Santa Teresa Gallura gilt weithin als eines der traditionellsten Dörfer auf Sardinien. Es nimmt zwar lediglich eine kleine Fläche im Vergleich zu Cagliari und Olbia ein, jedoch lieben Jachteigentümer seinen fjordähnlichen, natürlichen Hafen und er wird auch regelmäßig von Fähren bedient.
Viele seiner Einwohner benutzen noch den alten Namen des Dorfes, Lungoni, wobei das moderne Santa Teresa auf das Jahr 1808 zurückgeht. Seine Geschichte geht jedoch sogar noch viel weiter zurück, bis zur Zeit der Römer und darüber hinaus. Italienisch anmutende Gebäude schmücken immer noch die Hänge, die sich um die schmale Bucht herum befinden. Am Hafen können die Touristen eine ganze Reihe Restaurants finden, deren Spezialitäten Meeresfrüchte und typische traditionelle Gerichte der Insel sind.
Santa Teresa Gallura erhebt Anspruch auf einige der schönsten Orte jeglicher Fährziele auf der Insel. Wer mit Fährtickets am Santa Teresa Gallura ankommt, kann die beeindruckenden Buchten, Riffe und seine geschichtliche Kultur bereits bewundern, bevor er auch nur einen Fuß aufs trockene Land gesetzt hat. Santa Teresa Gallura liegt an der Nordküste Sardiniens, gegenüber der Stadt Bonifacio auf Korsika, das zu Frankreich gehört. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise vergleichen und Tickets für die Faehre nach Santa Teresa Gallura buchen.
Der atemberaubende Hafen von Santa Teresa Gallura bietet Reisenden eine der besten Verbindungen nach Korsika. Moby Lines bedient die Route zwischen Santa Teresa und Bonifacio und die Reise dauert nur eine Stunde. Was Fährgesellschaften betrifft, ist Moby Lines eine der bekanntesten in der Gegend und sie genießt das Vertrauen von all denen, die regelmäßig Tickets für die Fähre nach Santa Teresa Gallura kaufen. Ihre Fähren bedienen diese Verbindung das ganze Jahr über, in der Hauptsaison sogar bis zu 7-mal pro Woche, im Durchschnitt also einmal täglich in beiden Richtungen.
Sowohl Passagiere ohne Fahrzeug als auch solche, die Fahrräder, Motorräder oder ihr Familienauto dabeihaben, sind auf den Fähren willkommen. Man kann an Bord auch Snacks kaufen. Tickets für Erwachsene können zwischen 10 € und 45 € kosten. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich bei Ferryscanner zu buchen, um die besten Preise zu ergattern.
Santa Teresa Gallura ist auf dem Landweg ebenfalls sehr gut mit dem Rest von Sardinien verbunden, mit Routen zum Festland Italiens sowie zu anderen Zielen in Frankreich, von Städten wie Arbatax und Porto Torres aus. Der nächstliegende Flughafen von Santa Teresa Gallura aus liegt in Olbia, ca. 1 Stunde mit dem Auto entfernt. Es landen dort das ganze Jahr über Flüge, die aus Italien kommen, und während der Sommermonate, von Mai bis Oktober, auch aus einigen anderen europäischen Städten.
Der Hafen von Santa Teresa Gallura ist lang und schmal und seine geschützten Gewässer werden von Silene Multiservizi für die Gemeinde verwaltet. Die Fähren legen auf der westlichen Seite des Hafens ab, die in unmittelbarer Nähe des Dorfes liegt. Das Fährterminal liegt an der Hafenmündung und dort finden die Passagiere auch mehrere Einrichtungen, wie ein Café-Restaurant, einen Geldautomaten und Kioske. Der Hafen ist für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, sehr gut ausgeschildert und es gibt ein paar öffentliche Parkplätze im Dorf nur wenige Minuten zu Fuß vom Fährterminal entfernt. Weiter landeinwärts gibt es Anlegeplätze für die verschiedenen, kleineren, privaten Schiffe, die ebenfalls den Hafen anfahren.
Santa Teresa Gallura hat zwar nicht viele aber dafür fantastische Strände. Zusammen mit dem tollen Klima der Insel, kann man hier die wohlverdiente Ruhe und Erholung in Reichweite des Mittelmeeres finden.
Spiaggia Rena Bianca ist einer der längsten Strände in der Gegend von Santa Teresa Gallura. Er liegt in einer Bucht, die ihn sowohl vor dem Wind als auch vor den Wellen schützt, daher ist er auch bei Familien sehr beliebt und kann von der Stadtmitte aus leicht zu Fuß erreicht werden. Es gibt dort eine ganze Anzahl an Einrichtungen, von Sonnenliegen bis zu Essensmöglichkeiten.
Der weiße Sand des Strands Spiaggia Santa Reparata ist von glatten Felsen und Wildgräsern umgeben. In Richtung Westen hast du eine atemberaubende Aussicht auf die ganze Umgebung. Dieser Strand ist zwar weniger als 160 Meter lang, aber er verfügt über genügend Einrichtungen und es ist ein beliebter Platz zum Schnorcheln und Tauchen.
Etwas weiter entfernt von Santa Teresa Gallura, ca. 10 Minuten mit dem Auto, befindet sich Spiaggia Porto Quadro. Von dort aus kannst du die Küste von Korsika erblicken und den goldenen Sand und das warme, kristallklare Wasser genießen.
Der Strand an der Cala Balcaccia liegt nur ein paar Kilometer östlich von Santa Teresa. Auch dieser Strand hat einen schönen Ausblick auf die Meerenge nach Korsika, außerdem ist der Sandstrand etwa 200 Meter lang. Wenn du mit dem Auto ankommst, solltest du um Erlaubnis bitten, um die Privatstraße zu nutzen und rechtzeitig ankommen, um auf dem kleinen Parkplatz einen leeren Stellplatz zu finden. Aber eigentlich ist es viel einfacher, woanders zu parken und das letzte Stück zu Fuß zu gehen.
Viele der Sehenswürdigkeiten in und um Santa Teresa Gallura drehen sich um die lange Geschichte des Dorfes. Hier unsere Highlights.
Die Nuraghenkultur auf Sardinien dauerte, unglaublicherweise, vom 18. Jahrtausend vor Christus bis zur Ankunft der Römer im Jahr 200 v. Christus. Es gibt keinen besseren Platz auf der Insel, um sich das Leben vor tausenden von Jahren vorzustellen als in dem Dorf Lu Brandali mit seinen altertümlichen Grabstätten.
Diese Festung wurde während der mittelalterlichen Epoche der Judikate errichtet und darf nicht mit dem Turm von Longonsardo verwechselt werden, der die Küste überwacht (und auch einen Besuch wert ist). Du findest die teilweise in Ruinen liegende Burg auf der Seite des Hafens, Richtung Dorf.
Das Kap Testa ist nur durch einen schmalen Landfinger mit dem restlichen Sardinien verbunden. Weitgehend unberührt und verlassen, bietet das Kap eine Anzahl an natürlichen und historischen Plätzchen, die am besten mit Hilfe von guten Wanderstiefeln erkundet werden können. Du solltest vor allem den viereckigen Leuchtturm besuchen, der 1845 errichtet wurde und überhaupt der zweite ist, der jemals auf der Insel gebaut wurde.
Die meisten Besucher unternehmen kürzere Spaziergänge in und um das Dorf herum hauptsächlich zu Fuß. Wenn du jedoch einen der Strände oder der Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, die etwas weiter entfernt sind, empfiehlt es sich, das Auto oder ein Taxi zu nehmen.
Es gibt in der Gegend auch mehrere Busverbindungen, aber die fahren nur ein paar Mal am Tag und sonntags und feiertags gar nicht. Die Fahrt nach Olbia dauert mit dem Bus doppelt so lange wie mit dem Auto, ca. 2 Stunden. Kaufe dir das Ticket vor dem Einstieg am Zeitungsladen oder in einem Kiosk. Diese Busse fahren über Palau, La Maddalena Hafen. Ein anderer Bus verbindet Santa Teresa mit Sassari über Castelsardo. Sie werden von ARST betrieben. An der Bushaltestelle der Piazza Modesto findest du den Fahrplan.
Während der Sommermonate gibt es auch einmal täglich eine Verbindung von Santa Teresa zum Flughafen Alghero, der an der Westküste der Insel liegt. Diese Verbindung wird von Digitur betrieben und die Fahrscheine können direkt beim Fahrer erworben werden (je nach Vorhandensein freier Plätze).