
Trapani
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles über Trapani
Die Landzunge, an der Trapani liegt, sieht aus wie ein Finger, der ins Mittelmeer zeigt. Die Ursprünge der Stadt liegen irgendwo zwischen Wahrheit und Mythos. Es wurde lange von den dort vorwiegend ansässigen Griechen geglaubt, dass der sichelförmige Hafen der Abdruck eines Werkzeugs sei, das den Göttern des Olymps herunterfiel. Wie auch immer, die strategische Lage hat dazu geführt, dass jede Menge Kulturen dort auftauchten und nach Jahrhunderten wieder verschwanden. Es ist wirklich eines der einzigartigsten Ziele auf Sizilien.
Die Hafenstadt Trapani liegt auf der Westseite der größten Mittelmeerinsel. Deswegen ist sie ein guter Ausgangspunkt, um die wunderbaren Landschaften der Ägadischen Inseln zu erforschen. Aber von dort aus gibt es auch Verbindungen zur Insel Pantelleria, die zwischen Sizilien, Tunesien und Malta liegt. Was vielleicht noch überraschender ist, ist die Existenz von einer Fährroute, aber nicht auf das Festland Italiens, sondern nach Frankreich. Glücklicherweise gibt es Ferryscanner, um Preise und Routen vergleichen zu können und dann in aller Ruhe die Tickets für die Faehre nach Trapani zu buchen.
Routen und Fähren nach Trapani
Gerade wegen der fantastischen Küstenlinie ist die Ankunft auf dem Seeweg die malerischste Route nach Trapani. Tatsächlich gibt es verschiedene Fährgesellschaften, die die Stadt ansteuern. Drei der populärsten Strecken von Trapani zu den Ägadischen Inseln führen nach Favignana, Levanzo und Marettimo. Die Fahrten zu den beiden Zielen Favignana und Levanzo dauern jeweils nur eine halbe Stunde. Sie werden von Liberty Lines durchgeführt und es können in der Hochsaison, von Mai bis Oktober, die beeindruckende Anzahl von bis zu 82 Fahrten in jede Richtung angeboten werden. Das sind also mehr als 10 Überfahrten pro Tag. Die Preise für einen Erwachsenen ohne Fahrzeug beginnen bei 9 €. Sie steigen, wie im Falle von dem Schiff nach Favignana, auf bis zu 55 € bzw. 35 € für eine Fahrt nach Levanzo. Das zeigt, wie wichtig die rechtzeitige Buchung ist.
Die Fähren verlassen Trapani und legen eine Stunde und 10 Minuten später in Marettimo an. Die Preise sind ähnlich wie bei der Reise nach Favignana, die oben genannt wurden. Zu dieser kleineren Insel gibt es allerdings weniger Angebote, nämlich nur 29 pro Woche
Pantelleria liegt außerhalb der Inselgruppe der Ägadischen Inseln, kann aber auch von Trapani aus erreicht werden. Dabei sind im Durchschnitt 12 Fahrten pro Woche zu dieser sonst isolierten Insel eingeplant. Die Route dauert eine Stunde und 10 Minuten und die Ticketpreise liegen für einen erwachsenen Passagier ohne Fahrzeug zwischen 23 € und 55 €.
Die letzte Fährroute von Trapani aus wird von Corsica Ferries durchgeführt und geht durch das ganze Tyrrhenische Meer bis nach Toulon, im Südosten von Frankreich. Es ist ein Relikt aus der goldenen Zeit der Reisen mit Fähren und dauert 21 Stunden, die dank der komfortablen Schiffe schnell vergehen. Die großen und gut ausgestatteten Fähren bieten bequeme Sitze und gute Optionen zur Verpflegung. Passagiere können sich auch für eine private Kabine entscheiden und gut ausschlafen, egal ob man zu Fuß oder mit einem Fahrzeug an Bord geht. Es gibt normalerweise zwei Fahrten pro Woche in jede Richtung und die Preise beginnen bei 70 € und steigen auf 190 € an.
Der Flughafen Trapani-Birgi wird sowohl vom Militär als auch von der zivilen Luftfahrt genutzt. Er wird normalerweise von europäischen Billigfliegern, wie Easyjet, genutzt und bietet u. a. Flüge von und nach London, Paris und München an. Die Stadt hat auch einen guten Anschluss an das Bahnnetz. Wichtige Städte auf Sizilien wie Marsala im Süden und Palermo im Norden.
Häfen von Trapani
Die Häfen von Trapani sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt, wie zum Beispiel die Anlegeplätze der Jachten sowie der sichere Ankerplatz für die Thunfisch-Fangflotte der Stadt. Das Hauptterminal der Fähren liegt südlich der Spitze der Altstadt, obwohl manche Fähren gegenüber vom Hafen abfahren. Der Hafen heißt auch Kreuzfahrtschiffe willkommen, die an der Anlegestelle ankern. Allerdings müssen die ganz großen Schiffe weit draußen vor Anker gehen. Ihre Passagiere werden dann mit Beibooten Richtung Altstadt befördert.
Beste Strände
Trapani hat ein mediterranes Klima und ist damit das ideale Ziel, um sich an der Sonne, dem Sand und dem Meer zu erfreuen. Die Sommersaison beginnt im Mai und endet Ende September. In dieser Zeit bewegt sich das Thermometer zwischen 20 °C und 24 °C und es fält kein Regen. Jetzt folgen einige der besten Strände bei Trapani.
Spiaggia di San Giuliano
Zwei Kilometer nördlich des Fährterminals liegt Spiaggia di San Giuliano, der für das herrliche saubere Wasser bekannt ist. Er ist fast zwei Kilometer lang und besteht aus feinem, hellem Sand. Zusätzlich kannst du dort einige der beeindruckendsten Sonnenuntergänge beobachten.
Porta Botteghelle Beach
Sogar noch näher bei Trapani findest du den Strand Porta Botteghelle, praktisch nur ein paar Häuserblocks nördlich des Terminals, gegenüber der Altstadt. Er ist eine tolle Option für Familien mit kleinen Kindern und die Nähe zur Stadt bedeutet, dass alle nötigen Einrichtungen vorhanden sind. Ein anderer Name des Strandes lautet Spiaggia delle Mura di Tramontana, wegen der Mauern im Hintergrund des Strandes.
Baia di Cornino
Wenn du vom Strand Spiaggia di San Giuliano weiterfährst, kommst du nach etwa 20 Minuten zur Cornino Bucht. An diesem Streifen mit goldenem Sand gibt es einen freien Bereich und am anderen Teil kannst du Sonnenliegen mieten. Es ist eine relativ ruhige Ecke, er hat eine gute Größe, im Vergleich zu anderen Stränden, und wird vom Berg Cofano überragt.
San Vito Lo Capo Beach
Zum Strand San Vito Lo Capo fährst du am besten mit dem Auto, da es 45 Minuten Fahrt sind. Es ist sicher einer der schönsten Strände Trapanis. Der fast weiße Sand und das warme türkisfarbene Wasser bilden eine Lagune, die man eigentlich von der Art her in der Karibik vermuten würde. Es geht ganz sanft ins Mittelmeer über und deswegen ist er einer der für Familien geeigneten Strände und die Kleinen können ungestört herumplanschen.
Sehenswürdigkeiten
Für eine Stadt mit 90 000 dauerhaft dort lebenden Personen, hat Trapani eine beeindruckende Anzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Angebot geht von Museen bis zu historischen Anbetungsstätten. Es ist auch interessant, die Straßen der Altstadt zu erforschen, selbst wenn man kein direktes Ziel im Sinn hat.
Regional-Museum Agostino Pepoli
Dieses Museum ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Aber die Schätze sind nicht nur dort zu finden. Es ist eine der wichtigsten Sammlungen von dekorativer Kunst auf der Insel und enthält Gemälde des Malers Tizian und anderer Künstler.
Torre di Ligny
Dieser Verteidigungsturm steht am nördlichen Ende der Landzunge, auf der die Altstadt liegt. Er ist fast komplett von Wasser umgeben und der aus dem 17. Jahrhundert stammende Turm diente zum Schutz des Hafens von Trapani vor Piraten. Wenn du ihn von innen anschauen möchtest, musst du ein Ticket für das kleine Museum für Vor- und Frühgeschichte lösen, das dort untergebracht ist.
Kathedrale von Trapani
Offiziell heißt sie Basilica di San Lorenzo und sie steht im Zentrum der Stadt am Corso Vittorio Emanuele II. Die Fassade ist für eine katholische Kirche eher ungewöhnlich, während das Innere herrlich geschmückt ist.
Verkehrsmittel in Trapani
In der Umgebung des Hafens gibt es genügend Parkfläche für die Besucher von Trapani, die mit einem eigenen Fahrzeug ankommen oder einen Mietwagen für den Aufenthalt haben. Wenn du die engen Straßen der Altstadt besuchen willst, solltest du das Lenkrad gegen Laufschuhe austauschen. Zusätzlich zum Bahnhof gibt es noch die Unternehmen ATM und ATS mit ihrem gut ausgebauten Busnetzwerk, was sich aber für die Kurzzeitbesucher manchmal etwas schwierig gestaltet, da man nicht immer weiß, wo die bestgelegene Bushaltestelle zu finden ist. Vor dem Einsteigen musst du dein Ticket lösen. Der Preis liegt bei etwa 1,20 €. An Kiosken und anderen Zeitungsständen bekommst du die Tickets. Es gibt auch eine direkte Verbindung zum Flughafen. Als Alternative kannst du auch mit einem Taxi fahren, da sie einfach an den Haupt- und Durchgangsstraßen angehalten oder im Voraus bestellt werden können.
Map of Trapani
Contact
Port Authority of Trapani: +39092326874
Trapani Hospital: +390923543011
Municipality of Trapani: +39092322308
Police of Trapani: +390923545711
Apotheke: +39092321577
Taxi-Service: +390923537564
Trapani Bus Service: +390923537564
Tourist Office of Trapani: +39092324459
Flughafen: +390923610111

