Isola del Giglio (Insel Giglio) ist ein Vergnügen für jeden, der auch nur ein Fünkchen Interesse an atemberaubenden Landschaften verspürt. Die heimische Pflanzenwelt, die weitgehend unberührt ist, bietet einen tollen Hintergrund für verschiedene Wanderwege. Das kristallklare, verführerische Meer lockt Schnorchler und Taucher aus aller Herren Länder an und ihre Sandstreifen sind sowohl bei den Einheimischen als auch bei allen Besuchern sehr beliebt.
Obwohl die Insel klein ist, weist sie doch fast 27 Kilometer Küste auf und verbindet eindrucksvolle Strände mit genauso beeindruckenden Ausblicken von ihren Klippen aus. Das alles gepaart mit einem warmen Klima, mit relativ milden Temperaturen in den Wintermonaten und Sommertemperaturen, die kühler sind als auf dem Festland Italiens.
Und dies, obwohl die Isola del Giglio nur 16 km von der Halbinsel Monte Argentario entfernt liegt. Isola del Giglio ist Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel und eine der südlichsten Inseln des Toskanischen Archipels, der auch die Inseln Capraia und die Reiseziele Cavo, Rio Marina und Portoferraio, auf Elba, einschließt. Die kurze Überfahrt über das Meer ist die einzige Art, sie zu erreichen. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise vergleichen und die ideale Fährroute finden.
Die Hauptverbindung von der Isola del Giglio zum italienischen Festland ist die Verbindung zur Stadt Porto Santo Stefano, auf der Halbinsel Monte Argentario. Diese wird von Toremar bedient, eine der aktivsten Fährgesellschaften in dieser Region. Toremar betreibt das ganze Jahr über Fährverbindungen zur Isola del Giglio, mit bis zu 3 Überfahrten pro Tag, sogar während der Nebensaison zwischen den Monaten Oktober und Mai.
Von Juni bis September gibt es normalerweise mindestens vier Überfahrten pro Tag in jede Richtung. Es ist eine direkte Überfahrt, d. h., dass diejenigen, die Tickets für die Fähre nach Isola del Giglio haben, die Insel in nur einer Stunde erreichen können. Sowohl Passagiere ohne Fahrzeug als auch die, die ihr Fahrzeug (sogar Wohnmobile) dabeihaben, können mit dieser Fährgesellschaft ihre Tickets für die Fähre nach Isola del Giglio kaufen.
Zurzeit gibt es keine Fährgesellschaften, die direkte Routen zwischen der Isola del Giglio und andere Inseln des Toskanischen Archipels anbieten.
Der Haupthafen auf Isola del Giglio liegt auf der östlichen Seite der Insel, dem italienischen Festland zugewandt. Diese Anlegestelle, die einfach Gigio Porto genannt wird, ist kein isoliertes Fährterminal. Nein, es ist eher ein blühendes Dörfchen, das ganz grob in drei Bereiche aufgeteilt werden kann: Chiesa, Saraceno und Moletto. Es ist eine der drei wichtigsten Siedlungen auf der Isola del Giglio, wobei jede davon mit der Straße verbunden ist, die die Insel auf einer kurvenreichen Strecke von der Ost- zur Westküste durchquert.
Die sagenhafte Lage im Mittelmeer beschert allen, die während ihres Aufenthalts auf der Isola del Giglio ein paar Stunden Sonne tanken möchten eine hervorragende Auswahl an Stränden. Hier sind unsere Top-Empfehlungen.
Nur eine kurze Entfernung nördlich des Hafens von Isola del Giglio liegt Arenella Beach, auch Spaggia dell’Arenelle genannt. Er ist einer der längsten Strände auf der Insel und vielleicht die beste Option, wenn deine Zeit knapp ist und du sicherstellen willst, dass du ein Sandplätzchen für dich findest. An dieser Stelle geht es nicht gleich tief ins Wasser und Arenella Beach hat außerdem eine große Auswahl an Einrichtungen, von Lokalen zum Essen und Trinken bis zu Bootsvermietungen.
Etwa 1,6 km südlich von Giglio Port befindet sich Cannelle Beach. Dieser Strand ist sogar länger als Arenella Beach und der Sand hier ist so fein und weiß wie in der Karibik. Genauso wie Arenella Beach geht es flach ins Wasser hinein, sodass dieser Strand auch für kleinere Kinder geeignet ist. Du erreichst ihn zu Fuß in ca. 20 Minuten vom Fährterminal aus oder du nimmst dir ein Taxi.
Der längste Strand von allen auf der Insel Giglio ist Campese Beach, auf der anderen Seite der Insel, an der Westküste. Er befindet sich in einer Bucht, umschlossen von einer kleinen Landzunge an einem Ende und einem historischen Wehrturm am anderen. Er ist sowohl lang als auch breit und besteht aus relativ grobem, rötlichem Sand. Allerdings ist er für Schwimmer nicht so geeignet, da der Meeresboden schnell stark abfällt.
Caldane Beach ist zwar der kleinste Strand auf der Insel, trotzdem bietet er den Besuchern insgesamt eine tolle Erfahrung. Teil seines Charmes ist die Tatsache, dass er nur übers Meer oder zu Fuß erreicht werden kann. Trotzdem gibt es aber, während der Hauptsaison in den Sommermonaten, Annehmlichkeiten am Strand, wie z. B. Getränkestände. Falls du also Lust auf einen Spaziergang hast, nimm die 30 Minuten Fußweg bis zum Caldane Beach auf dich.
Ihre Lage im Tyrrhenischen Meer (Teil des Mittelmeers), nahe dem italienischen Festland, hat dazu geführt, dass die Insel Giglio von allen besucht wurde, von den Etruskern (die Vorgänger der Römer) bis zu den Medici aus Florenz und den muslimischen Sarazenen aus Nahost. Hier einige der besten Plätze, die du besuchen solltest, sobald du deine Tickets für die Fähre nach Isola del Giglio hast.
Der Hit für jeden, der sich für die Überreste des antiken Roms interessiert, ist auf alle Fälle die Villa des Lucius Domitius Ahenobarbus. Er war ein eingeschworener Feind von Julius Cäsar und besaß im 1. Jahrhundert vor Christus einen wesentlichen Anteil der Insel. Seine Villa, die auch als Cala del Saraceno bekannt ist, liegt am Rand von Giglio Porto und man findet dort Säulen, Mosaiken und andere Kunstwerke aus jener Zeit.
Im Dorf Giglio Castello befindet sich die Kirche San Pietro Apostolo (des Heiligen Petrus des Apostels), die ein Beweis dafür ist, dass man ein Buch nie nach seinem Einband beurteilen sollte. Obwohl ihre Fassade recht schlicht gehalten ist, gibt es im Inneren eine ganze Anzahl von Schätzen zu bewundern, auch wenn du keinesfalls religiös veranlagt bist. Unter anderem gibt es ein Kruzifix aus Elfenbein, das angeblich vom Bildhauer Giambologna geschaffen wurde und einst dem Papst Innocent XIII. gehört hat.
Auf der Insel gibt es drei Türme, die die Küste überwacht haben, als sie Teil des Herzogtums Florenz im Mittelalter war. Der Turm Torre del Saraceno in Giglio Porto, mehrere Jahrhunderte alt, ist der Einzige, der öffentlich zugänglich ist. Seine runden Mauern bieten einen einzigartigen Raum für eine Reihe von wechselnden Ausstellungen und es gibt von den oberen Stockwerken aus einen wunderschönen Ausblick.
Da es auf der Insel nur 22 km öffentliche Straßen gibt, wirst du höchstwahrscheinlich kein privates Auto für deinen Aufenthalt auf der Insel Giglio benötigen. Wenn du trotzdem eines möchtest, aber dein eigenes nicht auf der Faehre von Porto Santo Stefano mitbringst, dann kannst du auf der Insel auch ein Auto oder einen Motorroller mieten.
Eine andere Alternative sind Taxis oder aber du nimmst die Busse, die die drei wichtigsten Ortschaften sowie Monticello mit dem Arenella Beach verbinden. Die Tickets solltest du allerdings vor dem Einstieg kaufen. Du findest sie in allen Bars und Läden mit dem Schild “Tiemme”. Du kannst sie ebenfalls am Hafen bekommen, im Ticketbüro, oder im Bus selbst, bei Letzterem ist der Preis allerdings etwas höher.
Die Busse fahren ungefähr stündlich von Montag bis Samstag, sonntags gibt es weniger Abfahrten. Die Fahrt zwischen Giglio Porto und Giglio Campese, auf der anderen Seite der Insel, dauert ungefähr 30 Minuten. Während der Hauptsaison gibt es außerdem ein Wassertaxi, das die wichtigsten Strände der Insel täglich mit Giglio Porto und Giglio Campese verbindet.