Messina zieht sich entlang der sanften Berge, im Norden Siziliens, und ist die drittgrößte Stadt der Mittelmeerinsel. Da die Bergregionen im Inneren die Stadt eingrenzen, entfaltet sie sich entlang der Küste und ist deswegen stolz auf die 30 Kilometer Strand. Sie wurde vor 10 000 Jahren von den Griechen gegründet und war schon immer ein Reiseziel, auch schon vor der Zeit der Erfindung des Strandurlaubs. Durch den Reichtum, nicht nur an Wein, Zitrusfrüchten und Oliven, sondern auch an historischen Wunderwerken, finden die Besucher sicher genügend Material, um sich beschäftigt zu halten.
Am nordöstlichen Zipfel der Insel, ganz nahe am Festland Italiens, liegt Messina, genau gegenüber der Stadt Villa San Giovanni. Dank der strategischen Lage an der Straße von Messina können sich die meisten Besucher, die die Stadt auf dem Seeweg erreichen, an den herrlichen Aussichten bei der Überfahrt erfreuen. Die Stadt ist auch der Ausgangshafen für Fahrten zu den Liparischen Inseln. Die Seite von Ferryscanner bietet auf einfache Art die Möglichkeit, Routen zu vergleichen und Tickets für die Faehre nach Messina zu buchen.
Es ist unglaublich, dass die Fahrt von Messina zum Festland Italiens nur 30 Minuten dauert. Und noch unglaublicher ist der Preis. Diese Reise von Messina nach Reggio Calabria, auf der anderen Seite der Straße von Messina, kostet gerade mal 4 €. Da es sich um eine wichtige Verbindung für Reisende und Einwohner handelt, ist jeden Tag mindestens eine Reise in jede Richtung vorgesehen.
Die kürzesten Routen von Messina zu den Liparischen Inseln, sind die nach Lipari und Stromboli. Sie werden von Liberty Lines durchgeführt, wie eigentlich alle Fahrten zu den Liparischen Inseln. Es ist eine der meist beschäftigten Fährgesellschaften der Region und bietet den Fahrgästen moderne und gut gewartete Fähren. Die Schiffe nach Lipari und Stromboli sind weniger als 1,5 Stunden unterwegs. Dabei sind bis zu 4 Fahrten pro Tag nach Lipari und durchschnittlich zwei pro Tag nach Stromboli vorgesehen.
Die Fähren zur Insel Vulcano brauchen etwas länger, 1 Stunde und 45 Minuten, und erweitern das Angebot für die Fähre nach Messina um 3 Fahrten in jede Richtung am Tag. Die Passage über das Meer nach Panarea dauert etwas über zwei Stunden und es sind bis zu 13 Fahrten pro Woche auf dem Programm. Rinella, auf der Insel Salina, kannst du in 2 Stunden und 20 Minuten von Messina aus erreichen und es sind auch 13 Fahrten pro Woche geplant. Die Preise liegen bei 16-45 € pro Erwachsenem.
Sollten die Tickets für die Fähre nach Messina ausgebucht sein, kannst du auf die beeindruckenden Hochgeschwindigkeitszüge zurückgreifen und von dort aus die Landschaft genießen. Die Züge benötigen für die Strecke Messina-Rom ungefähr 6 Stunden, und es sind bis zu 11 Züge pro Tag unterwegs. Der nächstgelegene Flughafen wäre Catania, die Hauptstadt Siziliens, die wiederum mit der Bahn mit Messina verbunden ist.
In Richtung Westen blickend ist der beeindruckende, natürliche Hafen Messinas schon seit Generationen ein Teil der Stadt. Die Einfahrt ist durch die vergoldete Statue der Patronin, Madonna della Lettera, die auf einer hohen Steinsäule steht, gekennzeichnet. Der Hafen von Messina ist nicht nur Start- und Anlegepunkt für die Fähren, sondern er wird auch von einer immer größer werdenden Anzahl von Kreuzfahrtschiffen und Frachtern genutzt. Die Fähren legen an den verschiedenen Kais an und die wichtigsten Attraktionen der Stadt sind dann nicht mehr als 500 Meter weit weg. Die einzelnen Fährterminale sind über den Bahnhof Messina Maritima mit Bahn und Straßenbahn mit dem Zentrum der Stadt verbunden.
Das vorherrschende mediterrane Klima bedeutet, dass die Sonne immer in der Nähe der Besucher von Messina scheint. Das gleiche gilt für das Meer, das auch immer in Griffweite ist. Und was kann man zum Thema Sand und Strand sagen? Jetzt kommen die besten Strände in und um Messina.
Etwa 25 Kilometer südlich von Messina liegt der Kieselstrand, Spiaggia di Ali Termi, der sich auf einer Länge von mehreren hundert Metern erstreckt. Trotz seiner Beliebtheit sind weite Teile des Strandes unberührt und bieten allen die Möglichkeit, in Ruhe das Schnorcheln auszuprobieren.
Noch ein bisschen weiter südlich kommst du zum Spiaggia di Isola Bella, in der Nähe des berühmten Theaters von Taormina. Du brauchst kein Boot, um an diesen Strand zu gelangen, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Er ist nach der Insel benannt, die du vom Strand aus sehen kannst. Er besteht auch größtenteils aus Kieseln und deswegen betrachten ihn einige als den natürlichsten Strand in der Gegend.
Diese Gruppe von Stränden findest du auf der Insel Vulkano, die direkt mit den Fähren, die in Messina anlegen, erreicht werden können. Sie liegen an der Nordküste der Insel und bilden einen netten Kontrast zu den Kieseln um Messina herum. Den vulkanischen Ursprung erkennst du an der besonderen schwarzen Färbung.
Obwohl es einfach wäre, längere Zeit an den besten Stränden von Messina zu verbringen, solltest du auch die beeindruckenden Plätze in der Stadt nicht vergessen. Das schließt weltberühmte historische Stätten, Museen und kulturelle Einrichtungen ein. Hier ein paar Beispiele.
Das schmucklose Äußere der Kathedrale im Zentrum von Messina sieht jahrhundertealt aus, ist aber in Wirklichkeit ein Gebäude, das nach dem Erdbeben, Anfang des 19. Jahrhunderts, renoviert wurde. Im Inneren gibt es einige „Überlebende“, wie zum Beispiel das Grab des Königs Conrad aus dem 13. Jahrhundert. Im separat stehenden Uhrturm nebenan steht eine der weltgrößten astronomischen Uhren der Welt.
Kunstliebhaber sollten das „Museo Interdisciplinare Regionale“, auch MuMe genannt, besuchen. In den 13 verschiedenen Räumen wird die sizilianische Kunstgeschichte vom 12.-18. Jahrhundert erzählt. Darunter sind verschiedene Werke von Caravaggio, dessen Werke einen eigenen Raum belegen.
Es ist fast unmöglich, diesen in der ersten Reihe bei der Kathedrale stehenden Orion-Brunnen zu übersehen. Er wurde schon im Jahr 1547 erbaut. Einer der Studenten von Michelangelo entwarf ihn, und die Steinmetzarbeiten werden als einige der Feinsten der Epoche betrachtet.
Die schönsten Plätze, die du besuchen solltest, sind in der Nähe des Hafens. Somit brauchst du dazu keine Verkehrsmittel, da du alles zu Fuß erreichst. Ein umfangreiches Busnetz, das von ATM betrieben wird, steht zur Verfügung. Allerdings sind die Haltestellen manchmal klein und schlecht erkennbar.
Die Straßenbahn (Tranvia oder Tram) von Messina ist dagegen sehr gut für die neu ankommenden Reisenden geeignet. Es gibt nur eine Route, die 8 km lang ist und in Nord-Süd Richtung an der Küste entlang und am Hafen vorbei, verläuft. Die letzte Haltestelle im Norden heißt Annunziata und im Süden geht es bis zur Station Gazzi. Insgesamt sind es 16 Haltestellen, darunter eine am Hauptbahnhof von Messina. Diese Straßenbahn fährt alle 10-15 Minuten, den ganzen Tag über.
Das Taxi wäre eine weitere Option der Fortbewegung. Am Hafen, bei der Ankunft der Fähren, warten sie schon auf Kunden oder man hält sie am Straßenrand an. Sie haben ein Taximeter und die Preise richten sich nach den zurückgelegten Kilometern und nicht nach der Zeit. Achte also darauf, dass der Fahrer die Daten vor Beginn der Fahrt auf null zurücksetzt und dann wieder neu startet. Trinkgeld kannst du geben, wird aber nicht erwartet.