
Rovinj
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles über Rovinj
Der Fischerort Rovinj auf der istrischen Halbinsel ist ein beliebtes Sommerziel und strahlt einen unvergleichlichen Vintage Glamour aus. Der Ort hat in letzter Zeit bei internationalen Gästen an Anerkennung gewonnen. Diese kroatische Stadt verströmt den besonderen Charme Italiens, den man an der Architektur, am Essen und an der Tatsache erkennt, dass Italienisch, neben dem Kroatischen, die offizielle Sprache ist. Die eigentliche Magie Rovinjs besteht allerdings darin, die reizenden, gepflasterten Wege zu erkunden, die Altstadt mit der Kirche St. Euphemia auf dem Berg zu besuchen und die Inselgruppe mit 22 Inseln und Inselchen kennenzulernen. Romantik und Artistik: Jede Minute, die du in Rovinj verbringst, ergibt ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Es ist einfach eine Fähre nach Rovinj zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Tickets buchen.
Routen und Fähren nach Rovinj
Da Venedig sehr gut mit dem Rest der Welt auf dem Luftweg verbunden ist, bevorzugen die meisten Touristen, dort zu landen und danach eine Fähre nach Rovinj zu nehmen. Es gibt während der Hauptsaison regelmäßige Verbindungen zwischen den beiden Städten mit Venezia Lines. Die Schiffe sind bei direkten Fahrten knapp drei Stunden unterwegs. Du kannst bei Ferryscanner Tickets für eine Fähre bekommen, die in Pula und Poreč anhält und demnach eine Stunde länger braucht..
Eine andere Option ist ein Flug nach Pula. Von da aus geht es mit dem Zug oder dem Auto weiter. Eine günstigere Lösung ist der öffentliche Bus vom Stadtzentrum Pulas nach Rovinj.
Wer lieber auf dem Landweg anreist, kann einen Bus von Triest aus nehmen, der 13 Euro kostet und 2 Stunden unterwegs ist. Wenn du schon in Kroatien bist, kannst du auch den Bus von Zagreb aus nehmen. Er kostet etwa 20 Euro und diese Fahrt dauert 3 Stunden.
Hafen von Rovinj
Der Hafen von Rovinj ist recht klein und deswegen ist der Touristenverkehr begrenzt. Dadurch wird aber auch die Attraktivität der Küstenstadt erhalten. Nur wenige Fährschiffe kommen am Pier an, das in nächster Nähe der Altstadt und des Busbahnhofs liegt. Gleich neben dem Hafen liegt ein Jachthafen mit 300 Anlegeplätzen für Jachten und andere private Boote.
Beste Strände
Bei der Anzahl der Strände, die Rovinj vorzuweisen hat, könnte man fast den Verstand verlieren. Es gibt Kiesstrände an ruhigen Ecken für FKK-Fans, Zonen mit Gras für die Sonnenanbeter, Strände, an denen Haustiere erlaubt sind, abgelegene für Pärchen und sehr lebhafte Strände mit vielen Aktivitäten, die genau richtig für Familien sind. Das Wasser hat in der Sommersaison eine einladende Temperatur von 24 °C. Die Frage ist jetzt nur: Wieviele Strände schaffst du, im Urlaub zu besuchen?
Lone Beach
Der Zugang zum Lone Beach ist nur über einen Fuß- bzw. Fahrradweg möglich. So wird dieser Ort nicht zu sehr vom Verkehr und Tourismus überschwemmt. Der Strand wurde 2014 saniert und hat seither befestigte Wege, Kies- und Grünflächen, die zum Sonnenbaden einladen. Es ist alles von sattem Grün umgeben, was einen intimen Reiz hat, abgesehen von den Bars und Restaurants, die einen angenehmen Aufenthalt versprechen.
St. Andrew’s Island Beach
Die Strände auf der roten Insel sind einige der Besten der Region. Für einen netten Tag an der Sonne lohnt sich die 15-minütige Fahrt mit einem Wassertaxi zum St. Andrew’s Beach, der in der Nähe des Hotels Istra liegt. Du kannst sicher sein, dass dieser mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand über hervorragende Einrichtungen und exzellente Wasserqualität verfügt. Familien besuchen gern den Strand wegen der tollen Angebote, angefangen mit Kinderspielplätzen und Bootsverleih über Sonnenschirmen, Cafés, Duschen bis zu Tennis und Windsurfing. Mit Kindern ist es am besten, in der Mitte des Strandes zu bleiben, da an den Enden die Strömung manchmal heftig ist.
Kuvi Beach
Kuvi, ganz in der Nähe von Villas Rubin, ist ein netter Ort am Wasser, um den Tag mit der Familie zu verbringen. Es ist eine Mischung aus Sand und Kies. Der Strand hat eine leichte Hanglage und so ist das Wasser flach und ideal zum Spielen für die Kinder. Der Strand als solches ist nicht zu lang oder breit, aber es gibt genug Platz für alle Einrichtungen, wie Duschen, Toiletten, Rettungsschwimmer und Wassersportangebote.
FKK Punta Križ
Nach 15 Minuten Fahrt von der Altstadt in nördlicher Richtung kommst du an den berüchtigten FKK-Strand Punta Križ. Der Nacktbadestrand ist besonders für die alternativen Lebensstile seiner Besucher bekannt. Bitte keine Kinder mitbringen. Erwachsene, die die Abgeschiedenheit lieben, finden hier in Punta Križ allerlei Unterhaltung mit fantastischen Aussichten und einer Bar mit erfrischenden Getränken. Die kurvenreiche, staubige Zufahrtsstraße hält die großen Besuchermassen von einem Besuch ab. Der schattige Bereich in der Nähe des Kieselstreifens gewährt eine kleine Pause vor der starken Sonneneinstrahlung.
Skaraba Beach
Ein seltsamer, kleiner Kiesstrand mit einer betonierten Fläche, Steinstufen zum Hinsetzen und keinerlei Annehmlichkeiten. Skaraba ist ein exzentrisches Juwel, von dem sehr wenige wissen. Er liegt im Naturpark Zlatni Rt, das Wasser ist sauber, wird aber sehr schnell tief und da es wenig Platz zum Spielen gibt, wird der Strand hauptsächlich von Erwachsenen besucht. Skaraba ist bei den Einheimischen beliebt, da er nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt ist und die Parkplätze kostenlos sind.
Nachbarschaften
Die Altstadt ist fesselnd und ungewöhnlich mitreißend. Die Umgebung mit den Inseln bieten natürliche Anmut. Auch die verschiedenen Stadtteile haben ihre eindeutig lebendige Atmosphäre und unvergleichliche Identität. Sofort, wenn du mit deinen Fährtickets in Rovinj ankommst, solltest du folgende Orte besuchen.
Old Town
Alle Straßen in Rovinj führen in die Altstadt. Hier schlägt das Herz der Stadt und du findest dort eine Mischung aus alten Gebäuden, schmalen Straßen, Kleiderläden und Tavernen. Der Hauptplatz mit dem Brunnen und der St. Euphemia Kirche ist der Hauptanziehungspunkt für die Touristen. Wenn die Sonne untergeht, besuchen alle die Bars am Meer, an der Obala Alda Rismonda Strasse, die am Hafen entlangführt. Beim Besuch der Altstadt solltest du auch den Markt Valdibora besuchen, auf dem die Einheimischen alles, von frischen Produkten bis zu handgemachten Souvenirs, verkaufen.
Wider Town
Der Stadtteil im Anschluss an die Altstadt heißt Wider. Er ist auch zentral gelegen, aber dort sind schon Fahrzeuge zugelassen. Dieses Gebiet macht einen modernen Eindruck und dort findest du nette Cafés, Yoga-Studios und Boutique-Hotels. Auch die Feinschmecker, die die kroatische Küche und die Weine kennenlernen möchten, sind hier richtig. Familien sollten das Aquarium von Rovinj besuchen, um auch im Urlaub, bei einem Spaziergang in dem Viertel, einen kleinen Lerneffekt zu haben.
Nord Rovinj
Reisende, die auf ihre Urlaubskasse achten müssen, sollten sich dieses Viertel im Norden von Rovinj merken, da es dort einige Unterkünfte gibt, die den Geldbeutel schonen. Dieser Stadtteil hat ein eher industrielles Ambiente, da dort eine Fischkonservenfabrik steht. Dennoch gibt es reges Nachtleben und du kannst auch günstiger Touren buchen als in anderen Ecken der Stadt.
Rote Insel
Crveni Otok ist eine aus zwei Teilen bestehende Insel, St. Andres und Maskin. Die beiden Teile sind mit einem Damm verbunden und sind normalerweise das Ziel eines Tagesausflugs vom Festland aus. Das Hotel Istra auf der Insel St. Andreas funktioniert von April bis Oktober, aber die Insel mit ihren malerischen Attraktionen kann das ganze Jahr über erkundet werden. Suche dir einen der schönen Strandabschnitte auf einer der beiden Inseln, die den normalen Sommertouristen nicht bekannt sind, aus. Das Wasser um Maskin herum ist absolut klar und sehr gut zum Schnorcheln geeignet.
Sv. Katarina Island
Die Insel Katarina ist gegenüber dem Stadtzentrum und kann vom Delfin-Kai mit einem Wassertaxi erreicht werden. Einmal angekommen, hast du einen herrlichen Blick auf die Altstadt. Das Hotel auf der Insel ist sehr entgegenkommend und bietet sogar den Tagesgästen die Chance eines leckeren Essens. Auf der Insel Katarina gibt es ein paar felsige Strände, an denen man Klippenspringen üben kann. Die ganze Insel ist sehr grün und mit vielfältigen Pflanzen bewachsen.
Verkehrsmittel in Rovinj
Die bergige Altstadt ist komplett Fußgängerzone und somit hat sich das Thema Verkehrsmittel erübrigt. Rovinj ist generell so klein, dass du auf die öffentlichen Verkehrsmittel verzichten kannst, wenn du nur kurz da bist.
Wenn du allerdings in einem der beiden berühmten Resorts, Villas Rubin und Amarin, bleibst, nimmst du am besten eine der Wassertaxen, um in die Altstadt zu gelangen. Im Sommer gibt es regelmäßige Bootsverbindungen vom Hafen zu den Inseln St. Katarina und zur Roten Insel. St. Katarina ist nur einen Katzensprung (5 Minuten) entfernt und die Überfahrt zur roten Insel dauert 20 Minuten, und kostet hin und zurück 6 €.
Es gibt zwar einiges in Rovinj und der Umgebung zu sehen und zu erleben, wenn du aber die herrlich unterhaltsamen Städte Istriens kennenlernen möchtest, solltest du einen Mietwagen nehmen. Dann kann es nach Pula, Buzet, Fazana, Poreč und Bale losgehen. Es ist einfach eine Fähre nach Rovinj zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Tickets buchen.
Karte von Rovinj
Kontakt
Hafenbehörde von Rovinj: +38552814166
Polizei von Rovinj: +38552538222
Rovinj Gesundheitszentrum: +38552840702
Taxi-Service: +385911111591
Tourismusbüro von Rovinj: +38552811566
