Wenn man sich ein Miniatur-Sizilien vorstellt, ist das Bild wahrscheinlich ähnlich wie die Lebenswirklichkeit auf Ustica. Diese winzige Insel, auf der 1300 Menschen leben, liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Siziliens Kap Gallo und hat sicherlich ein interessantes Leben geführt. Seit mindestens 1500 v. Chr. besiedelt, wurde sie in den 1950er Jahren zu einer Gefängnisinsel, auf der Gefangene der Faschisten und der Mafia weit weg vom italienischen Festland untergebracht werden sollten. Sie können Ihre Fährtickets nach Ustica ganz einfach mit Hilfe von Ferryscanner buchen.
Zum Glück sind diese Jahre vorbei, und die Insel hat sich zu einem Magneten für Touristen entwickelt. Sie ist vor allem für ihre vor der Küste gelegenen Tauchplätze bekannt. Kultur- und Naturliebhaber finden aber auch im Norden, Süden, Osten und Westen eine Vielzahl anderer Attraktionen.
Als kleine Insel mit nur fünf Kilometern Durchmesser ist Ustica für fast alles auf den öffentlichen Fährdienst angewiesen. Ferryscanner macht es Ihnen leicht, die besten Fährverbindungen zu vergleichen und Faehre nach Ustica zu buchen, wenn Sie dieses wunderbare Ziel selbst erkunden möchten.
Die bei weitem häufigste Art, Ustica zu erreichen, ist der Seeweg. Liberty Lines ist für die Fähren zur Insel verantwortlich, die am Hauptort der Insel anlegen. Sie wird manchmal auch als Stadt Ustica bezeichnet. Die Fähren fahren von Palermo, der Provinzhauptstadt Siziliens, ab. Fast direkt südlich von Ustica dauert die Fahrt zwischen Palermo und der Insel nur 1,5 Stunden.
Darüber hinaus gibt es bis zu drei Abfahrten pro Tag in beide Richtungen. Die Fahrkarten kosten zwischen 25 und 40 € und berechtigen die Fußgänger zu einem bequemen Sitzplatz. Liberty Lines ist eine der Fährgesellschaften in der Region mit der modernsten Flotte überhaupt. So ist es auch möglich, dass die Passagiere an Bord einfache Erfrischungen erhalten.
Die einzige Alternative zum Erreichen der Insel mit Fährtickets nach Ustica ist der Hubschrauber. Die Fluggesellschaft AerSicilia bietet einen halbregelmäßigen Flug vom Flughafen Palermo aus an.
Auf der Insel Ustica gibt es nur einen einzigen Hafen, obwohl die einheimischen Fischer dafür bekannt sind, dass sie ihre Schiffe in den seichten Buchten in der Nähe ihrer Häuser stranden lassen. Der Hafen befindet sich auf der Ostseite der Insel in einer großen natürlichen Bucht, die durch den Bau eines starken Deichs im Süden zusätzlich geschützt wurde. Wer von Palermo aus mit der Fähre nach Ustica fährt, kommt auf der Nordseite des Hafens an. Angesichts der Bedeutung des Hafens für die Inselbewohner sind die nächstgelegenen Hotels und Restaurants nur wenige hundert Meter entfernt. Der attraktive Hafen ist in den Hochsommermonaten von Mai bis Oktober mit kleinen Jollen und Privatjachten belebt. Aber selbst im Winter ist es selten, dass die Fähren nicht anlegen können.
Auch wenn Sie nach Ustica kommen, um die berühmten Unterwasserwelten zu erkunden, ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen, einige der besten Strände der Insel zu besuchen. Sie reichen von winzigen Buchten, die von den umliegenden Felsen fast völlig verdeckt sind, bis hin zu weitläufigen Sandflächen. An einem Wochentag kann man sie ganz für sich allein haben, in der Gewissheit, dass das mediterrane Wetter einen nicht im Stich lassen wird.
Wie viele der besten Strände in Ustica liegt auch die Bucht von Sidoti (Cala Sidoti) in der Gegend von Contrada Spalmadore. Das bedeutet eine Reise quer über die Insel in die südwestliche Ecke. Aufgrund der geringen Größe der Insel nimmt dies nie viel Zeit in Anspruch. Dort treffen Sie auf klares Wasser und schwarzen Vulkansand, der zum Sonnenbaden und Schwimmen einlädt.
Nicht weit von der Sidoti-Bucht entfernt liegt die Spalmadore-Bucht. Auch er besteht aus atemberaubendem schwarzem Sand und liegt im geschützten Bereich eines Naturschutzgebietes. Das bedeutet, dass sie heute noch genauso makellos aussieht wie vor fünfzig Jahren.
Ungefähr in der Mitte der Westküste von Ustica erreicht man den Strand von Scogli Piatti über eine kurze Schotterstraße, die von der Hauptstraße abzweigt, die die Insel umrundet. Bei einer Länge von nur 50 Metern sollten Sie keine Einrichtungen erwarten, also nehmen Sie alles mit, was Sie brauchen könnten.
Klein, aber möglicherweise perfekt geformt, bietet Ustica den Besuchern der Insel dennoch eine Reihe interessanter Attraktionen und Ausflugsziele.
Ustica wurde jahrhundertelang von Piraten geplagt, die seine isolierten Siedlungen überfielen. Diese beiden Wachtürme wurden errichtet, um herannahende Schiffe zu erkennen und den Bewohnern Zeit zu geben, sich vorzubereiten. Sie dienten auch als Behälter für die Speicherung von Regenwasser für die langen Sommermonate. Der dem Hafen am nächsten gelegene Ort ist der von Santa Maria, der nur einen kurzen Spaziergang bergauf entfernt ist.
Die Kirche des Heiligen Ferdinando Re (oder des Heiligen Königs Ferdinand) ist nicht zu übersehen, da sie hoch über dem Hauptplatz thront. Seit seiner Erbauung Ende des 17. Jahrhunderts ist es eine Quelle des Stolzes und beherbergt außerdem einzigartige Keramikkunstwerke von Giovanni de Simone.
Giovanni de Simone schuf auch das erste von mehreren Wandgemälden in der Stadt Ustica. Damit begann eine Tradition, bei der viele der leeren Wände der Stadt mit allen möglichen Bildern geschmückt werden. Sie werden ständig weiterentwickelt und sind das Werk von Profi- und Amateurkünstlern, die dem ohnehin schon freundlichen Ambiente noch mehr Atmosphäre verleihen.
Wenn Sie nach der Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten und der ausgezeichneten Strände das Bedürfnis nach einer aktiveren Beschäftigung verspüren, dann können Sie die Natur der Insel erkunden. Dies kann sowohl unter den Wellen als auch in der Landschaft mit ihren niedrigen Hügeln geschehen.
Ustica wird oft als das beste Tauchziel im gesamten Mittelmeerraum gepriesen. Zahlreiche Tauchzentren bieten den ganzen Sommer über Ausflüge sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher an. Seit 1986 ist es ein Meeresschutzgebiet, und die Fische sind leicht zu entdecken, wenn sie sich zwischen den Riffen, Höhlen und Unterwassertunneln bewegen.
Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade, indem Sie sich dem Sentiero del Mezzogiorno anschließen. Der Wanderweg beginnt an der Küste direkt südlich des Turms von Santa Maria. Von hier aus führt ein sanfter Weg am Meer entlang zum Leuchtturm von Punta Cavazzi an der gegenüberliegenden Küste. Eine vollständige Umrundung der Insel würde etwa vier Stunden in Anspruch nehmen.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es auf Ustica nur in begrenztem Umfang, so dass sich die meisten Besucher auf der Insel selbst fortbewegen müssen. Sowohl Roller als auch elektrisch unterstützte Fahrräder können tageweise gemietet werden. Es gibt auch einen einfachen Taxi-Bus-Service. Die Abholung kann im Voraus telefonisch organisiert werden.