
Cagliari
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles über Cagliari
Während sich in den 1860-er Jahren ein Großteil Italiens zusammenschloss, gelang es Sardinien, sich weiterhin an die lang geliebten Traditionen und Lebensstile zu klammern. Die Provinzhauptstadt der unabhängig regierten Insel war über 500 Jahre lang der Sitz des Königreiches Sardinien. Als größte Stadt der Insel ist Cagliari das Zentrum der Kultur und der Kunst. Gleichzeitig kannst du dort über 5000 Jahre Geschichte nachverfolgen. Die ersten Siedlungen entstanden in der Steinzeit, aber heute siehst du an den Straßen die gefeierte Art-Nouveau Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Stadt liegt an der Südküste der Insel und deswegen ist die Ankunft auf dem Seeweg, die beste Art dort anzukommen. Gehe zu Ferryscanner und du kannst ganz einfach Preise vergleichen und Tickets für die Fähre nach Cagliari buchen. Von den weiter oben liegenden, lebhaften Cafés kannst du schimmernde Wasserwelt in dich aufnehmen. Das führt dich dann zu einer nicht enden wollenden Anzahl von Gebäuden, die im Sonnenschein gebadet, den Weg hinauf säumen bis zur Zitadelle aus dem 12. Jahrhundert, die an der höchsten Stelle der Stadt steht. Hier herrscht eine Mixtur aus Kulturen des Mittelmeeres, angefangen von Italien, über Spanien, bis hin zu den nordafrikanischen Ländern Marokko, Algerien und Tunesien. Wie kein anderer Platz ist Cagliari der perfekte Ausflugsort am Mittelmeer.
Routen und Fähren nach Cagliari
Bei der Auswahl der Tickets für die Faehre nach Cagliari hat der Besucher der Insel mehrere hervorragende Optionen. Es gibt schon lange feste Verbindungen zum Festland Italiens, nach Sizilien und anderen Städten Sardiniens. Wenn du alles zum Thema Fährtickets zusammen betrachtest, kannst du das ganze Jahr über fast täglich die Insel erreichen. Zwei Fährgesellschaften bedienen die Strecke von und nach Cagliari. Beide verfügen über moderne Fähren, die Reisende mit und ohne Fahrzeug transportieren. Bei längeren Überfahrten, die meistens über Nacht stattfinden, besteht auch die Möglichkeit eine Kabine zu buchen. Grimaldi Lines setzen ihre Fähren zwischen Cagliari und Salerno, einem größeren Hafen in der Südhälfte Italiens, ein. Die Überfahrt dauert normalerweise 17 Stunden und findet zweimal wöchentlich statt. Die Preise bewegen sich normalerweise zwischen 35 und 60 € pro Erwachsenem.
Grimaldi Lines hat auch Fahrten zwischen Palermo auf Sizilien und Cagliari. Die meisten, die Tickets für die Fähre nach Cagliari suchen, werden überrascht sein, dass die Route nach Sizilien, mit 12 Stunden, schneller ist als auf das Festland Italiens. Die Reederei Tirrenia bietet auch Fahrten auf der Strecke Palermo Cagliari und somit sind drei Überfahrten pro Woche in jede Richtung möglich, mit Preisen von 30 bis 50 €.
Sollte die Verbindung von Salerno aus ausverkauft sein, gibt es für die Besucher die Chance, vom nahegelegenen Hafen von Neapel abzureisen. Die von Tirrenia durchgeführten Reisen dauern 14,5 Stunden, werden zweimal wöchentlich durchgeführt und die Preise beginnen bei 45 €. Vom Norden Italiens aus bietet Tirrenia die Route von Civitavecchia, bei Rom, an. Diese Fahrten dauern dann 13 Stunden und finden im Durchschnitt einmal täglich statt.
Zum Schluss sei erwähnt, dass Cagliari auch mit Arbatax, an der Ostküste Sardiniens, verbunden ist. Dadurch kann Arbatax auch als Alternative für die Fahrt nach Cagliari betrachtet werden, besonders in den Sommermonaten von Mai bis September, wenn die Hauptrouten ausgebucht sind. Die Reise nach Arbatax dauert 4,5 Stunden. Sie finden zweimal wöchentlich statt, in jede Richtung, und die Preise liegen bei 19 bis 24
Der internationale Flughafen von Cagliari bietet Verbindungen zu verschiedenen europäischen Zielen. Die Fluggesellschaften verbinden das ganze Jahr über die Stadt auf Sardinien mit den wichtigsten Städten Italiens und andere europäische Ziele während der Saison. Cagliari hat auch Zuganbindung an die größten Städte Sardiniens. Die Route startet vom Bahnhof, der in der Nähe des Hafens ist, geht dann in den Norden, mitten durch Sardinien und teilt sich dann in zwei Bahnstrecken auf. Eine geht weiter bis Olbia an der Ostküste und die andere Strecke geht nach Porto Torres, an der Westküste.
Hafen von Cagliari
Es wird allgemein angenommen, dass sich Cagliari wegen dem geschützten Hafen, immer noch einer der größten am Mittelmeer, so weit entwickelt hat. Er liegt immer noch im Herzen der Stadt. Das bedeutet, dass du die Fähre verlässt und schon mitten im Geschehen bist. Von da aus kannst du den Rest der Altstadt in 20 Minuten gut zu Fuß erreichen. Der Shuttle-Bus halbiert normalerweise die Zeit, wenn es der Verkehr zulässt.
Beste Strände
Obwohl die Stadt Cagliari normalerweise wegen der langen Geschichte und der Kultur besucht und gefeiert wird, hat sie doch für die Besucher einige sehr schöne Strände im Angebot. Phänomenale Aussichtspunkte, entspannte Küstenabschnitte und fast immer garantiertes Urlaubswetter sollten dich davon überzeugen, einige der besten Strände bei Cagliari auszuprobieren.
Poetto Beach
Wenn du vor Ort nach den besten Stränden fragst, wird dieser Strand auf alle Fälle auf der Liste der Besten auftauchen. Nicht weit weg vom Stadtzentrum wirst du einen ca. 8 Kilometer langen, weichen hellen Sandstrand vorfinden. Auch bei den Einrichtungen am Strand punktet der Poetto Beach mit Hotels, Restaurants und ein erstklassiges Angebot an Nachtlokalen.
Cala Fighera Beach
Im Vergleich zum Poetto Beach, ist der Strand von Cala Fighera eher zurückgezogen und ruhig. Er liegt versteckt zwischen der bergigen Küste, gegenüber der Landzunge der Sella del Diavolo, am südlichsten Eck der Stadt. Statt Sand gibt es hier weiche runde Kiesel, aber das Wasser ist genauso ansprechend.
Mari Pintau Beach
Der nur etwa 200 Meter lange Mari Pintau Strand liegt östlich von Cagliari. Der Name bedeutet „gemaltes Meer“ und deutet schon darauf hin, wie herrlich das Wasser hier sein kann. Er ist besonders bei jungen Leuten beliebt und an manchen Tagen ist der Andrang sehr groß und du solltest deswegen früh ankommen, um einen Parkplatz zu bekommen. Da es sehr wenig Annehmlichkeiten am Strand gibt, solltest du alles Wichtige für einen unterhaltsamen Tag an der Sonne mitbringen
Solanas Beach
Ein bisschen weiter weg von Cagliari, ungefähr 35 Kilometer, liegt dieser Strand an einer flachen, bogenförmigen Bucht, die Schutz vor dem offenen Wasser bietet. Dieses 1,2 Kilometer lange Band aus feinem Sand bietet einige nette Einrichtungen wie Sonnenliegen und Schirme. Zusätzlich ist dort auch für die Surfer der perfekte Platz auf der Insel.
Sehenswürdigkeiten
In Cagliari bist du immer ganz nahe an den wichtigsten Plätzen. Du solltest auf den Plan für deine nächste Reise in die Stadt auf jeden Fall auch die folgenden Plätze aufschreiben.
Burg San Michele
Die Festung San Michele überwacht und beschützt schon seit ihrer Erbauung im 12. Jahrhundert die unteren Hänge der Stadt. Die Mauer der Zitadelle ist nicht nur ein einziges fortähnliches Gebäude, sondern eine Ansammlung von historischen Bauten und einem Museum, dass du unbedingt besuchen musst.
Kathedrale Santa Maria de Castello
Ein weiteres Überbleibsel aus einer besonderen Zeitepoche mit schlichtem Äußeren, aber umso beeindruckenderem schmuckvollen Inneren. Der erste Bau ist aus dem 12. Jahrhundert datiert und es wurde während der nächsten Jahrhunderte umgebaut und vergrößert. Heute strahlt sie außergewöhnliche Beweise der Handwerkskunst aus, die dir den Atem stocken lassen.
Domus de Janas
Dieses „Elfenhaus“ ist eigentlich eine Grabstätte oder Nekropolis, bei der natürliche Höhlen benutzt wurden. Sie ist mehrere tausend Jahre alt, die Wände sind mit abstrakten Felszeichnungen geschmückt und die dort beerdigten Toten wurden zu ihrer Erhaltung in Museen gebracht.
Römisches Amphitheater
In der Zeit der Römer wurde in den Kalkstein, außerhalb der Stadt über mehrere Stockwerke hoch, ein Amphitheater ausgehauen. Von den verschiedenen Stufen aus hatten die Zuschauer einen guten Ausblick auf die unten stattfindenden Gladiatorenkämpfe. Es wird angenommen, dass dort bis zu 8000 Personen an jeder Aufführung teilnehmen konnten und so konnten die Besucher auch einen Blick auf die wilden Tiere weren, die unter den Tribünen untergebracht waren.
Verkehrsmittel in Cagliari
Wenn du vom Hafen in das Zentrum der Stadt laufen möchtest, dauert das 20 Minuten. Da benötigen einige eher ein passendes Verkehrsmittel, um Cagliari erkunden zu können. Bei mehreren Personen lohnt es sich, ein Auto zu mieten, vor allem wenn es auch noch in die nähere Umgebung gehen soll. Es gibt einige Filialen der wichtigsten Autovermieter beim Hafen, die ein begrenztes Kontingent von Fahrzeugen zur Verfügung haben. Deshalb lohnt es sich, schon rechtzeitig zu reservieren.
Alternativ hast du Taxifahrer, auf die du zurückgreifen kannst. Sie warten am Hafen auf die ankommenden Passagiere und sind auch nicht extrem teuer. Die Verbindungen mit den lokalen Bussen zu den wichtigsten Orten sind auch in Ordnung. Beispielsweise kommst du in 15 Minuten mit dem Bus vom Hafen zum Poetto Strand und von der Stadtmitte aus bist du sogar noch schneller. In Läden oder Kiosken kannst du vor Antritt der Fahrt die Tickets lösen. An Bord der Busse muss dann das Ticket entwertet werden. Falls du nicht ganz sicher bist, wie es funktioniert, frage einfach einen der Einheimischen.
Map of Cagliari
Contact
Cagliari Hospital: +390706093149
Tourist Office of Cagliari: +390706778173

