Reggio di Calabria ist eine der ältesten Städte im Süden Italiens. Ihre Geschichte datiert zurück bis zu den griechischen Kolonisten, die sie zur Hauptstadt von Magna Graecia, oder “großes Griechenland” erhoben, lange bevor das Römische Reich seinen Einfluss über die Region ausübte.
Die Stadt erstreckt sich entlang den Hängen des langgestreckten Aspromonte-Gebirges und, insbesondere an den niederen Hängen, verläuft sie parallel zur Küste. Nach einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1908 wurde die Stadt wiederaufgebaut. Dabei wurden viele ihrer wichtigsten Gebäude im Liberty- oder Art-Deco-Stil erbaut, sodass die Stadt ganz anders aussieht als viele andere Städte in der Region.
Reggio di Calabria liegt genau an der Zehenspitze vom Festland Italien, gegenüber der Straße von Messina und der gleichnamigen Stadt auf Sizilien. Beide Städte verfügen seit langer Zeit über Fährverbindungen untereinander, die bis zum heutigen Tag bestehen. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Fährverbindungen vergleichen und die Tickets für die Fähre nach Reggio di Calabria buchen.
Es gibt im Durchschnitt 11 Fährverbindungen pro Woche, um die enge Straße zu durchqueren, wo angeblich die mythologischen Ungeheuer Skylla und Charybdis hausten. Das bedeutet, dass es mindestens eine Überfahrt pro Tag in jede Richtung gibt und manchmal sogar mehr. Die Fähren von Liberty Lines, eine der größten Fährgesellschaften in dieser Region, bedienen diese Strecke. Sie verfügen über mehr als 30 moderne Schiffe. Tatsache ist, dass die Schiffe, mit denen die Passagiere mit Tickets für die Fähre nach Reggio di Calabria fahren, so bequem sind, dass man gar nicht möchte, dass die 25-minütige Fahrt endet.
Die Preise für einen Erwachsenen ohne Fahrzeug liegen bei 4 € in jede Richtung. Es können auch Fahrräder, Motorräder und Familienfahrzeuge mitgenommen werden, wobei der Preis dann natürlich etwas höher ausfällt. Ungefähr 3,5 Millionen Passagiere fahren jährlich mit den Fähren von Liberty Lines.
Aufgrund der strategischen Lage von Reggio di Calabria ist die Stadt von überall her in Italien oder Europa gut erreichbar. Es gibt mehrere Hauptstraßen, wie z. B. die E90, die vom Norden und Osten her in die Stadt führen. Außerdem gibt es auch mehrere Bahnhöfe, an denen die Passagiere sowohl Hochgeschwindigkeitszüge, die verschiedene Städte miteinander verbinden, als auch Regionalbahnen, die z. B. das Stadtzentrum mit dem Flughafen verbinden, nutzen können.
Der Flughafen in Reggio di Calabria, Tito Minniti Airport, verbindet hauptsächlich Städte innerhalb Italiens miteinander, wie z. B. Rom und Milan. Während der Sommermonate gibt es allerdings auch Verbindungen in andere europäische Städte.
Der Haupthafen von Reggio di Calabria liegt am nördlichen Rand des Stadtzentrums, in der Nähe des Bahnhofs Santa Caterina. Er liegt im gleichnamigen Viertel und ersetzt den früheren Hafen, der bei dem Erdbeben von 1908 zerstört wurde. Mit ca. 100 000 Quadratmetern Fläche ist er zwar nicht der größte Hafen Italiens. Er verfügt über alle Einrichtungen, die man bei einem Hafen mit regelmäßigen Fährdiensten erwartet. Es gibt u. a. Parkplätze und Lokale zum Essen und Trinken. Wenn du die Überfahrt nach Messina ohne Fahrzeug machst, solltest du mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit am Hafen sein. Diejenigen, die Ro-Ro-Fähren nehmen, um ihre Fahrzeuge nach oder von Sizilien mitzunehmen, sollten mindestens 90 Minuten vor Abfahrt ankommen, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig an Bord sind.
Das kristallklare Wasser des Mittelmeers in Süditalien hat seit Beginn der Freizeitreisen viele Touristen angelockt. Heutzutage können die Besucher von Reggio di Calabria unter vielen schönen Stränden auswählen. Da es hier normalerweise vom Frühling bis zum frühen Herbst tolles Wetter gibt, kann man sich fast zu jeder Jahreszeit an diesen Küstenabschnitten erfreuen.
Dieser Strand befindet sich an der Küste, etwas nördlich vom Hafen und vom Stadtzentrum gelegen. Er besteht aus Sand und Kieselsteinen, und eine ganze Reihe von Strandbädern bieten ihre Sonnenliegen und -schirme an, sodass es eine Vielzahl von Angeboten an Erfrischungen und Aktivitäten gibt.
La Sorente ist einer der beliebtesten Strände der Einwohner von Reggio di Calabria, ganz in der Nähe der Start- und Landebahnen des Flughafens. Zwar kommen die Einheimischen üblicherweise mit dem Auto hierher und belagern so die nächstgelegenen Parkplätze, man gelangt aber auch mit der Bahn nach La Sorente, um im flachen Wasser hier zu schwimmen.
Ungefähr 14 km südlich von Reggio di Calabria, in Pellaro, liegt Ritrovo Sciao Beach. Das ist ein Kieselstrand mit einem sagenhaften Ausblick über die Straße von Messina zum Ätna. Aufgrund der ablandigen Winde ist der Strand auch bei Kitesurfern sehr beliebt.
Einer der eher abgelegenen und ruhigen Strände in Reggio di Calabria ist der Bocale Strand, der in einem gut situierten südlichen Vorort liegt. Er besteht aus einer weiten Fläche aus weichem, hellem Sand mit schattenspendenden, einheimischen Sträuchern. Da er relativ abgeschieden liegt, solltest du alles mitbringen, was du für den Tag am Strand benötigst.
Abseits der tollen Strände gibt es in Reggio di Calabria auch ein beeindruckendes Angebot an Sehenswürdigkeiten. Nimm dir also ein bisschen Zeit, vor oder nach deiner geplanten Fahrt mit der Fähre, um die Stadt zu erkunden und das Beste aus dieser Zeit herauszuholen, es lohnt sich ganz bestimmt!
Das Hafenviertel wurde dank des Designs der großartigen irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid neu belebt. Es beinhaltet z. B. ein Museum mit über 13 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Das Hafenviertel ist auch der Ort, wo du nach der Fata Morgana Ausschau halten solltest, eine unglaubliche Meeresspiegelung, bei der die Schiffe über dem Horizont zu schweben scheinen.
Dieses atemberaubende Festungswerk der Stadt wurde bereits im Jahre 540 verzeichnet. Seitdem wurde es mehrmals umgebaut und während der 1800-er Jahre sogar teilweise abgerissen. Dennoch bieten die Burg und die Anlage einen prächtigen Anblick
Dieses ist eines der wichtigsten Museen Italiens und in seinen Ausstellungshallen wird gezeigt, wie das Leben in Reggio di Calabria während der griechischen Besiedlung, vor 2500 Jahren, war. Von den hunderten von Ausstellungsstücken ist das berühmteste wahrscheinlich die lebensgroße Bronzestatue von Riace, die erst 1972 in der Umgegend entdeckt wurde.
Das Palazzo Nesci ist ein im neoklassizistischen Stil gebautes Herrenhaus und eines der wenigen Gebäude in Reggio di Calabria, die das Erdbeben von 1908 überstanden haben. Daher bietet es einen interessanten Einblick darin, wie die Stadt wohl mal ausgesehen haben mag.
Die Bahnlinie verläuft entlang der Küste, wenn sie von Nord nach Süd durch Reggio di Calabria fährt. Passagiere können einen der verschiedenen Bahnhöfe innerhalb der Stadtgrenzen aufsuchen, von Catona im Norden bis Aeroporto im Süden. Der Hauptbahnhof, in der Nähe der Burg, heißt Reggio di Calabria Centrale. Mehrere Stadtbusse fahren gegenüber der Piazza Garibaldi ab zum Hauptbahnhof und sie fahren auch zum Archäologischen Museum und zum Hafen. Bedient werden sie von ATAM und die Tickets kann man am Zeitungsstand oder in einer Bar kaufen, bevor man einsteigt. Die Fahrer sind allerdings sehr hilfsbereit und verständnisvoll, wenn die Touristen mal ein bisschen durcheinander sind.