Triest hat eine faszinierende Geschichte und liegt an einer außergewöhnlichen Stelle, nämlich gegenüber von Venedig, auf der anderen Seite der Adria, an der nördlichen Grenze von Slowenien und zum Festland Italiens. Über mehr als 500 Jahre stand Triest unter der Herrschaft der Habsburger und war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der wichtigste Hafen für Mitteleuropa.
Schon bald entwickelte sich die Stadt auch zu einem Zentrum für die bildende Kunst und hieß jeden willkommen, vom Autor James Joyce bis zum Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud. Italien und Jugoslawien (Slowenien) stritten um den Besitz Triests, bis die Stadt zeitweise zu einem neutralen Stadt-Staat unter der Oberhoheit der Vereinten Nationen erklärt wurde. Nach der Wiedervereinigung mit Italien kann man diese langjährige kulturelle Vielfalt noch erkennen und die Stadt Triest hat sich ihr einzigartiges Erbe bei den vielen natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten bewahrt.
Dank ihrer Lage an der Küste, hat Triest eine Anzahl von Verbindungen zu den nahegelegenen Buchten in Kroatien, sowie in Griechenland. Bei Ferryscanner kannst du alle benötigten Informationen finden, um deine Tickets für die Fähre nach Triest von Kroatien, Griechenland oder von anderen italienischen Häfen aus zu kaufen.
Die wichtigsten Routen für Touristen mit Tickets für die Fähre nach Triest werden von Trieste Lines und Minoan Lines bedient. Diese zwei Fährgesellschaften sind sehr bekannt, weil sie an der Adriaküste entlang nach Norden und Süden fahren, wobei sie an einigen der beliebtesten Ziele Europas anhalten.
Für Tickets mit der Fähre nach Triest von Kroatien aus, gibt es bei Trieste Lines Fähren, die von Mali Losinj, Piran, Porec, Pula und Rovinj ablegen. Diese Fähren fahren zwar das ganze Jahr über, allerdings gibt es während der Nebensaison, in den Wintermonaten, weniger Verbindungen. Daher ist es ratsam, vor deiner Ankunft am Hafen, bei Ferryscanner die Abfahrtszeiten nachzuprüfen.
Alternativ kannst du auch Tickets für die Fähre nach Triest mit einem der Schiffe von Minoan Lines, die regelmäßig von den griechischen Häfen Patras und Igoumenitsa, im Norden des Landes, abfahren. Es ist auch möglich, die Adria an der oberen Hälfte des italienischen Stiefels zu überqueren, mit Schiffen, die am Hafen von Ancona, an der italienischen Ostküste, ankommen.
Es gibt gute Autobahnverbindungen nach Triest, einschließlich der E70, die an den nördlichen Buchten der Adria, Padua und Venedig, vorbeiführt. Es gibt auch Verbindungen zur E67, die Triest mit Ljubljana, die Hauptstadt von Slowenien, verbindet. Außerdem findet man direkte Zugverbindungen mit dem schnellen Intercity von und zu Zielen in ganz Italien, von Mailand, im Norden, bis nach Neapel, im Süden.
Das Schienennetz der Stadt bietet auch einen Anschluss zum Flughafen in Triest, dem Friuli Venezia Giulia Airport. Dort starten und landen Flüge aus Rom und Mailand, in Italien, sowie Lufthansa-Flüge aus Süddeutschland und Ryanair-Flüge von vielen anderen europäischen Zielen.
Es gibt zwei Haupthäfen in Triest. Der Porto Vecchio, oder alter Hafen, liegt im Herzen der Stadt, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Ein zweiter Hafen, der Porto Nuovo oder der neue Hafen, wurde im 19. Jahrhundert im Nordosten der Stadt gebaut. Wenn du Tickets für die Fähre nach Triest hast, wirst du meistens an einer der Molen des alten Hafens ankommen, in der Nähe der Jachten, die an der Lanterna Pedocin Marina ankern. So kommen die Passagierfähren direkt in der Nähe von Triests historischen Stätten und Museen an und es ist nur ein Katzensprung zu den wichtigsten Stränden.
Triest verfügt über ein subtropisches Klima, dank einer Eigentümlichkeit in den Witterungsverhältnissen, aufgrund dessen die Stadt während der Wintermonate nicht einem so starken Rückgang der Meerestemperaturen ausgesetzt ist wie der Rest der Region an der Adria. Das bedeutet, dass es möglich ist, das ganze Jahr über einen Tag am Strand zu verbringen, wobei die besten Strände in Triest natürlich vor allem während der warmen Sommermonate, von Mai bis Ende September, aufgesucht werden.
La Lanterna ist nicht bloß ein Ankerplatz für diejenigen, die in einer privaten Jacht in Triest ankommen. Es ist auch ein wunderbarer Stadtstrand, der in zwei Bereiche unterteilt ist, einer nur für die Damen und ein zweiter Bereich für die Herren. Die Flachwasserzonen werden durch schwimmende Absperrungen geschützt und es gibt auch Umkleidebereiche sowie einen Zugang für Menschen mit Behinderungen.
I Topolino besteht aus mehreren Einheiten am Ufer, ganz ohne Sand. Manche, ganz nahe bei Triest, bestehen aus kleinen Kieselsteinen und sind deswegen besonders beliebt bei Familien mit Kleinkindern. Die Einheiten, die weiter entfernt liegen, wurden aus halbkreisförmigen Aussichtsplattformen gebaut und sind mit Toiletten und Duschen ausgestattet.
In den 1930-er Jahre wurde Ausonia eröffnet und galt gleich als Top-Badeort. Hierher kommen sowohl ältere Einheimische, die diesen Teil der Küste mit ihren Kindheitserinnerungen verbinden, als auch eine neue Generation von Teenagern, denen der Strand aufgrund seiner Nähe zur Stadt gefällt. An diesem Strand im Resort-Stil gibt es Sprungbretter, Sonnenliegen, Restaurants und sogar Massageanwendungen.
Ebenso zentral gelegen ist der Strand Bagno da Sticco, der sich gleich neben dem beeindruckenden Gemäuer des Schlosses Miramare befindet. Das ist einer der besten Plätze zum Schwimmen in der Nähe von Triest: Eine Mischung aus schwimmenden, von Menschen gebauten Strukturen sowie Felsen, die über die Jahrhunderte von den Wellen geformt wurden. Mit seinem kristallklaren Wassr ist es Teil eines Naturschutzgebietes.
Triest war Teil von mindestens vier verschiedenen Nationen. Deshalb findet man im historischen Zentrum eine faszinierende Mischung von Sehenswürdigkeiten, die alle dazu beitragen, die Details ihrer Geschichte und vielfältigen Kulturen zu verstehen.
Dieser großzügige öffentliche Platz ist gegen das Adriatische Meer geöffnet, gleich am Fuße der Burg San Giusto. Der Platz wird von einer Reihe atemberaubender Prachtbauten gebildet, einige dieser Bauwerke haben eine historische Verbindung zu den Häfen. Am beeindruckendsten ist der Platz bei Nacht, wenn die Gebäude dank der modernen Beleuchtungsanlage in einem prachtvollen Licht erstrahlen.
Der Charme des Schlosses Miramare liegt zum Teil an seiner märchenhaften Lage, auf den Felsenklippen. Es wurde zwischen 1856 und 1860 gebaut und sollte vom Erzherzog Ferdinand Maximilian benutzt werden, der später als Kaiser von Mexiko inthronisiert wurde. Die wunderschöne Parkanlage des Schlosses erstreckt sich über 22 Hektar.
Grotta Gigante ist eine der größten Schauhöhlen der Welt, übersät mit Stalagmiten und Stalaktiten. Die Haupthalle ist 107 Meter hoch und ca. 130 Meter lang. Nach dem Besuch der Höhle, solltest du auch das benachbarte Museum für Speleologie (das Fachwort für Höhlenforschung) besuchen.
Das Siegesleuchtturm (oder Faro della Vittoria) ist ein beeindruckender Leuchtturm. Mit einer Höhe von 68 Metern ist es nicht nur einer der höchsten der Welt, sondern auch einer der schönsten. Das Gebäude hat eine Doppelfunktion: es ist noch aktiv als Navigationshilfe und gleichzeitig ist es auch ein Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen italienische Marinesoldaten. Wenn du die 285 Stufen innerhalb des Leuchtturms erklimmen möchtest, begebe dich an den Sommerwochenenden zum Gretta-Hügel.
Die Verkehrsgesellschaft Trieste Transporti betreibt 60 verschiedene Busrouten innerhalb und außerhalb der Stadt. Wenn du allerdings nur einen Tagesausflug nach Triest machst, kannst du die meisten wichtigsten Sehenswürdigkeiten vom Hafen aus zu Fuß besichtigen. Ein Einzelfahrschein für den Bus ist 60 Minuten lang gültig und kostet ca. 1,20 €. Das Ticket muss vor dem Einsteigen gekauft werden, entweder in einem Büro des Busunternehmens oder im Zeitungskiosk oder sie werden auch in manchen Cafés in der Stadmitte verkauft.