Palermo ist nicht nur die größte Stadt auf Sizilien, sondern auch der Ort, der schon die meisten Kulturen auf den antiken Straßen vorbeiziehen sah. Die Hauptstadt der Insel und der Hafen können auf fast 3000 Jahre Geschichte zurückblicken. Eine beeindruckende Ansammlung von Sehenswürdigkeiten, sowohl in der Natur als auch architektonischer Art, machen Palermo zu einem der Ferienziele am Mittelmeer, die du gesehen haben solltest. Wenn du also Tickets für die Fähre nach Palermo hast, kannst du nicht nur die historische Stadt und die kulturellen Reize mitnehmen, sondern auch noch das gastronomische Erbe, das die Aromen und Geschmäcker Italiens, nordafrikanischer Nationen, wie Marokko und Algerien, und sogar dem Mittleren Osten vermischt.
Die Stadt liegt an einem Arm des Mittelmeers, dem Tyrrhenischen Meer, im westlichen Teil der Nordküste Siziliens. Um die alten Zeiten zu würdigen, solltest du, wie die antiken Besucher, alles daransetzen, die Stadt auf einer Fähre zu erreichen. Ferryscanner bietet alles, was du zu deiner Reiseplanung benötigst. Du kannst Faehre, Preise und Städte vergleichen und Fährtickets buchen.
Palermo ist sehr gut mit verschiedenen Fährverbindungen erreichbar. Das bedeutet, dass du aus mehreren Tickets für die Fähre nach Palermo auswählen kannst. Die kürzesten Roten verbinden Palermo mit den weiter nördlich und östlich gelegenen Liparischen Inseln. Somit kannst du diese dramatischen Inseln direkt erforschen ohne vorher zu den Hafenstädten Milazzo oder Messina zu fahren.
Liberty Lines ist der Anbieter auf diesen Routen. Die kürzeste Überfahrt nach Salina von Palermo aus, dauert 3 Stunden und 20 Minuten. Von dort geht es weiter zu den Nachbarinseln Lipari und Vulcano. Das Schiff benötigt 35 Minuten bis zum Hafen auf Lipari und dann weitere 50 Minuten, um schließlich in Vulcano anzulegen. Liberty Lines unternimmt bis zu drei Fahrten wöchentlich in jede Richtung. Die Hauptstadt von Sardinien, Cagliari, kann in ungefähr 12 Stunden erreicht werden. Es sind bis zu sechs Fahrten wöchentlich auf dem Programm von Grimaldi Lines.
Bei dem Thema der Reisen zum italienischen Festland bieten sich auch eine Vielzahl von Verbindungen, von Palermo aus, an. Salerno, auf der südlichen Hälfte der italienischen Halbinsel gelegen, kann in etwa 9,5 Stunden erreicht werden. Der Ticketpreis für einen Erwachsenen ohne Fahrzeug liegt zwischen günstigen 33 € und maximal 55 €. Normalerweise sind in der Hochsaison, von Mai bis Oktober, wöchentlich 2 Fahrten in jede Richtung geplant. Grimaldi Lines führt auch diese Routen durch.
Grandi Navi Veloci (GNV) bedient eine ähnliche Route zur süditalienischen Hafenstadt Neapel, berühmt für die Möglichkeit, die Überreste der Schätze von Pompei und Herculaneum zu besuchen. Auf dieser Strecke von Palermo nach Neapel bist du 11 Stunden unterwegs und es sind 17 Überfahrten pro Woche in beide Richtungen vorgesehen. Die Preise fangen bei 24 € an.
Um etwas nördlicher zu kommen, steht auch eine Fähre nach Civitavecchia zur Verfügung, die auch eine Verbindung Richtung Rom ermöglicht. Die Fahrten dauern fast 14 Stunden und werden auch von GNV angeboten, eine der besten Fährgesellschaften der Gegend. Die Preise für Erwachsene liegen zwischen 45-110 €, für Fahrzeuge an Bord entstehen zusätzliche Kosten. Im Gegensatz dazu bietet Grimaldi Lines Fahrten nach Livorno, einer Hafenstadt an der Westküste von Italien, ganz in der Nähe von Pisa und Florenz. Die Fahrt dauert 19,5 Stunden und je nach Ticketwahl stehen entweder bequeme Sitze oder auch Kabinen zur Verfügung. Genua kann ebenfalls auf dem Seeweg mit einem Schiff von GNV erreicht werden, was nur eine Stunde Fahrt zusätzlich bedeutet. Der Gesamtpreis wäre dann etwa 75-140 € pro Reisendem, ohne Fahrzeug, für die Strecke Palermo nach Genua. Diese Routen werden 7-mal pro Woche bedient.
Palermo hat auch internationale Fährverbindungen zu Zielen außerhalb Italiens, so zum Beispiel in die Hauptstadt Tunesiens, Tunis. Diese Reise dauert nur 10 Stunden und die Einreiseformalitäten werden an Bord durchgeführt. GNV und Grimaldi Lines haben Schiffe auf der Route und somit gibt es wöchenlich drei Termine zur Überfahrt.
Palermo ist mit anderen Städten Siziliens gut mit dem Zug verbunden und in vier Stunden kannst du, der Nordküste folgend, Messina erreichen. Hochgeschwindigkeitszüge vom Betreiber Trenitalia verbinden Palermo mit den wichtigsten Städten der italienischen Halbinsel, Rom eingeschlossen. Palermos Falcone-Borsellino-Flughafen liegt 35 km nordwestlich der Stadt. Hauptsächlich in der Sommersaison kommen hier Flüge aus ganz Europa an.
Die Häfen von Palermo wurden als erstes von dem Phönizischen Reich vor 3000 Jahren genutzt. Das war auch der Anfang der Stadt („borgo vecchio“), die sich um den Hafen herum gebildet hat. So sind auch die heutigen Reisenden, die hier ankommen oder abfahren, ganz in der Nähe der historischen Monumente. Zusätzlich zu den großen Fährterminalen gibt es auch Zonen für Jachten und kleine private Boote, bekannt auch als der Touristenhafen.
Palermo ist die Hauptstadt der Metropole und die Region, in der sie liegt, hat 150 km Küste. Hier finden die Besucher alle Arten von Stränden, von dramatischen Klippen in der Landschaft bis zu kleinen Buchten, ideal zum Schnorcheln. Ja, an Stränden herrscht kein Mangel! Viele davon sind lange Bänder, ideal für die Familienausflüge und die romantischen Spaziergänge.
Nördlich von Palermo, dicht bei dem Naturreservat Capo Gallo, verbreitet der Mondello Strand schon seit Jahrzehnten bei den Strandgängern das entspannte Ambiente einer Küstenstadt. Ein gutes Angebot von Annehmlichkeiten, wie Restaurants und Sportplätze und die Wassersportgelegenheiten, runden alles ab.
Etwas südlich von Palermo, in der Stadt Ficarazzi, liegt der vor allem bei Jüngeren beliebte Crucicchia Strand. In Sommernächten werden internationale Events mit bekannten DJ´s ausgerichtet, aber während dem Rest des Jahres ist es recht ruhig, mit unberührter Küste mit goldenem Sand und stillem Meer.
Und etwas südlicher liegt der Strand von Santa Flavia. Hier, an diesem bekannten Platz zum Schwimmen, gibt es das klarste Wasser der Insel. Die Erkundungsfreudigen werden auf Bootstouren in diese Ecken des Strandes gebracht und können da die Schönheiten über und unter den Wellen kennenlernen.
Dreitausend Jahre Siedlungsgeschichte hinterlassen ohne Zweifel einige Spuren in und um Palermo herum. Hier sind die wichtigsten Plätze für einen Besuch.
Eine große Ansammlung von Gebäuden in der Stadtmitte bilden zusammen das UNESCO Weltkulturerbe des Arabisch-Normannischen Palermos. Der Palazzo Reale, der Sitz der Herrscher während der Jahrhunderte, und die reich geschmückte Cappella Palatina (Palastkapelle) gehören dazu.
Dieses Museum beherbergt eine der größten und beeindruckendsten archäologischen Sammlungen, nicht nur von Sizilien, sondern von ganz Italien. Die Arbeit war bestimmt anstrengend, hat sich aber gelohnt. Die Galerie ist voll von Statuen, Mosaiken und Sarkophagen und tausender anderer großartiger Artefakte.
Diese sehr schön angelegten Gärten stammen aus dem Jahr 1785, nehmen etwa 10 Hektar Fläche ein und gehören damit zu den größten Italiens. Besonders hervorzuheben sind die Gewächshäuser, die die idealen Wachstumsbedingungen bieten, sodass Pflanzen aus praktisch der ganzen Welt gedeihen können.
Es gibt etwa 90 Busrouten des Betreibers AMAT, auf denen du praktisch die ganze Stadt erkunden kannst. Die aktuellen Fahrpläne kannst du beim Tourismusbüro erhalten, da manche Routen an Sonn- und Feiertagen andere Abfahrtszeiten haben. Allerdings hat Palermo ein gut funktionierendes U-Bahn- und Straßenbahnnetz, das auch für die neu angekommenen Reisenden gut verständlich ist. Eine Linie fährt praktisch im Kreis um die Altstadt und auch vom Hauptbahnhof zur Station „Giachery“, in der Nähe des Hafens. Die andere Linie geht an der Küste entlang bis zum Flughafen. Die vier Straßenbahnlinien sind auch an das U-Bahnnetz angeschlossen, bedienen aber mehr die äußeren Wohnviertel, die nicht so touristisch sind. Als Alternative ist es nicht schwierig, ein Taxi zu finden. Hotels sind bei der Suche gerne behilflich und so kommst du rechtzeitig an dein Ziel.