
Capraia
Alles über Capraia
Die italienische Insel Capraia ist eine der außergewöhnlichsten Inseln des toskanischen Archipels. Erst vor einer Generation für Besucher geöffnet, hat sich das klare Wasser zu einem beliebten Touristenziel entwickelt. Viele, die mit den Fähren zur Insel fahren, wollen die Geschichte der Insel als Strafkolonie erkunden – Italiens eigenes Alcatraz. Andere kommen, um die vulkanischen Ursprünge und die Naturgeschichte zu erleben, die so bedeutend ist, dass sie Teil des Nationalparks Arcipelago Toscano ist. Was auch immer Ihr Grund für einen Besuch ist, mit Ferryscanner können Sie ganz einfach Preise vergleichen und Fährtickets nach Capraia buchen.
Capraia liegt etwa in der Mitte zwischen der Nordspitze Korsikas in Frankreich und dem italienischen Festland in der Nähe von Livorno und Pisa. Der nordwestlichste Teil des toskanischen Archipels, Capraia, hat eine ständige Bevölkerung von nur 400 Seelen. Diese Insel hat einen entspannten Charme, dem man nur schwer widerstehen kann, ganz gleich, ob man sie als Wochenendausflug oder im Rahmen einer Inselhopping-Tour genießen möchte.
Routen und Fähren nach Capraia
Da es auf der Insel keinen Flughafen gibt, ist die einzige Möglichkeit, Capraia zu erreichen, der Seeweg. Gut ausgestattete Fähren mit Snackbars und Sitzgelegenheiten im Innen- und Außenbereich legen vom Porto Mediceo in Livorno ab. Die von der Fährgesellschaft Toremar betriebenen Faehre in der Regel am frühen Morgen von Livorno ab, so dass viele Besucher mit Fährtickets nach Capraia zunächst in der Stadt übernachten.
Die Fähren von Toremar befördern sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger. Da es im Nordosten der Insel rund um den Hafen von Capraia jedoch nur eine Handvoll Straßen gibt, kann es eher hinderlich als vorteilhaft sein, mit dem Auto auf die Insel zu fahren. Die 62 Kilometer lange Strecke von Livorno nach Capraia dauert in der Regel zwei Stunden und 15 Minuten. Gelegentliche Verbindungen, die auch die Insel Gorgona anlaufen, dauern etwas länger. Fährtickets nach Capraia können im Toremar-Büro gegenüber dem Kai in Livorno erworben werden.
In der Nebensaison von Oktober bis Mai verkehrt normalerweise eine Fähre pro Tag in beide Richtungen. In den Hochsaison-Sommermonaten kann sich diese Zahl auf fünf oder sechs Abfahrten pro Tag erhöhen, was bedeutet, dass es immer relativ einfach ist, Fährtickets nach Capraia zu bekommen, wenn Sie es besuchen möchten. Obwohl Capraia nur 32 Kilometer von Elba und 19 Kilometer von Korsika entfernt ist, gibt es keine Fährgesellschaften, die zwischen diesen Inseln verkehren.
Häfen von Capraia
Die Häfen von Capraia befinden sich an der Ostküste der Insel und sind dem italienischen Festland zugewandt. Sie liegen in einer natürlichen Bucht, die Fähren und anderen Schiffen Schutz bietet. In den Straßen rund um die Häfen befinden sich die Hotels und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel.
Beste Strände
Das mediterrane Klima in Capraia führt dazu, dass sowohl die Einwohner als auch die Touristen immer wieder an einen der Strände denken. Der vulkanische Ursprung der Insel begrenzt lange Sandstrände. An der Küste der Insel gibt es jedoch einige wunderschöne Buchten, die sich diejenigen, die ein Fährticket nach Capraia haben, nicht entgehen lassen sollten.
Mortola Strand
Mortola heißt auf Englisch Myrte und ist einer der einheimischen Bäume, die man in und um Mortola Beach findet. Sie liegt in einer Bucht nördlich der Häfen von Capraia, aber da es keine Straße dorthin gibt, muss man durch die reizvolle Landschaft wandern – oder besser noch mit dem Boot anreisen. Der Strand selbst besteht hauptsächlich aus Kieselsteinen, obwohl der Meeresboden sandig ist und das Wasser glasklar.
Spaggia di Cala San Francesco
Die Spaggia di Cala San Francesco (Strand des Heiligen Franziskus) befindet sich auf der dem Hafen gegenüberliegenden Seite der Landzunge und ist nur einen kurzen Spaziergang von den meisten Unterkünften und Restaurants der Insel entfernt. Die Kieselsteine hier machen diesen Strand eher zu einem Strand für Schwimmer als für Sonnenanbeter.
Punta della Teglia
Punta della Teglia ist zwar kein klassisches Strandziel, aber die Mühe, die man auf sich nimmt, um es zu erreichen, lohnt sich. Am nördlichsten Punkt der Insel bilden die Felsen hier eine dramatische Kulisse für eine lebhafte Möwenkolonie. Ein Fußweg schlängelt sich über die sanften Hügel zum Torre delle Barbici, einem Wachturm aus dem späten 16. Jahrhundert.
Cala della Ceppo
Ein weiterer Küstenabschnitt, den man zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann, ist die Cala della Ceppo, die sich etwa auf halber Strecke der Ostküste Capraias befindet. Eine der Hauptattraktionen dieser Region sind die Schnorchelmöglichkeiten. Tauchen Sie unter das Plätschern der Wellen um die Felsen vor der Küste und Sie werden alle Arten von Arten finden, die den sandigen Meeresboden und das warme, hellblaue Wasser nutzen.
Orte zum Besuchen
Abgesehen von den Stränden gibt es bei einem Besuch in Capraia auch einige schöne Orte zu besichtigen. Die Lage zwischen dem italienischen Festland und Korsika hat dafür gesorgt, dass die Insel von verschiedenen Königreichen und Reichen besucht und beansprucht wurde, die nicht wenige faszinierende Bauwerke hinterlassen haben.
Festung des Heiligen Georg
Die Festung St. Georg dominiert den Hafen und die Stadt Capraia. Er bricht an einem steilen Felsvorsprung aus und ist 500 Jahre alt. Sie wurde gebaut, um der Piraterie Einhalt zu gebieten, die die Insel plagte, und um der drohenden Eroberung durch die Flotte von Suleiman dem Prächtigen Einhalt zu gebieten. Obwohl die Festung nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist sie dennoch eine unumgängliche Attraktion. Die Außenbereiche wechseln zwischen den Höhen und bieten spektakuläre Aussichten.
Palmenti delle Tigghielle
Es handelt sich um ein Freilichtmuseum und eine archäologische Stätte, die sich so gut in die umgebende mediterrane Macchia einfügt, dass man sie leicht übersehen kann. Halten Sie jedoch die Augen offen, um die Überreste der antiken Tanks(palmenti) zu entdecken, die aus dem Fels gehauen wurden und in denen die Trauben zu Wein vergoren und gelagert wurden.
Monte delle Penne
Dieser 420 m hohe Gipfel ist zwar nicht der höchste der Insel, aber der Monte delle Penne wird immer wieder als eine der schönsten Wanderungen auf Capraia bezeichnet. Die Fahrt führt durch reizvolle, von der modernen Welt weitgehend unberührte Hügellandschaften, und an Sommertagen reicht der Blick bis nach Korsika. Außerdem sind die vom Wetter geformten Felsen der perfekte Ort für ein ruhiges Picknick, bevor man den Rückweg dieser dreistündigen Wanderung antritt.
Kirche der Assunta
Diese der Jungfrau Maria geweihte Kirche ist eines der ältesten noch erhaltenen Bauwerke der Insel und wurde im elften oder zwölften Jahrhundert im romanischen Baustil errichtet. In den 1700er Jahren wurde sie zu einer “Festungskirche” umgebaut, einer historischen Version eines Panikraums. Daher hat es nur schmale Öffnungen, um das Licht hoch in die Wände zu lassen. In der Kirche der Seeleute der Insel werden auch verschiedene Opfergaben aufbewahrt, die von den Männern und ihren Familien im Laufe der Jahre für eine sichere Rückkehr gebracht wurden.
Transport rund um Capraia
Die bewohnten Teile von Capraia, die einen groben Bogen um die Häfen bilden, sind klein genug, um sie zu Fuß zu erkunden. Der Hafen liegt auch nahe genug an den Hotels und den wichtigsten Attraktionen, um Fahrzeuge überflüssig zu machen, es sei denn, man hat Gepäck dabei. In diesem Fall können Sie den Bus nutzen, der die beiden Orte miteinander verbindet. Weder Motorräder noch Mopeds können auf der Insel gemietet werden.
Map of Capraia
Contact
Police of Capraia: +390586905036
Tourist Office of Capraia: +390586905138
