Procida ist die kleinste Insel im 15 km breiten Golf von Neapel und liegt zwischen dem Festland Italiens und Ischia. Der Krater eines erloschenen Vulkans mit 3,75 Quadratkilometern Fläche bildet die Lebensgrundlage für die über 10 000 Bewohner.
Die Geschichte der Siedlungen auf Procida reicht bis ins 8. Jahrhundert vor Christus zurück, als die Griechen das Gebiet beherrschten. Danach folgten die Römer, die die Insel jahrzehntelang als Rückzugsort nutzten. Ab dem Mittelalter begannen die rauen Zeiten und Procida war unter der Herrschaft verschiedener Nationen bzw. wurde dauernd angegriffen.
Procida gewann an Popularität als Urlaubsziel, besonders nachdem der Regisseur Massimo Troisi diese Location für den Oscar nominierten Film Il Postino auswählte. Seither war die Insel die Kulisse verschiedener Filme, wie z. B. der Hollywood Kassenschlager The Talented Mr. Ripley. Ihr wurde auch 2022 der namhafte Titel „Hauptstadt der Kultur“ verliehen. Es werden immer Touristen willkommen geheißen, die an traditionellen Werten und dem Erbe der Fischerei interessiert sind.
Um nach Procida zu gelangen, haben die Touristen nur eine Option, die Fähre. Aus diesem Grund gibt es das ganze Jahr über Fährverbindungen auf das Festland und zu den Nachbarinseln. Reisende bekommen ihre Tickets für die Faehre nach Procida von Neapel und Pozzuoli aus. In der Sommersaison steht auch eine Route von und nach Sorrent auf dem Programm.
Eine der beliebtesten Routen verläuft zwischen Ischia und Procida. Im Durchschnitt dauert die kuriose Reise nur 20 Minuten zwischen den Inseln und kostet 7,50 € pro Erwachsenen. Für deinen Tagesausflug oder eine längere Reise bekommst du bei Ferryscanner die nötigen Informationen und deine Tickets für die Fähre nach Procida.
Internationale Touristen können am nahegelegenen Flughafen Neapel ankommen. Von dort aus kannst du mit dem Taxi oder einem Bus an den Hafen von Neapel fahren und dann geht es mit der Fähre nach Procida. Vom Fährterminal auf Procida kostet ein Busticket zu einem x-beliebigen Punkt auf der Insel 2 €. Die Taxifahrt kostet dich etwa 15 €.
Entlang der Küste gibt es einige kleine Häfen, aber Marina Grande ist der wichtigste Hafen der Insel. Er ist für die farbenfrohen Fischerhütten bekannt und der Hafen heißt Touristen herzlich willkommen, wenn sie mit ihren Tickets für die Fähre nach Procida kommen.
Er besteht aus einem Fährterminal und dem Jachthafen, und an diesem Platz auf der Insel ist immer etwas los. Dort hast du nach der Fahrt Verbindungen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Taxi und du findest auch Mopedvermieter. Zusätzlich stehen in nächster Nähe des Hafens jede Menge Hotels, Restaurants und Läden zur Verfügung. Der Hafen auf Procida ist auch das kommerzielle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Dort starten auch die meisten Boote zu den Halb- und Ganztagestouren.
Neben Marina Grande, wo sich das ganze Geschäft mit den Fähren abspielt und die auch als inoffizielle Hauptstadt fungiert, gibt es weitere Dörfer, die die Tradition und den unerreichten Charme der Insel ausmachen.
Das älteste Dorf auf Procida, mit dem dazugehörigen Hafen, liegt in einer ruhigen Ecke der Insel. Es lockt mit pastellfarbenen Gebäuden und einem rustikalen Ambiente. In Corricella gibt es keine Fahrzeuge und so ist ein entspannter Tag sicher, voller Leckerbissen und gemütlicher Spaziergänge inmitten der schönen Vintage-Architektur. Der Hafen dort ist hauptsächlich für private Jachten und Fischerboote gedacht. Du kannst aber auch eine Bootstour buchen und vom Hafen aus dem 17. Jahrhundert die Stätten an der Küste besuchen. Der Hafen von Corricella liegt an einer bogenförmigen Bucht und du kommst entweder über das Meer dorthin oder steigst eine der vier Treppen hinunter.
Chiaiolella ist unter den bevorzugten Orten, die du bei deinem Aufenthalt auf Procida sehen solltest. Im Dorf gibt es einige Hotels und gute Lokale, die voll auf Touristen vorbereitet sind. Als Sehenswürdigkeit gibt es die Kirche St. Josef aus dem 19. Jahrhundert mit dem Glockenturm und herrlichen Gemälden. Vergiss auch nicht, das Kloster Santa Margherita Nuova aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen. Durch die erhöhte Lage erwartet dich ein herrlicher Ausblick über die Region. Chiaiolella hat auch einen kleinen Hafen mit dem dazugehörigen Strand. Am Jachthafen machen normalerweise im Sommer Jachten fest. Allerdings stehen viele Läden dort, die die Bedürfnisse der Schifffahrtstouristen bedienen.
Unter der Inselmitte versteht sich die Zone um Piazzo Olmo, denn von hier aus gibt es wichtige Impulse, die zu den Aktivitäten der Touristen beitragen. Du findest dort verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten und Restaurants, genauso wie die St. Antonius Kirche.
Das antike Dorf Terra Murata ist, nicht nur wegen der Lage, bestimmt ein Höhepunkt, den du nicht versäumen solltest. Es liegt oben auf einer Landzunge und du musst einen kurzen steilen Aufstieg in Kauf nehmen, bevor du oben ankommst. Einmal am Gipfel angekommen, kommst du am Palazzo d’Avalos vorbei, der Festung, die 1563 von Innico D’Avalos erbaut wurde. Der höchste Punkt der Insel beherbergte außer dem Fort den späteren königlichen Palast der Bourbonen und danach war von 1863 bis 1988 ein Gefängnis dort untergebracht. Bei deinem Besuch von Terra Murata solltest du auch bei dem Benediktiner-Kloster San Michele aus dem 11. Jahrhundert vorbeischauen.
Diese italienische Insel verspricht, abgesehen von der kulturellen und romantischen Seite, einige unvergessliche Möglichkeiten, die Sonne zu genießen. Die Strände erstrecken sich in alle Richtungen entlang der Küste. Sie sind traumhaft und manche Touristen haben sie zum Glück nicht auf dem Radarschirm.
Chiaia Beach ist der ideale schwarze Sandstreifen für alle Reisende, die früh morgens schon schwimmen gehen möchten. Es liegt an der Ostküste der Insel und bekommt schon früh die Sonne ab und am Nachmittag ist es ein schattiger Rückzugsort. Er wird hauptsächlich von Einheimischen besucht und der Strand geht langsam ins ruhige, klare und flache Wasser über. Eigntlich ist er ein verstecktes Schmuckstück, da du die 186 Stufen vom Piazza Olmo hinuntersteigen musst. Einmal unten angekommen, ist genug Platz zum Liegen da. Am Strand gibt es eine Bar mit Erfrischungen und es werden Sonnenliegen und Schirme für 20 Euro vermietet. Falls du nur kurz zu den Toiletten musst, kostet es 1 Euro.
Wenn du mit den Tickets für die Fähre nach Procida unterwegs bist, ist Lingua der erste Strand, dem du begegnest. Er liegt gleich beim Hafen und wegen der guten Lage ist der schwarze Strand bei Touristen sehr beliebt. Zusätzlich können die Besucher von dort aus die vorbeifahrenden Schiffe beobachten, die den Kanal von Procida, der die Insel vom Festland trennt, nutzen. Lingua Beach bietet alle nötigen Einrichtungen wie Duschen, Umkleidemöglichkeiten und Toiletten. Es ist zwar ein frei zugänglicher Strand, aber du kannst Klappstühle und Schirme mieten (Preise pro Stück 7 € bzw. 5 €). Interessanterweise werden die Sachen nur ausgeliefert und du darfst alles selbst aufbauen. Bringe auch Wassersandalen mit, damit du in aller Ruhe herumlaufen kannst und vergiss nicht dein Schnorchel-Set, da das Wasser schnell tief wird.
Dieser freie Strand von Ciraccio liegt im Südwesten der Insel. Es ist einer der besten Plätze, um den Sonnenuntergang auf Procida zu beobachten. Zusätzlich wird dich der Blick auf Ischia begeistern, wenn du im schwarzen Sand liegst, aus dem der Strand besteht. Es ist ein abgeschiedener, langer und schmaler Streifen und damit der längste Sandstrand auf Procida. Er sticht wegen der dramatischen Meeresklippen und der riesigen Felsbrocken im Hintergrund heraus. Auch in der touristischen Hochsaison ist nicht viel los. Das liegt zum einen an der Lage und zum anderen an den kräftigen Winden am Nachmittag. Leider gibt es keine Bar.
Auch wenn es am Chiaiolella Strand tagsüber windig ist und er nur aus einem Mix aus Sand und Kieseln besteht, ist er doch der beliebteste Strand auf Procida. Die Gründe sind die Länge und auch das kinderfreundliche, flache Wasser, das üppige Grün im Hintergrund und die Tatsache, dass der Streifen den ganzen Tag Sonne abbekommt. Er bietet auch einen herrlichen Blick auf Vivara und es gibt am Strand kostenfreie Zonen und welche, an denen du Eintritt bezahlen musst. Beim letztgenannten Bereich findest du Duschen und Toiletten. Zusätzlich gibt es viele Geschäfte, vor allem Bars und Restaurants.
Der berühmteste Strand auf Procida heißt Pozzo Vecchio und man kennt ihn auch unter dem Namen Il Postino Strand. Er besteht aus dunklem Sand und Kieseln und die meist frei zugängliche Ecke liegt im Westen der Insel. Du kommst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Zentrum aus und dann zu Fuß dorthin. Eine andere Möglichkeit ist mit dem Wassertaxi. Der Strand liegt an einer ruhigen Bucht unter dem größten Friedhof der Insel. Eine Snackbar vor Ort sorgt für Erfrischungen und es werden Sonnenliegen vermietet. Denk daran, dass der Strand so gegen 18 Uhr schließt.
Zugegebenermaßen besuchen italienische Touristen Procida wegen des entspannten Lebensgefühls und der schönen Strände. Aber trotzdem gibt es auch einige Optionen, um mehr auf der Insel zu erforschen und mögliche Aktivitäten, um dich beschäftigt zu halten.
Der lustige Teil des Urlaubs auf Procida besteht darin, dass du praktisch alle Bootstypen für Ausflüge nutzen kannst. Es gibt organisierte Angeltouren oder du mietest ein Kajak, machst eine Kajaktour und gehst allein deinen Weg. Allerdings sind die beliebtesten und günstigsten Touren diejenigen mit gemeinsam genutzten Schiffen. Diese Fahrten kosten ab 25 € pro Person und je nach Dauer wird es teurer. Der Bootsausflug schließt eine Fahrt entlang der Küste ein und es gibt einen Halt zum Schnorcheln oder Schwimmen.
Romantisch, bezaubernd, authentisch und voller Charakter, so sind die Spaziergänge, um das echte Leben auf Procida zu entdecken. Spaziere einfach die gewundenen Wege und schmalen Straßen entlang. Farbenfrohe Häuser, hübsche Architektur, Ecken mit herrlichen Ausblicken und ein schwer auffindbarer Leuchtturm, es gibt so viel zu sehen. Verlasse die touristischen Ziele und Plätze und schnell wirst du mit der lokalen Kultur vertraut.
Ehrlich gesagt kann die Idee des Besuchs des nur 0,38 Quadratkilometer großen halbmondförmigen Inselchens Vivara entweder ein Hit oder ein Reinfall sein. Das rustikale Eiland südlich von Procida ist ein unbewohntes Naturschutzgebiet. Entweder gehst du über die Fußgängerbrücke oder schwimmst von Chiaiolella aus rüber. Vivara ist der Wohnraum für Kaninchen, einer Unzahl von Vögeln und Pflanzen und du findest dort die Reste einer Unterkunft für Jagdausflüge aus dem Jahr 1681. Leider ist es nicht immer möglich, den Platz zu besuchen bzw. die Touren werden nur an bestimmten Daten und Uhrzeiten angeboten. Falls du also die Chance bekommst, die Insel zu besuchen, nutze sie aus.
Piazza dei Martiri ist ein netter Platz, aber mit dunkler Vergangenheit. Denke daran, dass an diesem Platz 16 Einheimische gehängt wurden, die die Neapolitanische Republik unterstützten. Heutzutage ist der Ort ein beliebter Treffpunkt und es gibt auch viele Restaurants. Wenn du auf dem Platz herumläufst, kannst du auch das gelbe Gebäude der Stätte zu Ehren der hl. Maria besichtigen.
Eine Reise durch die verschiedenen Regionen und Inseln Italiens lassen auch die kulinarischen Träume wahr werden. Jede Ecke des Landes hat seine speziellen Rezepte und die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Procida ist da keine Ausnahme mit den speziellen Gerichten, die das Erbe der lokalen Gastronomie und den Geschmack der Produkte vermitteln. So zählt Spaghetti mit Seeigeln, Kaninchenfleisch, gekocht mit Tomaten, Olivenöl und Weißwein, in den Restaurants von Procida etwas, was du probieren musst. Dann gibt es noch die gefüllten Tintenfische – Luveri al Sale – Pagello – Fisch mit Kräutern in einer Salzkruste – und Tortano Con i Carciofi – Brot mit Würstchen und Artischocken. Der Nachtisch besteht aus Lingue di Procida. Dieses Gebäck mit Creme gibt der lokalen Zitrone mit ihrer Säure und Spritzigkeit den richtigen Platz. Und zum Trinken kannst du Foglioli probieren, einen regional hergestellten, aromatischen und etwas bitteren Likör aus Zitronenblättern.
Dadurch, dass Procida recht klein und hügelig ist, ist es am passendsten, wenn du das Meiste zu Fuß erledigst. Obwohl, es gibt auch andere Optionen. Der Bus vor Ort ist günstig und zuverlässig. Du kannst auch ein Fahrrad oder einen Roller mieten, um die schmalen Straßen zu erkunden.
Zusätzlich sei erwähnt, dass das Taxi auf Procida nicht zu teuer ist. Um direkt mit der Kultur in Kontakt zu kommen, kannst du eines der dreirädrigen Piaggio Ape Fahrzeuge für einen Tagesausflug mieten. Um die Küste kennenzulernen ist die beste Option eine Bootstour um die Insel herum, inklusive Besuch mehrerer Strände und Schnorcheln.
Procida ist auf einem guten Weg in Bezug auf den Umweltschutz. Es gibt jetzt über eine App buchbare kleine Elektroautos (Carsharing). Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass von März bis Dezember keine Fahrzeuge von außerhalb mitgebracht werden dürfen. Wenn du also in dieser Zeitspanne Tickets für die Fähre nach Procida buchst, muss das Auto oder Motorrad auf der Parkfläche des Ausgangshafens bleiben.