlichen Stadtviertel, die Parks, die Museen, die historischen Stätten und die aufregende kulinarische Szene Dublins machen das unwiderstehliche Charisma aus. Der Ruf einer erstklassigen Hauptstadt ist in aller Munde.

Routen und Fähren nach Dublin

Es gibt zahlreiche Fährverbindungen von England, Wales, der Isle of Man und Frankreich aus. Die Ankunft mit der Fähre in Dublin ist ein anregendes Unternehmen und verspricht einen malerischen Anfang des Irlandurlaubs. Vier Reedereien bieten den Großteil der Überfahrten für die Reisenden von Liverpool, Douglas, Holyhead und Cherbourg zur Hauptstadt an. Irische Fähren brauchen von Holyhead aus 3 Stunden, um Dublin zu erreichen. Eines der Schiffe, „Ulysses“, ist mit einer Kapazität von 2000 Passagieren und 1300 Fahrzeugen eine der größten Fähren der Welt.

Stena Line hat zwei Schiffe, die die Fährroute Holyhead-Dublin abdeckt und die du bei Ferryscanner buchen kannst. Flexi-Tickets für die Fähre nach Dublin sind ab 32,50 € für eine Person, Einzelfahrt ohne Fahrzeug, erhältlich. Zusätzlich zu dem gerade erwähnten Angebot gibt es einmal wöchentlich die Route Isle of Man-Dublin mit Steam Packet Company und mit Irish Ferries dreimal wöchentlich von Cherbourg aus.

Liverpool-Dublin ist die andere beliebte Route mit P&O Ferries. Allerdings werden auf den Schiffen nur Reisende mit Fahrzeugen transportiert. Seit Dublin zu einem Kreuzfahrtziel geworden ist, bevorzugen es einige Reisende, die Stadt bei einem Landgang ihres Luxusdampfers zu besuchen. Jedes Jahr legen über 100 Schiffe an.

Touristen aus Übersee kommen am Dubliner Flughafen an, der 10 km von der Stadtmitte entfernt ist. Der Flughafen hat zwei geschäftige Terminals, die Dublin mit ganz Europa verbinden. Es gibt auch transkontinentale Flüge nach Nordamerika und in den mittleren Osten.

Häfen

Der Hafen von Dublin kann auf mehr als 300 Jahre zurückblicken und die Entwicklung der Stadt über die Jahrhunderte hat auch immer einen Einfluss auf den Hafen gehabt. Momentan ist es der Haupthafen Irlands, mit 1,9 Millionen Passagieren, die hier jedes Jahr ankommen. Es ist ein großer Hafen mit 7 Terminalen und das nur 2,5 km von der Stadt entfernt. Das macht ihn zum idealen Eingangsort zur Stadt. Fährpassagiere, die an den Terminalen 1, 2, 3 und 5 ankommen, nehmen die Straßenbahn (Luas), den Bus #53 oder den Express-Shuttle, um das Zentrum zu erreichen. Reisende, die mit dem eigenen Fahrzeug ankommen, fahren am besten durch den Dublin-Tunnel auf die Autobahn, die sie in den Rest Irlands führt.

Der Dún Laoghaire Hafen, 12 km südlich von Dublin, ist nur eine 20-minütige Bahnfahrt von Dublin entfernt. Obwohl Kreuzfahrtschiffe und Fähren manchmal hier anhalten, wird der Hafen eigentlich von den Jachtclubs und von privaten Booten genutzt. Die Promenade entlang des Hafens ist bei den Bewohnern sehr beliebt und sie kommen hierher, um entspannt spazieren zu gehen und die herrlichen Ausblicke zu genießem. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise und Fährgesellschaften vergleichen und Tickets für die Fähre nach Dublin buchen.

Beste Strände

Die besten Strände Dublins findest du auf beiden Seiten des Hafens, der in der Mitte der hufeisenförmigen Bucht liegt. Da das Wetter in der Region unberechenbar ist und die Sonnenstunden begrenzt sind, sind die Besuche der Strände etwas Besonderes, was den eigenen Charme Irlands ausmacht.

Dollymount Strand

Wenn du die hölzerne Brücke von Dollymount überquerst, erreichst du Bull Island, dann läufst du am Royal Dublin Golf Club vorbei und kommst am 5 km langen Dollymount Strand an. Hier hast du einen herrlichen Blick über die Bucht, viel Platz, um mit dem Hund zu rennen und ein sauberes Eck, um die Ruhe des Strandes zu genießen. Es eröffnet sich ein gemütlicher Ort, der bisher auf dem Radar der Touristen nicht so erscheint. Nach dem Spaziergang geht es zu einem Essensstand, Happy Out, an dem es heißen Kaffee und warme Toasts gibt.

Forty Foot

Im südlichen Eck der Bucht von Dublin gelegen, ist der Forty Foot ein legendärer und bei weitgereisten, exzentrischen Touristen bekannter, ganzjährig besuchter Schwimmplatz. Viele glauben, dass ein Sprung in die kalte Irische See besonders heilende Ergebnisse hat. Hier ist das ganze Jahr über etwas los, aber besonders in der Weihnachtszeit kommen hunderte zu diesem weltberühmten Event. Nach dem obligatorischen Bad solltest du auch noch das in einem Martello-Turm gelegene James-Joyce-Museum besuchen. Er verbrachte im Jahr 1904 einige Tage dort.

Portmarnock Beach

Es gibt einige Gründe, um einen Tag für den Besuch des Portmarnock Strandes zu reservieren. Nur 30 Minuten von der Stadt entfernt, ist dieser Strand mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und er wurde mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Der Sand hier ist so fein, dass er manchmal als Samtstrand bezeichnet wird. Außerdem ist der 8 km lange Streifen perfekt zum Laufen, Spielen und Schwimmen. An den nicht so sonnigen Tagen kannst du auf den grünen Dünen ein Picknick mit der Familie einplanen.

Sandymount Strand

Der Sandymount Strand ist einer der kultigsten Orte Dublins und kommt zwei Mal in dem Werk „Ulysses“ vor. Gerade deshalb ist er ein berühmter Besuchermagnet für alle Joyce-Fans. Es sind nur 40 Minuten mit dem Bus vom Zentrum aus. Du solltest den Strand bei Ebbe besuchen, um so kilometerlange Spaziergänge machen zu können. Er bietet wunderschöne Wege an und Fotografie-Liebhaber kommen oft hierher, um Bilder mit dem Kraftwerk Poolbeg im Hintergrund zumachen. An diesem Küstenabschnitt findest du auch einen dieser Martello-Türme und Reste eines Schwimmbads aus dem letzten Jahrhundert.

Killiney Strand

Der Killiney Strand, ein ansprechender Streifen aus Kieseln und Sand, ist ein toller Ort zum Spazieren und auch um die atemberaubende, örtliche Schönheit der Natur zu genießen. Es ist zwar windig am Strand, aber trotzdem ideal zum Schwimmen, um bunte Steine zu sammeln oder im Sommer zum Angeln. Bei den mit der blauen Flagge ausgezeichneten Stränden der Stadt Dublin, gehört dieser bei den Einheimischen zu den beliebtesten. Wenn du eher die Abgeschiedenheit suchst, gehst du weiter nördlich und kommst an den White Rock Beach. Bei Ebbe siehst du die weißen Felsen im Meer, daher der Name dieses versteckten Juwels.

Nachbarschaft

Ungeachtet der Tatsache, ob das Stadtviertel Dublins verschlafen, lebensfroh, touristisch oder ein reines Wohnviertel ist, eines haben alle gemeinsam: den Sinn der Gemeinschaft, den man in allen Straßen der Stadt wahrnimmt. Um also das wahre Gesicht Dublins kennenzulernen, musst du dich auch im Umfeld bewegen und dich unter die Einheimischen mischen. Diese warmherzigen Menschen sind mindestens so exzentrisch und unterhaltsam wie die Stadt im Allgemeinen.

Innenstadt

Dublins Innenstadt nimmt eine große Fläche rechts und links des Flusses Liffey ein, zwischen der O’Connell Street und der Grafton Street. Hier findest du alles, was du dir vorstellen kannst, von internationalen Marken in der Hauptstraße bis zum echt rustikalen Wochenmarkt in der Moore Street. Neben dem Einkaufen kommen die Touristen auch in die Innenstadt, um die Burg Dublin aus dem 13. Jahrhundert zu besuchen, das Trinity College zu sehen oder dem National Leprechaun oder National Wax Museum, einen Besuch abzustatten. Dann kannst du auch noch bei einem Glas Guinness in einem der Pubs oder Restaurants die Menschen beobachten. Wenn du zum ersten Mal die Stadt besuchst, empfiehlt es sich, ein Hotel direkt im Zentrum zu buchen.

Temple Bar

Du kannst nicht behaupten in Dublin gewesen zu sein, wenn du nicht wenigstens ein paar Stunden in Temple Bar verbracht hast. Es ist sehr bekannt für die Pub-Kultur und es gibt eine Bar mit genau diesem Namen. Hier geht das Leben erst abends los. Zweifellos ist es sehr touristisch und laut, aber dennoch haben die kopfsteingepflasterten Wege und die Architektur den irischen Stil beibehalten und machen es so zu einem obligatorischen Halt. Das südlich des Liffey gelegene Viertel Temple Bar hat auch seine künstlerische Seite. Das siehst du bei einem Besuch des Irish Photography Center, des Temple Bar Büchermarktes und der vielen Kunstgalerien am Ort.

Smithfield

Nach Smithfield gehen alle diejenigen, die den Besuch des verrückten Temple Bar Viertels vermeiden möchten, aber dennoch gerne Bier in Pubs trinken wollen. Um den Platz (Smithfield Square) herum spielt sich das Leben ab und das ganze Jahr über sind haufenweise Aktivitäten im Angebot. Angefangen von Liveveranstaltungen und Festivals wie die Pride Parade und Cauldron of Smithfield (an Halloween) finden auf und um den Platz statt. Es gibt auch noch das Lighthouse Cinema, um einen Film zu schauen oder die Resto-Bar Token mit dem Thema Videogames.

Stoneybatter

Wenn sich eine Hauptstadt als modern bezeichnen möchte, braucht sie auch ein Hipster-Viertel. Im Falle von Dublin geht diese Ehre an Stoneybatter. Es kommt in einem Lied der Spice Girls vor und ist eine bunte Mischung aus Altem, Neuem und sehr Eigentümlichem. Hier findest du ein kleines, aber feines Verlagshaus und Buchhandlung, die Lilliput Press, und auch den größten Indoor-Garten Europas, Phoenix Garden. Entlang der Manor Street gibt es schöne Boutiquen und Vintage-Läden. Auch die Feinschmecker finden in Stoneybetter nette Ziele: Kraftbierbrauereien, Cafés, die sicher auch bei Instagram zu finden sind, und die besten Restaurants der Stadt, wie Grano und Ramen Kitchen.

Ranelagh

Dieser Teil der Stadt ist, im Vergleich zu den anderen Ecken, eher die wohlhabende Seite. Allerdings ändert das nichts an der Individualität, die man an den langen bemalten Mauern am Straßenrand und den roten Backsteinhäusern erkennt. Der Dorfmarkt von Donnerstag bis Sonntag zieht jede Woche die Menschenmengen an. Die Bars in Ranelagh, wie SMYTHS, sind ideal für die Liebhaber von Livemusik, die in Ruhe einen Drink bestellen möchten und ihn bei guter Musik in netter Atmosphäre genießen möchten.

Verkehrsmittel in Dublin

Dublins öffentliche Verkehrsmittel sind einfach traumhaft und bieten dem Reisenden immer preiswerte Möglichkeiten, um die Stadt und die Vororte kennenzulernen. Sowohl die Busse als auch die Straßenbahn (Luas) bringen dich bei deiner Stadtbesichtigung sicher von Ort zu Ort. DART (Dublin Area Rapid Transit) heißt die U-Bahn hier in Dublin und bringt dich an die irische Küste und zu den bezaubernden Dörfern und Städten außerhalb.

Um in Dublin Geld zu sparen, kannst du dir die Leap Visitor Card zulegen und so uneingeschränkt in der Stadt unterwegs sein. Es gibt diese handliche Karte als 1, 3 oder 7 Tage-Ticket und kann gegebenenfalls aufgeladen werden. Als Alternative gibt es die DoDublin Card, die 35 Euro kostet und 72 Stunden gültig ist. Damit kannst du alle Busse, auch die vom und zum Flughafen sowie die Touristenbusse (HopOnHopOff) benutzen. Außerdem ist der Eintrittspreis für das Little Museum eingeschlossen.

Taxen findest du an jeder Stelle in der Stadt, aber bei einem längeren Aufenthalt in Dublin empfiehlt sich ein Mietwagen. Die größeren Autovermieter haben ihre Büros in der Stadt und einige bieten sogar Motorräder an.

Zu guter Letzt sei die Tatsache erwähnt, dass Dublin sehr fahrradfreundlich ist, mit ausgeschilderten Radwegen. Wenn das Wetter mitmacht, ist es sehr schön, für einen Tag ein Fahrrad zu mieten. Wer es sich nicht wagt, auf eigene Faust die Stadt zu erkunden, kann sich einer der vielen geführten Fahrradtouren anschließen.

Map of Dublin

Contact

Port Authority of Dublin: +35318876000

Dublin Hospital: +35314103000

Police of Dublin: +35316669000

Taxi-Service: +35314922233

Dublin Bus Service: +35318734222

Tourist Office of Dublin: +3531850230330

Mit der Fähre von Irland nach Frankreich: Preise, Routen und Fährgesellschaften
Mit der Fähre von Irland nach Frankreich: Preise, Routen und Fährgesellschaften
26 February 2025
Alles, was du über Fähren von Irland nach Frankreich wissen musst: Preise, Reedereien, Abfahrts- und Ankunftshäfen sowie Tickets!
Fähren von Großbritannien nach Irland: Routen, Tickets und Abfahrten
Fähren von Großbritannien nach Irland: Routen, Tickets und Abfahrten
26 February 2025
Suchst du nach Fähren von Großbritannien nach Irland? Hier findest du die wichtigsten Fährverbindungen und kannst deine nächste Reise ganz einfach planen.